Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Moin zusammen,
Mir ist eine Halteklaue in die Hände gefallen, aus der ich mir einen Repaturständer bauen möchte.

Bevor ich mir irgendwas baue, wollte ich mal versuchen, das Teil so zu verwenden, wie es gehört.

Hat jemand schonmal sowas gesehen, oder eine Ahnung, welches System das ist? Scheint irgendein Alu-Schienen/stecksystem zu sein.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Markus

Edit: ich habe noch nicht erwähnt, dass ich bereits sämtliche in Frage kommenden Suchbegriffe, die mir dazu einfielen, bei Google abgegrast habe..
 

Anhänge

  • IMG20230603135334.jpg
    IMG20230603135334.jpg
    414,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG20230603135346.jpg
    IMG20230603135346.jpg
    444,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Moin zusammen,
Mir ist eine Halteklaue in die Hände gefallen, aus der ich mir einen Repaturständer bauen möchte.

Bevor ich mir irgendwas baue, wollte ich mal versuchen, das Teil so zu verwenden, wie es gehört.

Hat jemand schonmal sowas gesehen, oder eine Ahnung, welches System das ist? Scheint irgendein Alu-Schienen/stecksystem zu sein.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Markus

Edit: ich habe noch nicht erwähnt, dass ich bereits sämtliche in Frage kommenden Suchbegriffe, die mir dazu einfielen, bei Google abgegrast habe..
Also da die Klemmung ja keine Schraubklemmung zu sein scheint wie bei den normalen Montageständern, sondenr ja zum einhänge und dann verriegeln. Der hintere Teil des Alu Arms sieht aus wie für eine Führungsschiene. Daher mein Tipp, es ist von einem professionellen Werkstattsystem, so ein elektrischer Hubmontageständer, wie ihn viele in den Werkstätten haben für die schweren E-Bikes usw.
 
Danke, @TearZz - diese Suchbegriffe habe ich aber leider auch schon alle ohne Erfolg durch.

Wenn ich nichts finde, wird halt geschweißt, geklebt, oder gefeilt (ich habe einen Grundständer gefunden, mit dem ich etwas anfangen kann - Eigenbau von jemand anderem) - bevor ich das so mache, wollte ich es aber zunächst zerstörungsfrei versuchen.
 
Hallo eine Frage ist es normal das sich im Bereich des Tretlagers sowohl im Lager als auch unten im Rahmen Wasser sammelt. Ist mir immer wieder aufgefallen die letzten male wo ich es offen hatte um es zu reinigen
 
Hallo eine Frage ist es normal das sich im Bereich des Tretlagers sowohl im Lager als auch unten im Rahmen Wasser sammelt. Ist mir immer wieder aufgefallen die letzten male wo ich es offen hatte um es zu reinigen
Die meisten Rahmen haben unten ein Loch im Tretlagergehäuse, damit Wasser ablaufen kann. Das Loch sollte man natürlich nicht mit Schutzfolie oder sonst irgendwas zukleben ;)

Bei manchen Rahmen ist das aber nicht vorhanden. Bei einem Alurahmen kannst du im Prinzip selber ein Loch reinbohren. Das habe ich auch schon bei einem Bike gemacht. Vorher waren die Verhältnisse im Bereich des Tretlagers eher sumpfig. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Im Tretlager selber sollte sich aber eher kein Wasser sammeln. Welches Tretlager ist das? Bei SRAM DUB gibt es außen je eine Dichtung. Außerdem sollte man da nicht mit Fett sparen. Wenn da Wasser rein kommt, könnte man die Dichtungen kontrollieren oder Fett ergänzen. Keine Ahnung wie das bei Shimano genau ist.
 
Die meisten Rahmen haben unten ein Loch im Tretlagergehäuse, damit Wasser ablaufen kann. Das Loch sollte man natürlich nicht mit Schutzfolie oder sonst irgendwas zukleben ;)

Bei manchen Rahmen ist das aber nicht vorhanden. Bei einem Alurahmen kannst du im Prinzip selber ein Loch reinbohren. Das habe ich auch schon bei einem Bike gemacht. Vorher waren die Verhältnisse im Bereich des Tretlagers eher sumpfig. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Im Tretlager selber sollte sich aber eher kein Wasser sammeln. Welches Tretlager ist das? Bei SRAM DUB gibt es außen je eine Dichtung. Außerdem sollte man da nicht mit Fett sparen. Wenn da Wasser rein kommt, könnte man die Dichtungen kontrollieren oder Fett ergänzen. Keine Ahnung wie das bei Shimano genau ist.
ich hab ein hope tretlager aber vielleicht habe ich zu wenig fett genutzt.
 
Ja, ich sehe das wie @memphis35: Wenn im Tretlagergehäuse Wasser steht und kein Loch da ist, dann ist das das Problem. Das mit dem Fett wäre nur der nächste Schritt, falls sich Wasser im Tretlager selber sammelt. Schadet aber trotzdem nicht, die Kontaktflächen ordentlich zu fetten ;)
 
Ja, ich sehe das wie @memphis35: Wenn im Tretlagergehäuse Wasser steht und kein Loch da ist, dann ist das das Problem. Das mit dem Fett wäre nur der nächste Schritt, falls sich Wasser im Tretlager selber sammelt. Schadet aber trotzdem nicht, die Kontaktflächen ordentlich zu fetten ;)
Loch will ich glaube ich eigentlich nicht reinbringen muss ich dagen
 
Loch will ich glaube ich eigentlich nicht reinbringen muss ich dagen
was für ein bike ist es denn? mich würde es ja nerven, alle paar monate n neues tretlager enbauen zu müssen :( und ich wüßte keinen rahmen, wo so ein loch ein stabilitätsproblem verursachen könnte.
 
wenn du die schalen rausschraubst, ist dann erde im tretlager drin? oder ist die nur außen dran?
 
Ich bin auf der Suche nach einem passendem Chain-Gap-Tool von Sram, da es verschiedene gibt weiß ich nicht welches ich benötige und die Produktbeschreibungen sind etwas ungenau.
Gefahren wird 10-Fach GX Schaltwerk, Kasette 10-28
 
Rocky Mountain Growler 50
jo, loch rein und gut. 4-5 mm reicht völlig.
Ja, das geht super. Habe ich auch schon gemacht. Nur daran denken, das Tretlager vorher raus zu schrauben und unbedingt nach dem Bohren ordentlich reinigen, damit keine Späne das Gewinde kaputt machen. Und ankörnen nicht vergessen, das macht das Bohren auf einem Zylinder einfacher ;)

Ich bin auf der Suche nach einem passendem Chain-Gap-Tool von Sram, da es verschiedene gibt weiß ich nicht welches ich benötige und die Produktbeschreibungen sind etwas ungenau.
Gefahren wird 10-Fach GX Schaltwerk, Kasette 10-28
Hier ist eine Übersicht:
https://www.sram.com/globalassets/d...-manuals/sram-drivetrain-adjustment-tools.pdf
 
Zurück
Oben Unten