LORD DWARF - SALSA BLACKBOROW 2016

image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    294,5 KB · Aufrufe: 341
  • image.jpeg
    image.jpeg
    344,5 KB · Aufrufe: 319
  • image.jpeg
    image.jpeg
    484,7 KB · Aufrufe: 327
Nach wie vor, voll happy :bier:

Einzig, Bremsen sind jetzt nicht was ich mir vorstelle, und Steifigkeit von Rahmen und Gabel sind auch nicht sooo toll.
Aber, bevor hier gesagt wird, ich soll mir halt was anderes kaufen, ist nur eine Feststellung, keines Wegs reicht meine Kritik meinen Lord Dwarf weg zu geben. Ich denk, das sind wohl alle Bikes (auch normale Schmalspur-MTBs ;)) alle mehr oder weniger gleich. Sonst wären die Bikes wohl kaum so leicht...

Jedes Mal mit meinem Lord Dwarf, und ich bin :D:bier::hüpf::i2:
 
Hi zusammen
Ich glaube die Lager der Kurbel sind durch. Beim leeren Drehen der Kurbel krümelt es auf einem Teil der Umdrehung. Denke es sind die Lager. Es sind ja die originalen der Surly Kurbel. Nun soll es ein besseres Lager sein. Hab schon etwas gesucht bin aber nicht sicher welches passt und welches empfehlenswert ist. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Noch eine vielleicht blöde Frage, aber das Zwischenteil also das Röhrchen, das brauchts ja nicht, oder? Macht ja nur Sinn wenn zum Beispiel Kabel innen im Tretlager verlaufen würden. Um Feuchtigkeit von den Lagern fern zu halten kann das ja wohl kaum sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach nur neue Lager,ist doch viel billiger!
Dazu solltest du aber die defekten ausbauen und vermessen,damit du auch die Richtigen bestellen kannst!
Hab ich bei meinem Innenlager auch so gemacht.
Und,daß das Röhrchen nicht abdichtet,dafür kann ich nix,da mußt du dich beim Hersteller beschweren.:p
 
Das hab ich mir auch schon überlegt. Muss mal messen... Dachte, dass die eh spezielle Abmessungen haben, also schwer zu bekommen...
 
Hi zusammen
Ich glaube die Lager der Kurbel sind durch. Beim leeren Drehen der Kurbel krümelt es auf einem Teil der Umdrehung. Denke es sind die Lager. Es sind ja die originalen der Surly Kurbel. Nun soll es ein besseres Lager sein. Hab schon etwas gesucht bin aber nicht sicher welches passt und welches empfehlenswert ist. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Noch eine vielleicht blöde Frage, aber das Zwischenteil also das Röhrchen, das brauchts ja nicht, oder? Macht ja nur Sinn wenn zum Beispiel Kabel innen im Tretlager verlaufen würden. Um Feuchtigkeit von den Lagern fern zu halten kann das ja wohl kaum sein...

Da es sich eh um Verschleißteile handelt

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xtr-press-fit-innenlager-sm-bb94-41a-209862/wg_id-8740

Zur Not die Hülle In der Mitte trennen und verlängern

Denke shimano bietet in der Preiskategorie die beste Ware

Schließe mich an. Hab auch schon ein Mr. Whirly-Lager durch Shimano-Standard ersetzt - und dabei auf das Röhrchen verzichtet.
 
Danke euch für die Unterstützung. Muss das Zeug bei Gelegenheit mal vom Händler in der Nähe ausbauen lassen, ich hab dummerweise kein WKZ :wut:
 
Ich melde mich mal wieder, mit etwas gedrückter Stimmung :(

Ich bin rein optisch und vom ganzen Fahrverhalten zufrieden. Aber, die Gabel ist kaum mehr als Show. Der Reifen ist vom Bremsen nur auf der linken Seite abgenuzt. Ich kann jetzt nicht sagen, dass das beim Bremsen auch wirklich spürbar ist, aber es schon übel wie sich das Zeug verformt.

Ist das bei euch auch so? Auch bei denen die Federgabel fahren? Wäre da die Lefty Olaf wohl besser was das angeht? Nicht das ich die bräuchte um Spass zu haben, aber optisch wärs was!
 
Ich melde mich mal wieder, mit etwas gedrückter Stimmung :(

Ich bin rein optisch und vom ganzen Fahrverhalten zufrieden. Aber, die Gabel ist kaum mehr als Show. Der Reifen ist vom Bremsen nur auf der linken Seite abgenuzt. Ich kann jetzt nicht sagen, dass das beim Bremsen auch wirklich spürbar ist, aber es schon übel wie sich das Zeug verformt.

Ist das bei euch auch so? Auch bei denen die Federgabel fahren? Wäre da die Lefty Olaf wohl besser was das angeht? Nicht das ich die bräuchte um Spass zu haben, aber optisch wärs was!

Schreibst Du von der Serien-Plastikgabel? Steifigkeitsprobleme?
 
Schreibst Du von der Serien-Plastikgabel? Steifigkeitsprobleme?

Ja genau, von der grünen wie auf den Bildern zu sehen. Ich habe mich auch schon gefragt, ob es sich lohnen würde in eine schlauere Steckachse zu investieren. Denn, mit der mitgelieferten habe ich den Eindruck, dass ich da keine ausreichende Klemmkraft aufbringen kann. Vielleicht wäre der RWS von DT Swiss besser...
Ich habe nämlich auch ab und zu immer so ein Knacken / Spiel das ich höre und spüre. Beim Bremsen und Wiegetritt, aber jeweils nur beim ersten Wiegetritt oder Bremsung, mach ich das abwechsend kann ich es häufig reproduzieren. Aber wenn ich den Schnellspanner neu anziehe, so fest es meine Hände können, ist es für ne Zeit weg... daher denke ich, muss es daran liegen :ka:
 
Ja genau, von der grünen wie auf den Bildern zu sehen. Ich habe mich auch schon gefragt, ob es sich lohnen würde in eine schlauere Steckachse zu investieren. Denn, mit der mitgelieferten habe ich den Eindruck, dass ich da keine ausreichende Klemmkraft aufbringen kann. Vielleicht wäre der RWS von DT Swiss besser...
Ich habe nämlich auch ab und zu immer so ein Knacken / Spiel das ich höre und spüre. Beim Bremsen und Wiegetritt, aber jeweils nur beim ersten Wiegetritt oder Bremsung, mach ich das abwechsend kann ich es häufig reproduzieren. Aber wenn ich den Schnellspanner neu anziehe, so fest es meine Hände können, ist es für ne Zeit weg... daher denke ich, muss es daran liegen :ka:

Probier es aus - der finanzielle Einsatz ist ja recht überschaubar.
Das, was Du da beschreibst, hätte ich eher einem schweren Piloten und seiner Bluto zugerechnet.
Ich hab die DT auch an einer Bluto und der Unterschied ist IMO eher marginal, falls er zu spüren ist. Aber vielleicht ist Deine aktuelle Achse eh ein wenig ausgenudelt, von daher würd ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Probier es aus - der finanzielle Einsatz ist ja recht überschaubar.
Das, was Du da beschreibst, hätte ich eher einem schweren Piloten und seiner Bluto zugerechnet.
Ich hab die DT auch an einer Bluto und der Unterschied ist IMO eher marginal, falls er zu spüren ist. Aber vielleicht ist Deine aktuelle Achse eh ein wenig ausgenudelt, von daher würd ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Da hast du wohl Recht, der finanzielle Aufwand ist überschaubar. Und falls es nicht besser würde, so würde ich mir eh überlegen eine andere Gabel, sprich Federgabel, zu organisieren. Und da könnte ich den DT Swiss RWS ja wieder verwenden. Wobei, ich muss ganz ehrlich gestehen, eine Lefty Olaf, das wär halt für mich schon das Nonplusultra. Aber eben auch mit erheblichen Kosten verbunden. Daher erst mal RWS... :D

... ich darf seit ein paar Tagen eine Lefty mein Eigen nennen. Ist an einem Bike montiert, nichts aktuelles, ein 2016er Modell, aber ich konnte zu dem Preis für ein Neubike nicht nein sagen, zumal ich eh schon seit längerem mit sowas geliebäugelt habe... In Bälde gibts hier einen Fred namens LUCILLE...
 
Zurück