Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
Du Must doch auf die einbauhöhe achten und nicht auf den Federweg...

Laut tnc hat die pike 150mm eine ebh von 525mm und die reva 140 eine ebh von 529mm
 
Bekomme beide am Di. Von meinem Bike Händler zum vergleichen, anschauen, anfassen und probehalber mal zum anbauen. Fahren darf ich damit leider nicht, bis ich eine da von nehmen werde. Die reve entspricht aber der gleichen ebh wie die Sektor oder? Kannst du mir das Maß auch sagen? Danke!
 
Hatte auch Anfangs die Revelation Solo Air bei mir verbaut. Richtig glücklich war ich irgendwie nie damit. Habe mir dann die Pike in 650b 150mm Solo Air gekauft. Bin diese Anfangs mit 26 er Reifen gefahren und jetzt fahre ich mit 27,5 er. Hinten 26er mit 140er Hebel.
Die Pike ist viel viel besser als die Revelation und die 200gr kann ich auch wo anders sparen. Ich würde mir an deiner Stelle auch eher die Pike holen.
Das mit dem Lenkwinkel ist gar nicht so dramatisch wie ich auch befürchtet hatte. Hatte vorher deswegen auch mal mit Liteville telefoniert und die haben es mir so empfohlen. Fahre auch lange Touren damit und habe bergauf noch keine Absenkung vermisst und runter kein Vergleich zur Revelation.
Wie gesagt ist es natürlich meine Erfahrung dazu. Warte mal ab was sonst noch so darüber gesagt wird.

Gruß Markus
 
Sektor hat 515.

Ganz ehrlich? Wenn du dein Rad nicht nur als Renner einsetzen willst, würde ich was absenkbares mit 120-150(140) verwenden.
 
Na ist es halt! Rad am Ring, saarschleife Marathon, dann wiederum Alpen und Eifel.

Was mir sorgen macht ist jetzt eher die 2 cm mehr Einbau Höhe reve zu Sektor. Lenkverhalten, Spur Treue und so?
 
Wie gesagt, Absenkung ist super am mk3.
120mm für rennen, 140+ für Abfahrten.

Warte doch bis Frühjahr. Bin einige zeit eine vorserie gefahren.

160mm (ok für mk3 zu viel), aber absenkbar.
Leicht, USD, richtig toll.

Und nein, bevor jetzt irgendwelche Leute aus den löchern kommen, es ist keine suntour. Obwohl die Technik der Absenkung verwandt ist.

Ansonsten, die neuen absenkbaren Gabeln sind wirklich gut.
Auch hier, bitte nicht über das Stöckchen springen.....
 
Zur Klärung

Habe eine alte Sektor 140 mm mit 9 mm schnellspanner. Ebh 224 nach gemessen.
Die reve hat 229 mit qr 15 und 2014 Model.
Gut so, den 5 mm sind igal, notfalls mehr sag.
Die Pike scheint mir fast eine enduro Gabel zu sein. 35 Tauchrohe sind schon heftig, hab sie mir gerade mal live angeschaut.

Die Entscheidung fällt am Di. Abend. Danke für eure Anteilnahme.:love:
Absenkung, nee nee. Brauch ja noch nicht mal in den Alpen die Lenkerfernbed. Zum sperren wenn's den auf Wald autobahnen hoch geht.
 
Ich fahre die Revelation Dual Air mit der besten Dämpfungskartusche, hab sie beim Lord mal im Service gehabt, geht seitdem 1A. Stören tut mich nur im wirklich technischen (Bikestolpern, z.B. Schrock rechts die ausgesetzte Treppe mit der Kurve drin, wo man in mind. 2 Schritten Umsetzen muss mit gleichzeitig freiem Blick in den "Abgrund" - die Stelle fahre ich erst seit kurzem) nur das Abtauchen. Bekommt man durch die Druckstufe (stufenloses Lockout an der Gabelkrone) in den Griff, wenn man dran denkt. Diese Kurve hab ich mit meinem 101er Hardtail mit Pike Coil geknackt und dann direkt am nächsten Tag die gleiche Strecke mit 301 und Revelation: für sowas ist die einfach schlechter als ne Stahlfedergabel oder aber auch ne Lyrik Soloair RC2DH (im 901 verbaut). Ansonsten: super PLG-Verhältnis.
Wobei mich ne 27,5er Pike mit dem passenden Vorderrad durchaus noch reizen würde :D
 
Nur nochmal zur Aufklärung, es handelt sich um die aktuelle und verbesserte reve 2014 mit den schwarzen Tauchrohen, Maxel ligth, Taped und rct3 Solo Air.
Was meine mavic crossmax St vorne angeht bin ich erstaunt.:confused:
Da ich welche aus dem Jahrgang 2012 habe, brauche ich ja eigentlich die 15 mm Adapter. Dachte ich! Doch meine sind laut Mavic, über den Code an der Felge, ein Produkt der vorherigen Serie. Da kann man die Adapter einfach mit der Spitz Zange entfernen und gut ist.:)
Hinten allerdings muss man alles zerlegen und andere Lager einpressen. Betrifft mich Gott sei Dank nicht.
Eine 20 Steckachse ist auch nur mit erheblichen Aufwand möglich, aber meiner Meinung nach auch unsinnig da die Lr nicht in diesen Bereich fallen.
Einbauhöhe einer Gabel.
Das Mass ergibt sich ja aus der Mitte des Ausfallende und der Position des Sitzes an der gabelrohre/Lagerring. Dort scheinen die Hersteller wie bei Gewichten etwas ungenauer zu sein. Ein Maß und je nach Ausführung mit 9mm oder oder... Gibt es Differenzen um die 10 mm. Nach gemessen. Als mich dann bei meiner Aktion ein Techniker beobachtete meinte er:
Kann man je nur als subjektiven Wert nehmen, da es auf den Sag ankommt den der einzelne fährt.
Hmm, könnte. Stimmen, je nach Einstellung, als z.B. viel Sag, liegt das bike an der Front tiefer, als weniger einbauhöhe? Dann meinte er noch das man, wenn man es genau nimmt, beachten sollte wie die Achse sitzt, z.B. Direkt unter den Standrohren, da vor, leicht versetzt???
Was mein ihr?
Meine aktuelle Sektor mit 9 mm hat gemessen 524mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nochmal zur Aufklärung, es handelt sich um die aktuelle und verbesserte reve 2014 mit den schwarzen Tauchrohen, Maxel ligth, Taped und rct3 Solo Air.
Was meine mavic crossmax St vorne angeht bin ich erstaunt.:confused:
Da ich welche aus dem Jahrgang 2012 habe, brauche ich ja eigentlich die 15 mm Adapter. Dachte ich! Doch meine sind laut Mavic, über den Code an der Felge, ein Produkt der vorherigen Serie. Da kann man die Adapter einfach mit der Spitz Zange entfernen und gut ist.:)
Hinten allerdings muss man alles zerlegen und andere Lager einpressen. Betrifft mich Gott sei Dank nicht.
Eine 20 Steckachse ist auch nur mit erheblichen Aufwand möglich, aber meiner Meinung nach auch unsinnig da die Lr nicht in diesen Bereich fallen.
Einbauhöhe einer Gabel.
Das Mass ergibt sich ja aus der Mitte des Ausfallende und der Position des Sitzes an der gabelrohre/Lagerring. Dort scheinen die Hersteller wie bei Gewichten etwas ungenauer zu sein. Ein Maß und je nach Ausführung mit 9mm oder oder... Gibt es Differenzen um die 10 mm. Nach gemessen. Als mich dann bei meiner Aktion ein Techniker beobachtete meinte er:
Kann man je nur als subjektiven Wert nehmen, da es auf den Sag ankommt den der einzelne fährt.
Hmm, könnte. Stimmen, je nach Einstellung, als z.B. viel Sag, liegt das bike an der Front tiefer, als weniger einbauhöhe? Dann meinte er noch das man, wenn man es genau nimmt, beachten sollte wie die Achse sitzt, z.B. Direkt unter den Standrohren, da vor, leicht versetzt???
Was mein ihr?
Meine aktuelle Sektor mit 9 mm hat gemessen 524mm.

Ist ja auch viel Messungenauigkeit bei. Nimmt man Unterkante Schlitzkonus, oder Lagerring. Ist die Gabel wirklich komplett ausgefahren.

Klar entspricht eine 180mm Gabel mit was weiß ich 40 % Sag einer 160er mit 20%.
Es geht ja auch eher um einen normierten Ansatz zur Bestimmung des Wertes.

Das andere wa Du meinst ist der Nachlauf. Leider machen sich hier die wenigsten Gedanken über diesen Wert. Ist aber auch natürlich fix vom Gabelhersteller festgelegt.
Mit viel Aufwand kann man aber eine Gabel mit variablen Nachlauf versehen, da steckt sehr viel Potential drin.
 
So! Hab mal die 3 Gabeln verglichen.

Revelation 2013

Revelation 2014
Und
Pike 2014

Die aktuelle Pike und Revelation sind fast identisch, klar das die Pike stärker und stabilere ist. Doch könnte mir denken das hier einiges gleich ist außer der Breite der Stand- und Tauchrohe.
Der Unterschied zu der 2013 er reve ist da schon drastischer.

Die Pike sah schon Hammer aus, ist aber wirklich schon eher was fürs ganz grobe.
Da ich aber auch Marathon fahren möchte, hab ich mich für die 2014 reve entschieden.:love:

Da sie jedoch noch eine Einstellung mehr hat ( Druckstufe) ist das einstellen bestimmt eine längere Angelegenheit im Gegensatz zur meiner Sektor.:(:p
Da ich jetzt auch taped und 15 Achse habe ist es für mich natürlich/wahrscheinlich schon ein großer Unterschied zu vorher.

Was den Nachlauf angeht!!! Bitte mehr Info. Variables Steuerlager?
 
:eek: hat Rock Shox dazu gelernt? Oder doch nur einfach Glück?
Wo in der Sektor noch reichlich Öl fehlte und in der Luftkammer sogar gegen Null, ist es bei der Revelation 2014 ( die ich jetzt hier liegen habe und nachdem im Bericht von IBC stand das dort noch weniger Öl verwendete werden würde, laut RS) schon erstaunlich das da genug Öl drin ist. Wow! Na jetzt weiß ich auch wie sie es hinbekommen haben sie sensibler zu machen.
Selbst die Schaumstoffringe waren geölt und die Abstreifer gefettet.:anbet:

Zur Verarbeitung kann ich sonst nur sagen, Top. Servicekit ist auch dabei sowie eine Pumpe.

Weitere Infos folgen.

Was die Matschmaker angeht, hab sie mir jetzt an anderer Stelle geholt. Sonst werde ich nie fertig. Im Januar steht das Projekt meines besten Freundes an, dann noch das bike meiner Tochter umbauen, u.s.w. Da bleibt mir also nur noch wenig Zeit für mein Bike. Und biken im Winter will Mann ja auch noch.;)
 
So! Hab mal die 3 Gabeln verglichen.

Revelation 2013

Revelation 2014
Und
Pike 2014

Die aktuelle Pike und Revelation sind fast identisch, klar das die Pike stärker und stabilere ist. Doch könnte mir denken das hier einiges gleich ist außer der Breite der Stand- und Tauchrohe.
Der Unterschied zu der 2013 er reve ist da schon drastischer.

Die Pike sah schon Hammer aus, ist aber wirklich schon eher was fürs ganz grobe.
Da ich aber auch Marathon fahren möchte, hab ich mich für die 2014 reve entschieden.:love:

Da sie jedoch noch eine Einstellung mehr hat ( Druckstufe) ist das einstellen bestimmt eine längere Angelegenheit im Gegensatz zur meiner Sektor.:(:p
Da ich jetzt auch taped und 15 Achse habe ist es für mich natürlich/wahrscheinlich schon ein großer Unterschied zu vorher.

Was den Nachlauf angeht!!! Bitte mehr Info. Variables Steuerlager?

Mit dem Steuersatz kannst Du nichts machen.
Siehe auch
http://www.smolik-velotech.de/glossar/no_NACHLAUF.htm
http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/rahmengeo_d.html
 
:)
medium_Foto_2.jpg

medium_Foto_1.jpg


Momentaner Stand, Gabel und Antrieb sitzen, jetzt noch Matschmaker !!!
 
Fürs neue Jahr hab ich meinen Hobel wieder mal heftig geputzt. Jetzt steht er da in voller Pracht und will einfach nur wieder RAUS !!!!

Habe mittlerweile ca. 500Km mit dem neuen Dämpfer drauf und langsam kommt Gefallen auf.

Hatte am Anfang ein wenig Mühe da nach meinem Empfinden alles ein bisschen zäh und unsensibel war. Hat seine Zeit gebraucht um die richtigen Einstellungen zu finden und der Dämpfer musste sich zuerst auch ein wenig einarbeiten um sich wohl zu fühlen.

Langsam harmoniert es mit meiner Pike und das ist wirklich ein cooles Feeling auf dem Bike.

Von meiner Seite ein dickes Dankeschön an Lord Helmchen ;)

Ich wünsche Euch allen ein tolles und unfallfreies 2014 :bier:

large_IMG_2696.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
dein rahmen schaugt geil aus, is des a sonder-finish? oder wirkt das nur am foto so hmm weis auch nit, sehr matt. lässig einfach?
 
So, mal gewogen. Mit Pedale 12,3 kg. Bin zufrieden.

Hallo Norman, da hast Du aber schön abgespeckt - cool !

Wenn die Decals wirklich "gepulvert" sind, würde ich das so belassen. Sonst müsstest Du die Felge Sandstrahlen und neu Eloxieren lassen.
Sind diese Eloxiert müsstest Du diese chemisch mit NaOH abbeizen und dann neu Eloxieren lassen. Also ein aufwendiger Budenzauber!

Vielleicht willst Du mal in Zukunft deine eigenen Laufräder bauen, dann kannst Du auch mit den Felgenfarben noch variieren.

Schönes Bike ist es geworden. Wünsch Dir viel Spass damit !

Gruss
 
Zurück