Formula Oro K18, wozu ist diese Scheibe?

Stoppelhopp

*Autsch*
Registriert
2. Mai 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
MTK
Hallo liebe Freunde der Bremse :)

Gestern beim Putzen meines Rades ist mir bei der Hinterrad Bremse aufgefallen das dort im Gegensatz zu vorne ein Teil fehlt siehe Fotos.

So ist es vorne und wohl auch korrekt.


und hier hinten wo diese kleine Scheibe fehlt.


Meine Frage ist nun, wofür ist diese Scheibe und bekommt man sowas einzelnd?

Ich habe auch das Gefühl das seit einigen Tagen die Hinterrad Bremse wenn ich den Hebel ziehe, sich etwas Schwer tut und irgendwie Schwammig anfühlt.

Vielen Dank
 
Ich hab sowas an meiner K18 weder vorne noch hinten, sieht aber aus wie irgent ein Sprengring?
Schau dir mal an wie sich die Schraube verhält wenn du Bremst, sollte sie sich nicht weiter bewegen, denke ich das da kein Problem sein sollte.
Die dient eh nur dazu die Bremsbacken zu sichern.

Gruß
 
Hat nix mit dem schwammigen Gefühl zu tun!!
Wie ich finde aber ein sehr wichtiges Bauteil schimpft sich "E-Clip" (Verliersicherung) Ich würde nicht ohne fahren... Aber zur Not tut es auch ein geschickt gebogener Draht o.ä.
 
Beim Fahren kann ich es nicht beurteilen, aber im Stand bremst Sie normal und die Schraube bewegt sich auch nicht.

Also wenn Sie die Belege hällt, sollte ich mir also mal Ersatz suchen.
 
Die Schraube, die durch den Sprengring gesichert ist, hält die Bremsbeläge im Sattel in Position. Damit die Schraube das auch noch tun kann, wenn sie sich mal lösen sollte, sichert der Sprengring diese Schraube gegen rausrutschen.
Bei mir sind bei beiden Sätteln diese Ringe nicht mehr da :-( . Ich kontrolliere regelmässig, ob die Schrauben festsitzen. Das funzt auch, hat aber eben keine zusätzliche Sicherheit mehr.
 
Modellbauladen, die Dinger kosten ein paar cent, und können dir den Hintern retten...

Der Sicherungsring verhindert dass die Beläge aus dem Sattel fallen können.

mfg
 
Also ich habe mal in Online Shop geschaut, aber irgendwie finde ich diesen Ring nicht einzeln. Nun kam ich auf die zündende Idee einen Tropfen Lötzinn drauf zu machen, mient Ihr das hällt?
 
Also ich habe mal in Online Shop geschaut, aber irgendwie finde ich diesen Ring nicht einzeln. Nun kam ich auf die zündende Idee einen Tropfen Lötzinn drauf zu machen, mient Ihr das hällt?

Nein! Wird nicht halten!

1 Tropfen würde eine kalte Lötstelle bedeuten, der geht bei der kleinsten Krafteinwirkung flöten. Ausserdem machts keinen Sinn, da jedesmal viel Wärme einzuleiten, wenn Du Beläge wechseln oder reinigen willst. Entweder (empfohlen) den passenden Ring kaufen oder (wenigstens) vor jeder Fahrt den Sitz der Schraube kontrollieren.
 
Ok, dann entscheide ich mich mal für den Ring. Sicherheit geht vor.

Hab eben mal schnell um die Bremse zu testen (ob die Schraube wandert) eine kleine Runde gedreht. Noch ist Sie fest. Aber was das Schwammige Gefühl am Bremshebel angeht, merke ich einen deutlich Unterschid. Hatte gestern beide Laufräder ausgebaut um Sie in der Wanne zu putzen.

Bin seit dem eben das erste mal gefahren und die Bremse hinten greift nicht mehr sogut. Also ich muss deutlich (wesentlich mehr) Kraft aufbringen um das Hinterrad bei Fahrt blockieren zu lassen. Kann es sein das ich nach dem Einbau nochwas justieren muss?

Danke schonmal für eure Hilfe! :daumen:
 
Kann es vielleicht sein, dass irgendwie wieder Schmutz oder Fett/Öl auf die Bremsscheibe gelangt ist vorm Wiedereinbau?

Scheibe ordentlich reinigen mit etwas entfettendem und dann sollte es wieder gut sein. Kann allerdings auch sein, dass die Beläge jetzt auch verschmutzt sind. Also besagte Schraube (die mit dem fehlenden Ring) raus, Belege raus und reinigen, alles wieder zusammen bauen und prüfen.

Zieh nur nicht am Bremshebel, solange das Rad mit der Scheibe nicht wieder drin ist. Sonst haben wir da gleich die nächste Baustelle.
 
oki, ich reinige mal die beläge und die scheibe.

Danke für den Tip mit dem Bremshebel ziehen, das wusste ich aber. Die Kolben gehen dann nicht wieder zurück oder sowas in der art... :D

Kann es auch sein das Luft in der Leitung ist, hatte das Rad auf dem Kopf stehen, da ich kein Montageständer habe. Weiss aber das man das Rad nur wenn es gar nich anders geht auf den Kopfstellen soll. Zumindest bei Scheibenbremsen.
 
Also, Beläge und Scheibe ist gereinigt. Keine veränderung! Das Problem dürfte dann somit Luft im System sein. Oder habt Ihr noch ne Idee?:confused:
 
Wie hast du denn gereinigt?

Bremse putzen nur mit Bremsenreiniger oder 100% Alkohol. Alles andere ist mumpitz weils nicht ordentlich entfettet. Und danach nicht mehr auf die Scheibe tapsen.

Zu den E-Clips: Geh in einen Modellbauladen. Dort bekommst du die Dinger zum Spottpreis...
http://www.der-schweighofer.at/wg/902/e-ringe
Einfach entweder den verbleibenden E-Clip mitnehmen oder die Schraube und den passenden Sicherungsclip dazu suchen.

Wenn Luft im System ist kannst du den Hebel bloß weiter durchziehen, sonst bleibt alles gleich. Und ich stell mein Bike mit der K18 regelmäßig auf den Kopf, da passiert nichts (so lange man nicht an der Bremse zieht... und wenn sie ordentlich entlüftet ist auch dann nichts)

mfg
 
Ich habe Bremsenreiniger genommen, vom Auto den.

Das mit Conrad ist nen guter Tip, da geh ich mal hin.


Ich weiss nich genau wie ich es beschreiben soll. Ich habe definitiv weniger Bremsleistung hinten. Bevor ich das Rad ausgebaut habe, konnte ich schön die Bremsleistung dosieren, doch jetzt muss ich den Hebel viel weiter ziehen um die gleiche Leistung zu erzielen. Um das Rad blockieren zu lassen muss ich echt stark ziehen damit es blockiert. Also ich meine im gegensatz zu vorher, muss ich extremst die Bremse betätigen damit ich ein blockiertes Hinterrad habe, und vorher ging es ganz easy?

Mhhh, weiss nich genau was ich noch machen kann. :confused:
 
Bei mir hilft es, die Bremse nach jedem Reinigen (egal ob Isopropanol oder Aceton) kurz neu einzubremsen. Nach ein paar Bremsungen bei 30 km/h geht dann wieder alles. Direkt nach dem Reinigen ist die Bremswirkung aber eher mau.
 
Wenn Du einen definierten Druckpunkt hast und die Bremskolben an die Scheibe rangedrückt werden. arbeitet die Bremse eigentlich erstmal normal. Ohne Deine Bremse zu sehen, kann niemand was genaues sagen. Alles mutmaßen hat irgendwann mal ein Ende. Wenn Du die Scheibe fettfrei hast und Du sonst nichts weiter an der Bremse gemacht hast, kann es auch sein, dass die Beläge nicht mehr zu reinigen sind. Dann müssten neue her.

Aber das weiss eben niemand hier.

Als letzter Test, sofern Du Zugriff auf Industriereiniger hast: Beläge nochmal raus, mit Industriereiniger nicht sparsam einsprühen, ebenso die Scheibe und peinlichst genau drauf achten, sie nicht wieder anzupatschen. Vielleicht die Beläge anschliessend noch mit Schleifpapier leicht abziehen. Wenns danach immer noch nicht funktioniert, bleibt nur noch a) entlüften und/oder b) neue Beläge.

Frage: Du hast nicht zufällig die Beläge von vorn nach hinten und umgekehrt verbaut?

PS: Ich les es grad, der Vorposter hat Recht! Die Formula ist da ziemlich "empfindlich!. Ist ne Superbremse, aber das Einbremsen muss bei der wirklich jedesmal gemacht werden. Die Zeit würd ich mir immer nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen definierten Druckpunkt hast und die Bremskolben an die Scheibe rangedrückt werden. arbeitet die Bremse eigentlich erstmal normal. Ohne Deine Bremse zu sehen, kann niemand was genaues sagen. Alles mutmaßen hat irgendwann mal ein Ende. Wenn Du die Scheibe fettfrei hast und Du sonst nichts weiter an der Bremse gemacht hast, kann es auch sein, dass die Beläge nicht mehr zu reinigen sind. Dann müssten neue her.

Aber das weiss eben niemand hier.

Als letzter Test, sofern Du Zugriff auf Industriereiniger hast: Beläge nochmal raus, mit Industriereiniger nicht sparsam einsprühen, ebenso die Scheibe und peinlichst genau drauf achten, sie nicht wieder anzupatschen. Vielleicht die Beläge anschliessend noch mit Schleifpapier leicht abziehen. Wenns danach immer noch nicht funktioniert, bleibt nur noch a) entlüften und/oder b) neue Beläge.

Frage: Du hast nicht zufällig die Beläge von vorn nach hinten und umgekehrt verbaut?

Nein, habe die Bremse gar nicht angepackt vorher. Mir ist aber aufgefallen das bei den Belägen (bei einem) eine kleine Ecke aussieht als wäre da ein Stück abgeplatzt? Vielleicht hat es was damit zutun, wobei ich mir das nicht vorstellen kann.

Vorgegangen bin ich so:

Rad ausgebaut, neuen Reifen drauf gezogen und wieder versucht einzubauen. Als ich die Bremsscheibe beim einbauen nicht wieder zwischen die Beläge bekommen habe, hab ich die Bremse abgemacht, Rad rein und dann mit einem Schraubendreher die Beläge auseinander gedrückt. Dann hab ich die Bremse wieder von oben auf die Scheibe gesetzt und wieder festgeschraubt. Seitdem hab ich das Problem. Hab ich evtl. was falsch gemacht oder übersehen...?

Fragen über Fragen :confused:

Wenns gar nicht geht, bring ich das Bike wohl oder übel in die Werkstatt.
 
ok,

klingt fast so, als wenn die Ecke rausgebrochen ist bei dem Versuch, die Scheibe zwischen die Beläge zu bringen oder (wahrscheinlicher) bei Auseinanderdrücken mit dem Schraubendreher. Die rausgebrochene Ecke an sich wird vermutlich keinen dermaßen grossen Einfluß auf die Bremsleistung haben. Aber vielleicht haben sich bei der Schraubenzieheraktion die Bremskolben verkantet.

Wenn Du das Bike so stellst, dass Du bei eingebautem Hinterrad auf den Spalt gucken kannst (am besten gegen Licht), in dem die Bremsscheibe läuft, siehst Du dann, ob die Beläge gleichmäßig an die Scheibe rangedrückt werden? Wenn nicht, solltest Du vielleicht am besten zu einer guten Werkstatt gehen und Dir helfen lassen.
 
Ach, ordentlich reinigen, also Küchenrolle mit Bremsenreiniger tränken, Bremsfläche an der Scheibe damit abwischen, dann die Beläge auf einem frischen Stück Küchenrolle ebenfalls mit Bremsenreiniger abwischen, dann alles wieder zusammenbauen und niemals nicht auf die Bremsfläche greifen, weder am Belag noch an der Scheibe.
Danach können ein paar kleinere Bremsungen nötig sein, aber dann sollte die Bremse wieder ordentlich ziehen.

Wenn das nicht hilft hast du Fett auf die Beläge gebracht, und das saugt sich rein. Kann auch sowas wie ein Bikeshampoo oder ähnliches sein, die Wirkung ist die gleiche. Darum merke: rund um die Bremse reinigen nur mit klarem Wasserstrahl, sonst geht die Bremsleistung verloren...

mfg

P.S.: rausgebrochene Ecken sind egal.
 
ok,

klingt fast so, als wenn die Ecke rausgebrochen ist bei dem Versuch, die Scheibe zwischen die Beläge zu bringen oder (wahrscheinlicher) bei Auseinanderdrücken mit dem Schraubendreher. Die rausgebrochene Ecke an sich wird vermutlich keinen dermaßen grossen Einfluß auf die Bremsleistung haben. Aber vielleicht haben sich bei der Schraubenzieheraktion die Bremskolben verkantet.

Wenn Du das Bike so stellst, dass Du bei eingebautem Hinterrad auf den Spalt gucken kannst (am besten gegen Licht), in dem die Bremsscheibe läuft, siehst Du dann, ob die Beläge gleichmäßig an die Scheibe rangedrückt werden? Wenn nicht, solltest Du vielleicht am besten zu einer guten Werkstatt gehen und Dir helfen lassen.

Also, die Beläge greifen gleichmässig. Bin nochmal ne Runde eben gefahren und hab viel gebremst, vollbremsungen und aber auch leicht schleifen lassen. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich denke es ist etwas besser.
Aber volle Leistung noch nicht.

Ach, ordentlich reinigen, also Küchenrolle mit Bremsenreiniger tränken, Bremsfläche an der Scheibe damit abwischen, dann die Beläge auf einem frischen Stück Küchenrolle ebenfalls mit Bremsenreiniger abwischen, dann alles wieder zusammenbauen und niemals nicht auf die Bremsfläche greifen, weder am Belag noch an der Scheibe.
Danach können ein paar kleinere Bremsungen nötig sein, aber dann sollte die Bremse wieder ordentlich ziehen.

Wenn das nicht hilft hast du Fett auf die Beläge gebracht, und das saugt sich rein. Kann auch sowas wie ein Bikeshampoo oder ähnliches sein, die Wirkung ist die gleiche. Darum merke: rund um die Bremse reinigen nur mit klarem Wasserstrahl, sonst geht die Bremsleistung verloren...

mfg

P.S.: rausgebrochene Ecken sind egal.

Wie passend, hab mit Spüli das Rad gewaschen. Auch die Bremse. Ich werde morgen nochmal alles rausbauen und Scheibe und Beläge in Bremsenreiniger tränken. Kann ich die Scheibe einfach abschrauben oder muss ich das was beachten?

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Tipps :daumen:
 
Zurück
Oben Unten