Wie zu erwarten war, konnte ich's nicht erwarten und musste erst mal fahren, bevor ich jetzt mal ein paar Bilder gemacht habe.
LeCanard Fatmops
Jeff Jones Loop Bar,
Magura Gustav M
Bremsen, Chris King Steuersatz, und den Rest der Teile in erster Linie nach Preis-Leistung-Stabilität, oder bereits vorhandne, ausgewählt, also nix besonderes.
Ein paar Detailbilder:
Noch mal kurz zu den Gedanken, die ich mir im Vorfeld gemacht habe:
Ein Rad für alles, d.h. Pendeln in die Arbeit, Kinderanhänger, vor allem aber auch für alpine Wege und Stolperbiken/ Bikebergsteigen, oder wie auch immer man das nennen mag.
Entsprechend waren meine Geometrie- und sonstigen Vorstellungen so:
Lenkwinkel 67,5°, Sitzwinkel 72°, Oberrohr 610 mm horizontal, tiefes Tretlager bei 300mm mit den 4,0er
Reifen (alternativ ist 650b+ angedachtt), kurze Kettenstrebe (435mm in kürzester Stellung, prinzipiell auch Singlespeed oder Rohloff möglich); kein gebogenes Sitzrohr, da mir eine volle Versenkbarkeit der Stütze für'w bergab fahren extrem wichtig ist, deswegen die Öffnung unten im Sitzrohr (so auch Dropperpost und Stealth problemlos kompatibel, für meine Zwecke aber nicht nötig). Keine Federgabel, auch nicht in Zukunft. 2x10 fach, vorne 22/36 ohne Umwerfer, brauch ich eh nicht, geht hier meist 600hm oder mehr rauf, und dann wieder runter, da muss ich sowieso verschnaufen und hab Zeit die Kette per Hand zu "schalten". Für 1fach fehlt an der Kondition. Gewicht ist mir wurscht, hab's auch nicht gewogen, aber so richtig leicht fühlt sich's auf den Schultern beim Hochtagen nicht an...
Das Handling ist so wie ich's mir vorgestellt habe:
Hinterradversetzen und knifflige Trails funktionieren grandios, der Grip der
Reifen ist (zumindest so lange es nicht zu nass und wurzelig wird) super. Das niedrige Tretlager war eine sehr gute Entscheidung, bislang hab ich noch keine dramatischen Probleme mit aufsetzen des Kettenblattes gehabt, allerdings sind die anspruchsvollen Trails in meiner Gegend auch noch nicht wirklich schneefrei. Sitzposition ist um Welten besser als bei meinem alten Rad (auf Fatfront umgebautes Alutech Cheap Trick), tolle Kurvenlage trotz Fatbikereifen/Selfsteering (je nach Luftdruck wahrnehmbar), entsprechend macht auch der Arbeitsweg mehr Spass, und geht leichter "von der Hand".
Ich kann nur sagen, es war eine gute Entscheidung, mir einen Customrahmen bauen zu lassen. Jedem, der Vorstellungen abseits des "Mainstreams" in Bezug auf Geometrie oder ähnliches hat kann ich diesen Weg nur empfehlen. Stephan Ensthaler (Le Canard Rahmenbau) hat mir ein Fahrrad gebaut, genau so wie ich es haben wollte, und hat mich an den entsprechenden Stellen immer top beraten (Realisierung Sitzrohr/ kurze Kettenstrebe, Sitzposition, etc.), auch ihn kann ich nur weiterempfehlen.
Weitere Fragen beantworte ich natürlich jederzeit gerne.
Zum Abschluss noch ein Bild in freier Wildbahn.
Bis dann,
Flo