Desertix - von Los Angeles nach Sedona

21.03. 16:00 Hurkey Creek im Garner Valley, 1500m


Idyllwild ist ein kleiner Adventure-Hotspot in Südkalifornien: Die Berge hinter dem Bergdorf sind durchzogen von einem Haufen Singletracks und Wanderwegen, man klettert oben an den Felsgipfeln, der Pacific Crest Weitwanderweg von Mexiko nach Kanada läuft hier vorbei. Mountainbikes sind auf selbigem leider tabu. Es gibt auch so noch genug zu fahren, leider hat ein grosser Waldbrand letztes Jahr ziemlich viel zerstört und viele der Trails sind immer noch offiziell gesperrt. Das wird auch noch eine Weile so bleiben und ist sogar schon in die Karten "eingearbeitet".


Macht erst mal nix, Specki und ich sind ja nicht lange hier. Hinter Idyllwild radeln wir auf einer steilen Bergstrasse hinauf in die San Joacinto Mountains, hin zum "South Ridge" Trail Head.


Auf gehts.


South Ridge Trail, hoch über dem Garner Valley.


Posingfelsen.


Posingtrinken.


Irgendwo weiter unten im Wald: Flowige Kurven, kurviger Flow, Slickrock, Spass. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mittlerweile nicht irgendwie in das gesperrte Gebiet geraten bin. Der South Ridge Trail war jedenfalls offen, Beschilderung unterwegs ist dann allerdings Mangelware und es gibt einen ganzen Haufen Kreuzungen und Abzweige.


Einige Stellen sehen schon ein bisserl verbrutzelt aus, aber die Wege sind alle wieder hergerichet und prima in Schuss. Reifenspuren hats auch, einen Wanderer treff ich unterwegs, so dramatisch wirds schon nicht sein mit den Sperrungen.


Anstatt bis ganz zum Talboden im Garner Valley hinab zu trailen, wähle ich einen "Exit" weiter oben durchs wunderschöne "Johnson Meadow". Damit gehe ich etwaigen Diskussionen mit dem Ranger am unteren Campground aus dem Weg. Ist vielleicht besser, es fehlen dann auch nur hundert Höhenmeter Trail. Die Abfahrt war auch so schon allererste Sahne. Idyllwild gefällt!
 
21.03. 21:00 Haus und Ranch von Josh & Family, Garner Valley, 1400m


Nach den genialen Singletracks von
Idyllwild...


... rolle ich ein Stück auf dem nicht minder hübschen Highway durchs Garner Valley.


Denn das Beste kommt zum Schluss: Die Grossfamilie mit der ich gestern ein Stückerl auf dem Truck zum Thomas Mountain mitfahren durfte, hat mich für heute abend zum BBQ eingeladen. Zweizentimeterdicke T-Bone Steaks von der eigenen Ranch, gegrillt auf der Terasse eines grossen Anwesens im idyllischen Garner Valley. Platz brauchen sie auch, für ihre sieben Kinder, vier Hunde, zwei Trucks und die ganzen restlichen Tiere. Die Leute hier sind alle unglaublich nett... da radelt man gerne durch die Gegend!


Luxus"camping" Nummer zwei.
 
22.03. 09:00 Paradise Valley Cafe im Garner Valley, 1400m

Zweites Frühstück als Vorbereitung für den "Epic Trail" (o-ton bikeshop in Idyllwild) durch den Palm Canyon hinab in die Wüste. Scheinbar gibts da grad ein paar Probleme mit lokalen Indianerstämmen und Wegsperrungen... hoffe ich werde nicht gleich skalpiert wenn ich irgendwo falsch abbiege ;-). Wird schon schief gehen.

Good Morning mtbnews!

http://www.socaltrailriders.org/forum/showthread.php?70204-Palm-Canyon-Epic-no-more
 
Stuntzi, du könntest deine Signatur korrigieren. Der neueste Link deiner Signatur muss hierhin zeigen:
http://www.alpenzorro.de/desertix/
Die Bilder sind auch alle brav da, sind dann allerdings in das Jahr 2015 gereist. Zumindest nach der Ankunft in LA.
Tracks gehen (noch) garnicht.

Aber dank deiner detailierten Beschreibung kann man die Route dennoch bei Kuugel Erde finden :)
 
Yep, er ist schon bei Tag 346.
Ich glaube diese Reise wird länger dauern :D

Die Links scheinen zu stimmen, soweit ist es von außen sehen kann.
Evt. hat sich deine Uhr verstellt, macht mein Android Smartphone auch gerne.

ray
 
@ Technik:

Bei der Elektronik kann man schon einiges sehen.
1) Einen Nabendynamo (Alfine mit Scheibenbremsaufnahme)
2) Eine selbstgebaute Elektronik nach dem Forumslader (ich finde grad nur die alte, 1. Version die auch im Rockymountix mit war)
3) Die einen externen Powerakku von EasyAcc lädt. Der ist seit dieser Tour neu.
Spontan würde dieser hier gut zu den Anforderungen passen (so groß wie ein Note 2, schnell ladend, )
- deiner hat aber nur 2 Anschlüsse und nicht 3. War der ZU groß? :(
18W Ladegerät hört sich nämlich für Europa-draußenschläfer-und-in-Restaurants-Lader ziemlich Geil an :)

4) Ein Externer Akku von Zerolemon mit knapp 10.000 mAh für das Galaxy Note (2 oder 3?) welches als Navi, Telephon und Posting Device fungiert.
5) Dazu braucht es nur WLan vom Mifi

@ Mifi... ich dachte das Galaxy Note kann alles...
russische, japanische und amerikanische Sateliten abhören kann es ja sogar gleichzeitig.
Aber kapituliert bei Amerikanischem Internet... tsts...
 
@ Technik:

Bei der Elektronik kann man schon einiges sehen.
1) Einen Nabendynamo (Alfine mit Scheibenbremsaufnahme)
2) Eine selbstgebaute Elektronik nach dem Forumslader (ich finde grad nur die alte, 1. Version die auch im Rockymountix mit war)
Nope, ich glaube es gibt:
SON oder ShutterPrecision Steck Achse Dynamo
Forumslader ins Gabelrohr mit: Transformator + Batterien + Temperatur messung + Bluetooth + Altimeter + Distanzmeter

Ich habe auch einen der neuen forumsladers :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh... verkehrtes Datum in den Bildern... und auch sonst alles falsch. Anfängerfehler... Peinlich. Hoffe es läuft jetzt alles wie gewohnt mit Signaturlinks, Tracks, Bilderseite usw. Hat mich bloss vier Stunden gekostet... da hätte man auch gut mountainbiken können. Aber egal :).
 
22.03. 10:00 Palm Canyon Trailhead, 1300m


Um kurz vor zehn steh ich nach ein paar kurzen Highwaykilometern endlich am Start des berühmten "Palm Canyon" Trail. Dieses Wegerl war mit ein Grund, warum ich überhaupt mal in Südkalifornien radeln wollte. Aus den grünen San Joacinto Mountains gehts runter bis ins Tal von Palm Springs auf Meeresniveau in die Wüste. Ich check nochmal schnell alles durch... Ersatzschlauch... Pumpe... Wasser... schliesslich sind hier schon Leute unterwegs verdurstet. Hier oben in den Bergen ists allerdings noch nicht so besonders heiss, aber das kann sich schnell ändern. Oder so... was weiss ich. Mit Wüsten kenn ich mich nicht besonders aus. Wird schon schief gehen.


Dann rollen wir mal langsam los. Irgendwo ganz hinten am Horizont kann man schemenhaft schon das Tal von Palm Springs erkennen. Ganz schön weit weg.


Hoffentlich bleib ich von Plattfüssen halbwegs verschont. Ist alles schon hier oben alles irgendwie so stachlig hier.
 
22.03. 11:00 Auf dem Palm Canyon Trail, 1000m


Der Palm Canyon scheint mir in Wirklichkeit mehr ein Tal als ein Canyon zu sein. Sieht trotzdem cool aus in den ganzen erdigen Farben.


Pieks mich nicht, ...


... dann überfahr ich dich auch nicht.


In typisch flachem amerikanischen Flow gehts endlos dahin. Mal oben auf der Kante...


... und dann wieder unten im dry wash.


Schön... und so total anders wie daheim!
 
22.03. 13:00 Auf dem Palm Canyon Trail, 600m


Dreifachstachelzorro.


Stachelflow.


Stachelbaum.


Stachelfrucht.


Stachelplatten.

Der Trail will einfach nicht aufhören. Jetzt radel ich schon seit drei Stunden durch die Wüste... und zwar nicht irgendwie schnullimäßig langsam sondern eigentlich schon eher flott. Aber ein Ende ist noch immer nicht abzusehen. Heftig.
 
hi, ich weiss jetzt nicht, ob du tubeless fährst. aber für den fall gibt es seit kurzem die maxalami. soll wirklich gut und vor allem schnell bei tubeless reifen funktionieren ... ist natürlich auch für alle mitleser hier interessant ...
 
Dann poste ich mal den Link /Edit: vielleicht doch nicht so geschickt wg. Stuntzis Traffic - googlen hilft/
Edit^2: Auf Fuchs-Wunsch: :)
Interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
21.03. Idyllwild [...] leider hat ein grosser Waldbrand letztes Jahr ziemlich viel zerstört und viele der Trails sind immer noch offiziell gesperrt. Das wird auch noch eine Weile so bleiben und ist sogar schon in die Karten "eingearbeitet".
Buschbrände aus dem Vorjahr halte ich für vergleichsweise harmlos - akute Brandgefahr wäre erheblich ernster zu nehmen.
Gibt es denn ein Warnsystem, etwa so wie in Südfrankreich, das über vorsorgliche Sperrungen informiert?
 
könnte mir vorstellen, daß die sperrungen nicht wegen aktueller brandgefahr ausgesprochen werden, denn da dürfte man in der gegend ja 350 tage im jahr nicht in den wald, sondern wegen unvorhergesehener hindernisse (umgestürzte bäume nach dem brand etc) auf den pfaden, in denen sich der biker verfangen kann und dann durchaus die verantwortlichen zur recheschaft ziehen kann. erst wenn der forst die wege wieder als frei passierbar einstuft, darf man wieder drauf. und da haben sie wohl viel zu tun, alle trails und pfade abzufahren/gehen und zu räumen.
 
könnte mir vorstellen, daß die sperrungen [...] wegen unvorhergesehener hindernisse (umgestürzte bäume nach dem brand etc) auf den pfaden, in denen sich der biker verfangen kann und dann durchaus die verantwortlichen zur recheschaft ziehen kann.
Da macht eigentlich erst der Umkehrschluss Sinn: Solang ich mich für mein Tun selbst verantwortlich fühle, kann ich derartig konstruierte 'Verbote' getrost ignorieren und eigenes Risikomanagement walten lassen.
Nicht auszudenken, wofür die Gebietsverwalter sonst noch alles zur Verantwortung gezogen werden könnten - steht da z.B. einfach ein Baum im Weg, mit dem absolut nicht zu rechnen war, und den der Forst hätte beseitigen müssen im Sinne der Inklusion ... und für genügend Wasserstellen unterwegs haben sie auch nicht gesorgt usw.
 
Also 4 Stunden wollte ich dir nicht klauen... Dachte nur, es wäre vl besser jetzt das Datum in der Kamera zu korrigieren, als noch später. Wenn es kein sehr gut verborgener Bug war, musstest du wohl alle (2x) 42 alten Bild-Daten (per Hand?) korrigieren...

Aber um diese Jahreszeit kann es doch noch nicht soooo heiß in der Wüste sein. Die Tage sind (schön) kurz, und weit genug Oben müsste doch auch noch Schnee liegen? Die Arizona-Trail-Racer fahren doch immer erst im Juni... und haben auch schonmal Schnee auf dem Trail...
Bleibt nur zu Hoffen, dass der Start so früh sein musste, um noch rechtzeitig durch Mexico zu kommen und im Sommer bzw. im Winter auf der Südhalbkugel anzukommen :)
 
Zurück