Marzocchi 888 Rc3 2011

genau so schauts aus. verhältnis der beeinflussung ist -gefühlt- 2:1

evo kannst halb selber am shimstack rumspielen, das in der normalen rc3 ist ja fix.

wenn du aber einen normalen fahrstil hast, wirst du da kaum was an der serienbeshimmung ändern müssen, die ist von haus aus schon ziemlich gut abgestimmt.
 
Danke für die Antwort

Also generell möglich umzushimen, falls das wirklich nötig sein sollte, eben nur mit größerem Aufwand möglich.

Nur falls dem Tatsächlich so sein sollte, könnte man immer noch die Evo-Kartusche nachrüsten, der Rest blieb ja meines Wissens nach gleich?!

lg Stefan
 
Da es hier gerade um das Marzocchi RC3 EVO System geht,hätte ich mal ne Frage an die MZ Experten.
Ich suche eine neue Gabel,vorzugsweise eine MZ mit RC3 System oder auch EVO.
Nun zu meinem Problem.Ich bin nicht gerade von schwerer Natur,heisst ich wiege gerade mal 60 Kg und habe große Probleme,eine gut ansprechende Gabel zu finden.
Momentan fahre ich einen Mix aus 66 ATA und RC2X mit nur einer weichen(rot) Feder auf der Dämpfungseite.Rechts die ATA Air Kartusche(leer).Als Öl fahre ich ein 2,5er.
So komme ich mit der Gabel sehr gut zurecht,möchte aber jetzt ein aktuelleres Modell fahren.Wie ist die Serien Druckstufe der 66 RC3 abgestimmt?Ginge das mit meinem Gewicht,oder wäre eine abstimmbare EVO Kartusche die bessere Wahl?
Dann wäre da noch das Problem mit der in Serie verbauten Feder.Die dürfte bei mir ja gar nicht passen,oder?Gibt es da wirklich keine weicheren Federn zum nachrüsten?

Bin für jeden Tip dankbar,allerdings kommt für mich nur eine Gabel mit Stahl o.Titan Feder in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man eigentlich härtere Titan Federn für die Ti Version her?
Die Standard Feder ist doch nur bis ca. 80kg zu empfehlen, oder?
 
Bei der Vorstellung der 2012er Modelle hab ich was von 2900g gelesen. Wieviel die dann wirklich wiegt gekürzt oder ungekürzt wird sich zeigen. Ich werde mir auf jedenfall die Brücke mit dem "Internationalen" Standart (ich sprech den namen der Gabel nicht aus ;) ) holen.
 
Passt die EVO Kartusche einer aktuellen 55 RC3 EVO mit 170mm auch in eine 66 RC2X mit 170 mm?

Könntest Du dir mal meinen Post weiter oben angucken,und mir vielleicht einen Tip geben?

müsste ich messen, passt aber ansonsten 100% die der 66 Evo, topcap der RC2X ist 100% kompatibel... andere seite musst dann auch raus rupfen, würde dir da dann protone empfehlen... desweiteren hättest dann 180mm.

zu deiner anderen frage: 2.5er öl ist eigentlich schon zu wässrig, 5er sollte optimal für dich sein.
 
@L.Fignon: Mit der weichen Feder, abgesenkten Ölstand (weniger progressiv) und mit Motoröl geschmiert(Rc3) lief die 66 bei mir richtig gut.hatte zuerst 5 dann 7,5er Öl drin.Hatte Anfangs so 4kg mehr als du, sollte aber passen.
Alternative wäre ein Protone Kit,kannste dann genau auf dein Gewicht abstimmen.
 
müsste ich messen, passt aber ansonsten 100% die der 66 Evo, topcap der RC2X ist 100% kompatibel... andere seite musst dann auch raus rupfen, würde dir da dann protone empfehlen... desweiteren hättest dann 180mm.

zu deiner anderen frage: 2.5er öl ist eigentlich schon zu wässrig, 5er sollte optimal für dich sein.


Welches aktuelle System wäre denn für mich und mein Gewicht geeigneter abzustimmen,normales RC3 oder die EVO?
 
Zurück
Oben Unten