Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

tja erst mal klein anfangen, wenn es sich dann bewährt, kommt es sicher in den anderen Rahmen auch.

Das mit der Bohrschablone wussste ich gar nicht, finde ich eine tolle Idee, bleibt die Garantie erhalten?

Leider ist das mit der B-Post nicht möglich. Man braucht nicht nur ein Loch, sondern auch einen kleinen Stutzen mit Innengewinde, in dem dann die Führung des Bolzens, der die B-Post verriegelt, geschraubt wird.

Gruß

Clemens
 
Hab grad mal geschaut, die Garantie im Bereich vom Bohrloch entfällt.

Dann bin ich mal gespannt wie die B-Post sich bewährt. 2015/16 dürfte dann auch bei mir ein neues bike anstehen
 
....
Es wäre auch super wenn ihr bei verfügbarkeit der B-Post prüfen könntet ob man die existierenden Rahmen anbohren könnte um den Zug zu verlegen.
Lv bietet ja auch eine Bohrschablone für das 301...

Genau das hatte ich auch schon gedacht, heimlich schonmal meinen Rahmen diesbezueglich angeschaut, mich aber nicht getraut das hier zu fragen :lol:
da mir klar ist, dass nicht Jeder hier seinen Rahmen anbohren kann und soll.
Aber Ihr koenntet doch so einen Umbau anbieten?

P.S. eben erst die letzten Posts gesehen, dass es wohl nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eram Antrieb sieht gut aus! Perfekt wäre ein Gasgriff mit dem man die Leistung unabhängig vom Treten steuern kann. Ich nehme mal an das der Motor aber ein Drehmomentsensor hat. Die 200W sind ja auch nicht so viel, da muss man an steilen Wegstücken doch noch kräftig mithelfen damit man hochkommt (habe selber diverse Ebikes). Gibt es schon Detail- und Preisinfos?
Schön das sich Bionicon nicht nur auf die Entwicklung von 27.5" Bikes konzentriert ;-)
 
hallo,

Preise und genauer Infos zum ERAM habe ich nicht. Das ERAM hat einen Drehmoment-Sensor.

Der Vorbau ist soweit fertig, der Start der Serienproduktion steht noch nicht fest. Preis wird bie € 69.- liegen

Grüße

Clemens
 
dann bin ich mal tierisch auf euer Review gespannt!
Laßt's ordentlich krachen!!

Du sprichst wieder in Rätsel:confused: Bist du nun dort oder nein??
Währe natürlich richtig spassig wenn du auch kommst. Ich kann organisiern, dass du gleich die neue Kartusche in dein ALVA verbauen kannst ...oder geht dies mit deinem neuen Konstrukt nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe,
nein, ich werde leider nicht dort sein :heul:
Ob die neuen Kartuschen in mein neues Konstrukt passen, müsste ich in der Tat probieren ;)
Zur Not Standrohre kürzen oder neue holen :( .
Die 170mm jetzt gefallen mir richtig gut.

Deshalb bin ich auf euer Review gespannt :daumen:
Quält sie richtig ;)
Mich interessieren schnelle Wurzelfelder :cool: oder schnelle holprige Passagen, Sprünge kaum bis garnicht.

Wenn sie eurer Meinung nach "richtig" rockt, würde ich sie dennoch erst probefahren wollen.
Die 170mm schlucken schon ordentlich was weg...

Danke für dein Angebot, SpiediNet, vllt. nächstes Jahr....
Wir sehen uns eh bald :daumen: :cool:
 
Hallo Clemens

Da ich jetzt mein Edison schon die 4 Saisong Die Down Hill Pisten in Tignes Val d'Isère herunterjage :lol:und eigentlich an meine oder an die grenzen des Edison gestossen bin :confused: wolte ich fragen ob ihr irgenwo im Keller noch ein Ironwood Framekit in M herumstehen habt das mann käuflich erwerben könte.:D
 
Hallo Clemens

Da ich jetzt mein Edison schon die 4 Saisong Die Down Hill Pisten in Tignes Val d'Isère herunterjage :lol:und eigentlich an meine oder an die grenzen des Edison gestossen bin :confused: wolte ich fragen ob ihr irgenwo im Keller noch ein Ironwood Framekit in M herumstehen habt das mann käuflich erwerben könte.:D


Resi du kamikazee! Ironwood :D .......und ich dachte schon du fährst nur noch von Jugendherberge zu Jugendherberge ...Respekt:daumen: und viel Glück für die Suche nach deinem Bike:)

Liebe Grüsse sPiediNet
 
hallo Resibiker,

wir haben noch ein paar ironwoods in m. Frameset kostet 999.- einfach anrufen. Allerdings ohne neues Innenleben.

Grüße

Clemens
 
Morgen,

Was ich mich gerade gefragt habe: gibt es den Dämpfer in verschiedenen Größen? Also auch für mein edison in 140 mm oder ist der nur für die 'Alva' s'? ;-) danke schonmal;-)

Gruß Christopher
 
hallo,

die Maguradämpfer passen auch ins edison. Allerdings sind die Xfusion Dämpfer auf das Edison abgestimmt, die Magura nur für reed und alva spezell abgestimmt. Ausserdem ist ein neuer Adapter nötig, da der Magura Dämpfer einen anderen Durchmesser hat.

Grüße

Clemens
 
Hallo,

Das mit dem Adapter wusste ich ja ;-) in wie fern macht sich das bemerkbar wegen dem abstimmen? Oder sollte ich doch lieber den x Fusion drin lassen? (wollte ich jetzt eigentlich net ;-)) Danke schon mal

Gruß Christopher
 
das kann ich dir nicht sagen, da wir es noch nicht ausprobiert haben. Falls ich da Erfahrungswerte bekomme, sage ich Bescheid.

Grüße

Clemens
 
ne DC mit ner Fox Luft Singlecrown tauschen??? Oder ist es eine Van R - die geht ja als einzige noch halbwegs - beim Rest sollten die Bionicon eigene Gabeln ja wohl hoffentlich häuserhoch überlegen sein??
Dazu kommt ja noch die Einbauhöhe, die bei SC normalerweise 20mm über DC liegt... Kann den Schritt nicht verstehen.

Ich würde ja gerne wieder ein Bionicon fahren - 180mm vorne/hinten (oder 170hinten/190vorne als max Abweichung), aber hinten bitte mit Cane Creek Double Barrel Air CS (CS halt so abgestimmt, dass es nur halb so stark wirkt wie der Serien CS, und für Trails in der Ebene das ganze etwas spaßiger macht, bzw Wiegetritt bergauf halt auch noch ein bisserl angenehmer). Grad Fox Dämpfer passen ja im Prinzip nur bei wenigen Rahmen wirklich, fast immer gibts sonst deutlich performantere Optionen. Noch keinen Fox Dämpfer (außern RC4) gesehen der nicht zum durchrauschen neigt.

Und halt 180mm Stahl/Titanfedergabel. Kann ruhig DC sein, aber bitte Verwindungssteif und nicht so labberig. Oder halt Umbau von 55 RC3 Ti absenkbar, Lyrik 180 absenkbar, X-Fusion 180 absenkbar, oder zur Not Van R 180 absenkbar wär auch okay und damit ausstatten.

Dazu schön flache Winkel (in Bergabstellung so 63-64°) softer Hinterbau (DW-Link, VPP, oder was ähnliches, oder eingelenker - den dann aber wirklich nur mit einem Cane Creek CS) und fertig wäre mein Wunschbike - aber bitte als Frameset und mit ordentlich Clearance für die Reifen. Die 650B Bilder von oben drehen mir den Magen um. Derzeit sind die meisten 650B Reifen eh schon nicht sehr voluminös, und dann schaut das auch noch so sauknapp aus. Da hab ich noch schlechte Erfahrungen vom GW (max 2.25er Reifen), vorne mit 2.5er noch okay, aber nicht so wie bei meiner Zocchi 66 wo ich bendenkenlos jedes 650B reinbekomme.


Zumindest im Golden Willow hat der X-Fusion eh gut funktioniert und war vernünftig abstimmbar. Magura Dämpfer hab ich bisher als grauenhaft in Erinnerung - ähnlich DT Swiss - nur für die CC Fraktion sinnvoll. Verstehe ehrlich nicht den Schritt weg von X-Fusion zu Magura - grad wo XFusion in letzer Zeit deutlich bessere Quali liefert...
 
Der Magura-Dämpfer ist, wenn ich's richtig gelesen habe, eine Eigenentwicklung von Bionicon. Demnach quasi ein Magura-gelabelter Bionicon-Dämpfer!
Und in der Fox-Gabel steckt ebenfalls Bionicon-Technik, quasi auch nur Fox-gelabelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hat felixh., als Nonbioniconaut, seine Argumentationsketten
am völlkommen falschen Ende aufgebaut :(
Doppelbrückengabeln geben lateral mehr den gewünschten Flex
 
ich hatte ja schon ein paar Jahre lang ein Golden Willow - die Verdrehsteifigkeit der Gabel hat mir beim umsetzen gar nicht zugesagt - weich wie Butter... Klar, normalerweise hat DC deutlich mehr Steifheit - aber auf die Double Agent trifft das icht zu. Vor allem dann noch in Verbindung mit der alten Vorbaukonstruktion, und dünnem breiten Lenker, was für sich auch noch mal ordentlich flext.
 
Zurück