Mir ist ein Benotto zugelaufen, was nun?

@AgentKlein: sicher, gerne! :-)

Das ist die besagte Schutz- und Spannkappe:


Die Innenseite, die auf die Bremse gesetzt wird, sieht folgendermaßen aus:


In die etwas dickere Rille wird das Ende der Spannungsfeder eingesetzt. Diese hier:


Mit dem Inbus wird die Feder dann gespannt und mit der Nut des Deckels im Bremskörper fixiert:


Das ganze soll am Ende dann eigentlich so aussehen (Bild vom anderen Bremsschenkel):


Das klappt aber nicht, weil (a) die Abdeck- und Spannungskappe hin ist und (b) die Einpassung für die Nut des Deckels halt völlig ausgelutscht ist, siehe noch mal:


Zusammenfassend denke ich, dass der kaputte Deckel zwar ein akutes Problem ist. Aber die ausgelutschte Nut-Aufnahme ist halt das zweite Problem. Und da handelt es sich ja um den gesamte Bremskörper.

Aber ein Deckel mit neuer, bzw. nicht-abgenutzter Nut könnte das Problem vielleicht auch lösen. Ein Versuch wäre es evtl. wert. :confused:

Gruß, E.
 
Das nenne ich doch mal aussagekräftige Bilder!:=)

Habe gerade mal geschaut, also das einzelne Teil habe ich nicht auf Lager, was ich gefunden habe, ist ne Shimano Exage Mountain U-brake. Bei Interesse kann ich ein Bild machen.

Gruss Emil
 
Interesse an einem Bild der Bremse hätte ich auf jeden Fall (ggf. dann auch an der Bremse!). Ich sage schon mal Danke!

Gruß, E.
 
Danke für die Bilder!

Ich bin mir bei diesen vermaledeiten U-Brakes echt unsicher wegen Vorder- und Hinterbremse und bei der Hinterradbremse mit den unterschiedlichen Montagen (Sattel- vs. Kettenstreben) :confused:.
Hast du da gesicherte(re) Infos? Ich schaue gleich auch noch mal nach dem Paar, das ich hier liegen habe nach den Unterschieden zwischen vorne und hinten.

Wenn du magst, kannst du mir via PM vielleicht schon mal eine Preisvorstellung zukommen lassen. Danke.

Gruß, E.
 
Also was ich jetzt schreibe, ist nur Halbwissen: Aber meines "Wissens" nach gibt es keine U-brake für vorn und hinten. U-brake ist U-brake. Fertig ABER: Es gibt sehr wohl einen Unterschied, WO man sie befestigen kann. An "normalen" Gabeln mit Cantilever Stegen passt keine U-brake dran, da passen nur die klassischen Cantis. Wenn man aber ne Gabel mit U-brake Aufnahmestegen hat, passen logischwerweise nur U-brakes dran. Zum Beispiel habe ich ein Wheeler 8890, da ist das so. Vorn u. hinten U-brake. An den Rahmen, wo U-brake Cantistege verbaut sind, passen nur U-brakes dran. An die Gabel würde technisch bedingt keine normale Canti passen. Anders ausgedrückt: Es kommt immer darauf an, wie die Stege gelötet sind. Gibt auch normale Sattelstreben Cantisockel, wo aber nur U-brakes dran passen!
Ich weiss nicht, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe.....vielleicht kann sich ja noch jemand dazu äussern, der das genau weiß und beschreiben kann.

PN wg. Preis kommt. Gruss Emil
 
1. Für das fehlende Flaschenhaltergewinde gibt es Blindnietmuttern: http://www.gesipa.com/produkte/verbinder/blindnietmuttern/alu.html
Du brauchst M5. Kann Dir auch ein freundlicher, gut sortierter Radlhändler verkaufen und einsetzen.

Super, danke für den Tipp! Die Teile habe ich mir besorgt und mittels simpler Konterung die Niete im Loch fixieren können. Passt! :D

Fotos demnächst!

Edit: @AgentKlein: Ich habe noch einmal nachgeschaut. Meine Verwirrung resultierte daraus, dass in meinem Fall vorne Bremsen vom Typ Diacompe (?) verbaut sind. Die sehen natürlich anders aus als U-Brakes. Letztere sollten also passen. Ich komme auf dein Angebot zurück. :-)

Gruß, E.
 
Falls übrigens jemand auf den Geschmack gekommen sein sollte, gibt es derzeit in der Bucht das Rahmenset (allerdings etwas zu teuer, denke ich).

Update: Oh, nun hat jemand geboten (Sofort-Kauf lag bei knapp 50 Euro...).

Gruß, E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute endlich dazu gekommen, die letzten Baustellen anzugehen. Cockpit gereinigt und neue U-Brake verbaut. So schaut es aus:


Bessere Bilder kommen vermutlich demnächst. Erst mal schließe ich das Projekt ab. Demnächst muss ich dann mal noch die anderen Schraubsockel der Flaschenhalter tauschen. Ich danke vielmals für die zahlreiche Unterstützung!

Gruß, E.
 
Habe beim aufräumen noch die original Jacke zu dem Bike gefunden. Neu und ungetragen, Größe "5" (ist für Männer 1,80 meter ungefähr).

Hatte damals das gleiche Bike, und die passenden Klamotten dazu. Anscheinend habe ich wohl 2 Jacken gekauft.

Ist die von diesem Link
P3219912.jpg


Schicke dir auch gerne ein Bild wenn du Interesse hast (müsste ich schnell mal eines machen)

Gruß, Thomas
 
Die Jacke tät ich dir abnehmen, ist doch nett abgefahren :)

Schön ist das Rad geworden und irgendwie passt das mit dem Vorbau ganz gut.
Toller End-80er Style.
 
Versuchen wir mal den Thread zu reanimiern...
Hier steht mittlerweile auch ein solches Rahmenset herum. Er wird erhalten und wieder aufgebaut!
Jetzt die Frage der Fragen. Welche Farbtöne haben die drei Lackfarben? Habt Ihr nur Klarlackiert oder auch ausgebessert???
Bin dankbar für jede Info! Außerdem fehlt mir der originale Vorbau. Wenn also irgendwo noch ein liegt wäre ich feuer und Flamme!
Vielen Dank und liebe Grüße Moritz
 
Moin Moritz,
das Rad ist nicht mehr in meinem Besitz und ich bin umgezogen. Aber es gehört einem guten Kumpel von mir.
Halt einfach mal ne Farbkarte an deinen Rahmen dran. Alles Andere macht beim ausbessern keinen sinn, da die Farben ausgeblichen sind. Nen Vorbau hab ich noch, allerdings in Schwarz...

Cheers,
Matze
 
Hey Matze, danke für die Rückmeldung, hab schon gelesen, dass es den Besitzer gewechselt hat...
Mein Lack ist noch frecht frisch, bis auf die Chips. Das Pink hab ich heute beim dm als nagellack bekommen, passt exakt!
Der gekaufte Türkiston ist leider zwei Nuancen zu dunkel... Aber ich denke ich bleibe beim Nagellack...
Wie lang und wie steil ist der Vorbau?
LG Moritz
 
Zurück