Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Wie war das mit dem Hinterschinken.
ich habs mal verbessert und schmeckt legger:love:

DSC_4571 (1).JPG
 
kein Problem :D

Anhang anzeigen 1916250
Für Vielfahrer wie du einer warst, jeden Tag zur Arbeit und das eine ordentliche Strecke ist Getriebe schlicht genial:daumen:

Ansonsten ist das eher eine Frage der Prioritäten, und da steht bei mir die Leichtgängigkeit und die Getriebeabstufung bei mir vor der Wartungsfreundlichkeit und der Robustheit. :)

Genau, wenn es um Lebensdauer und Robustheit geht, kannst Du mit einer Kettenschaltung nicht gegen eine Rohloff anstinken. Gangabstufung: 12 Gänge gegen 14 Gänge, da hat die Rohloff auch die Nase vorn.
Das einzige was die Kettenschaltung wesentlich besser kann, ist kaputt gehen.
 
Genau, wenn es um Lebensdauer und Robustheit geht, kannst Du mit einer Kettenschaltung nicht gegen eine Rohloff anstinken. Gangabstufung: 12 Gänge gegen 14 Gänge, da hat die Rohloff auch die Nase vorn.
Das einzige was die Kettenschaltung wesentlich besser kann, ist kaputt gehen.
Von dem Rolofkram bin ich nach diversen horrenden Reparaturrechnung kuriert und Rollwiederstand muss ich mir für teuer Geld auch nicht kaufen, da wechsel ich lieber irgendwann mal die Kassette, ist billiger :D
 
Von dem Rolofkram bin ich nach diversen horrenden Reparaturrechnung kuriert und Rollwiederstand muss ich mir für teuer Geld auch nicht kaufen, da wechsel ich lieber irgendwann mal die Kassette, ist billiger :D
Wirklich entscheidend ist doch:

Es kann jeder was für einen selbst passendes finden :bier:
 
Von dem Rolofkram bin ich nach diversen horrenden Reparaturrechnung kuriert und Rollwiederstand muss ich mir für teuer Geld auch nicht kaufen, da wechsel ich lieber irgendwann mal die Kassette, ist billiger :D
Tja, für den Preis einer Rohloffschaltung und ihrem proprietären Zubehör kann man schon einiges kaufen.
 
Wie arbeitet man Frust am besten ab?
Ab auf `s Bike, kurz/kurz bei rund 20 Grad,Leichtgewichthardtail, XTR flutscht wie eine Eins, 60 km, 22er Schnitt, leider nur 253hm.
Passend vor dem Paketboten zu Hause, kann ja eben mal die Leitungen durch den Speci Rahmen ziehen....
Horror, soe eine verfluchte Frickelei, Stunden später, Pippi in den Augen, tatsächlich geschafft!
Och, die Federgabel kriegen wir ja auch eben mal in den Rahmen...
Komisch, so viele Teile, warum bleibt da ein 5mm Spalt oben! Natürlich alles schön gefettet, Lenkerkombi runter, Rahmen schön verschmieren, fünfmal der gleiche Versuch, doch plötzlich passt es, auch wieder Tage später.
Jetzt sitze ich hier, hoffe das Schlimmste geschafft zu haben, bin Leer und froh das hier schreiben zu können, will es nicht an Unschuldigen auslassen, versteht so wie so keiner!
Oder?
das schöne ist, das ich den Gabelschaft nicht kürzen musste, das Steuerrohr beim Speci ist 1cm kürzer als beim Hardtailrahmen, zwei Spacer unter den Vorbau und ich habe den gleichen Abstand vom Lenker zum Boden, aber das kann man ja eben mal anpassen....
 
und froh das hier schreiben zu können, will es nicht an Unschuldigen auslassen, versteht so wie so keiner!
Ich versteh Dich. Ehrlich. Nächstes Mal kaufste einfach nen Rahmen mit UDH und SRAM Transmission Schaltwerk und schon kannste Deinen Frust zeitnah vor Ort rauslassen. Einfach drauf rumhüpfen. Kann nix passieren, ich schwör, hab ich gelesen. :D
 
Ich versteh Dich. Ehrlich. Nächstes Mal kaufste einfach nen Rahmen mit UDH und SRAM Transmission Schaltwerk und schon kannste Deinen Frust zeitnah vor Ort rauslassen. Einfach drauf rumhüpfen. Kann nix passieren, ich schwör, hab ich gelesen. :D
Wenn er dann auch noch die Funkvariostütze dazu nimmt, hat er aber fast keinen Grund mehr zum Toben.
Da muss er gar keine Leitungen mehr verlegen.

@PepponeBottazzi Endlich ein eindeutiger Vorteil der Schaltungen ohne Seilzug!
 
Ich versteh Dich. Ehrlich. Nächstes Mal kaufste einfach nen Rahmen mit UDH und SRAM Transmission Schaltwerk und schon kannste Deinen Frust zeitnah vor Ort rauslassen. Einfach drauf rumhüpfen. Kann nix passieren, ich schwör, hab ich gelesen. :D
Wenn er dann auch noch die Funkvariostütze dazu nimmt, hat er aber fast keinen Grund mehr zum Toben.
Da muss er gar keine Leitungen mehr verlegen.

@PepponeBottazzi Endlich ein eindeutiger Vorteil der Schaltungen ohne Seilzug!

Könnt ja mal zur Abwechslung versuchen eine Mulletschaltung auf einen Gräveler zu schrauben. Am besten mit Shimanoteilen :D
Sagt mir wo ihr wohnt. Ich komme vorbei und sammele die Teile dann ein, die aus allen Fenstern fliegen :lol:
 
Sagt mir wo ihr wohnt. Ich komme vorbei und sammele die Teile dann ein, die aus allen Fenstern fliegen
Les ich da ne gewisse Frustration aus dem Post?
Locker bleiben, kann doch nicht jeder ein Early Adopter sein (dann gäbs ja keine mehr). Also viel und ungetrübten Spaß mit Deinem Setup.
Meine simple Deore wird wohl trotzdem eher nicht rausfliegen. 1. bin ich nicht neidisch, 2. bin ich heilfroh, daß ich sie seit nunmehr 3 Jahren, als ich sie höchstselbst angeschraubt und eingestellt habe, nicht mehr anfassen mußte. :)
 
Zurück
Oben Unten