Kleines Akkupack für Yinding

Es wäre geil wenn ein Profi von euch mal ein Tutorial (Video) einstellen könnte wie man sich ein Akkupack(2x18650,4x18650) selbst basteln kann,mit der zusammenlöterei(Akkus geschützt,ungeschützt,PCB,usw)den ganzen Bauteilen und Links dazu!:anbet::ka::geschenk:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde in oben genannten Thread kein Video und wie das ganze zusammengelötet wird (Akku,PCB,Kabel)mit Erklärung?

Ich glaub das würde nicht nur mich interessieren?
Es sind leider nicht alle Mechatroniker oder Elektriker in diesem Forum,oder doch?

Ich will mir nur lediglich einen 2 Zellen Akkupack selbstbasteln und kenne mich mit den PCBs nicht aus,das man aber gleich "kindisch"wird das habe ich nicht erwartet!
Ich hab schon einige Youtube Videos durch aber da werden nur grösse Akkupacks soweit ich gesehen habe ohne PCB hergestellt(für E-bikes oder die kleinen für irgendwas zu Rauchen PS:ich bin Nichtraucher) !

2Zellen Akkubau
Akkus hätte ich diese geschützten
http://www.gearbest.com/batteries/pp_189832.html
oder diese ungeschützten
http://www.gearbest.com/batteries/pp_189822.html
Kabel mit Stecker hab ich schon kleines Gehäuse fürs Akkupack muss ich noch suchen.
Helmhalterung für befestigung am Helm
https://www.bike-components.de/de/CATEYE/Helmhalter-p39797/
Adapter,wird auf das zukünfige Gehäuse geklebt!
https://www.bike-components.de/de/CATEYE/Adapterplatte-H-24-p10005/

So,jetzt stehe ich da und weiss nicht soll ich die geschützten oder die ungeschützten Akkus nehmen und welchen PCB bzw wie viele brauche ich,vorzugsweise von Amaz.. oder Gearbest.

Es wäre eh viel einfacher für mich ein Fenix BA4C zu kaufen,aber der Händler in
UK antwortet nicht ob er auch nach AT liefert;
https://www.abcstore.co.uk/Fenix-battery-cases__p-726.aspx
und bei dem Kollegen in
Indien muss man mit Kreditkarte zahlen!
http://lightorati.in/fenix-ba4c-18650-battery-case

Und sonst auf der Welt gibts nichts gescheites!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder was gelernt,die gibt's schon fertig mit Lötfahne,wusste ich noch nicht.
Aber die lassen sich das mehr als fürstlich bezahlen.
Oder ohne Batterie löten.

Ich weiss nicht ob das Plüsch ist aber die rauchen die Batterien öle nur auf mit ne Messer oder Schleifpapier und löten das Zinn dann einfach drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kann man es machen. Dabei sollte man aber mit einem guten und starken Lötkolben arbeiten, da man sonst keine vernüftige Verbindung hinbekommt... spreche da aus leidiger Erfahrung.
Ich habe es auch nie so schön hinbekommen wie auf dem Vid, obwohl mein Lötkolben es schon hinbekommen sollte.
Versuch macht kluch!
 
ich hab Ewigkeiten wo ich noch mit RC modellern gespielt hab paar Baby C nimh Akkus verlötet."damals gab kein li-ion zeugs:eek:"

da war es üblich:
1. flußmittel drauf."bishen einstreichen damit und kurz mit Lötkolben drauf, das seh ich im Video nicht"
2. bishen aufrauchen wie im Video zu sehen zum Beispiel anzukratzen.

die 2 Sachen bringen dem lotzin guten griff.

bei den lötfahnen hab ich noch kleine"<0,5mm" löcher"3-4 stück davon" reingedrückt an den lötpunkten.

starker Lötkolben sinvoll, 60watt+.

mein aktueller ist ein ~30watt und würde für Akkus vermutlich nicht gehen.

ich glaub beachten muss man noch das man nicht zuviel zin verwendet damit man die entgasungslöcher nicht mit zin verklebt.

ne allgemeine frage noch von mir an dem punkt:
kann man den PTC beschädigen/auslösen bei zuviel Hitze?
der reagiert ja bei 100-150°C.
ProtectedBattery.png
 
Zuletzt bearbeitet:
so,ich will mir jetzt das Fenix BA4C Gehäuse von Indien bestellen.
Es gibt da aber mehrere Paketdienste,welchen soll ich da nehmen,wer kann mir da weiterhelfen?

BlueDart Priority Air (1-2 Days) - ₹0

DTDC Air (2-7 Days) - ₹0

Speedpost (India Post) - ₹0

Ob das Paket ankommt ist glaub ich sowieso Glücksache.
Man findet im Netz so gut wie gar keine Bewertungen von den Paketdiensten!
 
so,der Inder
http://lightorati.in/fenix-ba4c-18650-battery-case
nimmt weder meine Visa noch meine Mastercard zum bestellen des Akkupacks.
Der Händler aus UK
https://www.abcstore.co.uk/Fenix-battery-cases__p-726.aspx
antwortet auch seit 2 Wochen nicht.
Wie siehts mit diesem Gehäuse von Akkupack von BBB aus?
Mit USB
http://de.bbbcycling.com/accessories/lights/BLS-96
Ohne USB
http://de.bbbcycling.com/accessories/lights/BLS-97
Kostet zwar rund 60 Euro die Ausführung mit USB ist aber Plug and Play,ohne Stecker umlöten usw!
Aber wie siehts aus,kann man das Akkupack zerlegen,ist es vergossen oder nur verklebt,kann könnte man die Batterien schnell austauschen oder sind die verlötet?
http://images.google.de/imgres?imgu...ved=0ahUKEwilttPMndzLAhVGNxQKHdQWCHQQrQMIKjAE

https://www.bikepalast.com/Akku-BBB-Energy-Pack-BLS-96-97-fuer-BLS67-68--32744.html

https://www.mantel.com/de/bbb-cycling-bls-96-energypack-usb-scope
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit diesem Gehäuse von Akkupack von BBB aus?

ist doch offensichtlich ein normaler 2-zellen akkupack der mit gummi beklebt ist"outdoorstyle".

Kostet zwar rund 60 Euro die Ausführung mit USB ist aber Plug and Play,ohne Stecker umlöten usw!

und was ist an nem anderen 2-zellen Akku nicht plug and Play?
an lampe anstecken oder ans Ladegerät, da muss man auch nix........bei mir sind akkupack plug and play:rolleyes:

ein normaler 2-zellen akkupack wiegt etwa 110g.
der von BBB mit gummi überklebte 140g.
dann das Modell was noch ein USB Ladegerät dran montiert hat 200g" nochmals 60g mehr!!!!!!".
ganz zu schweigen von den Abmessungen die dadurch auch unnötig anwachsen.

wozu fast 100 gramm zusatzgewicht.......

ich versteh dich ganz erlich nicht was du genau willst.
nen guten 2 zeller kaufen und gut ist es.

wennst das ganze in case haben willst halt den ganzen akkupack in ne kunststoffhülle wie ich schon mal verlinkt haben reinfummeln.

wenn du den akkupack mit gummi überzogen willst, gummistücke im netz kaufen und den akkupack damit überkleben......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den eingeschweißten Akkupack meiner Yinding mitgewaschen und seitdem hat der wohl die Krätsche gemacht. Er lässt sich nicht mehr aufladen.
Kann man irgendwo einen Ersatzakkupack mit mit dem Kabel und dem Stecker bestellen, da ich elektronisch nicht so versiert bin um das selber hinzulöten oder wie man das auch immer verkabeln müsste?
 
kennt jemand noch einen adapter von akku auf USB? Dann könnte man den Akku auch als Power-Bank benutzen... Ist ja nicht immer Nacht :)

Oder selber basteln mit 12V-Laderegeler und Adapterkabel für Akku? evtl gleich ganz fertig mit Micro-USB gleich mit dran
sku_91759_1.jpg

sku_32752_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint noch eine Alternative zum Fenix Case zu geben. Aus dem UK kann man diese Zwei-Zellen Box bekommen: http://www.candb-seen.co.uk/product-battery-case.html. Leider hat sie ansscheinend keine Schutzschaltung, keinen USB-Ausgang zum Navi/Handy Nachladen und ist im Vergleich zur Vier-Zellen Solarstorm Box recht teuer... Aber vielleicht löst sie ja trotzdem das ein oder andere Problem...
 
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Der USB Stecker soll externe Geräte laden können???
Ich habe die Solarstorm Box zu Hause, mein Handy lädt daran aber nicht.
 
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Der USB Stecker soll externe Geräte laden können???
Ich habe die Solarstorm Box zu Hause, mein Handy lädt daran aber nicht.

Bei meiner muss man zuerst den blauen Knof drücken, bevor der USB-Ausgang aktiv wird. Es scheint allerdings auch unterschiedliche Versionen/Jahrgänge der Box zu geben... Oder es ist tatsächlich etwas kaputt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machst du was falsch oder irgendwas ist kaputt.
Das geht.

Aber die Fenix hatte ja auch kein USB Kabel und billiger als die oben genannte 2er Box war sie auch nicht.

Zumindest für das USB-Problem gibt es mit den Sigma/Magicshine Adaptern für weitere ca. 10€ ja eine Lösung. Man könnte sogar einen Vorteil in der Adapterlösung sehen, denn so erhöhen sich Gewicht und Packmaß nur im Bedarfsfall.

Und wie gesagt, teuer ist die verlinkte Box nur im Vergleich zur Solarstorm-Box, das (nicht mehr verfügbare) Fenix Gehäuse lag tatsächlich in einer ähnlichen Preisregion. Aber vielleicht kommt ja irgenwann nochmal ne günstige Zwei-Zellen China Box...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück