Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Tag.
Ich habe einen riss in der Kettenstrebe meine Rdon slide am 8.0 von 2010 entdeckt.
Austauschteil? Reparatur?
Grüße
Lasse B.
An das Radon-Team:
Ich habe das Bike am Donnerstag, dem 10 12. 2015 gebraucht von einem Ebay Privatanbieter Erworben.
Lasse B.
An das Radon-Team:
Ich habe das Bike am Donnerstag, dem 10 12. 2015 gebraucht von einem Ebay Privatanbieter Erworben.
Lasse B.
Email: [email protected]
Da ich noch Schüler bin und fast das ganze Geld für das geile Bike draufgegangen ist, darf die Kettenstrebe auch nicht zuviel kosten
Der Riss ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen
Lasse B.
Sofern das nicht in der Artikelbeschreibung angegeben war, hast du auch bei einem Privatverkauf mit dem üblichen "keine Garantie, keine Rücknahme" etc Blabla trotzdem das Recht auf eine einwandfreie Ware. Ist das Bike also defekt, kannst du verlangen, dass der Verkäufer es zurücknimmt, und auch noch die Lieferkosten für Hin- und Rücksendung übernimmt, da die gelieferte Ware nicht der Artikelbeschreibung entspricht.Da ich noch Schüler bin und fast das ganze Geld für das geile Bike draufgegangen ist, darf die Kettenstrebe auch nicht zuviel kosten
Der Riss ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen
Lasse B.
Hallo,
wir haben nochmal ganz tief in unseren Lagern gebuddelt. Aber leider ist kein passender Hinterbau mehr verfügbar. Insofern können wir nicht mehr mit einer Austausch-Kettenstrebe dienen.
Gruß, Karsten
Hierzu mal eine kurze Zwischenfrage,
Ich habe die 2014er Version vom Slide 140, sollte mir jetzt also meine Kettenstrebe brechen könntet ihr mir trotz 5 Jahren Garantie auf den Rahmen keinen Ersatz mehr bieten?
@ofi
Gewährleistung und Garantie sind zwei paar Schuhe und werden nicht nur von Laien, sondern sogar von Verkäufern gerne mal vermischt.
Hier eine Erklärung (Post 817).
Du hast also 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf das Bike und 5 Jahre Herstellergarantie auf den Rahmen.
Umgangssprachlich werden leider immer gerne Rechtsbegriffe vermischt oder verwechselt. Wie oft habe ich vom Verkäufer gehört: "sie haben 2 Jahre Garantie" und gemeint war Gewährleistung. Oder mit dem umgangssprachlichen Begriff "Hausbesitzer" ist meist Hauseigentum gemeint.
Gruß 78
Hallo,Hierzu mal eine kurze Zwischenfrage,
Ich habe die 2014er Version vom Slide 140, sollte mir jetzt also meine Kettenstrebe brechen könntet ihr mir trotz 5 Jahren Garantie auf den Rahmen keinen Ersatz mehr bieten?
Ich schätze nicht aber es findet sich dann sicher eine andere Lösung.
Für mein ED konnte schon ende 2013 keine neue Kettenstrebe bzw Hinterbau besorgt werden. Ich hätte einen neuen Nachfolgerahmen auf Garantie bekommen können, in den die Komponenten nur bedingt gepasst hätten und dessen Farbe mir gar nicht zugesagt hat. Ich hab am Ende einen ordentlichen Preisnachlass auf ein neues Swoop bekommen. Allerdings hätte das ganze ohne Bodos Urteil gar nicht geklappt (danke dafür Bodo), ich hatte mich wohl damals an die falsche Person gewandt (der ist zum Glück nicht mehr da tätig) und dadurch einen riesen Ärger mit H&S.
Das Swoop hält auf jeden Fall jetzt seit über 3000 km. Was ich mich allerdings frage, mir wurde beim Kauf des Swoops zugesichert es hätte wieder 5 Jahre Garantie (sonst hätte ich es mit meinen derzeitigen Erfahrungen nicht genommen) und so stand es auch damals online. Jetzt hatte ich irgendwo gelesen, dass es auf die Swoops nur 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung geben soll! Darf ich trotzdem davon ausgehen dass der damalige Stand (5 Jahre) für mein Swoop gilt?
PS, bisher macht es zum Glück nicht den Anschein, dass es seinen Vorgängern nacheifern würde![]()
Hallo,@ofi
Gewährleistung und Garantie sind zwei paar Schuhe und werden nicht nur von Laien, sondern sogar von Verkäufern gerne mal vermischt.
Hier eine Erklärung (Post 817).
Du hast also 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf das Bike und 5 Jahre Herstellergarantie auf den Rahmen.
Umgangssprachlich werden leider immer gerne Rechtsbegriffe vermischt oder verwechselt. Wie oft habe ich vom Verkäufer gehört: "sie haben 2 Jahre Garantie" und gemeint war Gewährleistung. Oder mit dem umgangssprachlichen Begriff "Hausbesitzer" ist meist Hauseigentum gemeint.
Gruß 78
Hallo,Naja, ich bin mir da nicht so sicher, ob es sich der Hersteller, der ja ein Garantieversprechen abgegeben hat, so einfach machen darf und ob solch ein Hinweis! "Bei Rahmen oder Rahmenteilen, die nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist innerhalb unserer Herstellergarantie ersetzt werden, müssen alle zusätzlich anfallenden Kosten für Umbauten, Versand oder dem Austausch von Teilen aus Kompatibilitätsgründen von Käuferseite getragen werden!" ausreicht, um die Garantie praktisch unwirtschaftlich für den Vertragspartner zu machen.
Bedingt durch die Tatsache, dass vermehrt Garantie- oder Gewährleistungsfälle aufgetreten sind (Kettenstrebenriss), hat der Garant die Pflicht eine adäquate Bevorratung zu gewährleisten, da er Kenntnis über diese Tatsache erlangt hat.
Des Weiteren müsste man sowieso klären, welche Garantiebedingung bzgl. Rahmen zur Zeit des eigenen Vertragsschlusses vorlagen. Nachträglich geänderte Bedingungen sind demnach für eben diese Kunden irrelevant.
Hallo,
ich kann nicht sagen, wo etwas von geänderten Garantiezeiten gestanden haben soll. Grds. gilt bis 2015 5 Jahre auf Alu- und 2 Jahre auf Carbonrahmen. Diese Gewährleistungen sind nun auf 6 bzw. 3 Jahre für aktuelle Rahmen erhöht. Geltende bestimmungen könnt Ihr im FAQ Bereich der HP nachlesen.
Gruß,
Karsten
Hallo Karsten, danke für die Antwort. Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe,ist eine Weile her. Das kann hier, auf eurer Homepage oder evtl auch bei FB gewesen sein, die Aussage kam meiner Erinnerung nach von euch. Ich hatte gelesen, dass es auf alle Radonrahmen, bis auf die Swoopserie, 5 oder 6 Jahre Garantie geben sollte und eben auf ALLE Swoops nur 2. Falls ich mich da irgendwie verlesen haben sollte tut es mir leid das hier erwähnt zu haben und bin beruhigt, dass es nicht stimmt.Hallo,
ich kann nicht sagen, wo etwas von geänderten Garantiezeiten gestanden haben soll. Grds. gilt bis 2015 5 Jahre auf Alu- und 2 Jahre auf Carbonrahmen. Diese Gewährleistungen sind nun auf 6 bzw. 3 Jahre für aktuelle Rahmen erhöht. Geltende bestimmungen könnt Ihr im FAQ Bereich der HP nachlesen.
Gruß,
Karsten
Hallo liebes Radon-Team,
Der Rahmen ist Baujahr 2010, also liegt er dieses Jahr noch in der Garantiezeit von 5 Jahren
.
Leider habe ich das Fahrrad gebraucht gekauft, also habe ich keinen originalen Kaufvertrag, sondern lediglich einen privaten Kaufvertrag.
Würde mich auf baldige Rückmeldung freuen.
Da ich noch ein Schüler bin, kann ich mir leider keinen neuen Rahmen kaufen, weil mein ganzes Geld für das Radon Slide Am draufgegangen ist.
Was ist denn im Rahmen des möglichem?
Lasse B.
Hallo Karsten, danke für die Antwort. Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe,ist eine Weile her. Das kann hier, auf eurer Homepage oder evtl auch bei FB gewesen sein, die Aussage kam meiner Erinnerung nach von euch. Ich hatte gelesen, dass es auf alle Radonrahmen, bis auf die Swoopserie, 5 oder 6 Jahre Garantie geben sollte und eben auf ALLE Swoops nur 2. Falls ich mich da irgendwie verlesen haben sollte tut es mir leid das hier erwähnt zu haben und bin beruhigt, dass es nicht stimmt.
@Lasse B.
Die neuere Version der Kettenstrebe an meinem ED hat trotz Riss über ein Jahr, über 4000km, eine Woche Gardasee und eine Woche Saalbach ohne Bruch überstanden und der Riss hat sich auch keinen Millimeter verlängert. Ich springe allerdings auch nichts über ca70cm höhe. Wahrscheinlich wird es immer noch gefahren, hab den Rahmen verkauft (den Käufer aber nicht im unklaren über den Riss gelassen)
Je nachdem wie der Riss bei dir ausschaut fahr es meiner Meinung nach erstmal und behalte es im Auge.