Neuer Rahmen - Cooper

Warum kein internal Headset, Spanish BB, und 25.4 Stattelrohr. 26.8 finde ich total blödes Mass. Mit 25.4 könnte man endlich solide BMX Stützen verbauen.

Im allgemeinen finde ich Stahlrahmen mit 3 kg nicht mehr Zeitgemäss. Der Trend geht klar zum Leichtbau auch im Dirt/Streetbereich. Es kauft fast niemand mehr so schwere Rahmen, auch wenn sie preiswert sind. Die alten Smithrahmen bekommt man auch nicht so einfach mehr los, selbst wennn sie nur soviel wie der Cooper kosten würden.
 
Ich finde dieser ganze Kram tut nichts zur Sache, wenn eins gegeben ist: Funktion. Und Smith&Co funktionieren einwandfrei. Ich spar zwar selbst gerne Gewicht, hätte theoretisch also einen leichteren Rahmen nehmen müssen, aber ich habe es net getan, weil mein Smith einfach funzt! Die Geo ist der Hammer, da kommt kein noch so leichtes Revell, V-irgendwas mit! Klar, was du aufzählst sind schöne Features, aber eher nebensächlich.
Ich hoffe, dass mit der Cooper ebenso begeistert, wie mein Smith - hoffentlich kommt er bald :D
 
Pesling schrieb:
Ich finde dieser ganze Kram tut nichts zur Sache, wenn eins gegeben ist: Funktion. Und Smith&Co funktionieren einwandfrei. Ich spar zwar selbst gerne Gewicht, hätte theoretisch also einen leichteren Rahmen nehmen müssen, aber ich habe es net getan, weil mein Smith einfach funzt!
jeder will weniger Gewicht und vielen ist dann egal das Agent!Bikes drauf steht, sie nehmen einfach die Konkurenz mit weniger Pfunden
Pesling schrieb:
Die Geo ist der Hammer, da kommt kein noch so leichtes Revell, V-irgendwas mit!
sehe ich auch, fahre selber ein Smith SE, aber vor dem Kauf stehen die theoretischen Zahlen und da haben smith und Co klare Nachteile in Preis bisher und Gewicht immer noch.
Pesling schrieb:
Klar, was du aufzählst sind schöne Features, aber eher nebensächlich.
Ich hoffe, dass mit der Cooper ebenso begeistert, wie mein Smith - hoffentlich kommt er bald :D
Für mich sind das gerade nicht nur schöne Features, sondern Killer. Wenn ich wirklich ein Copper saugünstig zusammenbauen will, brauche ich saugünstige Steuersätze, Lager. Internal ist nun da um längen preiswerter als Euro BB und Standard Headset. Und gerade Stützen, wer hat schon 26.8 Stützen im Schubfach. 25.4 hat schon eher mal noch vom BMX und auch eine wesentlich mehr preisgünstigere Auswahl.
 
Der Cooper soll ein günstiger DDD Rahmen sein, wenn man ihn im aktuellen Leichtbautrend bauen würde, wäre das nicht möglich!
Euro BB und Standard Headset hat er um den Leuten eine größere Auswahl an Teilen zu bieten, nicht jeder will am Hardtail ne Stahlkurbelfahren!
 
hstguy schrieb:
@Pesling:
Aber warum genau willst du jetzt nen cooper statt nen smith haben?

Mag das cleanere Design...außerdem kann ich das geringe Mehrgewicht durch Euro BB ausgleichen (auch der Lagerwechsel ist dann leichter, einfach schön 36er Schlüssel und fertig is das)...außerdem is der Cooper bissl höher, dann muss die Stütze net mehr so CC-mäßig raus und man kann noch mehr absägen. Die längeren Kettenstrebe machen nix, weil ich am Smith bei 26" das HR eh net ganz drin fahren kann. Hauptsächlich aber wegen des Designs, was mir mehr zusagt als beim Smith, mag keine so offensichtliche Gussets.
 
Pesling schrieb:
Mag das cleanere Design...außerdem kann ich das geringe Mehrgewicht durch Euro BB ausgleichen (auch der Lagerwechsel ist dann leichter, einfach schön 36er Schlüssel und fertig is das)

Sachma, was habt ihr eigentlich alle für Lagerprobleme? Als Vorteil aufführen, dass sie schnell zu wechseln sind. Krass.
also ich wechsel meine Lager auch ab und an, aber eher weil ich neue Rahmen habe. Vom bmx ins smith S und ins smith L, und immernoch die selben Lager und Lagerschalen. Muss ich angst haben, dass ich zu wenig fahr?
Ok, sind Profiles, aber die bauen "ihre" Lager auch nur aus Stahl....
 
oxoxo schrieb:
jeder will weniger Gewicht und vielen ist dann egal das Agent!Bikes drauf steht, sie nehmen einfach die Konkurenz mit weniger Pfunden

aehm wenn ich ehrlich bin ne ^^
lieber hab ich einen stabilen Rahmen der bissl mehr wiegt, anstatt son
Gewichtsnazibike :lol:

und mal ehrlich 1 kg hin oder her machts auch net aus,
is meine Meinung.
manche kommen vll mit schweren / leichteren Rahmen besser zu recht ;)

und egal is mir die Firma die den Rahmen herstellt auch nicht.
bei Agent Bikes weiss man was man hat .

da hat man ein sehr kompetentes Team , das immer gerne hilft und auch Ahnung von ihrem Job haben.
da werden / wurden die Rahmen zusammen mit Fahrern für Fahrern entwickelt.

also was ich damit sagen will bei Agent Bikes weiss man was man hat !
das sind Spitzen Rahmen ..

greetz Steve
 
Urlauber schrieb:
Sachma, was habt ihr eigentlich alle für Lagerprobleme? Als Vorteil aufführen, dass sie schnell zu wechseln sind. Krass.
also ich wechsel meine Lager auch ab und an, aber eher weil ich neue Rahmen habe. Vom bmx ins smith S und ins smith L, und immernoch die selben Lager und Lagerschalen. Muss ich angst haben, dass ich zu wenig fahr?
Ok, sind Profiles, aber die bauen "ihre" Lager auch nur aus Stahl....

Ich weiß net warum, aber bei mir geht immer schnell was kaputt...daher leg ich da schon Wert drauf. Außerdem kannste mit Euro BB einfacher mit Spacern "experimentieren"...stell dir mal vor bei US BB passt es um einen MM net und deswegen rockst dir das Lager und dann wieder alles ausschlagen, Spacer rein und wieder einpressen...höchst ärgerlich...außerdem wie gesagt nur ein Mitgrund. Find den Cooper halt optisch schöner und die Geometrie sehr ansprechend.

@Xiao: genau so.
 
Pesling schrieb:
Ich weiß net warum, aber bei mir geht immer schnell was kaputt...daher leg ich da schon Wert drauf. Außerdem kannste mit Euro BB einfacher mit Spacern "experimentieren"...stell dir mal vor bei US BB passt es um einen MM net und deswegen rockst dir das Lager und dann wieder alles ausschlagen, Spacer rein und wieder einpressen...höchst ärgerlich...außerdem wie gesagt nur ein Mitgrund. Find den Cooper halt optisch schöner und die Geometrie sehr ansprechend.

am besten is es wann man die Möglichkeit hat sich die Spacer zu drehen (like me^^)
das passt dann aufs 1/100 mm . bsp. meine FSA ... mit den mitgelieferten Spacern ,da hat garnichts gepasst und geklappt. bissl gedreht, und jetzt funzt das seit über 1 jahr super ohne jegliche probleme
 
Beim Smith reichte Gott-sei-dank der große Spacer :D . Aber bei meinem Rahmen davor war das ein echtes Problem. Schaun we ma ;)
 
Hab mir auch einen gedreht, aus einem alten XC-Lenker, sehr leicht das, kann ich nur empfehlen!
Habe dazu ungefähr 5-7mal die Lager ausgeschlagen und eingepresst.
Naja, ich find eu bb auch schöner ;)
 
Eine Frage hab ich doch noch und es hat nichts mit dem Lenkwinkel zu tun! *hust*
Welche RAL hat denn das grau vom Cooper?
 
hahaha, wie lustig....

auf der agent site kannst du dir ja hier bei Sonderfarben eine Ral Tabelle anschauen. Könnte z.B. Ral 9007 Graualuminium sein.
 
naja...dem ding schenck ich kein vertrauen mehr..man schaue sich kobaltblau bei denen jungs an un dann meins...:D
 
Jungens, immer mit der Ruhe. Ist alles schon geklaert!
Gruss vom Son der nicht in Deutscheland ist!
 
Zurück
Oben Unten