Fahrrad nach Unfallschaden verkaufen

Haste Rechnung ? Ja? Ab zum Händler und alles weitere darüber laufen lassen. Oder einen Gutachter beauftragen, sollte eigentlich jede Versicherung hinbekommen. Ich sach ma so, wenn die Schäden so sind wie von Dir beschrieben ist das Arbeitsgerät Schrott
 
Gehe zu dem der es dir NEU verkauft hat. Der kann den Restwert - auch schriftlich - einschätzen.
Wenn I-Net Kauf: Händler um die Ecke. Fette Spende in Kaffeekasse hilft
 
Machs net so kompliziert......verkauf die Brocken die noch gut sind einzeln........alles andere als "DEFEKT" an "BASTLER".....da bist in der Bucht auf der sicheren Seite..........schöne lange laufzeit, und der drops ist gelutscht.
Jeden Tag stehen zehn dumme auf die auch auf Schrott oder kaputte Sachen kohle hinlegen.
Sorry ist aber so.
Gruß
Stolli
 
Nix da! Da muss ein Gutachter vorbei. Der schaut sich den Schäden an und gibt das der Versicherung weiter. Hör auf mit der schnellen Abwicklung. Die Versicherung meines unfallverursachers hat nen Gutachter beauftragt und der schaute sich den Schaden angeschaut. Letztendlich war es ein Totalschaden. Mein Rad war ca. 1 Jahr alt. Mir würde der komplette Betrag plus Zubehör erstattet. Lass dich auf nix ein. Bestehe auf ein Gutachten und hole alles raus!!!
 
Ja das mit dem Gutachter ist ja gut und schön........aaaaaber da isses fraglich ob er was wiederbekommt, ausser wenns in der Garantie oder wie auch immer war.....
ausserdem hat der Unfallverursacher dafür zu latzen, und wenn er(der TE) die Brocken behalten darf(is ja eh Schrott) läßt sich doppelt verdienen.
 
Ich habe das geschrieben weil heute ein Gutachter da war und der wissen wollte ob das Fahrrad noch einen Restwert hat. Er konnte das selber nicht einschätzen. Ich will auch unter keinen Umständen über den Gutachter schimpfen, der war wirklich sehr bemüht. Fahrradgutachter gibt es super wenige und die Versicherung hat keinen bekommen. Daher haben die einen für Sachschäden geschickt, der den Schaden begutachten soll. Der kennt sich aber nicht mit MTBs aus. Daher will der der Versicherung einen Totalschaden anbieten. Das wären dann 2470€ (soviel kostet das Fahrrad bei Bikediscount). Jetzt wollte der noch wissen ob das Fahrrad einen Restwert hat. Ich meinte nein, könnte mich aber noch mal erkundigen ob das Fahrrad einer haben will.
Ich habe nicht das Ziel aus dem Schaden einen Gewinn zu ziehen. Wenn ich die 2500€ bekommen würde wäre ich zufrieden und würde mir ein neues Fahrrad kaufen.

Ist weiß, dass das eigentlich alles nicht meine Aufgabe ist, aber ich will den Schaden so schnell wie irgend möglich reguliert bekommen. Der Schaden ist am 1 Januar entstanden und seit dem warte ich auf Kostenvoranschläge und den Gutachter. Ich will das schnell zu Ende bekommen. Im Notfall kann ich mir auch nen Anwalt nehmen, den zahlt ja auch die Versicherung, aber das will ich aus Zeitgründen alles vermeiden.
 
Hab ja auch nur nen vorschlag gemacht..........denn so täte ich es machen.....
Ja ist auch ein guter Vorschlag, aber ich weiß nicht was ich dafür bekomme und will auch eigentlich keine Zeit investieren. Die Versicherung will von mir einen Betrag hören. Wenn ich denen schreibe 200€ bekomme ich für das Rad, dann sind die vermutlich schon zufrieden. Aber wenn ich dann auf den Teilen sitzen bleibe bin ich der gearschte und habe 200€ weniger.
Ich bin ja eh schon der gearschte weil ich meine Zeit mit so einem Mist herumschlagen muss anstatt fröhlich durch den Wald zu düsen.
 
Die Versicherungen zahlen üblicherweise keinen Neupreis. Bei Autos gibt es die Schwackeliste. Die gibt es bei Fahrrädern leider nicht. Daher nutzen die das Internet und gucken was der aktuelle Wiederbeschaffungswert eines Fahrrades ist. Dabei sind aber nur Händler zulässig, da bei Privatpersonen ein Beweis erbracht werden muss, dass das Fahrrad nicht gestohlen ist. Zudem ist es schwierig die Kilometerleistung nach zu weisen. Der günstigste seriöse Internethändler ist aktuell Bikediscount.
 
Bei einem Auto zahlt die Versicherung 6monate nach Kauf den gesamtkaufpreis, sagen wir dein Rad ist 12 Monate alt 3500€ ist Neupreis. erstmal die von der Versicherung forderrn. die werden dann schon vorschläge machen.
 
Bei einem Auto zahlt die Versicherung 6monate nach Kauf den gesamtkaufpreis, sagen wir dein Rad ist 12 Monate alt 3500€ ist Neupreis. erstmal die von der Versicherung forderrn. die werden dann schon vorschläge machen.
Das habe ich leider nicht verstanden.
Mit hat der Gutachter gesagt der Wiederbeschaffungswert liegt bei 2450€ und jetzt wird bei dem Wert der Restwert abgezogen (aktuell hat sich da noch keiner zu geäußert, daher würde ich bei meinen 0€ bleiben) oder die Versicherung muss die Reparatur bezahlen. Das sind dann laut meinem Fahrradhändler ca. 2800€ wenn ich die Reparatur wirklich ausführen lasse.
In diesem Fall würde meines Erachtens folgende Sachlage gelten:

WW < RK
In diesem Fall haben Sie die Wahl:
      • Sie können entweder den Nachweis erbringen, dass das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert worden ist. Besteht der Nachweis in der Reparaturrechnung, bekommen Sie die darin ausgewiesenen Reparaturkosten ersetzt. Besteht der Nachweis in einem Nachbesichtigungsgutachten (oder aussagekräftigen Fotos), bekommen Sie die im Gutachten ausgewiesenen Netto-Reparaturkosten (also ohne Mehrwertsteuer) ersetzt. Voraussetzung für beide Fälle ist jedoch, dass Sie Ihr Fahrzeug wenigstens 6 Monate weiterbenutzen
      • Oder Sie verzichten auf eine Reparatur (oder reparieren nur teilweise). Dann können Sie sich den im Gutachten ausgewiesenen Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert auszahlen lassen. Der Restwert wird Ihnen in der Regel auch dann nicht ausbezahlt, wenn Sie Ihr Fahrzeug mehr als 6 Monate weiternutzen; manche Versicherer ersetzen dennoch in diesem Fall auch den Restwert.

Was mich hier interessieren würde, wäre was würdet ihr für dieses Fahrrad noch bezahlen? Was ist das Rad auf dem Gebrauchtmarkt noch wert?
 
Ja, die habe ich. Wobei das meines Erachtens nicht weiter relevant ist, da ich das Fahrrad habe und der Neupreis im Internet zu finden ist. Zudem ist es ja relevant wie hoch der Wiederbeschaffungswert ist.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da was im Busch ist.
Kopier die Rechnung und schicke sie der Versicherung. Der Gutachter hat Fotos gemacht? Die wird er der Versicherung schicken.
 
Nein da ist nichts im Busch...
Er hat Fotos gemacht und auch die Rechnung. Ich habe ihm die Fotos vom Unfall gegeben. Ich habe ihm zudem einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur von meinem Fahrradhändler gegeben. Ich habe erst im November einen neuen Rahmen auf Garantie bekommen, da der alte einen Produktionsfehler im Lenkkopf hatte (Lagerschalen sind bei dem Carbonrahmen im Rahmen integriert). Er will nur wissen was das Fahrrad noch für einen Restwert hat. Das kann ich ihm nicht beantworten, in dem Kostenvoranschlag des Fahrradhändlers ist das auch nicht drin und ich habe gesagt, dass ich im Forum nachfragen würde.
Für mein Auto habe ich 3 Kaufangebote bekommen, die hat der Dekragutachter herausgesucht und ich kann das Auto jederzeit an einen der 3 Interessenten verkaufen. Die zahlen ohne zu gucken, auf Basis des Gutachtens einen Preis X. Das ist die Basis auf der der Restwert ermittelt wird. Sowas will der auch haben. Daher hier meine Anfrage.
Aber ich merke schon und eigentlich hatte ich das auch schon dem Gutachter gesagt, das Fahrrad will keiner haben, bzw niemand ist in der Lage einen Restwert zu ermitteln. Zudem mache ich mich hier lächerlich wenn ich für die Versicherung die Arbeit mache, bzw. die ersten denken ist würde irgend welche kriminellen Sachen machen.

Mir wäre es auch lieber, die geben mir Geld und sollen sich das Fahrrad abholen. Dann können die das selber verkaufen und wissen was es wert ist.
 
Das ist das Problem, was geht dich erstmal der Restwert vom Rad an. Das Rad ist um ein halbes Jahr alt. In dem fall, fast neu. Ich würde drauf bestehen das ganze Geld zubekommen. Auf bmo ist auch ein Rad was deinem ähnlich ist für 3500€. Was erwartest du von einer Versicherung, die nicht mal nen Ordentlichen Gutachter vorbei schicken kann und die Arbeit dem Unfallopfer überlässt. Das ist keine Sache von 1-2 Wochen. Stelle dich im schlimmsten Falle auf 4-8 Wochen ein.
Ich erzähl dir mal wie es bei mir war. Ich wurde von nem Auto ca 65km/h seitlich komplett mitgenommen. Mein 2012er Radon war daraufhin ein Totalschaden. Der Unfallverursacher hatte daraufhin seine Versicherung angerufen. Sie hatten dann nen Freien Gutachter vorbeigeschickt. Der fragte mich paar Sachen, ich heulte bissl rum, wie scheisse doch alles ist. Das Rad war neu!!! Der war echt geil, ja ich sehe schon. Mit dem Rad geht nix mehr, isn Totalschaden! Das werde ich der Versicherung auch so zukommen lassen. Keine Woche später hattet ich den kompletten Betrag aufm Konto und habe die Teile behalten können. Gabel, Bremsen Schaltung war noch alles top und haben zum Gkück nix abbekommen. Ich habe in meinem Fall keinen Finger krumm machen müssen. Das einzige wo ich für mich gemacht habe, ALLE Rechnungen hat der Gutachter von mir bekommen. Bei so nem Fall immer rumheulen. Sag niemals, oh, die Gabel ist noch okay und die Bremsen funktionieren auch noch Super. Die Sachen sind durch den Aufprall des Autos alle verbogen und sind nicht mehr dicht. Da geht nix mehr ;-)
 
Herzlichen Dank für die Kommentare.
Fregger87, du hast Recht. Ich werde den Fall abgeben und im Notfall einfach einen Rechtsanwalt einschalten. Ich habe wie Du alles eingereicht und der Gutachter hat alles begutachtet. Punkt! Sache erledigt. Den rest soll die Versicherung machen.

Viele Grüße
 
Das ist das Problem, was geht dich erstmal der Restwert vom Rad an. Das Rad ist um ein halbes Jahr alt. In dem fall, fast neu. Ich würde drauf bestehen das ganze Geld zubekommen. Auf bmo ist auch ein Rad was deinem ähnlich ist für 3500€. Was erwartest du von einer Versicherung, die nicht mal nen Ordentlichen Gutachter vorbei schicken kann und die Arbeit dem Unfallopfer überlässt. Das ist keine Sache von 1-2 Wochen. Stelle dich im schlimmsten Falle auf 4-8 Wochen ein.
Ich erzähl dir mal wie es bei mir war. Ich wurde von nem Auto ca 65km/h seitlich komplett mitgenommen. Mein 2012er Radon war daraufhin ein Totalschaden. Der Unfallverursacher hatte daraufhin seine Versicherung angerufen. Sie hatten dann nen Freien Gutachter vorbeigeschickt. Der fragte mich paar Sachen, ich heulte bissl rum, wie scheisse doch alles ist. Das Rad war neu!!! Der war echt geil, ja ich sehe schon. Mit dem Rad geht nix mehr, isn Totalschaden! Das werde ich der Versicherung auch so zukommen lassen. Keine Woche später hattet ich den kompletten Betrag aufm Konto und habe die Teile behalten können. Gabel, Bremsen Schaltung war noch alles top und haben zum Gkück nix abbekommen. Ich habe in meinem Fall keinen Finger krumm machen müssen. Das einzige wo ich für mich gemacht habe, ALLE Rechnungen hat der Gutachter von mir bekommen. Bei so nem Fall immer rumheulen. Sag niemals, oh, die Gabel ist noch okay und die Bremsen funktionieren auch noch Super. Die Sachen sind durch den Aufprall des Autos alle verbogen und sind nicht mehr dicht. Da geht nix mehr ;-)

Ganz ehrlich, klingt für mich nach Betrug.
 
Ganz ehrlich, klingt für mich nach Betrug.

Naja betrug nicht wirklich da der Gutachter einen Totalschaden festgestellt hat und das, weil XY gesagt hat es wäre alles doof aber wenn er seine Arbeit nicht richtig macht und das überprüft und zu guter letzt bleibt auch die Frage war es ein irreparabeler Totalschaden oder ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Mit dem Handy geschrieben
 
Was soll denn daran bitte schön Betrug sein? Der Typ hat mich mitgenommen. Hätte dabei auch drauf gehen können. Von daher durfte seine Versicherung auch blechen. Das hat nix mit Betrug Zutun ;-)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 12
  • image.jpg
    image.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 30
Frag 3 Gutachter und du erhältst 4 Meinungen. Ich denke schon dass der entsprechende § im StGB ihm negativ ausgelegt werden könnte mit der obigen Aussage. Kommt ja quasi einem Geständnis gleich. ;)
Hätte ich es genauso gemacht? Ja. Allerdings hätte ich es nicht im Internet gepostet, noch dazu in einem öffentlichen Forum. Hier kann halt jeder mitlesen, auch die Gegenseite. War nicht bös gemeint, nur so als Hinweis.

Bas
 
Als erstes haben die autofahrer mal Rücksicht zu nehmen.........und zum zweiten, er hat doch recht........wir leben in nem Zeitalter in welchem man an sich denken muss........er ist froh das es glimpflich abgegangen ist.......und ehrlich gesagt mir isses wursch ob irgendeine "Gegenseite" mitliest.......wer nen anderen plattfährt oder dessen eigentum zerstört hat zu latzen....so einfach isses......hab diesbezüglich schon selber genug Mist erlebt, daher denke ich so........
Gruß
Stolli
 
Zurück
Oben Unten