Der trailking 2.4 ist immer extrem voluminös. Bei 26" und 29" ist der MKII 2.4 aber einfach zu klein. Bei 27,5" hat der MKII 2.4 aus irgendeinem Grund echte 2.4" und ist so breit wie der trailking 2.4.bei 26" nicht, da ist der 2.4 TK riesig
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der trailking 2.4 ist immer extrem voluminös. Bei 26" und 29" ist der MKII 2.4 aber einfach zu klein. Bei 27,5" hat der MKII 2.4 aus irgendeinem Grund echte 2.4" und ist so breit wie der trailking 2.4.bei 26" nicht, da ist der 2.4 TK riesig
"Richtige" DH Reifen sind eigl meistens Drahtreifen und werden natürlich auch tubeless gefahrenFährt eigentlich einer Drahtreifen Tubeless?
Für die Skipiste und wenn viel Schnee liegt würde ich gerne mal ONZA GREINA VISCO GRP40 aufziehen. Aber da gibt's nur eine Version als Drahtreifen.
Besten Dank im Voraus & Gruss
"Richtige" DH Reifen sind eigl meistens Drahtreifen und werden natürlich auch tubeless gefahren![]()
@nobss Deshalb ähneln ja Downhill-Reifenheber auch eher einer Brechstange, denn anders kriegt man die Dinger kaum rauf und runter.
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass mittlerweile auch im Downhill leichtere Reifen a la Super Gravity mit und sogar ohne Doppelkammersystem um sich greifen - macht ja wenig Sinn, für Tausende Euro 300 Gramm Gewicht am Carbonrahmen einzusparen und dann 1,5 kg Reifen aufzuziehen.
Reifen mit richtig steifer Downhill-Karkasse sind allerdings auch eine B*tch zum Dichtbekommen. Der Griffin ging ja noch einigermaßen, aber der Baron 2,5 und der MudKing 2,3 macht echt keinen Spaß. Ohne Procore möchte ich das nicht mochmal machen.
Continental Baron Projekt BCC 2,4": Fast neu
Continental Der Baron BCC 2,5": Stollen schon mitgenommen
Continental Mountain King 2 Protection BCC 2,4": Fast neu
Continental Mud King BCC 2,3": Fast neu
Continental Rubber Queen BCC 2,4": Etwas angefahren
Maxxis Ardent Dual Exo 2,4": Ziemlich abgefahren
Maxxis DHR2 MaxxPro 2,4": Sehr abgefahren
Maxxis DHR2 MaxxTerra 2,4": Stollen schon mitgenommen
Maxxis Griffin MaxxGrip 2,4": Reifen ist fertig
Maxxis Griffin SuperTacky 2,4": Stollen schon mitgenommen
Maxxix DHF Dual Exo 2,3": Fast neu
Michelin Wild Grip‘r Advanced Reinforced Gum-X 2,35": Fast neu
Onza Greina FRC RC2 55a 2,4": Fast neu
Schwalbe Hans Dampf SuperGravity TrailStar 2,35": Ungefahren
Schwalbe Magic Mary SnakeSkin TrailStar 2,35": Etwas angefahren
Schwalbe Magic Mary SuperGravity TrailStar 2,35": Etwas angefahren
Schwalbe Rock Razor SnakeSkin Pacestar 2,35": Stollen schon mitgenommen
Schwalbe Rock Razor SuperGravity TrailStar 2,35": Etwas angefahren
Das war auch die eigentliche Intention hinter der ganzen Sache.Grundsätzlich kann man an deiner Liste nur sehen wie stark eine bestimmte Gummimischung bei niedrigen Temperaturen nachlässt, die Werte als solches darf man dabei wahrscheinlich nicht für bare Münze nehmen.
tu dir keinen Zwang an....ne IBC Reifen Wiki wäre geil