Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist gut möglich, dass an deinem Notebook nicht der maximal mögliche Strom von 500mA geliefert wird.Einzig die ewig lange Akku Ladezeit nervt ein wenig - braucht manchmal bis zu 10 Stunden per USB am Notebook.
Es ist mir neu, dass ein USB-Ladegerät von Lupine überhaupt nur geplant ist. Was hast du gegen den schon erhältlichen Lupine USB ONE?Ich warte schon mit einer gewissen Ungeduld auf das originale Lupine USB Ladegerät.
von Wolf » 09.10.2014, 10:25
zum laden ; über Charger One geht nicht, ist auch nicht wirklich ein Thema, mit jedem Apfel Netzteil oder einem ähnlichen USB Netzteil geht es von jeder Steckdose. Die Netzteile kosten nicht wirklich viel, da wäre ein Adapterkabel ja schon teurer. Wir werden in den nächsten Wochen oder Tagen auch ein kleines, günstiges Netzteil bei uns im Shop haben. USB One ist da superpraktisch, mit jedem Lupine Akku kann man das Rotlicht überall laden. Leider dauert der noch ein paar Wochen, da gibt es Qualitätsprobleme mit dem Gehäuse. Grüsse Wolf
Ist mir egal wie lange der Anker (USB-Ladegerät) braucht. Spätestens wenn das grüne Lichtlein brennt, ist es angerichtet. Und wie oft muss das Rücklicht schon zur Ladetanke? Bei mir alle 30hIch warte schon mit einer gewissen Ungeduld auf das originale Lupine USB Ladegerät. Das hole ich mir so schnell wie möglich und dann ist die Laderei vom Rotlicht endlich in guten Händen.
Habe keine Ahnung was mein Notebook an Ladestrom liefern kann, ich bin froh das ich überhaupt die Möglichkeit zum Laden habe. Ein originales Mini USB Ladegerät von einem kleinen Tablet liefert offenbar nicht genug Ladestromquantität - da dauert das Laden noch länger wie mit dem Notebook.
Da ich ja drei Rotlichter gekauft habe - nutze ich halt eines und die anderen harren der Aufladung oder werden gerade geladen. Leider ist das nur noch bis Sonnabend möglich, dann werden die Rotlichter von den neuen Besitzern abgeholt...
Das fehlende Rotlicht Ladegerät ärgert mich und ich wundere mich warum das nicht zeitgleich mit dem Rotlicht auf den Markt gebracht worden ist. Gerne gegen einen kleinen Aufpreis (keine Ahnung was sowas kosten darf, so geschätzt mal EUR 25 oder 30 angenommen) - wenn das als Bestelloption im Lupine Shop angegeben gewesen wäre - dann könnte ich mein Rotlicht gut laden.![]()
Du hast Wolf zwar zitiert aber offenbar nicht verstanden im Zitat steht doch warum das als selbstverständlich angesehen wird.Und warum es als "selbstverständlich" angesehen wird das ein Marktführer wie Lupine KEIN Ladegerät für ein gutes Rücklicht anbietet ist mir schleierhaft. Nahezu jeder Hersteller (SmartPhone, MP3 Player, Tablet, Notebook, Digitalkamera usw.) verkauft mit dem Hauptgerät das passende Ladegerät.
Wolf schrieb:ist auch nicht wirklich ein Thema, mit jedem Apfel Netzteil oder einem ähnlichen USB Netzteil geht es von jeder Steckdose.
sehe ich anders, kann man ja verschenken. Ich habe jetzt auch "Elektronikschrott", hab ja den Anker. Der Rest wird einfach weitergegeben.Du hast Wolf zwar zitiert aber offenbar nicht verstanden im Zitat steht doch warum man das als selbstverständlich" angesehen wird.
Ich finds gut, dass die Lupine keinen Elektronikschrott extra produziert, hat doch jeder sowieso schon mehrfach Zuhause rumliegen.
Ich finds gut, dass die Lupine keinen Elektronikschrott extra produziert, hat doch jeder sowieso schon mehrfach Zuhause rumliegen.
Die CR2032 Batterien für das Femto Drive Rear sind doch was teuer und nur 30h "haltbar".
sehe ich anders, kann man ja verschenken. Ich habe jetzt auch "Elektronikschrott", hab ja den Anker. Der Rest wird einfach weitergegeben.
Bei der Ixon Core lag auch ein USB-Netzteil bei.
Und wie lange braucht der Anker?Ist mir egal wie lange der Anker (USB-Ladegerät) braucht. Spätestens wenn das grüne Lichtlein brennt, ist es angerichtet. Und wie oft muss das Rücklicht schon zur Ladetanke? Bei mir alle 30h![]()
Mir wäre eine vernünftige Halterung viel lieber als noch ein Ladegerät.Bei der Ixon Core lag auch ein USB-Netzteil bei.
Du bist halt kein typischer Lupine Kunde und auf Einzelschicksale... ja du weiß schon.Ich gehöre zum Kundenkreis der noch kein anderes USB Ladegerät in passender Ausführung rumliegen hat.
Und wie lange braucht der Anker?
Mir wäre eine vernünftige Halterung viel lieber als noch ein Ladegerät.
Nur aus meiner Schublade, griffbereit sozusagen und wenn ich in der Wohnung suchen würde finde ich bestimmt noch zehn von.Elektronikschrott (c) by @Cyborg halt, nicht einmal benutz und weiterverschenken geht auch nicht, keiner meiner Freunde erlaubt mir bei sich den Müll abzulegen.
Du bist halt kein typischer Lupine Kunde und auf Einzelschicksale... ja du weiß schon.![]()
Davon habe ich noch viel mehr.Erstaunlich wieviele Ladegeräte sich so ansammeln - bei mir sind es hauptsächlich Ladegeräte für bestimmte Akkupacks von Kameras, die speziellen Vertu Ladegeräte (noch für Telefone mit Tasten!), diverse elektrischen Helferleins mit Akkubetrieb (manchmal auch nur eine normale 220V Zuleitung) und dann die Ladegeräte für medizinischen Kram (Blutdruckmesser usw.).