Fettquisites Geröhr - Custom Made Fatbikes (Schmiedenverzeichnis & Galerie)

Anzeige

Re: Fettquisites Geröhr - Custom Made Fatbikes (Schmiedenverzeichnis & Galerie)
Irgendwie sind die Victoire Rahmen auch ganz schön:

Victoire_FAT-23.jpg


Fertig dann hier

french-fat-bike1.jpg
 
Sehr schön die Victore

und eine sehr nette Homepage.

Woow.

Edit: Suche seit einigen Minuten irgendwelche Info zur Geo...aber Pustekuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pact Bikes "Fatcat"

http://issuu.com/pactbikes/docs/fatcat_press_pack__1_

"We offer custom geometry, modification of things, and bells and whistles that your heart desires. We'll try and let you have the (whatever)est chainstay length possible, with the (whatever)est tyres and chainrings.

So - cut to the chase - click the pictures below to be whisked to our frame drawing repository, and email us -[email protected] - if you want to know more and take things further. "
 
...ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die Vorfreude ist so groß, daß ich's hier posten wollte. LeCanard Fatmops mit Geometrie nach meinen Vorstellungen (und Feedback vom Rahmenbauer). Custom-Gabel kommt noch. Vorbereitet für Rohloff (wenn's die Finanzen erlauben), minimal 435mm Kettenstrebenlänge (2soulscycles Ausfallenden). Einsatzbereich: alles vom Weg in die Arbeit bis Bikebergsteigen.
Rahmen-mit-Anlötteilen-01.jpg
Rahmen-mit-Anlötteilen-02.jpg
Rahmen-mit-Anlötteilen-03.jpg
Rohbau-02.jpg
Rohbau-mit-HR.jpg
 

Anhänge

  • Rahmen-mit-Anlötteilen-01.jpg
    Rahmen-mit-Anlötteilen-01.jpg
    409,5 KB · Aufrufe: 101
  • Rahmen-mit-Anlötteilen-02.jpg
    Rahmen-mit-Anlötteilen-02.jpg
    383,9 KB · Aufrufe: 94
  • Rahmen-mit-Anlötteilen-03.jpg
    Rahmen-mit-Anlötteilen-03.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 105
  • Rohbau-02.jpg
    Rohbau-02.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 94
  • Rohbau-mit-HR.jpg
    Rohbau-mit-HR.jpg
    493 KB · Aufrufe: 88
...das mit dem offenen Sitzrohr war mir wegen voller Versenkbarkeit der Sattelstütze extrem wichtig. Mit ein Grund, weshalb kein Serienrahmen in Frage kam.

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zu erwarten war, konnte ich's nicht erwarten und musste erst mal fahren, bevor ich jetzt mal ein paar Bilder gemacht habe.

LeCanard Fatmops

P1070921.JPG

Jeff Jones Loop Bar, Magura Gustav M Bremsen, Chris King Steuersatz, und den Rest der Teile in erster Linie nach Preis-Leistung-Stabilität, oder bereits vorhandne, ausgewählt, also nix besonderes.

Ein paar Detailbilder:
P1070913.JPG
P1070914.JPG
P1070915.JPG


Noch mal kurz zu den Gedanken, die ich mir im Vorfeld gemacht habe:
Ein Rad für alles, d.h. Pendeln in die Arbeit, Kinderanhänger, vor allem aber auch für alpine Wege und Stolperbiken/ Bikebergsteigen, oder wie auch immer man das nennen mag.
Entsprechend waren meine Geometrie- und sonstigen Vorstellungen so:
Lenkwinkel 67,5°, Sitzwinkel 72°, Oberrohr 610 mm horizontal, tiefes Tretlager bei 300mm mit den 4,0er Reifen (alternativ ist 650b+ angedachtt), kurze Kettenstrebe (435mm in kürzester Stellung, prinzipiell auch Singlespeed oder Rohloff möglich); kein gebogenes Sitzrohr, da mir eine volle Versenkbarkeit der Stütze für'w bergab fahren extrem wichtig ist, deswegen die Öffnung unten im Sitzrohr (so auch Dropperpost und Stealth problemlos kompatibel, für meine Zwecke aber nicht nötig). Keine Federgabel, auch nicht in Zukunft. 2x10 fach, vorne 22/36 ohne Umwerfer, brauch ich eh nicht, geht hier meist 600hm oder mehr rauf, und dann wieder runter, da muss ich sowieso verschnaufen und hab Zeit die Kette per Hand zu "schalten". Für 1fach fehlt an der Kondition. Gewicht ist mir wurscht, hab's auch nicht gewogen, aber so richtig leicht fühlt sich's auf den Schultern beim Hochtagen nicht an...

Das Handling ist so wie ich's mir vorgestellt habe:
Hinterradversetzen und knifflige Trails funktionieren grandios, der Grip der Reifen ist (zumindest so lange es nicht zu nass und wurzelig wird) super. Das niedrige Tretlager war eine sehr gute Entscheidung, bislang hab ich noch keine dramatischen Probleme mit aufsetzen des Kettenblattes gehabt, allerdings sind die anspruchsvollen Trails in meiner Gegend auch noch nicht wirklich schneefrei. Sitzposition ist um Welten besser als bei meinem alten Rad (auf Fatfront umgebautes Alutech Cheap Trick), tolle Kurvenlage trotz Fatbikereifen/Selfsteering (je nach Luftdruck wahrnehmbar), entsprechend macht auch der Arbeitsweg mehr Spass, und geht leichter "von der Hand".

Ich kann nur sagen, es war eine gute Entscheidung, mir einen Customrahmen bauen zu lassen. Jedem, der Vorstellungen abseits des "Mainstreams" in Bezug auf Geometrie oder ähnliches hat kann ich diesen Weg nur empfehlen. Stephan Ensthaler (Le Canard Rahmenbau) hat mir ein Fahrrad gebaut, genau so wie ich es haben wollte, und hat mich an den entsprechenden Stellen immer top beraten (Realisierung Sitzrohr/ kurze Kettenstrebe, Sitzposition, etc.), auch ihn kann ich nur weiterempfehlen.
Weitere Fragen beantworte ich natürlich jederzeit gerne.

Zum Abschluss noch ein Bild in freier Wildbahn.

_1070851 (2).JPG


Bis dann,

Flo
 

Anhänge

  • P1070921.JPG
    P1070921.JPG
    300,7 KB · Aufrufe: 98
  • P1070913.JPG
    P1070913.JPG
    155,2 KB · Aufrufe: 98
  • P1070914.JPG
    P1070914.JPG
    242,1 KB · Aufrufe: 110
  • P1070915.JPG
    P1070915.JPG
    277,4 KB · Aufrufe: 104
  • _1070851 (2).JPG
    _1070851 (2).JPG
    319,4 KB · Aufrufe: 92
Zum Abschluss noch ein Bild in freier Wildbahn.

Hi Flo, die Gegend vermisse ich irgendwie. Lustig in welchem Unterforum man sich wieder über den Weg läuft. Die GustavM habe ich letztes WE von meiner Wildsau runter, Ende einer Ära nach ca 12 Jahren. Schönes Unikat hast Du da, nur an die Taschen werde ich mich wohl nie gewöhnen. Du hast es beim Bikebergsteigen ja schon immer gerne etwas härter gehabt :daumen:
 
Servus Rene,

ja ich leb' im Paradies... meld dich auf jeden Fall solltest du mal in die Gegend kommen! Die Taschen (in diesem Fall auch selbst gebastelt) sind find ich einfach saupraktisch. Weniger Gewicht am Rücken, zumindest solange man bergauf kurbelt, find ich sehr angenehm. Und ich muss für den Arbeitsweg keinen Extrarucksack packen mit Regenzeug etc. Wird aber irgendwann noch eine weitere Evolutionsstufe der Tasche geben. Gustav funktioniert halt noch, da tu ich mir schwer was anderes zu rechtfertigen.

Bis dann,

Flo
 
Zurück