FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED

Hallo @huskydriver,
Problem gibt es da nicht, das war nur eine Feststellung - höchstens dass sich die zwei Aussagen nicht ganz decken.
Das mit den Linsen wollte ich auch noch machen.
Mit zwei verschiedenen Linsen hat man dann quasi eine Diode für den Nahbereich mit weiter Streuung und eine Diode für den Fernbereich mit kleinem Hotspot. Richtig?
 

Anzeige

Re: FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED
Hallo @huskydriver,
Mit zwei verschiedenen Linsen hat man dann quasi eine Diode für den Nahbereich mit weiter Streuung und eine Diode für den Fernbereich mit kleinem Hotspot. Richtig?

richtig, man passt sich das ausleuchtungsfeld an wie man es gerne hätte bzw. was als angenehm empfindet. ich war nach dem ersten kurztest schon zufrieden was die lampe so raushaut aber dachte weil ich es hier im thread gelesen hatte mit den linsen ich probiere das mal. also welche bestellt und getestet und was soll ich sagen ? dann gefiel es mir noch besser.

eines solltest auf jeden fall machen, schaun wie die led´s wärmemäßig mit dem gehäuse verbunden sind, denn das was ich im netz gesehen und gelesen hab in sämtlichen foren und was ich selber an meinen lampen gesehen hab kann man die wärmeabfuhr nur als sehr schlecht bezeichnen im originalzustand. anfangs wurde die lampe in 5 min. auf höchster stufe gerade mal bis auf körpertemperatur warm. jetzt mit richtigem einkleben des star´s und weiterem anbringen von kleinen alu-plättchen hinter dem star wird die lampe nach 5 min. schon 60 grad warm mit steigender tendenz...ich denke so wird sie auch länger halten.
 
Hallo ihr Fahradlampennerds ;-)

ich habe mich hier angemeldet, weil ich auf meiner guglesuche einfach keine brauchbaren Infos gefunden habe. Diesen Thread habe ich (zugegeben noch nicht komplett aber) mit Interesse gelesen. Da Ihr offensichtlich ausgewiesene Experten mit der Lampe seid, stelle ich nun hier meine Fragen und hoffe so eine gute Lösung für mich zu finden.

Derzeit suche ich nach eine Lampe für mein (Klapp-)MTB und wahlweise Stirnbandeinsatz. Die Solarstorm x2 hat es mir irgendwie angetan, ohne viel Expertise zu haben. Gefällt einfach. Der Thread hier hat den Rest an Überzeugungsarbeit geleistet. ;-)

Nun zu meinen Fragen. Ich möchte die Lampe, bzw. die benötigten Akkus ausschließlich im Wohnmobil mit 12V laden. Hier wurden ja schon diverse Eigenbau Vorschläge zu Akkupacks geliefert. Zugegeben habe ich da etwas den Überblick verloren. Hat jemand von euch gute Lösungen um seine Akkus für die x2 im Auto zu laden?

Meine Hoffnung war zunächst ein Case zu bauen um darin 7 Eneloop Pro einlegen zu können. Im Laufe des Threads wurde die Idee mit den AA Akkus ja recht schnell verworfen, weil diese sich von der Laufzeit und dem Gewicht nicht mit den Li-Io Akkus messen können. Trotzdem würde mich interessieren ob jemand die Sache schon einmal versucht hat, denn im Wohnmobil möchte ich nach Möglichkeit keine Speziallösungen nutzen müssen, sondern alles mit den Eneloops betreiben. Das Gewicht wäre für mich zweitrangig und auch mit einer Laufzeit von 1-2 Stunden könnte ich gut leben, wenn ich jederzeit einfach die nächsten 7 Eneloop reinschmeissen kann.

Ich würd mich freuen wenn Ihr mich hier in die richtige Richtung stubsen könntet, damit ich mir eine brauchbare mobile Ladelösung zusammenzustellen kann.

(noch) OhneLicht
 
Hallo,

habe mir die Lampe nun auch gegönnt und bin beeindruckt von diesem Flutlicht. Mir ist die Lichtfarbe allerdings zu kalt. Welche wärmeren LEDs kann man einbauen, um ein "gelblicheres" Licht zu bekommen? Bianchifan hatte da wohl was gemacht?
 
@OhneLicht:

DIY ist da tatsächlich am besten...ein ordentlicher Lader, der die Zellen unabhängig überwacht lädt (dann driften die auch nicht auseinander), halbwegs ordentliche geschützte Zellen und ein Extra Case befeuert gerade meine Yinding.

- Case (praktischerweise mit USB extra)
- Efest LUC v4 Lader (Nitecore i4 geht auch, ich mag das Display und habe schon einen guten NiMH Lader, brauche keinen Kombilader)
- EagleTac 18650 3400mAh IC protected (die sind relativ kurz für geschützte Zellen und passen gut in das Case, längere würden aber auch passen)

Das Efest hat einen KFZ Ladestecker dabei...extrem praktisch. Und mit den 4 x 3400mAh hat man dann 13.600mAh, das reicht ein Stück ;)
 
Ich besitze auch 3 x2 Lampen....nun ist mir heute bei nem Sturz ein Halter gebrochen. Hat jemand welche im Netz gefunden? Kann keine finden:-(....der hope Halter kommt leider nicht in frage da ich an der Stelle eine 35mm Klemmung habe.
Gruß
Dany
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestabnahmemenge gibt es mMn keine, bloß erst ab 30€ Warenwert keine Versandkosten (1 Stück inkl. Versand ~16€).
Die Lampe gibt es ohne Akku für ~10€.
Mit Akku für 15,82€ (bei ledsupermall), falls du keine Halterung finden solltest.
 
Das meinte ich ja mit den mindest Abnahme....
Da lohnt es sich fast nicht Ersatzteile zu kaufen. Dann kann ich auch gleich den Hope Halter nehmen. Denn der würde an das bike meiner freu passen und ich nehme einfach ihren original Halter oder ich kauf einfach ne neue Lampe.
Gruß
dany
 
Zum Thema Defekte halterung habe ich noch was passendes gefunden. Für den fall ein sucht mal was passendes.
Von Sigma und Cateye gibt es was passendes.

Hier die Cateye h24 halterung :
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...Schwarz.html?gclid=COm93KatnskCFQs8GwodiCkEkA

Ich bin nun davon erstmal abgekommen und hab mir eine Helm- GoPro Helm Halterung gebaut.
Beide Ideen ( Ersatzhalterung und Helmhalterung) habe ich hier entnommen.

http://www.mtb-news.de/forum/t/yinding-yd-2xu2-auf-dem-helm.663753/
http://www.mtb-news.de/forum/t/lampe-auf-gopro-halterung.759858/

image.jpg

Gruß
Dany
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich wollte nur kurz schreiben, da meine Lampe von LED SuperMall da ist und die alten Cree LEDs verbaut sind, da um einiges leistungsschwächer.
Absolut keine Kaufempfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Baue mir nun auch ne Solarstrom x3 (die noch nicht da ist)oder einfach"cree x3" auf Gopro um, kann mir hier jemand sagen, ob das Gewinde mit dem der original Adapter befestigt ist, ein Zoll oder ein Metrisches Gewinde ist?
Ist übrigens baugleich zur Fandy fire x2, x3 ist lediglich mit 3 Leds ausgestattet
 
Servus!

Ich wollte nur kurz schreiben, da meine Lampe von LED SuperMall da ist und die alten Cree LEDs verbaut sind, da um einiges leistungsschwächer.
Absolut keine Kaufempfehlung!

Ich hab eine alte X2 am Netzteil hängen gehabt. Bei Vollgas gingen da 800mA/8,4V in die Laterne. Das sind knapp über 6W Eingangsleistung. Wenn man noch die Wandlerverluste abzieht dann stehen ~5,5W an beiden LEDs an.
Zu heiß wird dann die Leuchte nicht, der Wirkungsgrad ist auch recht hoch. Aber mehr als 500lm dürften da nicht rauskommen.
 
Hätte noch Cree Leila Optiken über! 3x 30° 2x 14° und 3x20° hab selbst jetzt 30° für die lampe am lenker genommen und 20° für die lampe am helm
Das hät ich früher wissen müssen ....hab grad erst wieder Linsen bestellt......hast du immer beider geändert? Ich hab bei jeder meiner Lampen immer nur eine auf 20 grad gewechselt
Gruß
Dany
 
Hab die solarstorm x3, da kann man pro lampe nur eine Linse abänder, da die anderen Reflektoren an den Außenseiten vom Durchmesser her schmaler sind. Habe mir gestern abend noch die X2 bestellt, werde dort mal testen ob ich nicht noch 2x 30° verbaue, aktuell fehlt mir noch etwas die Randausleuchtung.
 
Das hät ich früher wissen müssen ....hab grad erst wieder Linsen bestellt......hast du immer beider geändert? Ich hab bei jeder meiner Lampen immer nur eine auf 20 grad gewechselt
Gruß
Dany

Kannst davon mal ein Bild hochladen?
Überlege auch dir Linsen zu tauschen, original ist siemir etwas zu spottig am Helm.
Fürn Lenker passt sie gut
 
Hallo ihr Fahradlampennerds ;-)

ich habe mich hier angemeldet, weil ich auf meiner guglesuche einfach keine brauchbaren Infos gefunden habe. Diesen Thread habe ich (zugegeben noch nicht komplett aber) mit Interesse gelesen. Da Ihr offensichtlich ausgewiesene Experten mit der Lampe seid, stelle ich nun hier meine Fragen und hoffe so eine gute Lösung für mich zu finden.

Derzeit suche ich nach eine Lampe für mein (Klapp-)MTB und wahlweise Stirnbandeinsatz. Die Solarstorm x2 hat es mir irgendwie angetan, ohne viel Expertise zu haben. Gefällt einfach. Der Thread hier hat den Rest an Überzeugungsarbeit geleistet. ;-)

Nun zu meinen Fragen. Ich möchte die Lampe, bzw. die benötigten Akkus ausschließlich im Wohnmobil mit 12V laden. Hier wurden ja schon diverse Eigenbau Vorschläge zu Akkupacks geliefert. Zugegeben habe ich da etwas den Überblick verloren. Hat jemand von euch gute Lösungen um seine Akkus für die x2 im Auto zu laden?

Meine Hoffnung war zunächst ein Case zu bauen um darin 7 Eneloop Pro einlegen zu können. Im Laufe des Threads wurde die Idee mit den AA Akkus ja recht schnell verworfen, weil diese sich von der Laufzeit und dem Gewicht nicht mit den Li-Io Akkus messen können. Trotzdem würde mich interessieren ob jemand die Sache schon einmal versucht hat, denn im Wohnmobil möchte ich nach Möglichkeit keine Speziallösungen nutzen müssen, sondern alles mit den Eneloops betreiben. Das Gewicht wäre für mich zweitrangig und auch mit einer Laufzeit von 1-2 Stunden könnte ich gut leben, wenn ich jederzeit einfach die nächsten 7 Eneloop reinschmeissen kann.

Ich würd mich freuen wenn Ihr mich hier in die richtige Richtung stubsen könntet, damit ich mir eine brauchbare mobile Ladelösung zusammenzustellen kann.

(noch) OhneLicht
Prinzipiell kann man auch einen Akkupack mit AA Zellen nehmen. Die Eneloops kenne ich zwar nicht, aber ich habe Erfahrung mit Billigakkus von Aldi, Tchibo und Agfa. Wenn Du also 7 Akkus nimmst, hast Du eine Nennspannung von 8,4 V. Im unbelasteten vollgeladenen Zustand werden das aber eher 9,8 V. Das ist aber nicht schlimm, weil die Zellenspannung bei Belastung stark einbricht. Viel mehr als eine Stunde Licht bei Vollast kommt da nicht raus und vermutlich hast Du schon nach 10 Minuten nur noch 80% Lichtstrom. Das fällt aber nicht auf, da sich das Auge langsam an die Dunkelheit gewöhnt. :cool: Meine Selbstbaulampe mit zwei XP-G R5 parallel betreibe ich mit einem 3A Treiber, der eigentlich bis 4,5 V spezifiziert ist, mit 4 AA Zellen. Das geht auch, da die bei Belastung zusammen nur noch 4,4 V haben. Ich weiß aber nicht was passiert, wenn ich auf 50% umschalte. Den Modus habe ich mir vorher schon gehimmelt. probier es einfach mal, wenn Du unbedingt AA Zellen nehmen willst. Und besser als ein Pack mit 6x AA wäre Deine Idee schon.
 
hab mal einen laufzeittest bei -5 grad draussen meiner beiden original 6400er lampen-akkus durchgeführt, auf höchster lichtstufe mit ein und dem selben ssx2 lampenkopf...

1. akku

nach 5 min. geht led 3 aus
nach 39 min. geht led 2 aus
nach 1 std. 15 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf lichtstufe 1 geschaltet und brennt noch 15 min. bis aus...
gesamtlaufzeit 1 std. 30 min.


2. akku

nach 4 min 22 sek. geht led 3 aus
nach 27 min. 45 sek. geht led 2 aus
nach 1 std. 20 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf stufe 1 geschaltet und brennt noch 1 std. 2 min. bis aus !!!
gesamtlaufzeit 2 std. 22 min.


bin gespannt wie lange die panasonic´s machen werden 8-)


update:
januar 2016

ein original akku tot
der zweite hängt grad am imax und ist am vermessen was noch drinne ist...
 
hab mal einen laufzeittest bei -5 grad draussen meiner beiden original 6400er lampen-akkus durchgeführt, auf höchster lichtstufe mit ein und dem selben ssx2 lampenkopf...

1. akku

nach 5 min. geht led 3 aus
nach 39 min. geht led 2 aus
nach 1 std. 15 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf lichtstufe 1 geschaltet und brennt noch 15 min. bis aus...
gesamtlaufzeit 1 std. 30 min.


2. akku

nach 4 min 22 sek. geht led 3 aus
nach 27 min. 45 sek. geht led 2 aus
nach 1 std. 20 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf stufe 1 geschaltet und brennt noch 1 std. 2 min. bis aus !!!
gesamtlaufzeit 2 std. 22 min.


bin gespannt wie lange die panasonic´s machen werden 8-)


update:
januar 2016

ein original akku tot
der zweite hängt grad am imax und ist am vermessen was noch drinne ist...
 
kann man diesen thread noch mal aufwachen lassen?
ich habe wohl grade meine x2 geschriottet durch verpolung -.- klar dass man für den preis keinen schutz dagegen bekommt..

Ich habe noch eine X3, die allerdings deutlich weniger leistung hat obwohl sie globier ist. die max stromaufnahme bei der x3 ist etwa 1,5A und bei der X2 satte 2,8A!! Die ist echt sau hell...

Ich fürchte, dass es verschiedene Varianten der X2 gibt.. Kann das sein?
 
Zurück