Fully Heck Umbau auf 27.5 z.b. GT STS

Registriert
2. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hat jemand so etwas gemacht oder gesehen ?
Möchte mein ach so geliebtes
GT STS reaktivieren. Z.b. 27.5 x 2.4
Die "HurryCat" ist bereits umgebaut !

Grüße
 
Was soll das bringen? Glaubst Du im Enst, dass Du den Unterschied im Überrollverhalten von 26" zu 27,5" tatsächlich merkst? Davon abgesehen sprechen noch mehrere Gründe gegen größere Laufräder im 26" Bike:

  • Es passen keine dicken Reifen mehr in den Hinterbau, wenn es überhaupt passt.
  • Das Tretlager kommt noch höher
 
des menschen wille ist sein himmelreich. wenn einer unbedingt meint... lass ihn doch. sobald geklärt ist, ob es möglich ist. aber mit den paar brocken an infos... bilder wären auch nicht schlecht. vieles kann man ja sehen / messen
 
Na ja. Schon die Fragestellung zeigt, dass er möglicherweise etwas hilflos ist. Er könnte ja mit einem Zollstock selbst mal messen. Andererseits ein altes GT STS zu verhunzen, gehört schon fast verboten. Habe mir gerade nochmal Bilder angesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da genug Platz ist. Aber selbst wenn, wäre das aus oben genannten Gründen kontraproduktiv. Andererseits hat es aus heutiger Sicht sowieso eine unbrauchbare Geometrie. Die wird, wenn man es hochbockt, nicht besser. Außerdem muss man erst mal eine Gabel finden mit 1 1/8" Schaft für 27,5". Gibt es bei Fox, aber nicht im Angebot. Suntour hatte mal die Durolux. Weiß nicht, ob es die noch mit dem Schaft gibt. Ich habe eine Durolux an meinem Zweitbike. Da hatte ich auch schon überlegt, größere Räder einzubauen. Mit flach bauendem Hinterreifen würde es an meinem 2005'er Kona Stinky wahrscheinlich gerade so passen. Das begrenzende Maß sind 12 mm vom 2,4'er Conti Trail King zur Sattelstrebenbrücke. Aber das Tretlager ist auch so schon zu hoch. Das Bike würde sich nur schlechter fahren. Da müsste ich den Dämpfer anders einbauen, um das Tretlager wieder nach unten zu bekommen. Gleichzeitig müsste ich dann aber auch den Federweg begrenzen, bzw. einfach einen 200 mm Dämpfer statt 2016 mm einbauen. Kann aber sein, dass der Umlenkhebel dann trotzdem noch am Sitzrohr anschlägt. Der touchiert jetzt schon den Sattelschnellspannerhebel, wenn er voll einfedert.

Ich würde vorschlagen, das GT schön herzurichten und es als das zu nutzen, was es ist: Ein schönes Classic-Bike. Oder verkaufen.
 
Ohh Gott was hab ich getan ???
Es soll ein neuer Hinterbau entstehen welche die Lauftadgröße so gut es geht (unterstützt )aufnimmt ohne die Charakteristik des STS zu verändern !
Nur so zur Info " das STS (und nicht nur das) st von Menschenhand mithilfe von Maschinen hergestellt - und nicht etwa von Himmel gefallen ! Und wer meint das es daran keine Verbesserung mehr geben kann - der irrt !
 
Also ich traue mich zu sagen das noch niemand auf so eine eigenartige Idee kam bzw. wenn doch auch durchzog für ein STS einen kompl. Hinterbau zu fertigen in dem dann ein 27,5er Reifen reinpasst . Und auch gleich Scheibenbremsaufnahmen anbrutzelte .
Dazu gleich einen Federgabelumbau . Was nicht passt wird passend gemacht .
Hau rein . Bin schon gespannt .
 
Die Federgabel ist fertig ! " Hurrycat "
Auf 27.5 mit Disk
Und die " Wippe" ist auch schon auf "normal Dämper" umgebaut - meiner Meinung nach müssen die "Sitzstreben" (das Schwarze) neu konstruiert werden - dachte das hat schon mal einer gemacht ??? Wenn ich zu "Rewel" fahre macht er mir das in Titan !!! Kost vor Ort wohl zm die 800 - und Unterbringung und Fahrt dazu !!! Würde ich sogar machen --- aber erst mal die Fehler anderer Versuche beschauen ... und die Frage : soll ich nicht schon eine Titan Wippe vom LTS mitnehmen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal zur Info: als das Mountainbike erfunden wurde - gab es ein Problem keiner wollte neue Laufradgröße herstellen weil es Schläuche und Reifen wie Felgen schon gab - aus lauter Verzweiflung entschied man sie für 26' (heute weiß man ein Fehler )
 
Warum sollte einer so einen Unsinn schon gemacht haben? Angeblich gibt es Räder mit 27,5 neu zu kaufen, die in allen Punkten besser funktionieren als ein antikes GT.
Naaajaaa - ich bin von meinem STS immer vergewaltigt worden (in positiver Sicht) ich bin zu guten Zeiten im Rennen an so vielen teuren neuen Rädern vorbei - unglaublich !
Ich will das nochmal .....
 
Ich glaube es hat einen Grund, dass GT das STS nicht mehr baut. Das machen die nicht, weil sie die Kundschaft ärgern wollen, sondern weil sie mittlerweile bessere Kinematiken und Geometrien gefunden haben. Wenn Du mit dem alten Ding vor kurzem noch andere Leute mit modernen Bikes bei Rennen versägt hast, liegt das eher an Deiner Fahrtechnik und Fitness, als an dem Bike.
Aber wenn Geld keine Rolle spielt, dann viel Spaß beim Umbau.
 
GT wurde verkauft - ich meine an Samsonite ! Vielleicht jetzt wieder - u.s.w Und in dem Fall spielt Geld eine untergeordnete Rolle .... hier spielt die übergeordnete Rolle. " ob ihr jemand kennt der 27.5 er im STS hat - und fährt ????
 
Und in dem Fall spielt Geld eine untergeordnete Rolle .... hier spielt die übergeordnete Rolle. " ob ihr jemand kennt der 27.5 er im STS hat - und fährt ????
Ich kann Dir fast garantieren, dass hier keiner ein altes GT auf 27,5“ umgebaut hat. Woher ich das weiß? Weil man echt brockenhohl sein und viel zu viel Freizeit haben müsste um sich so einen Scheiß auszudenken! :lol:
Also, hauste rein und viel Erfolg

P.S. Geld spielt keine Rolle, aber Du verkrampfst dich an einem 20 Jahre alten mtb... :winken:

Diagnose: Troll
 
Hier nochmal zur Info: als das Mountainbike erfunden wurde - gab es ein Problem keiner wollte neue Laufradgröße herstellen weil es Schläuche und Reifen wie Felgen schon gab - aus lauter Verzweiflung entschied man sie für 26' (heute weiß man ein Fehler )
Was erlauben diese @Re-spekt ?

Von was für ein Fehler redet dieser Mann der unbedachten Worte?

Und bevor ich mich weiter echauffiere, Hose runter und Fotos zeigen!
 
Zurück
Oben Unten