Notubes ZTR Flow

hi,

dann lieber die supra 30 von alexrims. die verträgt ebenfalls 1200N problemlos und wird im worldcup auch mit 1300N gefahren. sie ist mit 23.2mm maulweite recht breit für 480g. zudem gibt es die in verschiedenen farben.

thomas
 
Überlege auch gerade noch, ob ich für mein Helius AM, ZTR Flow zulegen sollte. Schwanke noch zwischen DT EX 500 u. ZTR Flow. Kennt jemand ne günstige Bezugsquelle?
 
bin am samstag leider mal bergab über den lenker abgestiegen, was mir meine felge leider etwas verübelt hat und nun bauch ich ne neue.
fahr momentan ein stumpjumper comp 08 xl und wiege so um die 90 kg bisher waren die dt swiss 420 montiert
nun meine frage ist hier die hope pro 2/ztr flow kombie etwas überdimensioniert?
 
kommt meiner Meinung nach drauf an, was für Gelände du fährst.

Mir hätte evtl auch die Pro II + Crest genügt, hab ich aber in der Kombi nicht (relativ) günstig erwerben können.

Daher hab ich jetzt die Pro II + Flow. Ist halt etwas schwerer, dafür aber breiter:). Bin damit zufrieden.

Weitere Infos bitte hier lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast Du denn für Naben?
Die flow alleine ist nur relativ teuer zu bekommen, bei crc z.B 78 Öre.
Mit neuen Speichen + Bau bist da bei geschätzten 120.

für des Geld bekommste schon ein neues Laufrad mit ner Hope 2
 
vorne wars ne specialized stout 28 loch zu der hab ich aber bisher nich wirklich viel infos gefunden bzw auch nicht wirklich viel 28 loch felgen
hinten is noch alles ganz wollt ich auch erst mal so lassen
 
ich glaube nicht, daß es die flow mit 28 Löschern gibt, da wirst Du also was neues brauchen.
 
Sei mir nicht bös, aber mit nem besseren Laufrad wirst Du deine Fahrtechnik nicht verbessern können. :)

Ich würde in dem Fall evtl. ein gebrauchtes Laufrad z.B. im Internet besorgen und das gesparte Geld in einen Fahrtechnikkurs investieren.

Aber das ist jetzt ein anderes Thema als über die FLOW zu quatschen wie hier
 
Ziemlich gewagte Ansage ohne genau zu wissen was ihn zum Absteigen über den Lenker gebracht hat, außer das es "bergab" war. Wenn schon ins Blaue spekulieren, dann würde ich doch eher vermuten, dass sich sein Vorderrad zusammengefaltet hat anstatt Vermutungen über mangelhafte Fahrtechnik zu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry dass ich mich falsch ausgedrückt hab, ich hab nachts aufm weinbergsweg wohl n kleines loch übersehen, darauf hin gab die felge nach und ich bin vorne über, die erinnerung zu dem teil des abends fehlt mir leider wär aber die einzig logische erklärung
so jetzt kann wieder munter über die flow geplaudert werden
 
sorry dass ich mich falsch ausgedrückt hab, ich hab nachts aufm weinbergsweg wohl n kleines loch übersehen, darauf hin gab die felge nach und ich bin vorne über, die erinnerung zu dem teil des abends fehlt mir leider wär aber die einzig logische erklärung
so jetzt kann wieder munter über die flow geplaudert werden

Also wie jetzt - ist durch das Loch die Felge kollabiert, was zum Sturz geführt hat, und wenn sie ganz geblieben wäre dann wärst du auch nicht gestürzt???
 
Hat jemand Erfahrung in Sachen Haltbarkeit usw. mit dem Hope Hoops ZTR Flow Laufradsatz bei GoCycles. Heißt ja dort "allen Hope Factory Laufradsätzen lassen wir eine Portion LIEBE ZUM DETAIL ZUTEIL werden. Uwe sorgt für Spitzenleistung in Sachen Speichenspannung und Rundlauf" ?
Die Hopes mit ZTR Flow wären nämlich für mich eine gute Alternative als 2. leichterer Laufradsatz.
Für die harten Sachen habe ich momentan eine Hope Pro 2/Mavic 729 Kombi, die aber demnächst mal durchgecheckt werden müsste (unrunder Lauf). Felix bietet doch auch einen Laufradcheck an, oder?
 
Ja, bietet er...

Die extraportion Liebe, wie es bei Gocycle so schön heißt, ist bei den Hoops auch angebracht. Erfahrungsgemäß haben die Räder zwar eine halbwegs gleichmäßige, aber deutlich zu hohe Speichenspannung.
Da ist es ganz gut, wenn da eine erfahrene Hand nochmal etwas runterdreht.

Felix
 
hallo,

wollte mal probeweise einen 2.25 reifen auf die flow aufziehen.
geht das,oder ist die felge zu breit dafür?
oder fährt zufällig jemand nen 2.25 reifen und kann dazu etwas berichten.
 
Die Angaben sind vermutlich Maximum, oder? 2.75bar (=> 40psi) sind nämlich selbst für 2.0 nicht gerade wenig. Da es anscheinend keine anderen Angaben gibt, schließe ich mal daraus, dass bei 2.0 Ende der unteren Fahnenstange ist (wobei sich natürlich die Frage stellt, ob noch schmalere Reifen bei den Felgen überhaupt noch Sinn machen).
 
Zurück
Oben Unten