Lieferung verschoben, verschoben und nochmals verschoben

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Wie man von immer mehr Mitgliedern im "Wartezimmer 2008" Thread nachlesen kann werden die "Kunden", die sich ein Nerve AM 7.0 SE bestellt haben, vom feinsten vertröstet.

Ich habe das Bike vor nun knapp 6 Wochen bestellt.
Nach 6 Wochen hieß es, dass wegen diverser Lieferschwierigkeiten das Bike 2 Wochen später kommt.

Das fand ich schon ärgerlich weil alleine die 6 Wochen Wartezeit schon schwierig genug waren.

Nun also noch zwei Wochen.
Nach einer Woche dann ein Anruf dass ich weitere 10, ich wiederhole 10, Wochen warten darf.

Also ich finde das eine kleine Frechheit.
Es kann doch nicht sein, dass man ein Bike zum Kauf anbietet, Kunden bestellen das Bike und dann nach 8 Wochen wird der Liefertermin auf weitere 10 Wochen verschoben.

Also auf insgesamt dann 18 Wochen (über 4 Monate)!

Das spricht nicht wirklich für Canyon.

Meine Bestellung werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit stornieren und Canyon wird mich als Kunden verlieren.
Auch wenn das Canyon wahrscheinlich überhaupt nicht kümmern wird.
 
Hallo,

das es bei dem Nerve AM 7.0 zu dieser deutlichen Verzögerung kam tut uns sehr leid. Es hat sich erst sehr spät heraus gestellt das wir die bestellten Naben nicht erhalten werden. Leider gibt es im Moment auf dem Komponentenmarkt noch nicht sehr viele Optionen bei 15mm Naben, so dass kurzfristiger Ersatz nicht möglich ist. Wir sind dann auf DT Swiss Naben gewechselt, welche hochwertiger sind und uns auch im Einkauf deutlich teurer. Wir verzichten hier erheblich auf Marge und bieten unserem Kunden das Rad zum gleichen Preis an. Natürlich tut es uns sehr leid das sich die Auslieferung damit verzögert, leider bietet sich uns keine andere Möglichkeit. Egal ist uns das sicher nicht.

Viele Grüsse,

Michael
 
Ich kann es trotzdem nicht ganz nachvollziehen wie es sich erst sehr spät herausstellen kann, dass die Naben nicht geliefert werden können.
Normalerweise sollte doch bei Veröffentlichung eines Modells bereits klar sein, dass alle nötigen Komponenten geliefert werden.
Da muss es doch Verträge zwischen Canyon und z.B. Shimano geben.

Der Grund warum die Naben nicht lieferbar sind würde mich persönlich interessieren.

Jedoch möchte ich keine große Diskussion anfangen und hoffe einfach, dass die anderen Canyon Kunden ihr Bike bald in den Händen halten können.
 
Jedes Jahr das selbe Spiel und immer die gleichen Ausreden seitens Canyon. Irgendwer ist immer Schuld nur Canyon natürlich nicht. Canyon Bikes kann man nur im Winter kaufen, in der Saison ist das Masochismus.
 
Hallo,

der Auftrag über die Shimano XT 15mm Naben (Vorderrad) und der passenden HR-Nabe wurde von uns zusammen mit zig anderen Parts erfasst und auch geordert, leider aber bei Shimano nicht korrekt erfasst (Fehler Nummer 1). Blöderweise ist uns dies in der AB (mit tausenden Positionen) auch nicht aufgefallen (Fehler Nummer 2). Deshalb ist das Fehlen der Naben erst bemerkt worden als die Naben zur Montage hätten eintreffen sollten. Aufgrund der monatelangen Vorlaufzeiten speziell bei Shimano ist es einfach nicht möglich, schnell Ersatz zu bekommen, zumal wie schon geschrieben es bisher auch nicht viele Naben am Markt mit dem neuen 15mm Standard gibt. Bei einer normalen 9mm oder 20mm Steckachsennabe hätten wir sicherlich schneller Erstatz besorgen können, bei 15mm geht das einfach nicht. Wir sind dann auf DT Swiss gewechselt, welche uns deutlich teurer kommen als die XT Naben und werden die Räder ohne Aufpreis mit einer hochwertigeren Nabe ausliefern, leider aufgrund der Vorlaufzeit mit einer Verzögerung welche uns sehr leid tut.

Hier sind einfach Fehler bei Shimano und bei uns zusammen gekommen, die zu dieser Verzögerung gesorgt haben. Sorry.

Viele Grüsse,

Michael
 
@mstaab_canyon

Hall Herr Staab,

ist denn abzusehen, ob die 2009er Parts für das Nerve AM 8.0 SE zeitig eintreffen? Oder muss man dort auch mit erheblichen Verzögerungen rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin nicht der Disponent und nicht im letzten Detail in den Teilelieferungen drin (ich mache die Spezifikationen und die Kollegen müssen das dann "ausbaden" ;) ) aber mir ist nichts von einer längeren Verzögerung bekannt. Soweit ich weiss wurden unsere Kunden über eine kleinere Verzögerung in die KW38 informiert, da noch Parts (Gabeln) fehlen, Shimano müsste komplett da sein.

Viele Grüße,

Michael
 
Wenn du ganz lieb fragst, vielleicht bekommst du sowas wie ein vorzugsrecht und kannst auf das 8.0 wechseln ohne dich gaaanz hinten anstellen zu müssen.

letztenendes wäre es der selbe rahmen, der selbe prozess und das selbe montieren eines bikes nur mit marginal unterschiedlichen komponenten.

mit etwas kulanz und menschenverstand dürfte das auch jedem einleuchtend sein... einfach die wechsler von ihrem bestellzeitpunkt chronologisch in die 8.0 bestellkette integrieren und daran orientiert ausliefern und alle sind glücklich.

für mich hört sich das im sinne der kunden fair an
für canyon ist das nicht nur ein verkauftes bike mehr, sondern ein kunde der in seinem leben vielleicht nicht das letzte bike bei canyon gekauft hat
 
...mit etwas kulanz und menschenverstand dürfte das auch jedem einleuchtend sein... einfach die wechsler von ihrem bestellzeitpunkt chronologisch in die 8.0 bestellkette integrieren und daran orientiert ausliefern und alle sind glücklich...

Sollte es dadurch allerdings für mich als 8.0 SE Besteller zu Verzögerungen kommen, war dies das letzte Bike das ich bei Canyon bestellt habe.
 
wieso sollte es das denn?

die ressourcen zum bauen eines 7.0 liegen ja jetzt frei und können für die 8.0 verwendet werden.

die 8.0 besteller bekommen ihre bikes von harald gebaut und da ändert sich nichts.

die 7.0 besteller bekämen ihre bikes von horst gebaut, der jetzt das selbe als 8.0 bauen kann. kein einfluss auf harald.

so würde das optimum in produktions planung und steuern aussehen.

wie das allerdings im canyon-internen kundenmonopolismus gehandhabt wird kein plan... die hoffnung stirbt zuletzt ;-)
 
wieso sollte es das denn?

die ressourcen zum bauen eines 7.0 liegen ja jetzt frei und können für die 8.0 verwendet werden.

die 8.0 besteller bekommen ihre bikes von harald gebaut und da ändert sich nichts.

die 7.0 besteller bekämen ihre bikes von horst gebaut, der jetzt das selbe als 8.0 bauen kann. kein einfluss auf harald.

so würde das optimum in produktions planung und steuern aussehen.

wie das allerdings im canyon-internen kundenmonopolismus gehandhabt wird kein plan... die hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Aber was ist, wenn Horst Steckachsen benötigt und Harald gerade genug für die 8.0 SE hat? Dann wird sich Horst wohl hinten anstellen müssen und abwarten was übrig bleibt. Zudem hat Harald gerade mal genug Avid Exlixir CR Bremsen für seine 8.0 SE die ja bereits alle am Hinterbau angebracht sind (Gabeln fehlen ja scheinbar noch bei allen SEs)
 
das würde die annahme implizieren, canyon hätte nur genau so viele teile bestellt wie bestellungen eingegangen sind. und müssten dann bei jedem weiteren auftrag eine neue bestellung machen.

was realistisch betrachtet völliger quatsch ist. :p

da die bestellung allerdings schon vor bekantgabe der SE modelle erfolgte und nicht nur auf die midseason, sonder vielleicht gleich noch auf lager für 2009 geforecastet wurde, kann ich mir eine bestelltechnische komponentenknappheit kaum vorstellen.
 
das würde die annahme implizieren, canyon hätte nur genau so viele teile bestellt wie bestellungen eingegangen sind. und müssten dann bei jedem weiteren auftrag eine neue bestellung machen.

was realistisch betrachtet völliger quatsch ist. :p

da die bestellung allerdings schon vor bekantgabe der SE modelle erfolgte und nicht nur auf die midseason, sonder vielleicht gleich noch auf lager für 2009 geforecastet wurde, kann ich mir eine bestelltechnische komponentenknappheit kaum vorstellen.

mal ne andere Frage: Wenn Canyon schon alternativ DT Swiss Naben für das 7.0 verbaut und die dennoch 10 Wochen Wartezeit verursachen, warum verbauen die dann nicht die DT Swiss Naben, die auch beim 8.0 SE zum Einsatz kommen? Die Felgen sind ja identisch (DT E540 Enduro Disc) :D
Oder liegt ihr größtenteils eine Just-In-Time-Lagerhaltung vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, die Wartezeit ist ärgerlich. Aber überlegt mal was ihr dafür bekommt.

1.) Wurde den Leuten am Telefon ja folgendes angeboten:
"....verpackung+ versand + den flaschenhalter und die bar ends umsonst kriegen also knapp über 50 € entschädigung.

2.) Wie Staabi ja schon sagte, ihr bekommt die guten und teureren DT Swiss Naben.
Das bedeutet Industrielager vs. Konus.
Seit froh, dass ihr IL bekommt. Laufen noch leichter und müssen nicht mind. ein mal pro Jahr auseinander genommen und gefettet und neu eingestellt werden.
Also ich würde mich über die DT + 50 EUR gespart freuen.

PS:
Schönes Zitat über IL:
"Die Technik der Industrielager hat sich bei Naben wie beim Tretlager hervorragend bewährt. (Dort sind sie allgemein zum Standard geworden.) Auch im Automobil- und Maschinenbau sind gekapselte Industrielager weltweit üblich, nur die Fahrradbranche werkelt noch mit „nachstellbaren" Konuslagern vor sich hin. Sie sind empfindlich, man muß sie regelmäßig nachfetten und das Lagerspiel korrigieren - wie zur Zeit der Dampflokomotive.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere Frage: Wenn Canyon schon alternativ DT Swiss Naben für das 7.0 verbaut und die dennoch 10 Wochen Wartezeit verursachen, warum verbauen die dann nicht die DT Swiss Naben, die auch beim 8.0 SE zum Einsatz kommen? Die Felgen sind ja identisch (DT E540 Enduro Disc) :D
Oder liegt ihr größtenteils eine Just-In-Time-Lagerhaltung vor?

Gegenfrage: Hast du dir beide Modelle bestellt, für den Fall das eins nicht lieferbar ist? ;) Ich meine damit, das Canyon nicht auf Verdacht doppelt soviele Naben bestellt, wie sie eigentlich benötigen... Außerdem sind diese Naben wahrscheinlich noch teuerer und würden den Kostenrahmen seitens Canyon gänzlich sprengen...

Grüße!
 
Gegenfrage: Hast du dir beide Modelle bestellt, für den Fall das eins nicht lieferbar ist? ;) Ich meine damit, das Canyon nicht auf Verdacht doppelt soviele Naben bestellt, wie sie eigentlich benötigen... Außerdem sind diese Naben wahrscheinlich noch teuerer und würden den Kostenrahmen seitens Canyon gänzlich sprengen...
Grüße!

Genau das meinte ich... die werden wohl kaum an die AM 7.0 SE die Parts von dem AM 8.0 SE zimmern.
 
wieso sollte es das denn?

die ressourcen zum bauen eines 7.0 liegen ja jetzt frei und können für die 8.0 verwendet werden.

die 8.0 besteller bekommen ihre bikes von harald gebaut und da ändert sich nichts.

die 7.0 besteller bekämen ihre bikes von horst gebaut, der jetzt das selbe als 8.0 bauen kann. kein einfluss auf harald.

so würde das optimum in produktions planung und steuern aussehen.

wie das allerdings im canyon-internen kundenmonopolismus gehandhabt wird kein plan... die hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Antwort von Canyon:
"Das AM 8.0 SE ist bereits komplett ausverkauft. Somit sind auch alle dort
verwendeten Rahmen und Komponeten nicht mehr greifbar, da diese genau in der
benötigten Stückzahl bestellt werden.

Die angesprochene Option ist also leider nicht durchführbar."
 
Antwort von Canyon:
"Das AM 8.0 SE ist bereits komplett ausverkauft. Somit sind auch alle dort
verwendeten Rahmen und Komponeten nicht mehr greifbar, da diese genau in der
benötigten Stückzahl bestellt werden.

Die angesprochene Option ist also leider nicht durchführbar."

Also genau so wie ich vermutet hatte ;)
 
Also genau so wie ich vermutet hatte ;)

Ich hatte es eigentlich auch vermutet.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Eine gute Sache hat das ganze aber.
Denn falls ich doch noch das Canyon in 10 Wochen annehmen sollte, dann ist es 10 Wochen weniger durch Dreck und Schlamm gefahren.
Da muss wohl mein Cube die ersten Wintermonate überstehen ;)
 
Zurück