Mein Fox 36 Van RC2-Review

gottseidank unterschreibt jeder fox händler sonen wisch, dass er die gabel nicht billiger verkaufen darf, sonst wird er nicht mehr beliefert.

geb mal bitte die adresse von deinem kumpel.

sowas macht echt den handel in deutschland kaputt. bestimmt garagenschacherer der typ. wenn der angestellte und nen laden hat kann er sich sowas nicht erlauben.
 
Macht die Verstellung der Lowspeed Druckstufe wirklich einen grossen unterschied beim Wippen im Wiegetritt?
Hintergrund: Suche 'ne neue Gabel, aktueller Favorit ist die Vanilla R. Nun gibt es die auch als RLC, das L ist uninteressant für mich, aber das C würde dann Sinn machen, wenn es wirklich viel ausmacht, oder? Ich fahre meist lange Anstiege am Stück, da könnte man die Lowspeed Compression also unten einfach voll zu machen, und ganz oben wieder voll auf, oder?
 
Würde mich auch brennend interessiern wie das mit der Low-Speed-Druckstufe geht.
Wenn du einen Berg, z.B.: im Wiegetritt hoch fährst, taucht die Gabel ein, bleibt unten und nichts pumpt?????
 
Da bin ich auch sehr drauf gespannt, war ein Grund eine RC2 zu bestellen. Bei meiner Ex-Gabel hat das Wipp-Unterdrücken mit der Dämpfung recht gut funktioniert, sollte hier auch möglich sein.
 
Ich werd's mal morgen an meiner 36 abchecken und hier posten.
Bislang bin ich die Lowspeed-Druckstufe immer nur komplett offen gefahren.

@fsr_rider:
Die Vanilla RLC hatte ich letztens bei uns im Laden. An der musste ich den Federweg ändern.
Die Druckstufe kann man per Hebel verändern. Wenn man die komplett zumacht, ist die Gabel schon ziemlich hart und es wippt wenig.
Hab' die Gabel für einen Kunden verbaut, der vorher die Vanilla R hatte und nun eine einstellbare Druckstufe haben wollte.
 
@-Kiwi-: Vielen Dank. Ich hab jetzt aus Amerika (www.mtbr.com) noch ein paar Reviews zu der Gabel gelesen. Dort wird auch beschrieben, dass praktisch jeder Klick einen grossen Unterschied macht, auch bei der Druckstufe. Nun hatten mir in D die meisten was in der Richtung gesagt: "Warum mehr ausgeben, meine R ist auch gut, ich vermisse nichts".
Mein Entschluss nach deinem Kommentar und denen aus Amerika: Die RLC muss her, was denn sonst? Mann, die extra Kohle hab ich für so 'ne Traumgabel dann auch noch (hier in der Schweiz kostet sie 250 Franken mehr, also ca. 160 Euro). Na, also spätestens im März hoffe ich sie zu haben...
 
Viel Spaß damit.
Willst du sie dann mit 100mm oder mit 130mm fahren?

Der Umbau ist recht einfach.
 
Ich fahre 130mm. Mein Stumpi FSR 2004 kam zwar mit 100mm Float, die Vanilla ist 3cm länger. Ich hab aber damals gleich beim kauf die alte Z1 reingetan (weil die Float 2004 nur für 180mm Scheiben zugelassen war, ich aber besonders bissige 190mm habe, ich hab noch bei Fox angefragt, die ham gesagt: Sicher keine Gustav an unsere Float...), die hat gemessene 505mm Einbaulänge (also noch 5mm mehr als die Vanilla mit 130mm).

Das Fahrverhalten ist so perfekt (mit flachem 110mm Vorbau), mit der Orignalgabel, die ich nie gefahren bin, wäre mir das Bike eindeutig zu nervös.
Zum Ausgleich des Sitzwinkels, der durch die Gabel sehr flach wird (und damit zu wenig Last auf dem Vorderrad wäre, der Sattel zu weit nach hinten käme) hab ich statt der gekröpften Stütze eine grade von Roox drinnen, so ist der Sattel wieder optimal über den Pedalen. Zusätzlich wird das Bike mit grader Stütze noch was kürzer, das mag ich auch.
 
Kannst du mir evtl. so aus dem Kopf sagen, welche Schrauben an der 36 sind, z.B. für die Steckachsklemmung? Also Dicke und Länge? ;) Dann könnt ich gleich passend die Ti-Schrauben bestellen :D
 
Radical_53 schrieb:
Kannst du mir evtl. so aus dem Kopf sagen, welche Schrauben an der 36 sind, z.B. für die Steckachsklemmung? Also Dicke und Länge? ;) Dann könnt ich gleich passend die Ti-Schrauben bestellen :D
Hi.
Sind M5-er. Länge weiss ich nicht genau. Müsste so um die 15-20mm sein.
 
Naja, ich muss in jedem Fall einen 5-er Inbus benutzen. Aber ich schaue lieber nochmal nach.
Poste ich dir morgen, weil ich jetzt nicht zuhause bin.
Ciao, Kiwi.
 
Moment mal ;) 5er Inbus würde eher M6 bedeuten. Ich hab nur eine Sorte Ti-Schrauben, wo der Kopf so dünn ist daß Schlüsselweite = Schraubengröße ist. Hm... Wenn sie 20mm mit Kopf ist wäre es ne x15mm Schraube, ungefähr.
 
Stimmt, in der Anleitung steht daß man einen 5er Inbus nehmen soll. Aber dann müßt's normal ne M6er Schraube sein...
 
Radical_53 schrieb:
Moment mal ;) 5er Inbus würde eher M6 bedeuten. Ich hab nur eine Sorte Ti-Schrauben, wo der Kopf so dünn ist daß Schlüsselweite = Schraubengröße ist. Hm... Wenn sie 20mm mit Kopf ist wäre es ne x15mm Schraube, ungefähr.


Werden Schraubenlängen i.d.R. nicht mit dem Kopf gemessen? Nicht dass du jetzt 15, bestellst, und dann fehlen ein paar mm....
 
Ne, glaub nur bei Holzschrauben und so Kram. Bei "normalen" metrischen Schrauben wird nur die Gewindelänge gemessen.
 
Hallo.
Habe vorhin die Schraube rausgeschraubt und gemessen.
Also, man muss einen 5-er Inbus benutzen. Das Gewinde der Schraube ist aber das einer M4-Schraube. Die Gesamtlänge (mit Kopf) beträgt 19mm. Die Gewindelänge beträgt 14mm.

Hoffe, du hast noch nicht die M5-er bestellt?!
 
Ne, dank dir ;) Hab noch nix bestellt. Sehr verwirrend irgendwie! M4er Schraube mit 5er Kopf, vielleicht um sicher zu gehn daß man nix direkt tauscht? Schau ich mir mal genauer an.
Wenn ich bissl Glück hab kommt meine Gabel gleich noch...
 
Hi KIWI...

Wollte mir eine 36'er RC 2 in ein Switch SL einbauen (lassen)...

Die wird sich doch von der Qualität und den Eigenschaften gegenüber der VAN kaum unterscheiden !? Ansonsten netter Erfahrungsbericht, denke so ein Austausch unter Bikern hilft enorm, dass kein Schrott gekauft wird...

Greets aus RE !
 
@Radical_53:
Glaub' ich nicht (die Sache mit dem Tauschen)... is' wohl einfach so. Bei den kleinen Schrauben mit dem niedrigen Anzugsmoment ist es auch egal, ob 4er oder 5er Kopf.
Und, hast du sie heute noch bekommen? Sag' mal, wo bestellst du die Titanschrauben und wie viele bestellst du?

@MTB81:
Vielen Dank. Die 36 Talas hat sogar noch die Eigenschaft den Federweg verändern zu können. Auch sehr cool und praktisch! Die Qualität der Gabel ist auf dem gleichen hohen Niveau.
Du hast Recht... diese Erfahrungsberichte sind wirklich sehr hilfreich. Davon wünsche ich mir auch mehr. Was mich auch freut, ist die Tatsache, dass es in diesem Thread so informativ, höflich und geschmeidig bleibt. Alle behandeln sich echt auf einem schönen Niveau. Nicht, wie in manch' anderen Threads.
Gruß, Kiwi.
 
Zurück
Oben Unten