Ich glaub’ ich mach da morgen mal was fertig - Geschichten aus dem Fuhrpark

Anzeige

Re: Ich glaub’ ich mach da morgen mal was fertig - Geschichten aus dem Fuhrpark
also bei kona schaue ich doch genauer hin.

leider haben sie irgendwann die stahlrahmen nur noch in einfachem cromo geröhr abgeliefert...
Das Explosif hat zumindest alibimäßig noch eine Weile die Fahnen hochgehalten. Heutzutage, da Stahl schon längst wieder in Mode ist, scheint niemand mehr mit sonderlich guten/ leichten Rohrsätzen begeistert werden zu müssen. Die Leute kaufen das auch so.
Um die Jahrtausendwende mussten die Hersteller sich schon ordentlich etwas einfallen lassen für die kaum noch vorhandene Käuferschaft. Mit 2,4 kg Cromo brauchten sie nicht antreten.
 
Das Explosif hat zumindest alibimäßig noch eine Weile die Fahnen hochgehalten. Heutzutage, da Stahl schon längst wieder in Mode ist, scheint niemand mehr mit sonderlich guten/ leichten Rohrsätzen begeistert werden zu müssen. Die Leute kaufen das auch so.
Um die Jahrtausendwende mussten die Hersteller sich schon ordentlich etwas einfallen lassen für die kaum noch vorhandene Käuferschaft. Mit 2,4 kg Cromo brauchten sie nicht antreten.
jo. mein neulich erworbenes 2011er explosif hat auch knapp 2,5kg in 18".
kona hat ja zwischendurch bei lynskey titan schweissen lassen, da aber offensichtlich probleme...
 
Nein, verrückt bist Du nicht... Ganz bestimmt nicht... ;)

Ich bin sehr gespannt auf das Kona, höhö. Also auf das Kilauea. In der Kona-Hierachie ja direkt unter dem Explosif und über dem Cinder Cone gelegen. Gewichtstechnisch auf jeden Fall ein Unterschied zum 'dicken' Erzulie. Der übrigens eine 'sie' ist.

Auch die Herangehensweise sich gezielt ein Alltagsrad aufzubauen, in besten Fall das Rad, mit dem man am meisten unterwegs ist, ist doch mal interessant. Denn so denkt man gar nicht erst in super teuren Teile-Kategorien, sondern eher nach Praktikabilität und Langlebigkeit. Natürlich ohne jetzt nur solides herzloses Zeug zu verbauen. Das sind doch dann eher Räder, die man live im Sadtbild selber cool findet. Das "Neulich-am-Radständer"-Thread ist voll von solchen Bikes. Mir kam schon vor einigen Wochen mal die Idee hier ein Thema zu eröffnen, in dem jeder sein Lieblingsrad von der Laufleistung her zeigen kann. Denn pikfeine Wallhanger sind zwar schön anzusehen und auch irgendwann perfekt. Aber am Ende des Tages wollen wir doch alle fahren, nicht nur basteln. Das muss ich mir auch selbst immer wieder einreden. ;)

Der Farbton vom Kilauela ist irgendwo zwischen Cannondale-Melonengelb und Hot Chili-Gelb zu finden?

Unterscheidet sich das Ding von den vorherigen Jahrgängen in der Geometrie? Grad von 1996 auf 1998 gab es gefühlt häufig den Sprung, dass die Rahmen nicht mehr nur auf ca. 60mm Federweg ausgelegt waren, sondern schon auf 80mm oder gar 100mm. Ich glaube bei meiner Hausmarke Hot Chili ging es ab 1997 los mit mehr freigegebenem Federweg und angepasster Geo.
 
Unterscheidet sich das Ding von den vorherigen Jahrgängen in der Geometrie?
Ich hätte jetzt „nein“ getippt, es ließ mir aber keine Ruhe. Also mal eben mit dem 96er Explosif verglichen.
Stellt man die Rahmen nebeneinander und richtet die Oberrohre parallel aus, lässt sich ein etwas flacherer Lenkwinkel sowie potenziell mehr Einbauhöhe der Gabel beim Kilauea erkennen.
Also haben sie ab Werk nicht nur einfach die 97er Zocchi werbewirksam hineingesteckt, sondern sich vorab auch Gedanken dazu gemacht. Das war sicher auch mit dem besonderen Rohrsatz gewiss nicht lieblos hingeknallt. Vielleicht auch mit etwas Wehmut nochmal die volle Klaviatur, bevor das Modell gecancelt wurde?!
 
BB257F17-1376-4F4D-B9D5-1E8266AC3A47.jpeg


Bis auf Sattel, Reifen, Bremsen war das Rad sogar noch im Originalaufbau. Aber ein bisschen individueller darf es natürlich werden 😉.
 
Danke für die Einblicke zum Kilauea !


Suche ja nach wie vor ein Explosif in 17“ oder 18“ bis 95...soll ne XTR dran, die hier schon liegt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...wäre genau richtig, hatte ich schon gesehen...aber zu weit weg...würde gerne vorher vorbei schauen...und auch eher im nächsten Jahr...

Und mittlerweile tendiere ich eher zu einem älteren schwarzen...
 
Ja...wäre genau richtig, hatte ich schon gesehen...aber zu weit weg...würde gerne vorher vorbei schauen...und auch eher im nächsten Jahr...

Und mittlerweile tendiere ich eher zu einem älteren schwarzen...
Ohne dich drängen oder nerven zu wollen 😅. Das hier hat den gleichen Rohrsatz wie die älteren schwarzen Explosifs. In 19 Zoll wäre das schon meins. Die zusammengesackte Forke natürlich durch eine P2 ersetzen.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch '96?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...46-cm-columbus-max-or-mtb/2286103314-217-3387Das war am ersten Tag noch für 550,00€ VHB inseriert.

Ich kenne den Verkäufer von vorigen Verhandlungen, der weiß auf jeden Fall was er hat. Ist aber freundlich. Versuche dein Glück @stummerwinter - das 96er ist mMn mit das schönste. Columbus Rohrsatz. Die alten schwarzen sind doch farblich nichts besonderes. Dazu hat Kona damals zu viele schwarze Rahmen in den Jahren zwischen 90 und 93 lackiert. Da war doch vom Lava Dome bis Explosif alles mal schwarz lackiert. ;)
 
Hmmm...und führet mich nicht in Versuchung!

Aber wie kommt es nach SÜW?

Ach ja, jetzt weiß ich wieder, was mich abgehalten hat: die Zugführen der HR-Bremse sind durchgebohrt...

Ja, im bikemarkt ist ein schwarzes, aber deutlich teurer...
 
Ich bin hier eigentlich nur stiller Mitleser (und bewundere die Projekte), bin aber nächste Wochenende bei meinen Eltern in Berlin. Könnte das Rad da abholen und entweder nach Dresden kutschieren (kriegen wir eine Botenkette hin?) oder vlt auch einpacken und versenden. Dann muss ich vorher nur noch einen Karton auftreiben, aber das sollte in Berlin ja irgendwie gehen..
Erstmal musst du dich entscheiden, ob du mit den durchbohrten Zuführungen leben kannst :D
 
Hmmm...und führet mich nicht in Versuchung!

Aber wie kommt es nach SÜW?

Ach ja, jetzt weiß ich wieder, was mich abgehalten hat: die Zugführen der HR-Bremse sind durchgebohrt...

Ja, im bikemarkt ist ein schwarzes, aber deutlich teurer...
Die durchbohrten Zuführungen sind aber Serie, sonst wäre das mit der originallen Hs11 schwierig geworden
 
Ich wohne in Berlin. Kann es abholen, zerlegen und versenden. Nur vorstrecken kann ich das nicht.

Edit: Das Überteuerte im Bikemarkt scheidet schon daher aus, dass der Verkäufer es nach 28 Jahren wohl nicht mal schafft das Modell richtig zu schreiben. Pfuscher... ;)
...aber der bietet doch auch Versand an, sogar in 2 Paketen. Da müsste man bei um die 20€ sein. Ist doch cool.
 
Besonders tief ist die Stütze nicht drin, lassen wir die Brühe erstmal wirken!
Tja gar nichts passiert - bombenfest. Eigentlich nahm ich an, ich hole die fix raus und dann gehts endlich mal an einen schnellen Aufbau.

AC07DD9F-235C-4012-A33D-9D124164E9D9.jpeg


Zur Fixierung des Stützenkopfes nutzte ich einen Gullideckel und hatte nun mit dem kompletten Rahmen einen riesigen Hebel, drehte und drückte wie ein Weltmeister - keine Chance.

Zunächst also Ammoniaklösung bestellt. Nächste Woche dann hoffentlich mehr…

Ka..e!!!
🐒
 
Sorry für den erneut spontanen switch zwischen den Projekten aber das Kilauea hat nunmal Zwangspause. Warten auf das Wundermittel für die Stütze, dann muss es ja auch etliche Tage einwirken…

Somit habe ich mich heute der Frage: Wird das Heavy Tools neu lackiert oder nur aufbereitet? gewidmet.


Ich habe also eben das Oberrohr ganz akribisch mit diversen Mittelchen behandelt und komme zu dem Ergebnis, das kann man so machen!

01FF2C8B-0A31-4A22-A428-1030EFBCD73E.jpeg


4B0FC281-EFF7-4A4A-937F-CFE832277E7E.jpeg


6E6F285A-D424-4389-B118-192D80ECD069.jpeg


Ich hoffe man erkennt es auf den Fotos. Bisher ging ich davon aus, dass wir vom Werk ein mattes bzw. seidenmattes Finish haben, jedoch war der Klarlack einfach nur dreckig und blind geworden mit der Zeit.
 
Zurück
Oben Unten