Isla oder Kania

Ann

Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
48
Hallo meine Lieben,

nachdem die Kleine jetzt mit ihrem 20" Cube superglücklich ist und fährt wir ein kleiner Weltmeister, wollte ich mal schon im voraus schauen, wegen einem 24". Nachdem ich jetzt mitbekommen habe, wie schlimm die Lieferengpässe sind, kümmere ich mich doch lieber jetzt schon, bevor wir nächstes Jahr wieder nichts bekommen ;)

Zur Auswahl stehen:
Islabike Beiin 24 oder eben das Kania 24 small oder large in der Basicversion.

Welchem würdet ihr denn den Vorzug geben und aus welchen Gründen? Beim Kania könnte ich mir den Rahmen schicken lassen, mein Mann den toll lackieren und dann das Radl bauen lassen. Isla in pink würde meiner Tochter aber genauso gefallen, da will sie halt ihren Namen dann drauf und Papa kann noch ein paar Sachen verschönern.

Achja noch ne Frage, bei dem Namenzug beim Isla, bekommt man den wieder ab, wenn man es verkaufen will, sprich nur geklebt oder geklebt und dann noch Klarlack drüber, das wäre nicht so gut....

Und beim Kania finde ich leider nicht, bei welcher Innenbeinlänge das Small oder Large gefahren werden kann.

Danke schonmal und noch einen sonnigen Sonntag.
 
Hallo Ann,

das ist doch total die Geschmacksfrage. Ich würde das Beinn nehmen, weil es mir besser gefällt. Wenn dann noch die Farbe von vornherein richtig ist, gäb's für mich überhaupt keine Frage mehr. Wenn dein Mann jedoch Spaß daran hat, ein Rad komplett auseinander zu nehmen und zu lackieren, sieht das vielleicht wieder ganz anders aus.

Zur Innenbeinlänge kann ich leider nichts sagen, außer, daß ich das nicht sooo eng sehe. D.h., steht es auf der Kippe oder kurz davor, würde ich die größere Variante wählen.

Oliver
 
Danke Oliver für deine Antwort. Ich hab halt gedacht, daß es irgendwo ein tech. Detail oder so gibt, wo man klar sagen, da ist XY besser :)
Auseinanderbauen müßte man das Kania nicht. Hab mit Herrn Fischer gesprochen, der würde uns für 7 Euro Porto den nackten Rahmen schicken, mein Mann würde alles lackieren und dann wird der Rahmen wieder zurück geschickt und dann erst verbaut ;) Wären dann nur 14 Euro Mehrkosten fürs Porto, also mehr als ok. Muß allerdings noch bei Herrn Fischer anfragen, ob der Schriftzug Kania entfallen kann, denn der würde nicht mehr zur Lackierung passen. Beim Isla hab ich halt leider gar keine Ahnung, wann die endlich mal wieder nach DE liefern können/wollen....

Liebe Grüße

Ann
 
Hallo Ann,

der Service von Herrn Fischer scheint wirklich toll zu sein. Er wird dir mit Sicherheit auch mit der Innenbeinlänge weiterhelfen können. Paßt denn die vom Beinn?

Ansonsten finde ich die beiden Räder ausstattungsmäßig so nah beieinander, daß man echt nach Geschmack kaufen kann. Ich mag halt das klassische Rahmendesign der Islas sehr gern, mehr als das gebogene Oberrohr der Kanias, das andererseits jedoch zu mehr Überstandshöhe führt. Von der Ausstattung her wirklich besser ist die Team-Version, jedoch auch deutlich teurer. Das Kania ist länger übersetzt, d.h. hat nicht so Berg freundliche Gänge. Isla hat schmale Reifen, Kania ein Mittelding, tauschen würde ich beide. Der Isla-Lenker ist stärker gebogen, das finde ich ergonomischer.

Aber das sind Feinheiten, wichtiger fände ich in dem Fall wirklich, was mir besser gefällt.

EDIT: ist es denn noch so, daß Isla derzeit nicht auf's Festland liefert? Ich lese davon nichts mehr auf deren Seite.

Oliver
 
Ich denke auch, ich muß mit Herrn Fischer einfach nochmals telefonieren. Die Team-Version ist uns dann doch zu teuer. Ein paar Teile besser, 400 gr leichter, aber der Preis ist ja doch ein Stück höher.

Innenbeinlänge vom Beinn wird bis nächstes Jahr wahrscheinlich passen. Die geben 57 an, jetzt hat die Maus knapp 55. Wenn sie bis Sommer/Herbst nächstes Jahres ihr Cube noch weiterfährt, ist das auch vollkommen ok, nur möchte ich halt rechtzeitig schauen, denn dieses Jahr war ja nichts mehr zu bekommen.

EDIT: ist es denn noch so, daß Isla derzeit nicht auf's Festland liefert? Ich lese davon nichts mehr auf deren Seite.

Also ich bekomm immer noch folgenden Hinweis: :confused:
We are unable to accept any more international orders at this time. This decision has not been taken lightly and we would rather temporarily suspend our service than compromise the high standards for which we are respected. Islabikes is currently working hard to resolve this situation.

We apologise for the disappointment and inconvenience this may cause.

Hatte zwar für das Beiin 20 einen Händler gefunden, der aus den USA nach DE liefert war mir dann aber doch zu kompliziert (Zoll, Steuern usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig ist, wenn du bei Isla über North America reingehst, kommen die Lieferkosten nach DE in Höhe von 40 GB, ABER dort gibt es bei allen Modellen nur die Farbe rot :confused:
 
Kein Problem... Philipp wird Ende Oktober fünf und soll ein Beinn 20L in rot bekommen. Vergangenes Jahr konnte man im Sommer irgendwann wieder bei Isla bestellen. Er fährt derzeit das CNOC 16, das ist - ähnlich wie euer Cube - DER Hingucker im Kindergarten. Ein paar Änderungen wird es jedoch auch am Beinn geben...

Oliver
 
Beim Kania small ist die Überstandshöhe 5 cm vor Sattelspitze mit 53 cm angegeben und beim Large mit 55 cm. Haben ein Large gekauft. Mein Sohn hat/te ca 58 cm Innenbeinlänge. Bin mir nicht sicher wo er steht bei den "angegebenen 55 cm" oder weiter vorne, aber es hat gerade gut gepasst fürs Large. Man soll sich ja nicht unbedingt wehtun wenn man mal schnell abspringt
 
also wie schon geschrieben ist das mehr Geschmackssache. Beide Räder sind technisch sehr gut. Potenzial für Verbesserungen haben beide. Isla wirst Du sicher zum Herbst wieder bestellen können, dann ist der Ansturm wieder durch. Ist für Euch ja eh nicht so wichtig wann es kommt. Das mit dem Lackieren ist natürlich bei Kania einfacher. Eigentlich kann Euch keiner die Entscheidung abnehmen :D
 
Danke euch für die Info´s. Tja, dann haben wir einfach die Qual der Wahl :) Mann gefällt das Kania besser, Tochter das Isla, ich bin unschlüssig weil ich nicht weiß, wie mein Mann das Kania lackieren würde..... ich glaub mir müssen auslosen *hihi*

@Oliver
Dann habt ihr ja auch noch Zeit. Denke im Herbst/Winter wird es wieder zum bestellen sein.

Hab jetzt auch nochmal geschaut, die Seite wo man bestellen kann ist:
http://cheapestbikestore.com/en/chi...islabikes-beinn-20-large-6-complete-bike.html
Die hatten mir geschrieben für das 20 Large:
Shipping to Germany /regional area : US$ 145.00
Insurance : US$ 2.60
Durch den Dollarkurs wäre das ok, aber kommt halt Zoll+Steuer drauf.
Sind aber nicht aus den USA (wie ich erst dachte) sondern aus Indonesien. Also dort Urlaub machen und Radl mitbringen :D
 
145$ Versand... das ist 'ne Menge Holz, Dollarkurs hin oder her.

Wenn deiner Tochter das Isla besser gefällt... also dann wäre es für mich keine Frage. Entschiede sich Philipp von den Bildern her für das Kania, würde er das bekommen. Nur bei den Standardrädern aus den Läden (Cube, Spezialized & Co.) würde ich ein Veto einlegen, weil ich nicht einsehe, einen solchen Panzer unter Einsatz von 800 Euro + (wie hier zu lesen...) auf die Kania- / Islagewichte zu bringen.

Ich habe gerade im Thread von PanTau noch einmal nachgelesen, daß man bei rechtzeitiger Nachfrage auch direkt bei Kania Wunschfarben angeben kann. Das ist allerdings ein echter Pluspunkt. Zumendest wenn man keinen KFZ-Lackierer in der Familie hat. ;-))

Oliver
 
Ich habe gerade im Thread von PanTau noch einmal nachgelesen, daß man bei rechtzeitiger Nachfrage auch direkt bei Kania Wunschfarben angeben kann. Das ist allerdings ein echter Pluspunkt. Zumendest wenn man keinen KFZ-Lackierer in der Familie hat. ;-))

Oliver

Ja stimmt, ich glaube dass Hr. Fischer zu uns was von um die 40 Euro für die Wunschlackierung gesagt hat. Ham dann aber das blaue direkt mitgenommen :)
 
Also Herr Fischer schrieb mit: Pulverbeschichtung kostet 50 € Rahmen und 25 € die Gabel, in jeder RAL Farbe

@Oliver
Wenn du aber den Kurs von Pfund zu Euro nimmst, zahlst du bei Isla 395 Euro und mit Dollar 323 Euro, von daher wäre mit der Versand dann egal ;) Falls der Zollrechner stimmt, würden noch 80 € für Steuer und Zoll draufkommen, also ingesamt 403 Euro und damit nur 8 Euro teurer, beim heutigen Kurs.
 
Ann, ich glaub Du warst doch aus Raum HD, oder? Ich würde Hr. Fischer anrufen, hinfahren, small und large Probe fahren (lassen) und dann den Rohrahmen mitnehmen und lackieren. Ihm schicken und montieren lassen. Wenn Du Standardfarbe möchtest, würde ich ihn auch das Lackieren machen lassen.

Ev. überzeugt Euch dann sogar das TEAM für einen wie ich finde moderaten Aufpreis (wenn ich sehe, was andere hier in Tuning stecken).

Isla kannste halt nicht vorab Probe fahren. Wäre für mich ein Argument.

Kania hat sinnvollere Reifen fürs Gelände, würde aber selbst die tauschen. Direkt bei Kauf, sollte etwas Geld zurück geben.

Schaltgriffe (Drehgriff) sind Isla SRAM, Kania Shimano. Durchmesser und Schaltkräfte etwas unterschiedlich. Ausprobieren, was besser passt!

Pro Isla:
Wiederverkauf (zumindest zur richtigen Jahreszeit, also JETZT :D).
 
Stimmt wir sind aus HD :) Hinfahren zu Kania haben wir auch schon überlegt, nur.... jetzt kann sie noch nicht wirklich probefahren, da sie erst noch etwas wachsen muß. Das Rad wäre wirklich erst für nächstes Jahr, ich schau nur so früh weil es eben solche Lieferprobleme gibt, wenn die Saison anfängt und das Lackieren ja auch noch dauert. Standardfarbe geht gar nicht, das soll schon was besonderes ala Scott Contessa Design werden.

Stimmt beim Wiederverkauf sind die Isla der Hammer. Kania hab ich noch gar keine gefunden, außer die 2011 Modelle, die wohl nichts waren. Die neuen Modelle werden wohl alle noch gefahren, keine Ahnung wie da dann der Wiederverkaufswert sein wird. Sind die Teile vom Team, sind ja nur Lenker, Vorbau, Pedale, Schaltwerk und Naben wirklich soviel besser, daß sich der Aufpreis lohnt? Für die 400 gr weniger, ist mir der Aufpreis nämlich doch zu hoch *schäm*

Welche Reifen würdet ihr denn nehmen? Weißwand wären halt super, aber gibt es da gute und leichte?
 
Ann, die Gegenüberstellung Pfund-Euro und Dollar-Euro hatte ich nicht gemacht, stimmt.

Ich würde, wenn Kania, ebenfalls wie Trifi immer die Teamvariante nehmen. Bis ich eine Nabe getauscht habe, ist der Preis schon wieder drin, und ich habe noch Zeit versenkt. Gut, gibt ja Leute, die das zum Zeitvertreib machen... ;-))

Die Lackier- bzw. Beschichtungspreise scheinen bei Kania erhöht worden zu sein. Gut, müssen ja auch leben... Wenn ich Rohre lackiere, geht das nicht ohne Rotznasen, von daher würde ich das immer machen lassen.

Oliver
 
Hat sich überschnitten. Die Naben lohnen für mich allein schon den Aufpreis. Bessere Lager, leichter, Umbau aufwendig.

Den Verkauf von Islarädern beobachte ich auch immer mit Vergnügen. Das letzte war mit 282 Euro ja schon spottbillig... ein drei Jahre altes CNOC16, das damals deutlich unter 200 Pfund gekostet hat. ;-)))) Kania laßt sich schwer vorhersagen, Isla hat durch das Forum hier schon eine richtige Lobby! ;-))

Weißwandreifen? Ich denke, dein Mann ist Lackierer... ;-))

Oliver
 
"Besser" sind wohl Naben und Schaltwerk - der Rest der anders ist, ist ja eigentlich "nur" vom Gewicht her leichter. Wir haben das Basic, was leicht tauschbares getauscht. Dann kommt ja wieder Ständer und Flaschenhalter dran. Sind damit auch wieder bei knapp 9 kg. Die Reifen haben wir draufgelassen. Wenn die mal hin sind kommen evtl. Mow Joe´s oder Rocket Ron drauf.
 
Ich hoffe dass die Kania irgendwann auch mal so einen guten Wiederverkaufswert haben werden... aber wer weiß wie das Rad ausschaut wenn meine beiden Söhne damit fertig sind :)

Was ist HD - Heidelberg? Dann hättet ihr zu Kania ja gar nicht soo weit. Allerdings hat der Hr. Fischer dort ja kein "Geschäft" In der Umgebung gibts aber dafür auch ein paar Händler. Wir sind Freising, das waren schon ein paar km. Drum haben wir das eine das er fertig da hatte auch gleich mitgenommen - obwohl eigentlich wollte ich auf die Teamversion warten aber was solls :)
 
Fahrt halt im Februar, spätestens Anfang März hin zu ihm. Ein paar Rohrahmen liegen dann sicher auf Lager. Standardfarbe meint RAL. Also keine speziellen Designs, Mehrfarb oder so.

Reifen Mow Joe. Gewicht wär mir wichtiger als weiße Wand. Aber gut, wenns dem Kind wichtig ist, kann (und sollte) man da auch Kompromisse eingehen.

TEAM hat deutlich leichtere Laufräder. Das merkt man nicht nur beim Tragen, sondern bei jedem Beschleunigen. IMHO sind es nämlich nicht nur die Naben, sondern auch Felgen. Aber die genauen Unterschiede kann Dir Hr. Fischer besser nennen.

Wiederverkauf muss man sehen. Die ersten Kanias kommen wohl frühestens nächstes Frühjahr in nennenswerter Stückzahl in Bucht oder Forum. Dann wird man sehen. Falls dann die Liefersituation wie momentan ist, wird man aber auch hier gute Preise erzielen. Und von der Forum-"Werbung" her nehmen die sich ja kaum noch was. Positives Feedback gibts doch für alle Hersteller, die sich bemühen leicht und durchdacht zu bauen. Gestartet ist das hier ja eher als "Isla-Forum", aber inzwischen tummeln sich doch hier immer mehr Tipps für anspruchsvolle Kinderräder aus Deutschland und Ausland. Kann doch nur gut sein, Alternativen zu haben. :daumen:
 
Zurück
Oben Unten