Kaufberatung Nerve AL 29

ich hab das bike ja grade erst, hab mich nicht über die gabel informiert da ich momentan erstmal das serienbike fahren will um dann zu sehen ob ich was ändern will und was genau...
das mit der talas war einfach mal ne frage obs schon jemand gemacht hat und welche erfahrungen es in dem rahmen mit so einer gabel gibt
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
ich hab das bike ja grade erst, hab mich nicht über die gabel informiert da ich momentan erstmal das serienbike fahren will um dann zu sehen ob ich was ändern will und was genau...
das mit der talas war einfach mal ne frage obs schon jemand gemacht hat und welche erfahrungen es in dem rahmen mit so einer gabel gibt


Das bike ist schon ganz gut von der GEO ausgelegt aber mehr wie 120mm an der front wird dir nicht unbedingt den fahrspaß erhöhen.
Denn das heck kommt dann einfach vom federweg nicht mehr mit, vorne haste dann 140mm federweg und bügelst alles weg und das heck haut ständig durch.

Auch ist die talas von ansprechen her etwas schlechter wie die float,es sind einfach ein paar dichtung mehr die den reibungswiederstand erhöhen!

Wenn du unbedingt etwas ändern möchtest, ich hab da so einen kleinen thread:D
 
Mal ein Nerve AL 29 7.9 in RAW:D


Vorher:
large_image.jpg


Nachher, made bei "KHUJAND"
Ausstattung:
Trigger, Umwerfer und Schaltwerk - X0
Kassette - X0 11 / 36
Kurbel - XT 2-fach mit TA-Blättern 36 / 22
Sattelstütze - Thomson Elite
Sattel - Selle San Marco Ponza Power
Vorbau - Syntace Megaforce II
Lenker - Syntace Vector Carbon 740mm
Laufräder - Tune King Kong mit NoTubes ArchEX 29
Reifen - Schwalbe Rocket Ron tubeless montiert
Bremse - Avid Elixier 5 mit Alligator Windcutter Scheiben
Pedale - Syntace No. 9

Wiegt so wie es da steht, 12 kg

large_NerveAL29RAW2.jpg

large_NerveAL29RAW8.jpg

medium_NerveAL29RAW9.jpg

1531958

medium_NerveAL29RAW10.jpg

medium_NerveAL29RAW4.jpg

medium_NerveAL29RAW7.jpg

medium_NerveAL29RAW3.jpg

medium_NerveAL29RAW6.jpg

medium_NerveAL29RAW12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Aber nen gescheiten Flaschenhalter brauch ich noch.
Mal sehen, vielleicht gibt's einen aus Titan.
Evtl. einen Wiggle LifeLine: http://www.wiggle.co.uk/lifeline-titanium-bottle-cage/
Oder einen King Tiran.

Von 750ml Flaschen hab ich mich eh aus Platzgründen schon verabschiedet.
Bei mir passen die rein. Ist halt ein Halter, der von der Seite bedient wird, nicht von oben. Mit den Standardteilen geht das wirklich nicht.
Leider passte der von der Farbe nicht zum Stealth, sonst hätte ich den genommen: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-flaschenhalter-carbon-fiber-cf29/aid:297643
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen wurde mit Armor All Tiefenpfleger behandelt, hält wohl ein halbes Jahr, dann muss er nachbehandelt werden.
Aber das Zeug gibt's ja in jedem Baumarkt.
Klarlack hält auf blankem Alu eh net gescheit und vergilbt mit der Zeit.


Sorry aber das mit dem Armor ALl hält nicht länger wie eine wäsche, das zeug ist für kunststoff tiefenpflege gedacht.

Einen RAW rahmen kann man auch farblos eloxieren lassen, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.

Aber chick siehts schon aus :daumen:
 
Sorry aber das mit dem Armor ALl hält nicht länger wie eine wäsche, das zeug ist für kunststoff tiefenpflege gedacht.

Einen RAW rahmen kann man auch farblos eloxieren lassen, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.

Aber chick siehts schon aus :daumen:

Na mal sehen, laut Khujand hält's länger und der macht das ja öfters.
Vielleicht bewirkt das Zeug bei Alu was anderes?????
 
Wie schaltetet es sich mit den TA Blättern? Haben die Steighilfen?

Der Sprung von 22 auf 36 ist ja schon gewaltig

Schalten sich gut find ich, kleine Schaltrampen haben se auch.
Vielleicht nicht so perfekt wie Shimano, dafür sind se 40gr. im Set leichter und sehen klasse aus.
Die Übersetzung ist auch perfekt für 29" find ich.
Vorne 36 / 22 und hinten 12 / 36.
Einzig die Kombination 36 / 36 läuft nicht, da fällt die Kette vorne runter aufs kleine Blatt, zu starker Schräglauf - sonst läuft die Schaltung sauber.

Der Schaltsprung ist ja nicht größer wie bei der original 24 / 38 Übersetzung.
 
Schalten sich gut find ich, kleine Schaltrampen haben se auch.
Vielleicht nicht so perfekt wie Shimano, dafür sind se 40gr. im Set leichter und sehen klasse aus.
Die Übersetzung ist auch perfekt für 29" find ich.
Vorne 36 / 22 und hinten 12 / 36.
Einzig die Kombination 36 / 36 läuft nicht, da fällt die Kette vorne runter aufs kleine Blatt, zu starker Schräglauf - sonst läuft die Schaltung sauber.

Der Schaltsprung ist ja nicht größer wie bei der original 24 / 38 Übersetzung.


36/22 vorne ist optimal für 29" ich wollte ja auch erst die TA blätter auf meine Next Sl kurbel schmeißen.
Aber ich war mir nicht sicher wegen der schaltperformance, drum hab ich erst einmal die 38/24 übersetzung gelassen.
Für meinen AX hab ich mir aber schon das 22 blatt geholt ob ich mir jetzt noch das 36t für den AX hole weis ich noch nicht, da mir das 38T eigenlich hier in der ecke gut gefällt ;)
 
Hi Leute,

Werde dann zum Wochenende einen ersten Testritt machen und auch gleich noch die neuen Anbauteile( XT Bremsanlage VR/HR 200/180 + Kindshock Supernatural 425 mm, 125 mm Travel) ausprobieren.
Bin gespannt ob man die 10 mm mehr Federweg großartig bemerkt.:D:

Also nochmal Danke GeorgeP Danke Filliale:daumen:


Soo .. ho .. ho,
hab nun wie angekündigt die neuen verbauten Teile (XT Bremsanlage, Sattelstütze, 120 mm Federweg vorne) getestet.

Fazit: Die neuen Stopper ankern richtig gut. kein quietschen, kein ruckeln, kein fading. einfach nix. ganz ungewohnt wenn mann Avid Bremsen gewohnt ist und bei nässe schon aus 200 m entfernung zu hören ist wenn man eine kurve anbremst:lol: Sattelstütze funzt auch subba. Ist meine erste vario Stütze und kann das nur weiter empfehlen. Die +10 mm Federweg machen sich nicht wirklich bemerkbar aber einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul:D.
Was ich allerdings sehr zu kritisieren habe ist der verdammte Schwalbe Rocket Ron EVO Pace Star Triple Compound Voderreifen.:mad: Nach ca. 250 km habe Ich schon den 3 Plattfuß. Ich wollte den Reifen eigentlich fahren bis er durch ist und dann einen neuen aufziehen aber unter diesen Umständen muss ganz schnell was neues her. könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen der zu dieser Jahreszeit funktioniert ? hab mich schon durch div. Posts gekämpft aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.
 
Soo .. ho .. ho,
hab nun wie angekündigt die neuen verbauten Teile (XT Bremsanlage, Sattelstütze, 120 mm Federweg vorne) getestet.

Fazit: Die neuen Stopper ankern richtig gut. kein quietschen, kein ruckeln, kein fading. einfach nix. ganz ungewohnt wenn mann Avid Bremsen gewohnt ist und bei nässe schon aus 200 m entfernung zu hören ist wenn man eine kurve anbremst:lol: Sattelstütze funzt auch subba. Ist meine erste vario Stütze und kann das nur weiter empfehlen. Die +10 mm Federweg machen sich nicht wirklich bemerkbar aber einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul:D.
Was ich allerdings sehr zu kritisieren habe ist der verdammte Schwalbe Rocket Ron EVO Pace Star Triple Compound Voderreifen.:mad: Nach ca. 250 km habe Ich schon den 3 Plattfuß. Ich wollte den Reifen eigentlich fahren bis er durch ist und dann einen neuen aufziehen aber unter diesen Umständen muss ganz schnell was neues her. könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen der zu dieser Jahreszeit funktioniert ? hab mich schon durch div. Posts gekämpft aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.

Durchlag oder Durchstichplatten?
 
Soo .. ho .. ho,
hab nun wie angekündigt die neuen verbauten Teile (XT Bremsanlage, Sattelstütze, 120 mm Federweg vorne) getestet.

Fazit: Die neuen Stopper ankern richtig gut. kein quietschen, kein ruckeln, kein fading. einfach nix. ganz ungewohnt wenn mann Avid Bremsen gewohnt ist und bei nässe schon aus 200 m entfernung zu hören ist wenn man eine kurve anbremst:lol: Sattelstütze funzt auch subba. Ist meine erste vario Stütze und kann das nur weiter empfehlen. Die +10 mm Federweg machen sich nicht wirklich bemerkbar aber einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul:D.
Was ich allerdings sehr zu kritisieren habe ist der verdammte Schwalbe Rocket Ron EVO Pace Star Triple Compound Voderreifen.:mad: Nach ca. 250 km habe Ich schon den 3 Plattfuß. Ich wollte den Reifen eigentlich fahren bis er durch ist und dann einen neuen aufziehen aber unter diesen Umständen muss ganz schnell was neues her. könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen der zu dieser Jahreszeit funktioniert ? hab mich schon durch div. Posts gekämpft aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.


Meine Avid quitschen auch nicht, musst halt organische beläge fahren ;)
Aber die XT ist schon ne geile bremse, hab ich ja auch an meinem Remedy!


Mein RoRo hat nach ca. 600Km nicht einen platten, Tubeless sei dank :D
Reifenempfehlung ist immer ganz schwierig.

In was für einem gelände bist du unterwegs, welche kriterien soll der reifen erfüllen, reifenbreite, Rollwiederstand sowie gewicht und auf was für eine felge soll er drauf (innenmaulweite)

Dann halt noch ob tubeless oder mit schlauch.
 
Meine Avid quitschen auch nicht, musst halt organische beläge fahren ;)
Aber die XT ist schon ne geile bremse, hab ich ja auch an meinem Remedy!


Mein RoRo hat nach ca. 600Km nicht einen platten, Tubeless sei dank :D
Reifenempfehlung ist immer ganz schwierig.

In was für einem gelände bist du unterwegs, welche kriterien soll der reifen erfüllen, reifenbreite, Rollwiederstand sowie gewicht und auf was für eine felge soll er drauf (innenmaulweite)

Dann halt noch ob tubeless oder mit schlauch.

Wollte die Belege nicht mehr tauschen da ich die Serien Bremse am Nerve AL 7.9 sowieso ersetzten wollte.

Hab auf meinen Standardrouten alles von S0 bis S2 ,vereinzelt sind auch S3 passagen dabei. Fahre noch den Serien LRS vom Nerve AL 7.9.
Gewicht spielt keine so große Rolle. Rollwiederstand sollte schon fernünftig sein. Muss jetzt kein Rennreifen sein aber bergab treten soll will Ich auch nicht;).Ich hab an meinem alten 26" den RoRo durch Nobby Nic ersetzt und war ganz zufrieden damit. Keine Ahnung wie der im 29" tut. Hans Dampf wurde hier im Forum auch schon erwähnt aber der soll sich mit der 19 mm Felge auch nicht perfekt vetragen. Was mienst du zu Conti X- King oder Mountain king ?
 
Zurück