Lohnt Neuaufbau Centurion No Pogo????

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Hey Leute,

Lohnt sich die Anschaffung eines Centurion No Pogo Rahmens für ca. 100,- und der Aufbau heute noch?
oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Fahre im Moment ein Rockhopper Hardtail mit Starrgabel und brauche etwas komfortableres für Wald, Schotter und kleine Tour...

Danke für Eure Antworten..
 
Warum nicht?

Obwohl die Hersteller nach eigener Aussage das Rad jedes Jahr neu erfinden ist ein No Pogo für den Normalfahrer sicherlich nicht schlecht.


Wie äußerte sich Joe Breeze einmal:

"A bike is a breath of fresh air. It's driven by legs, not by marketing"

Für mich immer noch einer der wichtigsten Sätze der letzten 20 Jahre.
Schlußendlich kommt es immer noch auf den Fahrer und sein Können an und nicht auf X Zentimeter an Federweg und irgendwelche High-Tech Werkstoffe.

Gruß,Martin
 
Lohnt sich die Anschaffung eines Centurion No Pogo Rahmens für ca. 100,- und der Aufbau heute noch?
oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Was würde denn alles zu Deinem Neuaufbau gehören?
Welches No Pogo ist es? Bj.?
Welche Ausstattung hat es?

Ich fahr seit diesem Jahr mein ´97er No Pogo Comp. das erste mal nach einem Umbau häufiger. Der Rahmen macht einen echt guten Eindruck, komfortabler Hinterbau und alles in allem kannst Du auch in Sachen Gewicht einiges erreichen ohne das Dir die Kosten explodieren.
Das alles steht bei mir im Vergleich zum 2009er Centurion Backfire LRS Hydro.
 
Hier mal die Geometrie-Daten der 97er Rahmen...falls es Dir hilft und Du einen Vergleich zu Deinem bisherigen Bike hast.

CenturionNoPogoComp97KopieLarge.jpg

 
lohnen tut sich ein radaufbau immer. wenn dir der rahmen gefällt erst recht. ob andere es dann gut finden oder du damit "konkurenzfähig" bist kann dir ja wurscht sein. ich persönlich fahre keine neuen räder mehr da sie mir einfach zu langweilig sind. es gäbe nur 2 aktuelle rahmen der mich reizen. aber einer davon schwankt mir beim gewicht zu sehr.

also kurz. wenn er dir gefällt kaufen, foto machen und hier nach tips zum aufbau fragen.....denke mal dann hast du ein schönes rad, was zwar nicht unbedingt günstiger wie eins von stadler oder weiß der geier wem ist, aber du hast ein rad was nicht jeder unterm hintern hat:daumen:
 
Hi,
fahre mein No Pogo Team (rot) seit 98.
Bin immer noch zufrieden. Aber ausser dem Rahmen ist nicht mehr viel Original.
Inzwischen neu:
- XT Kurbeln, Schaltwerk, Hebel
- Gabel Rock Shox Duke SL
- Federbein Fox Float RL (kein/kaum Wippgefühle)
- Bremsen Louise Carbon (seit 3 Wochen )
- gekrümmter Lenker
- Mavik-Felgen mit Scheibenbremsnaben
und ich muß sagen, es gefällt mir gut und fährt sich auch so
 
Hallo,

No Pogo CC 1500, eigentlich nur Rahmen original.
Die Gabel hat 140 mm, und das klappt wuderbar :lol:. Besser als die originalen 80 - 100 mm :(!!



macht viel Spaß :D, also Los, fang an zu basteln :daumen:!!

Grüße
Fifumo :cool:
 
Also Lenker und Hörchen gehen garnicht, auch wenn es bequem ist.
Bequem wäre auch Sex mit der eigenen Schwester oder Mutter, da muss man nicht ausser Haus. Trotzdem macht man es nicht.

Ansonsten ein schönes Rad.

Gibts bei der "Nachrüstrolof" auch solche Probleme mit der Dremostütze?
Nicht das es dir den schönen filigranen Hinterbau zerwummert.

Cu Danni
 
Hallo,

mit der Abstützung bisher kein Problem. War auch ursprünglich nur als Versuch gedacht, um zu schauen wie das funzt, Rohloff und Fully. Aber ist echt gut. Und wenn es dauerhaft Spaß macht kommt eine OEM rein mit Scheibenbremse.

Ansonsten seid versichert: Ich baue die bikes für mich auf, und nicht für Lob im Forum :herz:, oder als Ausstellungsstück für den nächsten Biketreff :anbet:, oder weil ich die Bestätigung Anderer brauche, mir kein neues Superbike leisten kann :heul:, und darum auf alten bikes rumrutsche mit der Begründung, dass die Neuen hässlich, Schrott oder aus sonstigen Gründen "no go" sind :o. Auch werde ich nicht als Märtyrer in die Geschichte eingehen, der, nur weil es "in" oder "out" ist, irgendwelche nicht unbedingt notwendige Unbequemlichkeiten auf sich nimmt. Diese Denke habe ich vor 25 jahren hinter mir gelassen, das überlasse ich gerne den Generationen nach Baujahr 1960.
Hauptsache es macht Spaß, und zwar, ganz egoistisch, mir........ :daumen::D:daumen::D:daumen::D:daumen:

Grüße
Fifumo :cool:
 
.........nächste Woche geht es nach Brechfa / Wales. Die blaue, grüne und rote Strecke habe ich schon gefahren, die Schwarze wollte ich mit hardtail nicht, da Brechfa mich schon 2 Felgen gekostet hatte :heul:.
Danach weiß ich eventuell mehr über die Drehmomentstütze...........



[ame="http://www.youtube.com/watch?v=phqa-7-S8cA"]YouTube- Brechfa Raven Black Route.[/ame]


Grüße
Fifumo :cool:
 
das es DIR passen muss und DU spass mit haben sollst, DAS sollte klar sein.
das man, wenn man aelter ist und es im ruecken hat keine 15cm sattelueberhoehung fahren kann sollte auch klar sein. dann lieber lenker hoch, als lenker runter und gar net fahren.

aber das es optisch halt kacke aussicht ist halt sooo ;)
hast du schonmal ueber nen trickstuff exzentriker nach gedacht? dann haettest die kette fix gespannt und es sieht auch besser aus ;) oder ist das schon ein no pogo, das eigentlich keins mehr ist, weil es keine antriebsschwinge mehr hat? dann bringt der exzentriker leider nix :(

den youtube link muss ich mir heute abend mal anschauen. machst du oefters touren auf der insel? ich will unbedingt mal ne RICHTIGE highland tour machen (eigentlich pflicht als whiskey liebhaber), aber hab es noch nei in den raceplan unterbekommen.
wenn du da irgendwelche infos hast nru her damit (gerne auch als pm, wollen den thread ja net ganz zu muellen :p)
 
das no pogo war zu begin eine antriebsschwinge. die letzten paar aber nimmer (doof:p)

das video mal angeschaut... wo soll man da ne felge putten? da gehts bei uns im schwarzwald heftiger zu ;)
 
Es gab zwischen der Antriebschwingen- und Eingelenker-Generation u.a. einen Downhill- Prototypen mit Nabenschaltung, bei dem der Drehpunkt des Eingelenkers um das Tretlager konstruiert war.
 
Moin Moin

um die Frage nach der Haltbarkeit des Hinterbaus bezüglich der Drehmomentabstützung zu beantworten:
Ich denke schon. Nach über 400 km ausschliesslich recht harten Beanspruchungen ist immer noch alles heile. Musste wirklich viel aushalten, das heisst volle Kraft in die Pedale, abe nicht immer in Vortrieb umzusetzen.

1. Matsch ohne Ende in Wales



2. Verdeckte Steine auf Malle



3. Stufen auf Malle



......ich weiß, alle möglichen Leute haben wieder was zu lästern und auszusetzen, aber die müssen es ja gar nicht anschauen, und können statt dessen ihre Mütter oder Schwestern vögeln!!:D:D:D

Aber wen es interessiert...............

Viele Grüße

Fifumo :cool:
 
Zurück
Oben Unten