Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Brems das Teil heiß. Wenn´s dann am nächsten Tag wieder nicht funktioniert kannst du die Beläge in die Tonne treten und die Scheiben gescheit sauber machen.
Mineralöl ist keins zu sehen :-/
abgeschliffen hatte ich bereits mehrmals, Bringt nix- richtig komisch..
Und den Bremssattel! Inklusive der Durchbrüche in der Bremsscheibe.Brems das Teil heiß. Wenn´s dann am nächsten Tag wieder nicht funktioniert kannst du die Beläge in die Tonne treten und die Scheiben gescheit sauber machen.
Genau der gleichen Meinung bin ich auch, solltest die am besten dem Verkäufer um die Ohren
Dann klemm mal ein Einwegtuch oder Taschentuch zwischen den
Bremsbelägen und Kolben und halte den Bremshebel über einen
Tag hinweg mit einen Spanngurt oder ähnlichem unter Spannung.
Die Spannung sollte so hoch sein, wie man es vom Bremsen her
kennt.
Und den Bremssattel! Inklusive der Durchbrüche in der Bremsscheibe.
Das abschleifen der Bremsscheibe macht man nur, wenn sie neu ist.
Ich würde Scheiben überhaupt nicht abschleifen, ausser es sind irgendwelche Fremdkörper, Unregelmäßigkeiten drin oder sowas. Mit Schmirgel verkratzt man nur die Oberfläche.
Kann man schon. Es ist aber nicht immer leicht.Wenn Öl von den Kolben kommen sollte, dann in Mengen, die man nicht aufspüren kann.
Wurden die Beläge vor der Ruhepause überprüft?Nach 8 Wo. Nichtbenutzung. die Oberfläche wirkt glasig belegt
Isopropanol oder Bremsenreiniger ist nicht problematisch.Auf die Verwendung von Lösungsmitteln habe ich verzichtet, da ich befürchte, dass das Resin (was ja ein Harz ist) ausgelöst werden könnte.
Das ist Relativ. Wenn die Bremse niemals in einem absolut perfektemErgebnis: sehr gut! Nach ein paar Bremszyklen nahezu volle Power und vor allem wieder leise.
Das niemand die endgültige Antwort weiß und alles nur Theorien sind,Was lernen wir für die Zukunft?