Mal wieder das übliche: Winterklamotten

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.909
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Ich bin ja letzten Winter schon durchgefahren, aber diesmal will ich meine Bekleidung optimieren... ;)


Schuhe:
-Shimano SH-MT91 (wäre eher Richtung Wanderstiefel)
oder
-Shimano SH-MW80 (bietet einen guten Knöchel-Abschluss)

Gefahren wird übrigens mit Flats (Shimano PD-MX30), welche über Inbus-Pins verfügen... ;)



Jacke:
-Mavic Inferno
Gibts da eigentlich ne Alternative dazu? :D



Handschuhe:
Ich hab zwar welche von Shimano, aber bei denen ist spätestens nach ner halben Stunde Hochwasser an den Händen angesagt. Welche Thermohandschuhe so bis -10° könnt ihr so empfehlen?



Funktionswäsche und ein Thermo-Unterhemd von Brynje hab ich schon, es geht mir primär halt um o.g. Kleidungsstücke... ;)
 
Ich fahre die MW80 seit letztem Winter mit Clickies und hatte mir mehr von ihnen versprochen. Ab <= 0°C wird es darin immernoch sehr kalt. Das Hauptproblem des Kälteeinbruchs liegt meiner Einschätzung nach, trotz nach außen vernähter Innensohle, an der Pedal-Cleat-Kältebrücke. Da du ja mit Flats fährst dürfte das allerdings kein solches Problem darstellen.

Was mir am Schuh sehr gut gefällt ist der breite Einsatzbereich. Ich ziehe die ab etwa 15°C an (dann mit dünnen Socken) und sie bieten sehr guten Schutz gegen Schlamm und Wasser. Trotzdem steht einem nicht der Schweiß bis zum Knöchel und meine Strümpfe sind nach der Tour sogar noch ziemlich trocken. Die Neoprenmanschette am Knöchel hält was sie verspricht: ziemlich dicht. Der eigentliche Schuh ist ziemlich steif und schmiegt sich nicht so perfekt an den Fuß an wie ein Somemrschuh, also hier sollte man von vorneherein auf einen guten Sitz achten. Du wirst (wie ja meißtens bei Shimano) wohl 2 Größen größer brauchen als normalerweise.

Zu den Handschuhen schau mal in diesen Fred. Unter Beitrag #24findest du meine Erfahrung mit den "Assos earlyWinter".
 
Der Shimano MW80 war bei mir ein klarer Fehlkauf; der ist gar kein Winterschuh, sondern grade mal für die Übergangszeit geeignet. Der Grund ist mangelnde Isolierung - auch wenn Du Flatpedale fährst! Es hat auch mal einen Test in einer bike-Zeitschrift gegeben, der das (ausnahmsweise) bestätigt hat - leider zwei Wochen nach dem Kauf...;)

Ein echter Winterschuh ist z.B. dieser hier:
northwave

edit:
Zu der Mavic Jacke wirst Du kaum etwas Besseres finden, sowohl Verarbeitung wie Details (Lüftung etc) sind einfach top, die wissen scheinbar, worauf es ankommt in der Praxis
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, den Northwave Celsius GTX kann ich auch empfehlen, bin letzten Winter damit durchgefahren, habe ihn eng gekauft und mit dünnen Socken getragen, hat super funktioniert. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
 
Der Shimano MW80 war bei mir ein klarer Fehlkauf; der ist gar kein Winterschuh, sondern grade mal für die Übergangszeit geeignet. Der Grund ist mangelnde Isolierung - auch wenn Du Flatpedale fährst! Es hat auch mal einen Test in einer bike-Zeitschrift gegeben, der das (ausnahmsweise) bestätigt hat - leider zwei Wochen nach dem Kauf...;)

Gebe dir vollkommen recht: Ich habe mir die MW80 auch aufgrund von eigentlich guten Testberichten und einem im Vergleich relativ günstigen Preis geholt...welcher Tester die bei Minustemperaturen gefahren hat muss eine Heizsohle dringehabt haben sonst kann ich mir die Ergebnisse nicht erklären.
Das das Hauptproblem die Cleats sind denke ich weil ich relativ viel rumprobiert habe mit dicken Wintersocken, Neoprensocken, Neoprenüberziehern etc.. Trotz der ganzen zusätzlichen Isolierung wurde es spätestens nach 1 1/2h bei Minusgraden zu kalt. Im Nachhinein hätte ich mir für den Winter auch definitiv was anderes gekauft, für den Herbst sind die Dinger allerdings super.

@Manuel
Wenn du eh mit Flats fahren wirst wieso schaust du dich dann nach speziellen Radschuhen um?! Stöber doch mal nach guten Trekking/Alpin/Wander-Schuhen bzw. fahren doch einige hier im Forum auch sowas mit Flats und die sind ggf. besser für die Temperaturen geeignet als die Radschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shimano MW80 war bei mir ein klarer Fehlkauf; der ist gar kein Winterschuh, sondern grade mal für die Übergangszeit geeignet. Der Grund ist mangelnde Isolierung - auch wenn Du Flatpedale fährst! Es hat auch mal einen Test in einer bike-Zeitschrift gegeben, der das (ausnahmsweise) bestätigt hat - leider zwei Wochen nach dem Kauf...;)

Da sieht man wieder wie unterschiedlich das Kälteempfinden unterschiedlicher Biker ist. Ich fahr den MW80 schon zwei Winter. Hab da auch nach 4 Stunden mit Klickis und -15° keine kalten Zehen. Hab Omas selbstgestrickte Socken :daumen: an und noch viel Platz nach vorne im Schuh. Wichtig bei Winterschuhe ist viel Platz vor den Zehen. Es muß noch Luft nach vorne sein. Hast du keinen Platz mehr da drin nutzt dir der beste Schuh nichts.
 
also mit gescheiten Neopren-Überschuhen fahre ich meine Shimano-Schuhe das ganze Jahr (auch bei -10 Grad) ohne Probleme.
Alternativ ziehe ich im Winter halbhohe Lowa Trekkingstiefel mit Goretex Membran an, besonders wenn´s eher nass ist...
 
Da sieht man wieder wie unterschiedlich das Kälteempfinden unterschiedlicher Biker ist. Ich fahr den MW80 schon zwei Winter. Hab da auch nach 4 Stunden mit Klickis und -15° keine kalten Zehen. Hab Omas selbstgestrickte Socken :daumen: an und noch viel Platz nach vorne im Schuh. Wichtig bei Winterschuhe ist viel Platz vor den Zehen. Es muß noch Luft nach vorne sein.

Ich habe reichlich Platz in den Schuhen, extra gross gekauft. Trotzdem nach einer guten Stunde bei Minusgraden Eisfüße. Vielleicht liegt's daran, dass ich keine Oma habe? ;)
 
Huhu!

Selbst als Frau :D bekomme ich in den MW80 keine kalten Füße, selbst nach drei Stunden bei -10°C. Ich ziehe aber auch dicke Socken darin an, leider nicht von Oma, sondern normale Bergwandersocken.

Ich glaube, das Kälteempfinden ist einfach sehr unterschiedlich.

Viele Grüße

Fup
 
Huhu!

Selbst als Frau :D bekomme ich in den MW80 keine kalten Füße, selbst nach drei Stunden bei -10°C. Ich ziehe aber auch dicke Socken darin an, leider nicht von Oma, sondern normale Bergwandersocken.

Ich glaube, das Kälteempfinden ist einfach sehr unterschiedlich.

Viele Grüße

Fup

Du bist wohl eine starke Frau?;) Wenn sich gestandene Kerle wegen der Kälte gleich ins Hößchen machen und du selbst bei -10 deiner Frau stehst...:rolleyes:
 
Ich habe mir letztes Jahr den Shimano MW80 gekauft. DEr ist nicht verkehrt. Allerdings schleift er an der Kurbel (hab wohl einen zu großen Fuß) und richtig warm hält er nicht - ab 3 Stunden bei Temperaturen unter 0 wird er recht kalt.
Nächstes Mal würde ich mir den Northwave Celsius kaufen - ob der "besser" ist weiß ich allerdings nicht.
 
Die MT91 sind eigentlich nur an den Seiten hochgezogen, um die Knöchel zu schützen. Hinten geht er fast schon so weit runter, wie ein normaler Sneaker (naja, eher so Mid-Region). Sehr angenehm zum Fahren.
Erster Trockentest (bin einen Tag lang im Haus damit rumgelaufen :lol: ) verlief komplett zufriedenstellend. Keine Schweißfüße, auf Pins klasse Halt. Mehr konnte ich noch nicht testen.

@Mavic Inferno: Auch wenn ich nur den Vorgänger (Shimano (€dit: natürlich Adidas) Blizzard) habe - die Jacke ist mit Sicherheit ihr Geld wert. Die hält ein paar Jahre und man hat Spaß beim Tragen.

Thema Handschuhe: Schon mal über 2-3mm Neoprenhandschuhe aus dem Taucher- und Seglerbedarf nachgedacht? Die halten warm. Ausziehen darf man sie während der Fahrt allerdings nicht mehr. Körperwärme braucht jeder Handschuh, um zu funktionieren. Wenn der Schweiß im Handschuh mal kalt ist, dann is Essig mit warmen Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub's nicht! SCHON WIEDER!!! :eek:
Ich verwechsle Shimano und Adidas am laufenden Band, und das SEIT JAHREN SCHON!!! :heul:

Natürlich meinte ich die Adidas Blizzard.

Wg. der Neoprenhandschuhe: Ich selber habe 2mm Handschuhe. Die sind eigentlich recht gediegen, was den Wasserstand beim Schwitzen betrifft. Die sind innen ja auch noch mal gefüttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Ich bin ja letzten Winter schon durchgefahren, aber diesmal will ich meine Bekleidung optimieren... ;)

Jacke:
-Mavic Inferno
Gibts da eigentlich ne Alternative dazu? :D

Funktionswäsche und ein Thermo-Unterhemd von Brynje hab ich schon, es geht mir primär halt um o.g. Kleidungsstücke... ;)

Die Jacke ist für Temp. um und unter null Grad gemacht. Hatte die mal ins Auge gefasst und auch ausprobiert. Passte perfekt und war angenehm zu tragen. Bin dann aber doch auf eine von Gore eingeschwenkt die etwas dünner ist und somit für mich den breiteren Einsatzbereich bietet. Wird es kälter geht's nach dem Zwiebelprinzip. Die Gore kann man auch noch bei +10° tragen, da wäre es in der Mavic Inferno wie in einer Sauna.
 
Als Alternative zur Inferno werf' ich mal den AllTimeFavourite Gore Bike Wear Tool in die Runde. Absolutes Lieblingsteilchen. Wenn ich mich auf eines freue an der Übergangszeit, dann dass ich die Jacke endlich anziehen kann, ohne mich totzuschwitzen. ;-) Die kannst du einstellen, wie du nur magst, hast ordentlich Taschen zum vollstopfen und sie sitzt einfach traumhaft. Ich liebe sie ... außerdem bekommst die öfter mal richtig günstig im Ausverkauf. :D

Wenn ich jetzt noch ordentliche Schuhe hätte und 'ne Hose, könnte auch der Winter bzw. die kühlere Übergangszeit endlich kommen. ;-)

Alternative zu Handschuhen: Specialized Deflect. Ich kann den bis gut 0° tragen, würde ich sagen. Abhängig von Kälteempfinden und Anstrengungsgrad der Tour. Je anstrengender, desto länger kannst die tragen, dann wird's auch wärmer. Wenn's viel bergab geht, vielleicht doch was dickeres nehmen. Aber Griffgefühl ist nach ca. 15 bis 20 Minuten Eintragezeit ganz ordentlich.

Alternative Schuhe: Specialized Defroster. Die Reviews gehen hier recht weit auseinander. Einigen reicht der. Die Tests waren auch recht vielversprechend. In manchen Berichten liest man aber auch, dass er gerade für die Übergangszeit geeignet ist. Bedenke eben v.a., dass eine schöne warem Merino-Socke in den Schuh passen sollte. Also ganz wichtig: auf die Größe achten! Liebe 'ne Nummer größer nehmen und dann enger schnallen.
 
Wird wohl ne reine Geschmackssache sein. Nachteil der Gore ist, dass sie schwarz ist. Hat zwar reflektierende Parts, aber ist natürlich nicht so hell wie die Cyclone mit dem weißen Teil. Aufm Trail könnte das aber wieder problematisch werden, weil man jeden Fleck sieht und sie u.U. nicht so gut sauber wird.
An der Mavic finde ich den Ärmelabschluss klasse. Da kommt keine kalte Luft rein. Weiß nicht, wie das bei der Gore gelöst ist, aber besser geht es nicht.
 
Na hoppla! Kaum ist man mal 2 Tage außer Haus, steppt hier der Bär... :lol: :D

Yo, also ich hab mir am Sonntag Abend noch die Mavic Inferno Jacke + Handschuhe bestellt, beide in Rot. Ich werde berichten, hab ja ab Freitag Nachtschicht und da gibts eben 2x Fahrt pro Tag bei ziemlich frischen Temperaturen... ;)



@Schuhe
Hui, das hätte ich jetzt net gedacht beim MW80. Hmmm, vielleicht sind bei dem doch sehr speziellen Profil eher Bergstiefel besser geeignet für die Flats. Mal gucken, ich hab ja noch mindestens 4 Wochen Zeit... ;)

@Al
Wär klasse, wenn du dann später mal noch was zu den MT91 in entsprechender Umgebung sagen könntest... ;)
 
Wird gemacht. Bin morgen zwar noch mal mit dem MTB unterwegs, aber ob ich den Schuh bei über 20°C anziehe... :rolleyes:

Gibt aber schon einen Thread hier im Forum, da kannst du dich ein bisschen belesen.
 
Die MW80 sind mir für echten Frost zu dünn.


Im unteren Preisbereich gibt´s aber mitunter auch brauchbare Sachen:

Schuhe: Fox Adventure (low). Gibt´s als Halbschuhe und Stiefel. Sohle hat Mordsgrip und ist festgenäht, Obermaterial ist nylonverstärkt mit Funktionsfutter und Lederbesatz. Fällt (fast 1 Nummer) größer aus, daher ist Anprobieren empfehlenswert.

Handschuhe: FerdyF. Cold Worker für nasskaltes Wetter, 0815-Skihandschuhe für Frost.

Allgemein: Zwiebelprinzip, teure Funktionsfasern nur für 1. Schicht nötig, auch unter die Wintersocken Sommer-Funktionsstrümpfe, Hautcreme
 
Winterhandschuhe: Ich habe alls 'Durchfahrer' viele Handschuhe getestet. Am wärmsten waren die Ski (Schi:lol:)-Handschuhe. Aber auch am unbeweglichsten. Neopren? Vergiss es. Mittlerweile sieht meine Kombination im Winter wie folgt aus:

Aus dem Nordischsegment habe ich Langlaufhandschuhe von Roeckl (Windstopper). Unter Null werden Thermohandschuhe von Odlo darunter gezogen.

Seither weder nasse noch kalte Hände. Gute Beweglichkeit (GPS, Leuchten, Computer, etc. lassen sich mit Handschuhen bedienen).
 
Kommt auch immer drauf an, wie sehr man an den Händen schwitzt. Ich komme ganz gut mit den Neoprendingern klar, wenn es unter 0 °C sind.
 
Ich will ja keinem Neoprenhandschuhe ans Knie quatschen, aber Wasser kommt da von außen auch nicht rein. Beweglichkeit hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie dick das Neopren ist. 2mm lassen sich noch gut bewegen und halten gut warm.
Und wie gesagt - wenn man an den Händen nicht allzu sehr zum Schwitzen neigt, dann steht man nach ner Tour auch nicht mit den Händen im Wasser. Die Dinger sind ja auch von innen gefüttert.
 
Zurück
Oben Unten