Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
c006.gif

Respekt, für den Winter!?
Meines hat Winterpause und kommt nur im Sommer zum Einsatz. Da jedoch bei Wind und Wetter. Will den Verschleiß gering halten. Für den Rest gibt es meine Alltagshu.re. Gunst du hier. Deore komplett und Resteverwertung.:p
medium_Foto.jpg

Doch die alten xt und slx Klamotten hat mir meine Tochter schon abgeschwatzt.
 
Kleines Update meinerseits;

Die neuen Gummis sind da. Hab mich für Continental als Winterbereifung entschieden.
Vorne und hinten kommt der X King Protection 2.4 jeweils in 27.5" und 29" drauf.
Mittlerweile ist auch meine neue Kurbel eingetroffen. Leider fehlt mir noch die richtige Nuss für das Tretlager.
Bis das Mirfe Ritzel wieder verfügbar ist, werde ich mit der 38/24 Kombination im Schnee und Platsch rumdüsen :D

large_IMG_2605.JPG


Weitere Bilder gibt's in der Galerie ;)

Darf ich fragen wo du die Kurbel gekauft hast?

Gruß Markus
 
@markus

Wiggle.de Zahlung und Lieferung lief dann aber über wiegle.co.uk

Gekostet hat's;
579CHF - 2 Fach Kurbel mit 38/24 Blatt
46CHF - BSA Innenlager für Next (BB30)
63CHF - 32T Kettenblatt

Bis jetzt musste ich noch keine MwSt entgelten - Rechnung von DHL wird aber sicher noch kommen. In der Schweiz währen's dann noch 7% extra.

Hier noch die Ausführung single;
large_IMG_2624.JPG


LG
René
 
Traumgewichte.....aber auch "Schweizer Preise" :D ;)
Fast zu schade für den Gebrauch im rauhen Gelände...optisch jedenfalls ein Genuß!
 
@markus

Wiggle.de Zahlung und Lieferung lief dann aber über wiegle.co.uk

Gekostet hat's;
579CHF - 2 Fach Kurbel mit 38/24 Blatt
46CHF - BSA Innenlager für Next (BB30)
63CHF - 32T Kettenblatt

Bis jetzt musste ich noch keine MwSt entgelten - Rechnung von DHL wird aber sicher noch kommen. In der Schweiz währen's dann noch 7% extra.

Hier noch die Ausführung single;
large_IMG_2624.JPG


LG
René


Danke dir für die Auskunft.
Gewicht mit Innenlager 529gr bei einfach ist echt nicht schlecht. Hatte die Kurbel auch schon auf meinem Wunschzettel. Kannst auch mal ein Foto von der Rückseite machen wo das Ritzel fest gemacht wird.

Gruß Markus
 
large_2013-06-1220_17_11.jpg


770grmm mit Innenlager.:heul: das ist ja mal richtig schwer, aber leichter als meine slx. spart mal so 180grmm. jetzt hab ich sie halt und hoffe der verschleiß bleibt in Grenzen.:) Bin halt ein kleiner Shimano Freund.:daumen:. Wie hält es sich mit dem Verschleiß bei der oben genannten Kurbel von euch? Besser - schlechter ?
 
770grmm mit Innenlager.:heul: das ist ja mal richtig schwer, aber leichter als meine slx. spart mal so 180grmm. jetzt hab ich sie halt und hoffe der verschleiß bleibt in Grenzen.:) Bin halt ein kleiner Shimano Freund.:daumen:. Wie hält es sich mit dem Verschleiß bei der oben genannten Kurbel von euch? Besser - schlechter ?

findest du das schwer?
wenn du bei der oben gezeigten zweifach carbonkurbel ein innenlager und ein drittes kettenblatt draufrechnest, dann wäre die auch nur max. 60-70g leichter, wenn überhaupt.

verschleiß von der xtr kurbel finde ich ok.
wenn's dir zu schnell geht, kannst du das kleine kb durch ein slx stahl+unterlegscheiben zum ausdistanzieren ersetzen, und das mittlere durch ein xt stahl-composit. das hält dann länger, ist aber auch wieder schwerer. man kann halt nicht alles haben ;)
 
Die 970er XTR ist m.E. immer noch der beste Kompromiss aus Haltbarkeit/Gewicht/Preis.
Dazu noch sehr hübsch.
Nachteile gibt es wenige:
- das dämliche Befestigungssystem, was zwar schick ist aber zur Demontage Spezialwerkzeug erfordert,
- die nicht immer gegebene Kompatibilität zu Fremdblättern.
Vorteile:
- sehr haltbar (großes und mittleres Blatt bei mir weit über 10000 km, kleines recht preiswert)
- quasi unkaputtbar
- mit den richtigen Blättern sehr flexibel bei der KB-Größe:
- als kleinstes geht das Mountaingoat stambecco 20er einwandfrei
- 22/36/Bash geht super und sieht mit Syntace-Bash gut aus
sogar einfach geht, dann wird's sogar ähnlich leicht wie das oben gepostete.

Fazit: ne flexiblere und leichtere Dreifachkurbel, die kein Modellbau ist, gibt es kaum.
WEnn sie dir nicht gefällt: ich nehm sie, hab noch einige wenige Räder ohne dieses Schmuckstück im Keller :D
 
na?
10.000km mit dem mittleren Blatt?

Dann darf die Kette aber vorher nicht den Geist aufgeben und es darf nicht matschig oder naß-sandig werden.
 
Verkaufen? Nee bin doch gerade dabei alles auf xtr umzubauen, Lenker, Sattel u.s.w. Gewichtstuning im kleinem Masse. Die Laufräder bleiben und die xt Bremse sowie Stifter auch. Versuche noch die Matschmaker zu montieren und ja, vielleicht doch noch nee Gabel ala revelation mit schwarzen Tauchrohen. Mal schauen. Der Winter ist ja noch lang. Vor 1 Jahr wollte ich nur mal Liteville ausprobieren, daher die Improvisation der Vorgänger Komponenten. Doch die Bremse ist der Hammer und der Lrs gefällt. Da machen mir die paar grmm auch nichts aus. Hätte nie gedacht das ich mal mein Racebike verkaufe und für mich so ein perfektes Bike finden würde.
Liteville Fieber halt. Dank Dogdaysunrise.:daumen:
revelation-rct3-solo-air-140-tapered-maxle-lite-15-schwarz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 970er XTR ist m.E. immer noch der beste Kompromiss aus Haltbarkeit/Gewicht/Preis.
Dazu noch sehr hübsch.
Nachteile gibt es wenige:
- das dämliche Befestigungssystem, was zwar schick ist aber zur Demontage Spezialwerkzeug erfordert,
- die nicht immer gegebene Kompatibilität zu Fremdblättern.
Vorteile:
- sehr haltbar (großes und mittleres Blatt bei mir weit über 10000 km, kleines recht preiswert)
- quasi unkaputtbar
- mit den richtigen Blättern sehr flexibel bei der KB-Größe:
- als kleinstes geht das Mountaingoat stambecco 20er einwandfrei
- 22/36/Bash geht super und sieht mit Syntace-Bash gut aus
sogar einfach geht, dann wird's sogar ähnlich leicht wie das oben gepostete.

Fazit: ne flexiblere und leichtere Dreifachkurbel, die kein Modellbau ist, gibt es kaum.
WEnn sie dir nicht gefällt: ich nehm sie, hab noch einige wenige Räder ohne dieses Schmuckstück im Keller :D


die 970er kurbel war nach der genialen 960er eine wirkliche unverschämtheit von shimano.
die 960er war wirklich neu, kurbelarme mit hochdruck, hohen temperaturen und hochwertigem material in form gepresst, die befestigungsarme bis ganz außen hin gezogen, so dass die jeweils zu erneuernden kettenblätter selbst als ring langfristig umweltfreundlich materialsparend und sehr leicht (siehe c116 von t+a!) hergestellt werden konnten.

diese ambitionen hatte man bei shimano dann mit der 970er recht schnell wieder begraben. normale ht II kurbelarme mit normalen lochkreisen, kurze kettenblattaufnahmen. einfacher und billiger herzustellen als die 960er. und mit nachteilen: nervige kurbelmontage mit spezialwerkzeug, das nur für diese kurbel gebraucht wird (glaub tlfc35), nicht leichter als die 960er und wesentlich teurere kettenblätter, die auch wieder mindestens aus optischen gründen nur von shimano stammen mussten.

ich war damals über die 970er stocksauer und hab so ein ding bis heute nicht verbaut, meine ablehnung hält noch bei der 980er an, die wurde lediglich optisch verändert (swastika- design), versaute kettenlinie bei 2fach, das war dann die nächste unverschämtheit.

die wesentlichen eckwerte wie das verhältnis gewicht - steifigkeit wurden nach der 960er nicht verbessert, lediglich das design verändert und der profit maximiert.
 
Hi Leute, bin neu hier im Forum.

Ich habe mich vor ca. 1.5 Jahren ins Mountainbiken verliebt. Schnell wurden 2 Bikes, 1 Hardtail (Cannondale Flash Karbon) und ein Fully (Cannondale Jekyll) beschafft.

Da mir meine 2 Babies gestohlen wurden (Kellereinbruch) habe ich vor mir ein Traumbike (Nur Platz für eines) aufzubauen.

Geplant ist ein Allround Bike, auf 601 Basis, was von Tour bis zum Besuch im Bikepark alles mitmachen soll.

Würde mir mal gerne ein Paar Tipps geben lassen und eure Meinung anhören.


Folgende Parts hab ich mal zusammen:

rahmen 601 mk2 Large mit VIVID AIR
rock shox totem rt2th solol air Weiß
Hope Stealth Tech V4 Evo Stahlflexleitung
Kurbel e*thirteen LG1r Single-Double
Schaltgruppe XX1 mit Trigger
Syntace W35 MX Disc 6-Loch (32-Loch) Laufradsatz
Reverb Stelth 150
Syntace Megaforce 2 OS Vorbau
Syntace Mega Spacer Distanzring für Megaforce2 / SuperSpin tapered
Thomson Downhill OS Lenker


beim LRS steht aus Preisgründen der
Hope Pro 2 Evo + NoTubes ZTR Flow EX Disc 6-Loch Laufradsatz
zur debatte, ist 500 EUR günstiger

Gabel hätte ich noch die Pike in 650B im Hinterkopf

Den Rahme würde ich in Works Finish nehmen und den Hauptrahmen Rot Eloxieren, Hinterbau vielleicht in Weiß Pulvern?!

Danke vorab für eure konstruktive Kritik.
 
Super danke dir.
Denke mal das Werkzeug/Nuss für den Spider ist dabei, oder?
Sollte bei dem Preis ja kein Thema sein.

Gruß Markus

Leider ist kein Werkzeug dabei. Spider und einfach Kettenblatt wird mit einer innenverzahnten Zentralschraube mit einer Standard Nuss für Kassetten angezogen. Musste recht Kraft ansetzten um diese zu lösen! Sollte danach mit 40N angezogen werden.
Das Tretlager von RaceFace zur Next braucht einen speziellen Schlüssel. Spezifisch für Zipp und Rotor Lagerschalen. Musste eine bestellen und warte noch immer auf das Werkzeug. Hoffe ich krieg das Teil morgen und kann das Zeug montieren. Möchte am Wochenende dann auch mal wieder richtig aufs bike und den neuen monarch plus tune LH testen.

Gruss
René
 
Toni.
Hört sich doch gut an! Was die Farbe angeht, mach dein Ding. Wenn du fragst in welcher, bei 8 Leuten 11 Antworten und 31673 Farben.:)

Bin gespannt. Wenns soweit ist, Bilder!
Gruß Norman.
 
Leider ist kein Werkzeug dabei. Spider und einfach Kettenblatt wird mit einer innenverzahnten Zentralschraube mit einer Standard Nuss für Kassetten angezogen. Musste recht Kraft ansetzten um diese zu lösen! Sollte danach mit 40N angezogen werden.
Das Tretlager von RaceFace zur Next braucht einen speziellen Schlüssel. Spezifisch für Zipp und Rotor Lagerschalen. Musste eine bestellen und warte noch immer auf das Werkzeug. Hoffe ich krieg das Teil morgen und kann das Zeug montieren. Möchte am Wochenende dann auch mal wieder richtig aufs bike und den neuen monarch plus tune LH testen.

Gruss
René

Danke dir René.
Das mit demWerkzeug fürs Lager ist dann ein wenig ärgerlich.
Bin aber mal auf deinen Test vom Wochenende gespannt, da ich auch am Montag meinen LH Tune Monarch Plus bekommen habe und ihn auch richtig testen werde. Bin jetzt schon begeistert gegenüber meinem RP 23.
Passt so schon besser zur Pike.

Gruß Markus
 
Würde ja auch gerne testen nach dem komplett Tuning. Doch jetzt fehlen mir halt noch die Matschmaker.:heul:
Und die Frage nach der Gabel Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück