Oischerre-Touren 2010/2011

Oischerre für Spätaufsteher

Die nächste Schlacht am Glutkegel muss geschlagen werden. Da sich der Zauber des wämenden Feuers und der züngelnden Flammen erst bei Dunkelheit so richtig erleben lässt, wird die Tour zum Oigescherrde am Samstag, 15. Januar 2011 was für Spätaufsteher.

Termin: Samstag, 15. Januar 2011 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhaltepunkt Weidenthal/Pfalz
Ziel: Oirgescherrdes beim Schützenverein Weidenthal in der Schlammbein-Allee (früher: Erdbeertal)
Tour: ca. 20 km und 500 bis 600 Hömes
Rückweg: Das Gelände liegt ortsnah und ca. 3 km vom Bahnhaltepunkt entfernt.

Da die Züge ca. 14:45 Uhr aus beiden Richtungen (KL und HD/LU/NW) in Weidenthal eintreffen, passt die Abfahrtszeit. Wir weden gegen 17:30 Uhr am Ort des Futterns eintreffen. Unbedingt Beleuchtung mitbringen.
Wenn jemand "nicht-rattspocht fähige Verwandschaft mitbringen möchte: Kein Problem. Man kann sein Auto 200 Meter vor dem Schützenhaus parken.

Zur Tischreservierung - ach nein, wir werden ja draußen stehen - bitte melden.
 
Ein Mensch und zwei Hunde haben heute morgen schon mal einen Teil der Strecke für morgen inspiziert. Das sieht alles sehr entspannt und gut fahrbar aus. Die Wildbestände haben teilweise ganze Arbeit geleistet und sind auch noch im örtlichen Umfeld zugegen (berichtet eine jagdtalentierte Fellnase - räusper).


Kelme - Strecke im Kopf soweit komplett
 
Ich bin dann morgen auch in Weidenthal am Start. :)

Werde mit Bike ab Edenkoben anreisen, falls mich wer begleiten möchte lässt sich sicher ein Treffpunkt vereinbaren. :daumen:
 
Ab Schänzel auf der Route von "Rock around Lambrecht", diesmal aber ohne Einschlag! ;)

Ab Breitenstein bin ich auch für lohnende Alternativen offen. :)
 
Ich wäre erschrocken, wenn Iggelbach auf der Route gewesen wäre.
Ach so Rampen möchtest du. Mal schauen. Vielleicht findet sich für morgen noch was :).
 
Kurzbericht, der nicht die Frage diskutieren wird, ob die 56 die neue 42 oder 23 ist, in Bildern.

Bild noch so ein bissel aus der Ferne von Volker, der sich tapfer dem Verscharren mittels Klappspateneinsatz widersetzt hat. Mögen die Schmerzen mit dir sein.


Aufwärts von kelme_sis auf Flickr

Kleine bekannte Streckenabschnitte in der Route, die ansonsten eher in lauschigen Augustnächten befahren werden.


Uffbasse! von kelme_sis auf Flickr

Nach der Enttäuschung am Waldhaus Schwarzsohl - geschlossen bis Februar - wurde die Wolfsschluchthütte zwecks Kaloriennachschub angefahren. Der Kaffee war nicht geeignet das müde Haupt aufrecht zu halten.


Ich schau dir - abgestützt - in die Augen von kelme_sis auf Flickr

Dafür war der Käsekuchen lecker und Genussmenschen trennen fein säuberlich den Geschmack der Füllung vom Teig.


Die andere Art einen Käsekuchen zu essen von kelme_sis auf Flickr

Ab Wolfssschluchthütte dann die Fortsetzung als Nightride mit feiner Zusatzrunde über die Schwarzsohler Höhe und Trailabfahrt über Kathrin-Kreuzung und Zieldownhill zum Ort der Kultur und Verköstigung.

Das ist der schmalste Stehtisch, den ich je gesehen habe, aber es passt alles perfekt für 6 Mann drauf.


Schmaler Tisch von kelme_sis auf Flickr

Alphorn-Bläser. Herrlich und sehr stimmungsvoll. Die Meister des per Handfeuerwaffen verschossenen Sprengstoffs haben wir uns nicht mehr zu Gehör geführt, sondern verweilten bei einer Kaffeemaschine im Dauereinsatz.


Kulturprogramm von kelme_sis auf Flickr
 
Die 56 bezog sich auf die Abfahrtszeit der S-Bahn! ;) Es kam noch besagter ICE...
Aber wir waren ja Kaffee-aufgewärmt!!

War mal wieder ne schöne Tour gestern, einigermaßen unmatschig dafür mit umso mehr Rampen gespickt! Wehe, da war der Boden weich...

Die Kalorienaufnahme in Weidenthal bei eher ungewöhnlicher musikalischer Untermalung und der Kaffee zum Aufwärmen in der Kelmeburg waren dann das Sahnehäubchen!! Seeehr schön!!:daumen:



P1010195 von *monesi* auf Flickr
 
56?! Das hätte ja noch für einen Kaffee gereicht :D.

Mein Gott habe ich gebraucht, bis ich wusste, wo das Bild von mir aufgenommen ist. Peinlich!
 
Zurück
Oben Unten