Die Stunde der Wahrheit

:lol: zum Glück bist du Atheist sonst müßte ich ja mit einer Bekehrung fürchten ... wenn du mich als so zähen Brocken siehst ... :lol:

Seht das ganze mal etwas neutral wie Siam es z.b. macht.

Nur mal angemerkt .... ICH BIN LUPINE FAN!! .... ganz ehrlich. Mir gefallen die Lampen, mir gefällt die Technik, das Design ..... einfach alles!! Okay ich oute mich mal .... trotzdem hab ich kein Lämpchen von denen .... evtl. weil ich so ein armer Schlucker bin oder weil ich einfach zu geizig bin .. oder weil ich das gesparte Geld lieber ins Fahrrad, in Touren oder in sonstiges, was das Radeln betrifft, stecke.
Eines bin ich jedoch ganz sicher ... NEUTRAL .... und ich kann lesen und trotz Atheismus auch glauben!!
 
Kann mir mal jemand sagen, wie ich einzelne User ignorieren kann? Ich muss da mal jemanden ausblenden, finde aber - bisher - keine Möglichkeit.

@Siam: Ich finde es großartig, was du mit deinen Messungen machst, und es wäre schön, wenn du auch weitermachen würdest. Dass dieser Fred inzwischen so weit von dem abgekommen ist, was ursprünglich damit bezweckt war, ist schade. Evtl. wäre es aber wert, wenn ein Mod diesen Fred teilen könnte und die den "Diskussions" / Anfeindungsteil DX vs. Tesla vom Rest trennen könnt.
 
Kann mir mal jemand sagen, wie ich einzelne User ignorieren kann? Ich muss da mal jemanden ausblenden, finde aber - bisher - keine Möglichkeit.

Ich weiß jetzt aus dem Stehgreif nicht, ob es in diesem Forum funktioniert, aber ich habe (in einem anderen Forum) die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt, da genau diese Personen die sind, die am häufigsten zitiert werden und du somit trotzdem nicht von deren Beiträgen verschont bleibst.
 
einfach auf benutzer-namen klicken, öffentliches profil ...
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 67
Vielleicht noch einmal für diejenigen, die nicht interessiert wie man die Fakten irgendwie so verbiegen kann, das der heilige Wolf doch noch recht hat, sondern für Radler, die einfach nur interessiert wie gut die Lampen eigentlich sind:


Die Tesla (jedenfalls alle 4 von mir getesteten Modelle auch mit Seriennummer größer 4000, also laut Wolf 100%ig intakte) zieht 15 W und hat etwa 40 lm/W. Das ist eher unteres Mittelmaß von der Effizienz.

Mit einem Elko direkt vor der Lampe (sprich ich muß "pimpen") kann die Lesitungsaufnahme reduziert werden. Dabei sinkt aber auch der Lichtstrom, die Effizienz steigt nur sehr geringfügig (aufgrund der LED-Kennlinie). Sinn macht das eigentlich nicht.


Die DX hat etwa 50lm (mit Elko)-100lm(ohne Elko) weniger als die Tesla, aber eine deutlich bessere Effizienz (knapp über 50 lm/W). Technisch ist die Lampe besser, jedoch stehen mit den neuen DX noch Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit aus.

Die Akkus beider Lampen hatten bei meiner Messung (jeweils nur ein Akku und beide Akkus fast neu) fast die gleiche Kapazität (DX 4,4 Ah Tesla 4,8 Ah), die Laufzeit dürfte also etwa gleich sein. Ob der DX-Akku auch über Jahre hält ist aber fraglich!

hallo siam, selbst für mich als absoluten e-technik-lainen ist ziemlich nachvollziehbar was du schreibst. umso überraschter nehme ich zur kenntnis, dass es scheinbar immer noch nicht alle begriffen haben – oder schlicht nicht begreifen wollen. ich selbst nutze eine betty, bin zufrieden und glücklich damit, aber selbst der größte lupine-anhänger sollte doch in der lage sein, zu erkennen, das hier bei der tesla was schiefgelaufen ist und das die "hinterher-argumentation" von wolf ein paar schwächen aufweist - um es mal gelinde zu formulieren.

Zur Zeit bietet die DX mit Abstand das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Selbst besser als jeder Selbstbau!

die schlussfolgerung ist sicher richtig und zulässig – wenn man ausschließlich die effizienz zugrunde legt.
ich gebe aber zu bedenken, dass zu einem guten preis-leistungs-verhältnis auch dinge wie verarbeitung, haltbarkeit, zubehör, umweltverträglichkeit etc. dazukommen und da scheint es so zu sein, dass die anderen lampen im vergleich zur dx wieder besser liegen, als im reinen effizienz-vergleich.


edit: ach so - mach bitte unbedingt weiter mit deinen tests – auch den von kauflampen – denn nur objektive, unabhängige tests bringen mich als user weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guguck, worauf sich SirLancelot bezog war dieser Post. Ich finde es nicht gut, dass es hier manche nicht schaffen etwas zu schreiben ohne sich gegenseitig anzupissen.

Ich habe am Wochenende eine defekte Tesla gemessen: Ergebnis 15,6 Watt.
Heute, mit exakt demselben Messaufbau eine neuere Tesla 4: Ergebnis 12.1 Watt.

Sobald ich meine neue Tesla 5 habe werde ich nochmal messen, falls die von der Tesla 4 abweicht werde ich es hier posten.

Der Messaufbau entsprach exakt dem von Wolf beschriebenen Aufbau (Netzteil, kurze Kabel, Elko, Zimmertemperatur).

Siams zweiter Messaufbau (Bilder) überzeugt mich nicht.
Jede Steckverbindung, jedes dünne Kabel und das Messgerät erzeugen Verluste, die die Tesla ausgleicht (siehe Verlängerungskabel 15 Watt).
Ich sehe auf den Bildern von Siam kein Netzteil, von kurzen Kabeln ist da auch nichts zu sehen.
Die Tesla ist doch für den Betreib am Akku konstruiert und nicht für den Messaufbau.

Wolf hat exakt beschreiben wie mal als Laie ohne Profiequipment mit einem Kondensator einer Tesla und einem eigentlich unbrauchbaren Netzteil einen vernünftigen Messaufbau hinbekommt.

Entweder man misst so wie Saim am Anfang gemessen hat (Profiequipment)
oder eben so wie Wolf, aber dann eben genau an die Vorgaben halten.

Wenn das was hier steht tatsächlich so ist, müssten die entsprechenden Teslas die tatsächlich 12W ziehen nochmal vermessen werden.

Fakt ist, :
Dass der Kondensator auch bei dieser 12W Tesla einen Einfluß haben kann.
Dass es mehr als die 300 von Wolf postulierten 15W Teslas gibt (die Wahrscheinlichkeit, dass wir nur Teslas mit 15W da hatten ist einfach zu gering).
Dass der Messaufbau von Siam auch völlig in Ordnung ist, trotz langer Kabel.

So ganz passt es noch nicht zusammen, da gebe ich SirLancelot recht.

Gruß td
 
Das würde aber bedeuten, das die Defekten noch defekter sind (geiles Deutsch, oder:D). Denn ich habe mit Elko immer deutlich weniger als 15W gemessen (wenn dieser so nah an der Lampe war). Was zieht die erst ohne Elko:eek:...

Gruß
Thomas
 
Nur nochmal eine kurze Anmerkung:

Warum hängen sich alle an dem ELKO auf?

Die Messung der Lampe muss so gemacht werden wie sie auch betrieben wird, an einem Akku. Egal ob BP-XXX oder Lupine-Original (die werden nicht sooo unterschiedlich sein, auch bei besonderer Selektion).

Und wie Siam und andere gemessen haben, kamen die vermessenen Teslas nicht auf 12W. Einzige Ausnahme war die zweite Messung von Zagatotz 3 (wobei er auch einen ELKO benutzt hat).

Und wenn jetzt ewige Zweifler sagen "aber der Wolf hat doch gesagt, dass man mit ELKO messen muss um richtige Ergebnisse zu bekommen", dann ist das Unsinn. Nur weil Lupine (scheinbar) nicht über das geeignete hochfrequente Messequipment verfügt und bei der Messung die Umwege über den ELKO gehen muss...

Und dass der Elko die Messungen beeinflusst hat Siam auch gezeigt.
Sollte ja eigentlich auch klar sein, dass wenn man in einem Dynamischen Messkreis Teile einfügt (was auch immer), dass sich die Messung höchstwahrscheinlich verändert...
Wäre ja so also ob man bei einer Drehmomentmessung noch einen Gummipuffer zwischenschaltet (der dann die Spitzen wegpuffert und sich erwärmt, ja hier würde Energie verloren gehen), damit man mit einem Drehmomentschlüssel messen kann :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt noch statt gemessen geschätzt schreibst, dann hast du vielleicht recht.

Ich glaube du hast immer noch nicht verstanden (oder willst es nicht verstehen, wie ja auch andere schon geschrieben haben), dass diese "Messung" mit einem Netzteil Modell "Geizkragen" im Vergleich zu dem professionellen Aufbau, den Siam und noch ein anderer (bin zu faul den Namen zu suchen) keinerlei Bestand hat...

Ich weis ja nicht in was für einer Branche du Arbeitest, aber das was Lupine macht ist bestenfalls schätzen... sorry.

Gib es einfach auf diese mittlerweile lächerliche Position zu verteidigen. Es macht einfach keinen Sinn...
 
Hallo alle,

wenn von Lupine erste als perfekt abgestempelte Lampen im Lichtlabor gemessen wurden sollten wir das daraus resultierende Ergebniss eingehend betrachten.
Mir persönlich würde eine Anzahl von 3 als statistischen Hinweis genügen.

Und vielleicht die Erlaubniss, das Siam mal in eine hinein sehen darf.
Oder gar ein Bild von innen posten, bevor auch ich aus Neugier platze.

Bis dahin werden keine brennend heißen neuen Erkenntnisse kommen.
Höchstens heiße Köpfe.


Über defekte Lampen weiter zu diskuttieren, die es am Markt in Kürze nicht mehr geben wird, und wenn Herr W. seinen Laden im Griff hat auch nicht zukünftig, macht jetzt nicht sooooo den Sinn.


Möglicher Weise kann man das als gemeinsamme Grundlage akzeptieren.

Und wie wer misst ist mir persönlich auch völlig Wurscht.

Fakt ist nur es kann nur eine einzige richtige Messung geben und die ist am Akku unter realen Betriebsbedingungen. Da wird man sich wohl in Zukunft an das Forum anpassen müssen und nicht anders herum.
Kann ja jeder sonst mit seiner eigenen Pfuschschmessung jedes Ergebniss liefern das er will.
Das sehe ich noch nicht einmal als diskuttierbar an.
Wo kommen wir da hin.

Oder wir begnügen uns mit dem Niveau von "Fachzeitschriften".

Wenn andere das ähnlich sehen genügt ein kurzes "Amen"



Grüße

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde aber bedeuten, das die Defekten noch defekter sind (geiles Deutsch, oder:D). Denn ich habe mit Elko immer deutlich weniger als 15W gemessen (wenn dieser so nah an der Lampe war). Was zieht die erst ohne Elko:eek:...

Gruß
Thomas

Hallo Siam,

eigentlich habe ich alle 4 Fälle und Grenzbereiche beschrieben die hier gemessen wurden und auch berichtet wurden. In der Tat. Es kann noch eine 5te bestätigung geben und das ist die auf die du Ansprichst.

Allerdings ist auch dieser Fall von "Mautflucht" abgedekt sollte er denn richtig gemacht worden sein mit und ohne ELKO.

Er hat eine defekte Tesla gemessen:

mit ELKO: 16 W
ohne ELKO: 16 W

Somit ist auch dieser Grenzbereich für mich abgedeckt.

Grüße
Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Siam,

eigentlich habe ich alle 4 Fälle und Grenzbereiche beschrieben die hier gemessen wurden und auch berichtet wurden. In der Tat. Es kann noch eine 5te bestätigung geben und das ist die auf die du Ansprichst.

Allerdings ist auch dieser Fall von "Mautflucht" abgedekt sollte er denn richtig gemacht worden sein mit und ohne ELKO.

Er hat eine defekte Tesla gemessen:

mit ELKO: 16 W
ohne ELKO: 16 W

Somit ist auch dieser Grenzbereich für mich abgedeckt.

Grüße
Paul

Langsam nervt deine ewige Wichtigtuerei !
"Natürlich nur aus rein wissenschaftlicher Neugier"
 
Hallo,

eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sagen, doch einiges kann ich so nicht stehen lassen (damit meine ich natürlich _nicht_ den unten kommentierten Beitrag). Man erpresst mich quasi zur Aussage.

Das würde aber bedeuten, das die Defekten noch defekter sind (geiles Deutsch, oder:D). Denn ich habe mit Elko immer deutlich weniger als 15W gemessen (wenn dieser so nah an der Lampe war). Was zieht die erst ohne Elko:eek:...

Siams Schlussfolgerung ist absolut plausibel. Meine Tesla zog - vor der Reparatur - direkt nach dem Einschalten ca. 19W. Gemessen mit geeignetem Equipment (Tektronix 300MHz Digitaloszi und zum Vergleich HP-34401A Tischmultimeter) und ohne Kondensator am 6Ah-Akku. Alles weitere zu dem Thema ist schon mehrfach durch, in Zukunft beiße ich die Zähne zusammen und halte (hoffentlich) meine Klappe.

Nachtrag:
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, bei der genannten Leistungsaufnahme handelte es sich ganz eindeutig um einen Defekt, der sich auch in einer völlig verfälschten internen Spannungsmessung in der Lampe zeigte!

Gruß
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen! (Auch wenn ich das typischerweise in einem anderen Zusammenhang verwende.)

Ich möchte es nochmal zusammenfassen:
1. Es gibt/gab defekte Teslas (möglicherweise auch sehr viele)!
2. Lupine hat eine Lösung des Problems gefunden.
3. Ob die Lösung passt kann nur Herr Ulbricht rausfinden (also schickt Siam was zu).
4. Alles andere ist egal.
5. Klinke mich hiermit aus (wenn ich es schaffe).

Gruß td
 
Wobei Ulbricht ist der Vorname.
Gemeint ist Herr Ulbricht Kugel, wer kennt Ihn nicht !

Du schaffst das TD hab ich auch, sogar über mehrere Tage.

Viele haben dabei aber das Phänomen das wenn man sich oben die Klappe zu beisst, dann hinten der A.... schwätzt.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Siam,

eigentlich habe ich alle 4 Fälle und Grenzbereiche beschrieben die hier gemessen wurden und auch berichtet wurden. In der Tat. Es kann noch eine 5te bestätigung geben und das ist die auf die du Ansprichst.

Allerdings ist auch dieser Fall von "Mautflucht" abgedekt sollte er denn richtig gemacht worden sein mit und ohne ELKO.

Er hat eine defekte Tesla gemessen:

mit ELKO: 16 W
ohne ELKO: 16 W

Somit ist auch dieser Grenzbereich für mich abgedeckt.

Grüße
Paul

Wobei schon eine zu lange Zuleitung vom Elko zur Lampe genügt um in jeden Fall wieder auf 15(16) W zu kommen. Ich erinnere an das Verlängerungskabel...
 
Hallo,

macht es bei der Vermessung der Lampen einen großen Unterschied welches Linsensystem angebracht ist? Vom Wirkungsgrad her dürften sich die verschiedenen optischen Systemen sich doch nichts nehmen oder?
Meine Frage kam mir als ich den Reflektor der DX mit einer Linse ersetzt habe. Die Ausleuchtung gefällt mir besser und kommt mir heller vor (vermutlich durch den fehlenden sehr hellen Spot). Ansonsten ist die DX eine sehr gute Basis für weitere Bastelarbeiten. Meine geplante Selbstbaulampe wird bei den Preisen der DX nie in die Fertigung gehen.


Wie sieht eigentlich so eine "Lichtmesskugel" aus? In dem Fotoalbum von Siam habe ich keine entsprechenden Bilder gefunden.


Viele Grüße

Cypereddy
 
Wobei schon eine zu lange Zuleitung vom Elko zur Lampe genügt um in jeden Fall wieder auf 15(16) W zu kommen. Ich erinnere an das Verlängerungskabel...

Ja war ein offener Punkt für mich ... Damit sind alle Grenzbereiche die ich wissen wollte abgedeckt ...

Trotzdem ist schon krass das ich mit meinen Laufzeiten immer an die 13-14 Watt im Wintereinsatz komme selbst mit Akku am Rahmen... hab jetzt schon mehrere Testfahrten hinter mir und da kommen immer die 12 W +15% raus ... ich weiß ist nicht wissenschaftlich genug ... und kein Argument für euch hier.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten