Magura MT5 MT7 Erfahrungen

wenn du so probleme hast die Bremse schleiffrei einzustellen, dann ist sie mit Sicherheit überfüllt.....
Eine Bremse kann man m.E. nur überfüllen, wenn man sie mit nicht komplett eingerückten Kolben befüllt oder entlüftet, was in mienem Fall nicht zutrifft. Falls ich da falsch liege, scheint hier aber doch wieder so ein Zimperlein der Magura vorzuliegen, oder?!?!?
Und mit der Kracherei (das Problem habe ich nach Querlesen hier im Fred doch nicht allein) hat das auch nix zu tun.
 
Hm, hatte überhaupt keine Probleme, die MT5 mit den einteiligen Originalbelägen schleiffrei einzustellen. Der Spalt ist groß genug, daß man das ratzfatz schaffen kann. Da hatte ich schon ganz andere Kandidaten.

@Beppe: Scheibe gerade? Kolben bewegen sich vor und zurück?
 
Eine Bremse kann man m.E. nur überfüllen, wenn man sie mit nicht komplett eingerückten Kolben befüllt oder entlüftet, was in mienem Fall nicht zutrifft. Falls ich da falsch liege, scheint hier aber doch wieder so ein Zimperlein der Magura vorzuliegen, oder?!?!?
Und mit der Kracherei (das Problem habe ich nach Querlesen hier im Fred doch nicht allein) hat das auch nix zu tun.
was noch zur schleiferei führen kann, wenn der PM Sockel zB. an der Gabel nicht parallel zur Achse steht.
Ich hatte das an meiner Pike, da schliff es oben rechts und unten links am B.Belag.
entweder die PM Aufnahme Planfräsen lassen, oder den Adapter nacharbeiten,
so hab ich's gemacht, seitdem ist Ruhe im System
 
66f0b89d113358f0498c9583abbb83b1.jpg


Schaut die Bremse bei euch auch so aus?
Bei meiner MT4 habe ich Bremsklötze die ich mit einem Dorn sichern muss, da ist nicht mal einer dabei.

Lg maxl


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schaut die Bremse bei euch auch so aus?
Bei meiner MT4 habe ich Bremsklötze die ich mit einem Dorn sichern muss, da ist nicht mal einer dabei.

Lg maxl


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bei der MT5 Serienmäßig ohne Sicherungsbolzen normal, da anderer Belagtyp (Magura Typ 9.1) ggü. MT 2/4/6/7/8 die alle einen Sicherungsbolzen haben.
Beläge für die MT5 mit Sicherungsbolzen gibt es auch (Magura Typ 8.1) diese Beläge sind Serienmäßig in der MT7 verbaut.

Der MT5 Belag ist leichter, da weniger Belag (konstruktionsbedingt, sonnst kann man sie nicht mehr montieren) und ohne Sicherungsbolzen.
Ursprünglich war der 9.1 auch mal Billiger als der 8.1 in den vielen Shops kostet er aber das gleiche.

Tipp: Wenn die Beläge runter sind, die 8.1 kaufen. Die Sicherungsbozen sind im Lieferumfang dabei.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt Neuigkeiten zu meinen Rubbel MT5...

Ich hatte Magura angeschrieben und die haben mir zum testen neue 9.1 Beläge zugesendet. Es sind blaue Beläge die angeblich "Endurance" heißen und nicht so bissig sind wie die Serienmäßigen Performance Beläge.

Und ich muss sagen, das Rubbeln ist weg. Ich habe auch die Adapter und Sattel wieder ohne Unterlagscheiben eingebaut.

Nachdem ich noch mal bei Magura hinterfragt hatte wie die blauen Beläge heißen und ob ich darüber auch hier im Forum berichten darf, lautete die Antwort "Endurance" und ja ich dürfte darüber schreiben weil es die ja zu kaufen gibt. Doch ich fand diese Beläge in keinem Shop außer in UK bei CRC aber auch dort nicht lieferbar.

Gestern war ich auf dem E-Bike-Festival in Dortmund und war auch Magura mit einem Stand vertreten. Also habe ich den Typen angequatscht und mal hinterfragt warum ich die blauen Beläge nirgends kaufen könne.
Er erklärte mir das diese neue Serie erst in 14 Tagen in Riva vorgestellt werden und es diese dann in rot, blau und Gold geben wird aber nicht Endurance heißen. Aber den genauen Namen könnte er mir auch nicht sagen. Er wunderte sich das ich überhaupt die blauen bekommen hätte... und es könne gar nicht sein das sie schon irgendwo gelistet sind, da noch nicht offiziell.

...und wenn ich was bissigeres haben möchte dann solle ich die zukünftigen roten Beläge nehmen, die währen für Downhill etc.

Also ich bin mal gespannt was da in Riva vorgestellt wird und freu mich das meine MT5 und die Storm HC nun nicht mehr rubbeln. Jedoch quitschen die blauen Beläge mehr und sind nicht sooo bissig.

Soweit von hier...
 
Hm, hatte überhaupt keine Probleme, die MT5 mit den einteiligen Originalbelägen schleiffrei einzustellen. Der Spalt ist groß genug, daß man das ratzfatz schaffen kann. Da hatte ich schon ganz andere Kandidaten.

@Beppe: Scheibe gerade? Kolben bewegen sich vor und zurück?

Ja, augenscheinlich alles ok. Leider steht das Bike derzeit nur rum, aber Finale Ligure steht Anfang Mai auf dem Programm. Melde mich dann nochmal ausführlich.
 
Ich hatte letztens meine Scheiben mal nach dem Reinigen vom Bike mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Also Reiniger auf ein Tuch und die Scheiben damit abgewischt. Ergebnis bei der nächsten Ausfahrt war, dass beide Bremsen zunächst gequietscht haben wie blöde und die Bremskraft mau war. Erst nach einer Abfahrt war das Quietschen weg und die Performance wieder da. Offensichtlich mögen die Beläge keinen Bremsenreiniger.
 
Das doch nichts neues. Bremsenreiniger hat am MTB nichs zu suchen. Die sind für dicke Bremsen wie Auto/Motorrad ok, aber nicht am MTB. Warmes Wasser und Spüli zum reinigen, danach nochmal mit kalten Wasser spülen reicht vollkommen und erfüllt voll und ganz seinen Zweck.
Im Wald tuts auch gern ne Ladung Schlamm oder feuchte Erde.
 
das hat aber einfach mit dem Reinigen an sich zu tun. vereinfacht entfernt man halt alle Partikel auf der Scheibe und das Ganze wird glatter. im Prinzip muss die Bremse wieder eingebremst werden.
 
ich lern ja gern was dazu. Warum ist dann die Bremswirkung nach dem Reinigen der Scheibe z.B. mit Isopropanol auch weg? Das fettet ja ganz sicher nicht.
 
ich lern ja gern was dazu. Warum ist dann die Bremswirkung nach dem Reinigen der Scheibe z.B. mit Isopropanol auch weg? Das fettet ja ganz sicher nicht.
Weil man das Fett nur verteilt, aka verdünnt. Auch Tenside sind Fett/Öl recht ähnlich, nur eben nicht verestert sondern ein Carbonsäurensalz/ oder künstliche langkettige KW's mit hydrophilem Ende.
Großzügig mit klarem Wasser abspülen und im Anschluss die Scheibe gründlich abtrocknen und damit eventuell noch vorhandene Reste von Fett/Seife mit dem Trockentuch aufzunehemen. Die Beläge nicht vergessen, gründlich abspülen und danach auf einem saugfähigem Tuch trocknen, gern mehrmals, da diese durch ihre poröse Struktur einem Schwamm nicht unähnlich sind.
Wenn man sich daran hält kann man seine Scheiben auch mit Bremsreiniger saubermachen, solange man die noch benetzen Scheiben gründlich abtrocknet mit einem sauberen Tuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
-.-
Das sind Reste von verdünntem Fett und/oder Detergenzien welche die Bremskraft reduzieren... Mit neu einbremsen hat das nix zu tun.
Wenn man es richtig macht dann zieht die Bremse auch sofort wieder.
 
Ich hatte mir überlegt MT8 next Carbon Griffe mit den MT7 4-Kolben Bremssätteln zu kombinieren um Gewicht zu sparen. Was würdet ihr sagen, welche Nachteile hat so eine Kombination?
 
So, die XT M8000 ist für mich gestorben :D Was neues muss definitiv her.

Brauche eine Bremse für mein Giant Reign Advanced 1. Nicht nur farblich halte ich da die MT7 für passend. Hatte die Bremse allerdings noch nie in der Hand.

Grundsätzlich hadere ich zwischen folgenden Optionen:

1. Saint komplett (das wird mir mein Händler empfehlen)
2. MT7 komplett
3. Shigura, mit meinen bestehenden XT Hebeln, und MT7 Sätteln.

Was sagt ihr dazu? Warum wird (zumindest unter den Usern hier) so oft Shigura gefahren? Was bringts? Wenns tatsächlich nur um die Optik der Hebel geht, nehm ich noch so gerne die komplette MT7. Die Shigura Option wäre bestimmt die günstigste und ich könnte meine ISpec Schellen behalten. Liebäugeln tue ich aber mit der MT7 komplett.

Wichtig:
- Enduro und Bikepark Einsatz in den Alpen. Viele Tiefenmeter am Stück sind angesagt.
- Ca. 100kg fahrfertig
- War mit meiner XT M785 am Hardtail tiptop zufrieden.
- Ich HASSE quietschende Bremsen :D Lieber habe ich eine überteuerte, hässliche, doppelt so schwere Bremse, als eine quietschende!

Also, 1, 2, oder 3? ;)
 
Weder noch, MT5 reicht für alles und ist durch die einteiligen Bremsbeläge auch leichter einzustellen.
Wenn man gerne bastelt kann man ja die XT Hebel dranfummeln, warum auch immer.
 
Das hilft mir kaum, aber danke.
Wenn die einteiligen Bremsbeläge das einzige sind, kann ich die auch bei der MT7 reinschubbsen (oder?).
Wie gesagt, MT7, Saint, oder Shigura stehen zur Auswahl.
 
Zurück