@AgentKlein: sicher, gerne! 
Das ist die besagte Schutz- und Spannkappe:

Die Innenseite, die auf die Bremse gesetzt wird, sieht folgendermaßen aus:

In die etwas dickere Rille wird das Ende der Spannungsfeder eingesetzt. Diese hier:

Mit dem Inbus wird die Feder dann gespannt und mit der Nut des Deckels im Bremskörper fixiert:

Das ganze soll am Ende dann eigentlich so aussehen (Bild vom anderen Bremsschenkel):

Das klappt aber nicht, weil (a) die Abdeck- und Spannungskappe hin ist und (b) die Einpassung für die Nut des Deckels halt völlig ausgelutscht ist, siehe noch mal:

Zusammenfassend denke ich, dass der kaputte Deckel zwar ein akutes Problem ist. Aber die ausgelutschte Nut-Aufnahme ist halt das zweite Problem. Und da handelt es sich ja um den gesamte Bremskörper.
Aber ein Deckel mit neuer, bzw. nicht-abgenutzter Nut könnte das Problem vielleicht auch lösen. Ein Versuch wäre es evtl. wert.
Gruß, E.

Das ist die besagte Schutz- und Spannkappe:
Die Innenseite, die auf die Bremse gesetzt wird, sieht folgendermaßen aus:
In die etwas dickere Rille wird das Ende der Spannungsfeder eingesetzt. Diese hier:
Mit dem Inbus wird die Feder dann gespannt und mit der Nut des Deckels im Bremskörper fixiert:
Das ganze soll am Ende dann eigentlich so aussehen (Bild vom anderen Bremsschenkel):
Das klappt aber nicht, weil (a) die Abdeck- und Spannungskappe hin ist und (b) die Einpassung für die Nut des Deckels halt völlig ausgelutscht ist, siehe noch mal:
Zusammenfassend denke ich, dass der kaputte Deckel zwar ein akutes Problem ist. Aber die ausgelutschte Nut-Aufnahme ist halt das zweite Problem. Und da handelt es sich ja um den gesamte Bremskörper.
Aber ein Deckel mit neuer, bzw. nicht-abgenutzter Nut könnte das Problem vielleicht auch lösen. Ein Versuch wäre es evtl. wert.

Gruß, E.