Eure XC Kunstwerke : Stahl ist die Wahl

Und noch ein paar ganz Details:

Klasse Rahmen. :daumen:

Bei den "integrierten Sattelstützen" find ich die Lösungen aller Ritchey Stubby jedoch eleganter. Noch besser schauts mit nem Klemmkonus in der Stütze aus, wo dann keine Klemmschaube zu sehen ist. Ist dann aber auch was gebasteltes...

Komponenten in silber wären toll!!! Bin gespannt.
 
Sehr sehr schöner Rahmen. Darf ich fragen, was er wiegt und was Herr Vogel dafür nimmt? Gerne auch per PM.

Auf Bilder vom Aufbau freu ich mich jetzt schon, deine Bikes waren eigentlich immer Highlights.
 
Bei den "integrierten Sattelstützen" find ich die Lösungen aller Ritchey Stubby jedoch eleganter. Noch besser schauts mit nem Klemmkonus in der Stütze aus, wo dann keine Klemmschaube zu sehen ist. Ist dann aber auch was gebasteltes...

Optisch finde ich so einen großen Klumpen leider nicht so toll. Hinzu kommen technische Nachteile, wie zu geringer Verstellbereich, Klemmung auf dem Lack, begrenzte Auswahl an Klemmköpfen/Setback und leichter ist es auch nicht, deshalb habe ich mich bewusst dagegen entschieden :).

Anbauteile wird ein Mix aus schwarz und silber werden, so wie bereits bei den Laufrädern zu sehen.

Sehr sehr schöner Rahmen. Darf ich fragen, was er wiegt und was Herr Vogel dafür nimmt? Gerne auch per PM.

Auf Bilder vom Aufbau freu ich mich jetzt schon, deine Bikes waren eigentlich immer Highlights.

Ich hatte 2Kg kalkuliert, mit Lack, Hohlraumversiegelung und anderem Unterrohr (gab Probleme, weil Life-Rohre in dem Durchmesser alle zu kurz waren) sind es jetzt ein paar g mehr geworden (ungefähr 2025 mit Schrauben). Man bedenke, dass der Rahmen ziemlich groß ist und das ISP eher Nachteile beim Gewicht einbringt, da Stahl nun einmal eine höhere Dichte als Aluminium oder Carbon hat. hinzu kommen die großen Rohrdimensionen, normalerweise würde man einen CC-Rahmen wohl schlanker bauen, wollte ich aber nicht und hab stattdessen lieber den besseren Rohrsatz genommen :).

Ich schreib Dir ne PN. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In "Wagenfarbe" wäre der Klumpen vielleicht nicht mehr so klobig! ;)
Aber egal, mit der Klemmung auf Lack ists eh hinfällig, ich vergaß.

Warum ist dir der Verstellbereich denn noch wichtig. Ist dieser doch mit der integrierten Sattelstütze so oder so begrenzt. Nur zur Findung der richtigen Sitzhöhe?
 
Warum ist dir der Verstellbereich denn noch wichtig. Ist dieser doch mit der integrierten Sattelstütze so oder so begrenzt. Nur zur Findung der richtigen Sitzhöhe?

Weil Sättel leider verschieden hoch bauen. ein SLR so um die 32-37mm, ein etwas bequemerer Sattel schon mal knapp 60mm, da reichen 20mm Verstellbereich nicht mehr aus und ich werde ja auch nicht jünger. Wenn ich in 5 Jahren oder so mal einen bequemeren Sattel brauche, will ich nicht den Rahmen umbauen lassen müssen :D.
 
Mete sehr schick und klever gebaut. Besonders das bei den Kettenstreben die Querverbindung weggelassen wurde. Das bringt komfort. Gefällt mir richtig gut. Jetzt wird es echt Zeit das mein Agresti fertig wird.
 
Ich finde es sieht saugut aus.
Nicht jeder brauch einen Riesen Einstellbereich und so ist die Lösung doch hervorragend.
Das Rad ist eh auf Maß und der Verstellbereich wie angesprochen ausreichend für verschiedene Sattelbauhöhen.
Ich bin auf den kompletten Aufbau sehr gespannt.
Absoluter Knaller wäre noch ein passender Vorbau von Vogel im selben Farbton (das finde ich bei Engin immer das optische i-Tüpfelchen...).
Mich würden die Vogel Preise auch interessieren.
 
Sehr schick. Nur um die Thomson ist es Schade, nicht?

Hmm..naja...irgendetwas muss ja ins Sattelrohr und da ich es benutze, ist es ja nicht verloren ;).

Mete sehr schick und klever gebaut. Besonders das bei den Kettenstreben die Querverbindung weggelassen wurde. Das bringt komfort. Gefällt mir richtig gut. Jetzt wird es echt Zeit das mein Agresti fertig wird.

Ich muss zugeben, dass der fehlende Quersteg nicht auf meinem Mist gewachsen ist, ich nehme an, dass der eingespart werden musste um meine Forderung nach genügend Reifenfreiheit für den RaceKing 2,2 zu ermöglichen. Außerdem habe ich mich ja auch für die voluminöseren Kettenstreben entscheiden, so dass das wahrscheinlich problemlos ist. Auf das Agresti bin ich gespannt.

Schönes Rad. Mit der integrierten Sattelstütze vermag ich mich allerdings absolut nicht anzufreunden.

Technisch ergibt es zugegebenermaßen bei Stahl wenig Sinn. Es ist halt ein optisches Alleinstellungsmerkmal, das man mag, oder eben nicht :).

@Tyler1977: ich schick' Dir auch ne PN.
 
Bin auch nicht so der Fan der Sattelstützenlösung. Zum Schluß steckt ja doch eine stinknormale Stütze drin. Aber wenn es gefällt, ist es ja gut.

Ansonsten ist der Rahmen wirklich wunderbar. Und das in diesem Rauchbierbraun. ;)

Gruß cone-A
 
Das Teil ist genial! :daumen:

Die integrierte Sattelstütze mag technisch überflüssig sein, aber optisch ist sie top!

Viele Grüße

corfrimor
 
Zurück
Oben Unten