IXON IQ Speed von Busch-Müller

eben deshalb hake ich das ganze auch als "Kinderkrankheit" ab, im Gegensatz z.B. zu den immer noch ständig ausfallenden Sigma Evos, obwohl die schon mehrere Jahre erhältlich sind.
 
Wie lange dauert denn ein Umtausch direkt über Bumm ?
Meine hat sich heute auch verabschiedet.
Status LED leuchten, aber kein Licht mehr.
 
bei mir etwa ne Woche. Denke es sollte schneller gehen, als wenn du erst beim Verkäufer/Händler reklamierst. Bumm hat ausgesprochen schnell reagiert und hat sich m.E. wirklich drum gekümmert. Geh direkt über Bumm.;)
 
Hallo , ihr Ixon IQ Speed Fahrer

Hat eigentlich jemand von euch schon einmal eine Ixon IQ Speed kombiniert mit einer angeblich viel helleren Sigma Powerled Black ausprobiert ?
Zusammen 140 Lux , das müßte ja schon fasr Big Bang sein , oder ?

P.S. Ich habe am Samstag 3 Sets der Ixon IQ Speed bekommen . Im 1. Karton war das Ladegerät defekt , im 2. Karton die Lampe , und im 3. Karton das Lampenkabel .
Ist das jetzt Made in Germany ?
 
Wenn die BigBang auch "nur" 140 Lux hat, wird die Kombi IQ Speed + PLB trotzdem nicht vergleichbar sein. Die BigBang wird bestimmt mehr Lumen haben, als beide zusammen.

Bedeutet: Die Leuchtstärke im hellsten Bereich wird ähnlich sein, mit dem Unterschied das die BigBang einen viel größeren Bereich hell ausleuchtet und die IQ/PLB halt nur ein paar m².

Wegen deiner Lieferung kannst du doch froh sein. Aus Drei mach eins.
Ist doch besser als 3 kaputte Lampen bei 3 funktionierenden Ladegeräten :lol: :lol: :lol:
 
Auch wenn die beiden Lampen zusamm nur 70 Prozent der Big Bang Helligkeit liefern würden , wäre das Set Top , und das für 250 statt 600 Euronen , oder ?
 
Ich mutmaße mal einfach, dass die Ausleuchtung der beiden Lampen zusammen nur einen Bruchteil von der der Big Bang betragen dürfte, nichtsdestotrotz hat die Kombi natürlich auch ihre Vorteile.

@ baden_biker: Aus den vorhandenen, funktionierenden Resten müsste man sich doch sogar zwei komplette Sets zusammenstellen können. Von daher, 2 von 3 Sets gehen - das ist doch gar nicht so schlecht. :D
 
Hm, ich schätze mal, es dürfte heller werden (vorrausgesetzt, Du schaltest die auch an) :) . Ne, aber gleich drei ganz Lampen dürften schon ordentlich Betrieb machen, kostet aber sicher auch 300-350€ die Kombi?!
 
Alle 3 zusammen beim billigsten Anbieter ( 3 komplette Sets ) 390 € + die Helmbefestigung , also 400 € .
Wenn man die Powerled Black nur bei besonders schwarzen Löchern mit vollem Power einsetzt , gibt das eine Laufzeit mit viel Licht von insgesamt 10 Stunden . Wenn die Werksangaben stimmen wäre das schon sehr gut .
Außerdem hat man gegebenenfalls 3 gute Lampen für 3 Räder .
Mal sehen was das wird . In 10 Tagen weiß ich mehr .
 
Ich dachte natürlich an nur ein Ixon IQ Speed - Set und eine zweite Zusatz - Speed, die mit an den selben Akku kommt. Aber wenn Du natürlich beide mit jeweils eigenem Akku haben willst...
 
Hallo! Bevor ich meine beiden IXON IQ Speeds (193 QLA & der Zweitscheinwerfer 193 QZ) in die Bucht setze, biete ich diese hier zu Verkauf an. Wer sie haben will, der möge mir ein Angebot machen!
 
Hey F.O.B., ich habe gleiches vor, d.h. habe auch 2 IQ Speeds, die ich evtl verkaufen will. Willst du dir eine bzw. mehrere alternativen kaufen für das Geld, wenn ja, welche? Habe zusätzlich noch 2 Fenixe am Helm die 150 Euro weniger kosten als die IQ´s und bedeutend mehr licht bringen!

LG
B.
 
OFFTOPIC:

Ich hab 2 der L2D Q5, mit je 2 x AA Batterie-Speisung, habe mir dafür die Eneloop Akkus mit original Sanyo "Langsam-Ladegerät" (Akkuschonend) gekauft - welche lt. einigen Elektonik-Guru´s für diesen Zweck die besten Akkus sein sollen. Alternativ kann ich dir auch die Fenix P2D Q5 empfehlen , die etwas leichter & kürzer ist und mit CR123 Batterien oder Akkus befeuert werden + du hast anstatt 6 verschiedenen Einstellungs-Modi der L2D nur 2 funktionen...nämlich AN und AUS - allerdings durch den besseren/schnelleren entladestrom der CR123-Akkus kann die P2D sogar mit 215 Lumen anstatt (L2D) 180 Lumen "leuchten". Was man glaube ich aber wirklich kaum wahrnehmen wird. Gehe ich zumindest mal von aus!

Zu Befestigungen kann ich dir nicht viel sagen, ich habe meine relativ simpel mit je einem Stück Schaumstoff und 2 Klettbändern am Helm befestigt. Hält bombenfest!

Suche mal im Forum einfach nach Fenix und les dir mal ein paar Freds durch! Da werden Sie geholfen ;o)

Sorry fürs OT
 
mir ist zum 2. mal der verschluss vom batteriefach abgebrochen. und ich habe die lampe erst 4 tage in benutzung. deprimierende quallität!
 
Alternativ kann ich dir auch die Fenix P2D Q5 empfehlen , die etwas leichter & kürzer ist und mit CR123 Batterien oder Akkus befeuert werden + du hast anstatt 6 verschiedenen Einstellungs-Modi der L2D nur 2 funktionen...nämlich AN und AUS -
wenn schon die L2D verglichen wird, dann mit der P3D.

Das ist die mit den zwei Stk CR123 und da gehen dann alle Leuchtstufen auch mit Akkus
(ist auch von der Größe her ähnlicher zur L2D)
 
könnt ihr mir eine fenix empfehlen? und welcher helmhalter ist die beste kombination dazu?

Ich habe mittlerweile auch die L2D Q5 mit 180 Lumen. Der Unterschied zwischen Turbo-Mode mit 180 Lumen und Hauptmodus mit 107 Lumen ist zwar deutlich, aber 107 Lumen ist auch schon ganz schön hell. Somit glaube ich, dass der Unterschied von 35 Lumen zur P3D nicht ausschlaggeben sein sollte.

Ich habe mich auch für folgende Helmhalterung entschieden:
- Sigma Helmhalterung meiner alten Evo
- Rohrschelle 18mm aus dem Bauhaus für 90Cent. Öffnung etwas erweitert (mit Knipex) damit Lampe besser rein bzw. raus geht.
-Schraubenloch der Helmhalterung erweitert, Schraube rein, fertig

Bin diese Nacht das erste mal damit gefahren und war sehr zufrieden. Zusammen mit der IQ (bzw. bei mir die Sigma PLB) am Lenker ist es eine tolle Kombination.
 

Anhänge

  • PICT0002.JPG
    PICT0002.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 124
  • PICT0003.JPG
    PICT0003.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 134
Hallo. Hatte mit der Frage bei rennrad-news kein Feedback, darum versuche ich es mal hier

Habe eine konkrete Frage zur Ixon IQ Speed. Bringt das Fahren mit 2 Scheinwerfer tatsächlich ein erheblicher Zugewinn gegenüber den Verwenden von nur einem?

Der Entscheid für die Ixon IQ Speed steht so gut wie fest, die Frage betrifft eben den Zusatzscheinwerfer, da kommt wieder ein Sümmchen dazu. Verwendung wäre für das RR, die Ansprüche sind also nicht so gross wie für das MTB-Biken.

Ich habe wirklich dazu alles gelesen, hier und bei RR-News sowie im Tour Forum, aber auf dieses spezielle Thema ist niemand eingeganen. Wenn das also jemand beantworten könnte, der auch tatsächlich mit 2 IQ Speed fährt. Es reicht mir auch eine subjektive Einschätzung. Ich hab einfach etwas Zweifel, dass mit 2 ("2x 50lux = 100lux"??) zu fahren tatsächlich "doppelt" so viel zu sehen bedeutet, diese Milchmädchenrechung scheint mir nicht aufzugehen. Man kann wohl ein breiterer Streifen ausleuchten, aber lässt sich damit auch in der Weite eine Verbesserung erzielen?

Hintergrund ist die Evo+EvoX die ich fahre. Die Ausgangslage ist allerding nicht die gleiche. Ich fahre da nur mit der EvoX (10W/60lux) alleine, weil der Zusatznutzen der Evo (5Watt/20lux) mir (subjektiv) sehr marginal scheint. Einziger Nachteil ist, dass die EvoX auf kleiner Stufe etwas sehr spot-mässig ist, während die Evo die paar Quadratmeter vor der Nase :D etwas breiter ausleuchtet. "Bringen" tut es nicht wirklich was.

Gruss
 
Pfff... Wenn ich das hier alles so lese bin ich echt froh, dass ich mir im November letzten Jahres eine Fenix L2D als Notbehelf gekauft habe. Wollte mir eigentlich bald eine "richtige" Bikelampe kaufen, aber wenn ich so sehe, wie da reihenweise extrem teure Produkte ausfallen, werde ich wohl weiter mit meiner Fenix ein 3/4 Jahr Entwicklungszeit der Hersteller überspringen.

Hoffentlich halten dann diese neuen Produkte wenigstens auch so viel aus wie die Fenix-billig-Chinaware, denn die funktioniert tadellos auch bei Kälte, Schnee und Regen.
 
Der Entscheid für die Ixon IQ Speed steht so gut wie fest, die Frage betrifft eben den Zusatzscheinwerfer, da kommt wieder ein Sümmchen dazu. Verwendung wäre für das RR, die Ansprüche sind also nicht so gross wie für das MTB-Biken.
Ich sage, es sind andere Ansprüche, keine geringeren.

Ich habe wirklich dazu alles gelesen, hier und bei RR-News sowie im Tour Forum, aber auf dieses spezielle Thema ist niemand eingeganen. Wenn das also jemand beantworten könnte, der auch tatsächlich mit 2 IQ Speed fährt. Es reicht mir auch eine subjektive Einschätzung. Ich hab einfach etwas Zweifel, dass mit 2 ("2x 50lux = 100lux"??) zu fahren tatsächlich "doppelt" so viel zu sehen bedeutet, diese Milchmädchenrechung scheint mir nicht aufzugehen. Man kann wohl ein breiterer Streifen ausleuchten, aber lässt sich damit auch in der Weite eine Verbesserung erzielen?
Dafür würde ich die beiden Scheinwerfer so ausrichten, daß sie eine gemeinsame Fläche ausleuchten. Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst, habe ich meinen Zweitscheinwerfer und kann dann berichten.

E.
 
Zurück
Oben Unten