Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ich bin beide gefahren und konnte keinen Unterschied feststellen, die HC sieht mMn halt besser aus. Die standfestere ist im Zweifel die schwerere Scheibe - ob man den Unterschied merkt, ist eine andere Sache.
 
Hab mir jetzt das Mini-Service-Kit bestellt, das mit den zwei Spritzen. Und gleich noch eine Frage: Welche der Anschlüsse kommen denn unten an den Sattel und welche Überwurfmutter in den Griff oben ? Vermute mal oben die silberne, weil es jetzt auch so verbaut ist, aber unten ...:confused: ?
 

Anhänge

  • 20160722_144345.jpg
    20160722_144345.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 32
Hab mir jetzt das Mini-Service-Kit bestellt, das mit den zwei Spritzen. Und gleich noch eine Frage: Welche der Anschlüsse kommen denn unten an den Sattel und welche Überwurfmutter in den Griff oben ? Vermute mal oben die silberne, weil es jetzt auch so verbaut ist, aber unten ...:confused: ?

du brauchst eigentlich nur den schwarzen Schraubnippel für unten, zum entlüften, der Rest ist über, oder für andere Modelle....
oben steckst du ja nur eine Spritze in den Geber
 
du brauchst eigentlich nur den schwarzen Schraubnippel für unten, zum entlüften, der Rest ist über, oder für andere Modelle....
oben steckst du ja nur eine Spritze in den Geber
Zusammengefasst heißt das, er hat statt knapp 2 Euro, für ein Self-made kit, (ggf. zzgl. Versand für den Nippel), 23,90 ggf. zzgl. Versand bezahlt.
 
du brauchst eigentlich nur den schwarzen Schraubnippel für unten, zum entlüften, der Rest ist über, oder für andere Modelle....
oben steckst du ja nur eine Spritze in den Geber

Danke dir :daumen:


EDIT

Nochmal ne blöde Frage :rolleyes:

Wie krieg ich die Beläge an der MT5 aus dem Sattel raus ? Nach oben geht nicht, weil einteilig, nach unten auch nicht, da sind die Haken oben im Weg. Hab schon versucht ide Kolben zurück zu drücken, da fehlt aber immer noch mind. ein halber Millimeter. Muss ich dazu oben die EBT-Schraube öffnen oder hab ich irgendwas übersehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolben nach außen, dann einen Belag mit den Haken nach innen drücken, nach unten rausschieben, dann den anderen.

Hab ich genau so versucht. Am "nach unten rausschieben" scheiterts aber, weil der Haken noch oben am Sattel hängt. Daraus schließe ich, dass die Kolben nicht weit genug reingehen. Ich werd das beim Leitungskürzen nochmal versuchen, da müsste ich ja etwas mehr Spiel haben.
 
ich habe über die suchfunktion und 35 seiten hier abklappernd irgendwie nur die links für mt7 und xtr hebel gefunden? :wut:ich habe mir saint 820 hebel bestellt, sollte eigentlich ohne Linkfindung für einen versierteren Schrauber auch so möglich sein? falls jemand erbarmen hat und mir den Link zur Saint hat wäre ich allerdings natürlich dankbar...:bier:
 
ich habe über die suchfunktion und 35 seiten hier abklappernd irgendwie nur die links für mt7 und xtr hebel gefunden? :wut:ich habe mir saint 820 hebel bestellt, sollte eigentlich ohne Linkfindung für einen versierteren Schrauber auch so möglich sein? falls jemand erbarmen hat und mir den Link zur Saint hat wäre ich allerdings natürlich dankbar...:bier:

was du suchst gibt es auch nicht, aber alles wissenswerte steht im MT7 - XTR Thread.
Da schreiben ja viele von ihren MT5 / MT7 - Saint Umbau.
 
ich habe über die suchfunktion und 35 seiten hier abklappernd irgendwie nur die links für mt7 und xtr hebel gefunden? :wut:ich habe mir saint 820 hebel bestellt, sollte eigentlich ohne Linkfindung für einen versierteren Schrauber auch so möglich sein? falls jemand erbarmen hat und mir den Link zur Saint hat wäre ich allerdings natürlich dankbar...:bier:
Ja. Brauchst halt das Shimano Saint Leitungsanschlusszubehoer, also Mutter, Olive und Pin.
 
merci, das hab ich alles rumliegen. Hätte ich in das Suchergebnis mit den xtr Hebeln mal reingeklickt hätte sich mein Post hier erübrigt :D
 
IMG_1752.JPG IMG_1753.JPG IMG_1750.JPG
Die 8.R Beläge sind mittlerweile Verfügbar. Ich teste die gerade am VR. Machen schonmal ein sehr guten Eindruck.

Was mir gleich im Vergleich zu den 8.1 bzw. 8.P wie sie jetzt heißen aufgefallen ist, dass sie mit der gebrauchten Scheibe eine sehr geringe Einbremszeit haben.
 

Anhänge

  • IMG_1752.JPG
    IMG_1752.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1753.JPG
    IMG_1753.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_1750.JPG
    IMG_1750.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Zurück