MAXXIS MTB-Reifen

Mhh...wenn ich das so lese, dann kann es durchaus sein, dass der Reifen gut durch gehalten hat.
Hab mich ja nicht nur auf Waldboden bewegt, sondern eben auch in den Alpen, Fichtelgebirge, Bikepark Geiskopf und Osternohe, öfters mal fränkische Schweiz.

D.h. also, dass man dann vom Verschleiß her durchaus auch im Winter vorne auf Maxterra greifen kann. War ja letzten Winter oft unter 0°C unterwegs. Hinten ist eh Maxxpro, da spielt es ja kaum eine Rolle.
Wenn der Winter wirklich streng wird und nicht nur kalt, sondern auch mehr Schnee, dann eher HRII oder Shorty vorne? Wohl Shorty, oder?
 
Ich schließe jetzt einfach mal vom Magic Mary (fast das gleiche Profile wie der Shorty), dass der Shorty wenns richtig weich ist besser ist als der HR2.
Habe auch schon von zwei Leuten gehört, dass sie den Shorty bei Schlamm sogar besser finden als den Swampthing.
 
Shorty ist dem Highroller weit überlegen wenns über weichen Boden hinaus geht.
...dass sie den Shorty bei Schlamm sogar besser finden als den Swampthing.
Hab auch schon einige Swampis verbraten, kann das absolut bestätigen.
Die Stollen sind einfach nicht hoch genug um wirklich in tiefem Boden genug Halt zu finden...
Aber wenns nicht zu extrem ist ein genialer Reifen. Nasser Grasboden z.B ging damit immer bestens.
 
(...)Ich finde der Advantage ist fürs Hinterrad nicht geeignet. Er erzeugt irgendwie einen enorm hohen Rollwiderstand ohne sonderlich viel Grip aufzubauen, gerade wenns nass wird. Ich hatte die Advantage+Crossmark Kombi auch mal. Hat im Sommer total viel spass gemacht. (...)

Wenn du zu 90% abseits von wirklich festen Wegen unterwegs (...) Shorty für vorne (...) DHR II für hinten (...) kompromisslos auf Grip ausgelegt (...).

Mit HR II vorne und hinten kann man noch ganz gut fahren wenns richtig matschig wird und das rollt dann auch besser, ist eben ein Kompromiss.(...)

@Plumpssack

eine wirklich gute Rezession. Bei den Reifen die ich bislang gefahren bin (Advantag/Crossmark) decken sich meine Erfahrungen weitestgehend. Fand den Grip des Advantage (am HR) jedoch mehr als ausreichend nur der Rollwiderstand ist wirklich nicht der Brüller.

Ist der HRII am HR wirklich vom Rollwiderstand besser als der DHRII? Aktuall fahre ich VR: HRII / HR: Ardent und möchte mir ggf. exklusiv für den Winter einen etwas grippigeren HR zulegen. Der 2.25er Ardent macht schon eine ganz gute Figur von trocken bis feucht/nass (... komme aus dem Marathon Sport) - ab nass/matschig brauchts jedoch ggf. doch mehr Grip bei steilen Rampen (Bergan!).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plumpssack

Ist der HRII am HR wirklich vom Rollwiderstand besser als der DHRII?
Nein. Der HR2 rollt schlecht(er) und ich würde behaupten, dass er auch im matsch besser funktionieren sollte (bessere selbstreinigung). daher hätte ich gesagt, kompromisslos auf grip: VR: shorty HR: hr2 anstatt DHR2.

meine erfahrungen mit dem dhr2 im winter sind aber begrenzt.

der sprung von den von dir genannten reifen zu den oben genannten aus dem enduro bereich, ist schon ein riesiger unterschied in allen belangen: grip, rollwiderstand, pannenschutz....
 
Ich will Maxxis um Gottes willen nicht in Schutz nehmen - aber ich denke, der von euch geschilderte Verschleiß ist für ein weiche Mischung absolut normal! Ich fahre - Plumpssack weiß das - fast nur Wald, dortaber alles von weich bis kratzig. In einer Saison mit ca. 2000km bei mir inkl einiger Bikepark-Besuche ist bei meinen Reifen definitv Feierabend. Dann sind 3C oder ST vorn genauso durch wie MaxxPro hinten. Ist seit Jahren so und für mich okay.
Würde da gern andere Erfahrungen erfahren... ;)
Der Winter wird streng...

dito, vorne ca.2500km und dann ist Sense. Das ist aber auch ok, mehr erwarte ich nicht. Passt schon. Die Performance + Laufleistung ist für mich ok.
 
Im letzten Herbst bin ich bei den hiesigen Bedingungen (Schlamm, feuchte Wurzeln, glitschige Steine - Isartrail) oft mit dem Fatbike unterwegs gewesen. Doch in diesem Jahr möchte ich mein 26" Bike wieder reaktivieren. Gefühlsmäßig mag ich bei Maxxis bleiben, da sich an meinem 27.5" in der Saison Highroller/Minion bewährt haben.
Bevor ich die 26" Reifen bestelle, wollte ich wegen Kombi/Gummimischung auf Nummer sicher gehen;
vorne: Maxxis Shorty 3C Maxxterra - https://www.bike-components.de/de/M...Tubeless-Ready-Faltreifen-Modell-2015-p41936/
hinten: Maxxis Minion DHR II Maxxterra - https://www.bike-components.de/de/M...C-MaxxTerra-Tubeless-Ready-Faltreifen-p35868/

passt das so? Rollwiderstand, Abnutzung ist mir in dem Fall egal, wichtig ist mir Traktion bei o.g. Einsatz

Danke Euch
 
Würde ich genau so fahren. Werde ich auch, da meine magic Mary wider erwarten schon wieder Risse aufweist. Werde jetzt mal reklamieren. Kann nicht sein, dass nach wenigen Kilometern das ding schon wieder hinüber ist.
 
Im letzten Herbst bin ich bei den hiesigen Bedingungen (Schlamm, feuchte Wurzeln, glitschige Steine - Isartrail) oft mit dem Fatbike unterwegs gewesen. Doch in diesem Jahr möchte ich mein 26" Bike wieder reaktivieren. Gefühlsmäßig mag ich bei Maxxis bleiben, da sich an meinem 27.5" in der Saison Highroller/Minion bewährt haben.
Bevor ich die 26" Reifen bestelle, wollte ich wegen Kombi/Gummimischung auf Nummer sicher gehen;
vorne: Maxxis Shorty 3C Maxxterra - https://www.bike-components.de/de/M...Tubeless-Ready-Faltreifen-Modell-2015-p41936/
hinten: Maxxis Minion DHR II Maxxterra - https://www.bike-components.de/de/M...C-MaxxTerra-Tubeless-Ready-Faltreifen-p35868/

passt das so? Rollwiderstand, Abnutzung ist mir in dem Fall egal, wichtig ist mir Traktion bei o.g. Einsatz

Danke Euch
Habe noch fast neue maxxis in 26 zoll 95 % profil.shorty3c,minon 2,4 supertacky42a, plus 2 mal dhr2 maxxpro60a, plus 1 mal dhf in maxxpro , plus1 mal Swampthing draht2,35. Kannste alle im komplettpacket bekommen.komme einfach mit maxxis nicht zurecht.bei intresse pn.ride on
 
Hallo zusammen,

nach sehr vielen Jahren auf Schwalbe Reifen, möchte ich in der nächsten Saison Maxxis Reifen testen.
Zur Zeit habe ich Hans Dampf Trail und Pace Star in 29*2,35 montiert, die mir mir nicht immer den Grip bieten den ich gern hätte. Ich möchte auf VR: Highroller II und HR: Minion DHR II wechseln, ist das eine sinnvolle Kombination? Ist der Rollwiderstand spürbar größer und die Reifen bis 80 KM Touren tauglich oder sollte ich besser zu einem anderen Modell greifen?

Beste Grüße,

Stephan
 
Warte doch bis Januar und hol dir hinten den Minion SS und vorne hast du ja viele Optionen. Der DHF ist gut für trockene Bedingungen. Loser Waldboden und für schlammige Böden der Shorty. Kommt halt drauf an wo und bei welchem Wetter du meist unterwegs bist.
 
Bei der Tourenlänge würde ich auch vom hr2 abraten. DHF ist bis auf Schlamm ein guter all-rounder mit "geringen" rollwiderstand.
 
Merkt Ihr den Rollwiederstand vorne so derbe? Ich würde vorne den HR in 3C nehmen, wenn Du häufiger in tieferen Böden (z.B. Wald) fährst. Hinten den DHR II.
 
Merkt Ihr den Rollwiederstand vorne so derbe? Ich würde vorne den HR in 3C nehmen, wenn Du häufiger in tieferen Böden (z.B. Wald) fährst. Hinten den DHR II.

Vorne HR2 3C ist absolut ok. Merke da keinen Unterschied im Rollwiderstand zu z.b. Conti Trail King.
Keine Ahnung was manche da für Probleme haben. Wohl am ehesten keinen Schmalz in den Haxen + kein Bergauf Fahren gewöhnt. Meine üblichen Touren sind rund 30 -50 km bei 850 - 1400hm - da merke ich vorne noch längst nix von schlechtem Rollen - die kleine Feierabend Hometrailrunde 28km / 800hm in 1,5std.
 
2/3 sind relativ harte Waldböden, keine Autobahnen aber man sinkt auch nicht zu tief ein. Zum Minion SS hatte ich keinen wirklichen Test gefunden, was scheinbar Erscheinungsdatum liegt, dass ich überlesen habe :rolleyes:
Beim Rollwiderstand hatte ich vor Jahren ein Schlüsselerlebnis am Gardasee. Jemand mit gleichem Gewicht, wertigem LRS und dicken Schlappen, wurde rollend merklich langsamer als ich. So lange ich den Berg erklimme, habe ich diese Szene im Kopf.
 
Beim Rollwiderstand hatte ich vor Jahren ein Schlüsselerlebnis am Gardasee. Jemand mit gleichem Gewicht, wertigem LRS und dicken Schlappen, wurde rollend merklich langsamer als ich. So lange ich den Berg erklimme, habe ich diese Szene im Kopf.

Naja, wenn ihr bergauf die Berge rollend erklimmt , ist das auf jedenfall prägend. :rolleyes: Ansonsten sind die Unterschiede insbesondere vorne (!) beim Kurbeln nicht mehr so stark ausgeprägt ;) Hinten ist grad für Touren ein leichter laufender Reifen auf jedenfall sinnvoll. Aber vorne hinsichtlich Rollwiderstand überbewertet. Da lieber satten Grip, Dämpfung, Seitenführung und Bremsleistung. Auch Gewicht vorne halb so wild. ob 700gr oder 900gr sind auch wurscht.
 
Vorne hast du ja echt viele Optionen. Wichtiger is der Rollwiderstand eh hinten. Daher hab ich den SS in die Diskussion gebracht. Fette Seitenstollen für Grip in der Kurve und flaches Profil auf der Lauffläche für gute Rolleigenschaften. Der direkte Kontrahent von Schwalbe wäre der Rockrazor. Von dem was du schreibst was du fährst sollte dir das gut passen.
 
Zurück