Orbea Occam ab 2020

Ich habe am Hinterrad die Sapim D-Light verbaut. Reichen bei meinen fahrfertig mit allem Zipp und Zapp 87 kg. Die halten mich aus.

Wenn du es noch stabiler möchtest, dann die Sapim Race.

Am Vorderrad fahre ich noch die Originalspeichen - problemlos.
 
Hallo zusammen, das Orbea Occam H20 LT gibt es aktuell für 2125€ (in Größe M bestellt, muss es nur noch abholen)

Denkt ihr das ist ein guter Preis? Würde ich deutlich mehr Bike kriegen wenn ich mich nach anderen gebrauchten Bikes in dem Preis schaue? Wie die beiden unten genannten, was würdet ihr nehmen?

Bspw. Könnte ich das YT Jeffsey für 1900€ bekommen


https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Oder das YT Jeffsey Pro Race für 2350€

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Oder das, da müsste ich 650€ Aufpreis zahlen, wäre es deutlich besser?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

500 € hin oder her sind am Ende ziemlich nebensächlich, sofern es nicht total das Budget sprengt. Am wichtigsten ist, dass dir das Rad gefällt und zu dir passt. Deshalb --> Probefahren.

Davon ausgehend, dass dir ein Jeffsy und Occam gleich gut taugen (nach Probefahrten wirst du wahrscheinlich einen Favoriten haben), wäre sicherlich ein neues Occam vom Händler die bessere Wahl, sofern du kein Bikemechaniker/Hobbymechaniker bist. Gebraucht --> oft keine Garantie...wurde ja schon im vorletzten Beitrag angesprochen.

Bin 2022 das Jeffsy und Occam probegefahren. Fand beide gut, aber das L Jeffsy fand ich ein wenig klein, das XL ein wenig groß für mich (186, 87 SL, mag es verspielt), während das L Occam von der Größe her ein wenig besser gepasst hat. Zudem ist der Lenkwinkel beim Jeffsy (je nach Gelände) etwas steil für ein AM Rad. Deshalb wurde es das Occam. Die beste eierlegende Wollmilchsau war für mich persönlich das Ripmo Carbon. Hätte dann aber das Budget sehr deutlich überschritten. Jetzt überlege ich mir doch noch ein Enduro zu kaufen :D

Viel Glück beim Kauf!
 
500 € hin oder her sind am Ende ziemlich nebensächlich, sofern es nicht total das Budget sprengt. Am wichtigsten ist, dass dir das Rad gefällt und zu dir passt. Deshalb --> Probefahren.

Viel Glück beim Kauf!

Es wurde das Occam H20 LT in Orange! Letztendlich ist es doch ein gutes Gefühl ein komplett neues Bike zu haben und ich wollte nicht mehr warten

Jetzt eine Frage, ich möchte den Bremssattel M6100 gegen eine 4 Kolben MT520 tauschen, brauche ich nur den Bremssattel bestellen und kann das Teil direkt an die Leitung schrauben oder muss ich noch ein Entlüftungskit dazu bestellen und noch Öl nachfüllen? Mache das zum ersten mal

whatsappimage2023-08ujeq8.jpeg
 
Es wurde das Occam H20 LT in Orange! Letztendlich ist es doch ein gutes Gefühl ein komplett neues Bike zu haben und ich wollte nicht mehr warten

Jetzt eine Frage, ich möchte den Bremssattel M6100 gegen eine 4 Kolben MT520 tauschen, brauche ich nur den Bremssattel bestellen und kann das Teil direkt an die Leitung schrauben oder muss ich noch ein Entlüftungskit dazu bestellen und noch Öl nachfüllen? Mache das zum ersten mal

whatsappimage2023-08ujeq8.jpeg
Hi, du brauchst ein Entlüftungskit und Shimano Mineralöl ggf. brauchst du auch noch eine neue Olive.
 
Es wurde das Occam H20 LT in Orange! Letztendlich ist es doch ein gutes Gefühl ein komplett neues Bike zu haben und ich wollte nicht mehr warten

Jetzt eine Frage, ich möchte den Bremssattel M6100 gegen eine 4 Kolben MT520 tauschen, brauche ich nur den Bremssattel bestellen und kann das Teil direkt an die Leitung schrauben oder muss ich noch ein Entlüftungskit dazu bestellen und noch Öl nachfüllen? Mache das zum ersten mal

Erstmal müsstest du schauen, ob die Geber mit dem Sattel kompatibel sind, also das Übersetzungsverhältnis passt. Ein bißchen Öl und den Trichter wirst du brauchen, wenn es perfekt bremsen soll, weil du beim Tausch immer etwas Luft reinziehst.
Aber ich hätte noch einen anderen Vorschlag, um Bremskraft zu erhöhen: einfach größere Scheiben dran. Ich hab beim Wechsel auf 4-Kolben gar keinen großen Unterschied gemerkt, die 200mm Scheiben haben die Bremswirkung aber deutlich verstärkt. Und solange du nicht ständig alpine Abfahrten mit 1000 hm fährst, bringen die Vorteile von den 4-Kolben gar nicht viel.
Die M6100 ist vom Qualitätslevel auch sogar noch über der M520 angesiedelt, würde also bei der bleiben und größere Scheiben und vielleicht andere Beläge dranschrauben. Brauchst dann nur noch die passenden Adapter für die Scheiben.
 
Erstmal müsstest du schauen, ob die Geber mit dem Sattel kompatibel sind, also das Übersetzungsverhältnis passt.
Nö. Und wie willste das denn nachgucken? Kein Hersteller schreibt das iwo hin.
Das passt in jedem Fall.

Die M6100 ist vom Qualitätslevel auch sogar noch über der M520 angesiedel
Und? Qualität bremst aber nicht besser. Die 520er Sättel sind schon gute Dinger.


Jetzt eine Frage, ich möchte den Bremssattel M6100 gegen eine 4 Kolben MT520 tauschen, brauche ich nur den Bremssattel bestellen und kann das Teil direkt an die Leitung schrauben oder muss ich noch ein Entlüftungskit dazu bestellen und noch Öl nachfüllen? Mache das zum ersten mal
Kannste so machen. Olive und Pin brauchste evtl. neu und dann klar, entlüften. Neuer Sattel sollte ja ohne Öl kommen.

Aber fahr doch erstmal, die 6100 ist doch super.
 
Nö. Und wie willste das denn nachgucken? Kein Hersteller schreibt das iwo hin.
Das passt in jedem Fall.
Mag in diesem Fall stimmen, in jedem Fall stelle ich aber mal in Frage. Wenn du die Geber von den Trekking Bremsen an den 4-Kolben-Sattel knüppelst, wird das sicher nicht so sauber funktionieren, wie es soll. Und die Kompatibilität von Shimanoteilen untereinander kannst du bei Shimano auch nachschauen.
Und? Qualität bremst aber nicht besser. Die 520er Sättel sind schon gute Dinger.
Was soll denn die Aussage? Einfach mal widersprechen, um des Besserwissens willen? Weiter unten schreibst doch selber die M6100 sind super. Hab ja nicht gesagt, dass die 520 schlecht sind. Sind aber nunmal auch nicht besser als die, die er jetzt dran hat. Haben halt nur zwei Kolben mehr.
 
Mir ging es um deine Aussage "Qualität". Und die hat eben nix mit Bremsleistung zu tun. 4Kolben haben meist mehr Fläche als 2Kolben und daher mehr Kraft.
Und das er keine Trekking Hebel hat weißte doch selber...
 
Und das er keine Trekking Hebel hat weißte doch selber...

Wenn du mit der Wortklauberei anfängst, darfst dich halt nicht beschweren, wenn man deine Aussagen auch eng auslegt 🤷‍♂️.
Und unter "Qualität" subsumiere ich durchaus auch Leistung. Und Bremskraft ist halt nur ein Teil der Leistung, die man von der Bremse erwarten darf. Ich reiß mir ja auch nicht die Shimano 2 Kolben Bremse vom Rad und schraub mir ne 4 Kolben Röhre von Aliexpress dran, nur weil die aufm Papier 2 % mehr Bremskraft hat und sich dafür greift wie Kaugummi.
 

p = F1 / A1
p Druck im System
F1 Kraft, die auf den Geberkolben wirkt (da sei die mechanische Übersetzung des Hebels schon drin)
A1 Geberkolbenfläche

am Bremssattel:
F2 = P * A2

F2 Kraft, mit der die Beläge an die Scheibe gedrückt werden
p Druck im System
A2 Nehmerkolbenfläche

p ist im gesamten System gleich, also:

F2 = A2/A1 * F1

--> Bremskraft F2 skaliert proportional zu A2/A1.

Geberkolbenfläche und mechanische Übersetzung vom Hebel ändert sich nicht egal ob 2- oder 4-Kolben Bremse, also "Bremskraft proportional zu Kolbenfläche am Bremssattel" ist valide Aussage.
 
Ich gestehe, dass mir das so zu hoch ist - trotz Physik-Leistung (sehr lang her, hemmungslos überfordert). Das lustige ist, dass ich mir so ziemlich als einziges gemerkt habe, dass sich die Fläche bei der Reibung raus kürzt. Was mir immer einfällt, wenn ohne weiteres breite Reifen als völlig logisch mit mehr Grip bezeichnet werden.
Wobei mir völlig klar ist, dass die Realität nicht aus einer einzigen Formel besteht und der Reifen Verzahnungseffekte hat.
Naja, mit der Bremse sieht das von weitem ähnlich aus... (Aber es hieß ja auch mehr Kraft, nicht mehr Reibung)
 
Gehe morgen ein gebrauchtes M30 von 2022 anschauen. Gibt es Dinge häufig Probleme bereiten? Habe den Thread überflogen, aber bei der Menge an Beiträgen ists halt schwierig.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
 
M30 hat ja den Carbon Rahmen, die sind meist nicht vom „knacken“ betroffen. Trotzdem würde ich darauf achten. Dh. Dämpfer Aufnahme am Oberrohr und klar, wie bei jedem Fully gebraucht Kauf, die Lager des Hinterbaus.
 
M30 hat ja den Carbon Rahmen, die sind meist nicht vom „knacken“ betroffen. Trotzdem würde ich darauf achten. Dh. Dämpfer Aufnahme am Oberrohr und klar, wie bei jedem Fully gebraucht Kauf, die Lager des Hinterbaus.
Habe da M und H durcheinander gebracht, ist also ein H30:rolleyes: Werde mich auf das Knacken achten.
 
Habe da M und H durcheinander gebracht, ist also ein H30:rolleyes: Werde mich auf das Knacken achten.
Das H30 hat bis Modelljahr 2022 einen billigen, offenen FSA-Steuersatz, der nicht besonders haltbar ist. Sollte dieser defekt sein bzw. Spiel haben, bietet Orbea als Ersatzteil einen integrierten Steuersatz von Acros an (30 Euro). Dieser ist auch in den höheren Modellen verbaut. Kann man direkt bei Orbea oder beim lokalen Orbea-Händler bekommen.

Der Austausch ist relativ simpel. Hab es hier beschrieben:

https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-occam-ab-2020.919849/post-18809587
Bei den 2023er Modellen ist der Acros Steuersatz beim H30 laut Homepage wohl auch ab Werk verbaut.
 
War vorhin das Bike anschauen und was soll ich sagen, zwei Kratzer an Bremshebel, Kurbel ansonsten praktisch neu und nur 6 Monate wenig gefahren:) War mal ein H30, aber das Bike hat etliche Upgrades spendiert bekommen. SLX 4-Kolben Bremse, GX AXS Schaltung mit XX1 Kassette, Hinterrad mit DT Swiss 350er Nabe und Carbon Felge. Letzteres war im Inserat nicht mal erwähnt und hatte daher vor, gegen was leichteres zu tauschen. Nun ist das schon erledigt:D Und das alles für knapp 1800.-!
Ein paar Umbauten stehen aber doch noch an: Lyrik RC2 mit 150mm, Carbon Lenker, GX Eagle mechanisch und evtl einen Fox Float X.
20230828_215138.jpg
 
Der Preis ist heiß. Da profitierst du von den aktuellen gebrauchtpreisen :)
Wegen Gabel schau halt bei RCZ rein und organisier dir was übern Winter. Den Dämpfer gibts da ja des öfteren, der ist i.O.
Aber bleib doch mit ner Fox Factory vorne lieber Gruppenrein ;-)
 
Wenn da der Fox DPS verbaut ist, wäre der bei mir als erstes raus. Den fand ich richtig mies und kam damit nicht klar. Die Bomber Z2 dagegen finde ich ganz gut, hatte bei meiner nur recht zeitnah eine 150 mm Luftfeder eingebaut.
 
Ich hab da mal ne blöde Frage... ist auch nicht böse gemeint.
Aber ich krieg immer ganz große Glubsch-Augen, wenn ich lese, dass sich Leute eine neues Rad holen, um direkt danach große Menge der Kernkomponenten zu tauschen - Gabel, Dämpfer, Schaltung, Räder,...
Hab die Preise nicht detailliert im Kopf, aber ist das nicht fast noch mal so viel wie das Rad selbst?
Warum nimmt man nicht das Rad mit besserer Ausstattung oder eines, dass die gewünschten Komponenten hat? Ist ja nicht mehr wie während der Pandemie, wo es nix gab...
Oder verkaufen sich die abgebauten Teile so gut?

Nicht, dass ich nichts tausche, Sattel, Lenker, .. wechsel ich ja auch, aber das ist im Vergleich halt Kleinzeug.
 
Ich hab da mal ne blöde Frage... ist auch nicht böse gemeint.
Aber ich krieg immer ganz große Glubsch-Augen, wenn ich lese, dass sich Leute eine neues Rad holen, um direkt danach große Menge der Kernkomponenten zu tauschen - Gabel, Dämpfer, Schaltung, Räder,...
Hab die Preise nicht detailliert im Kopf, aber ist das nicht fast noch mal so viel wie das Rad selbst?
Warum nimmt man nicht das Rad mit besserer Ausstattung oder eines, dass die gewünschten Komponenten hat? Ist ja nicht mehr wie während der Pandemie, wo es nix gab...
Oder verkaufen sich die abgebauten Teile so gut?

Nicht, dass ich nichts tausche, Sattel, Lenker, .. wechsel ich ja auch, aber das ist im Vergleich halt Kleinzeug.
Naja, in meinem Fall war das Occam das erste Fully und das erste moderne MTB. Ich hab mir die Einstiegsvariante geholt, mit der ich erstmal fahren konnte, da ich noch gar nicht wusste, was ich eigentlich will (außer, dass die Schaltung von Shimano sein muss) und ob das Mountainbikes überhaupt dauerhaft was für mich ist. Und dann bin ich halt gefahren und nachdem sich ein bißchen mehr herauskristallisiert hat, was ich mag und insbesondere nachdem die Trails nach meinem Umzug plötzlich deutlich steiler wurden, habe ich halt nach und nach die Teile getauscht (Sattel, Reifen, Bremse, Cockpit, Dämpfer, Räder, Gabel, Dropper, in etwa in der Reihenfolge). Dämpfer und Gabel habe ich aber z.B. auch gebraucht gekauft und nur selbst einen Service gemacht , bevor ich sie genutzt habe. Und das Setup, wie ich es jetzt fahre, hätte ich auch von der Stange so niemals bekommen.
Aber ist ja auch nicht unbedingt alles Getauschte für die Tonne. Teilweise hab ich die Sachen weiter verkauft, teilweise an meinen zwischenzeitlich noch dazu gekauften Hardtail-Rahmen gebastelt.
Für mich hat es also schon Sinn gemacht ein fahrbares Rad zu kaufen, bei dem ich kein unnötiges Geld für teure Teile ausgebe, die ich hinterher vielleicht doch getauscht hätte.
 
Ich hab da mal ne blöde Frage... ist auch nicht böse gemeint.
Aber ich krieg immer ganz große Glubsch-Augen, wenn ich lese, dass sich Leute eine neues Rad holen, um direkt danach große Menge der Kernkomponenten zu tauschen - Gabel, Dämpfer, Schaltung, Räder,...
Hab die Preise nicht detailliert im Kopf, aber ist das nicht fast noch mal so viel wie das Rad selbst?
Warum nimmt man nicht das Rad mit besserer Ausstattung oder eines, dass die gewünschten Komponenten hat? Ist ja nicht mehr wie während der Pandemie, wo es nix gab...
Oder verkaufen sich die abgebauten Teile so gut?

Nicht, dass ich nichts tausche, Sattel, Lenker, .. wechsel ich ja auch, aber das ist im Vergleich halt Kleinzeug.
Hast du SCNC damit direkt angesprochen oder allgemein?
Weil er hat das ja nur gekauft und davon profitiert. Den VErkäufer werden wir wohl nicht fragen können ;-)

Ich kann schon verstehen, dass man Bastellaune hat. Hab selber viel getauscht bevor ich es richtig genutzt habe aber ich verkauf es nicht alles gleich wieder.
 
Hast du SCNC damit direkt angesprochen oder allgemein?
Allgemein, aber er war der Auslöser. Sehe immer wieder so Beiträge, wo kein Stein auf dem alten blieb.

Ich kann schon verstehen, dass man Bastellaune hat. Hab selber viel getauscht bevor ich es richtig genutzt habe aber ich verkauf es nicht alles gleich wieder.
Bastellaune hab ich ja auch. Machmal auch nur Lenker 1° vor oder zurück usw.
Und wenn man weile fährt und dann teilweise upgradet auch alles klar. Mach ich ja auch. Reifen, Sattel zähl ich da gar nicht. Das ist Persönlich/Verschleiß/...

Mir geht es drum, wenn man vor dem Kauf weiß, dass man mehrere Kernkomponenten tauscht. Und bei ein paar sag ich mir, das ist doch eigtl egal, macht gar keinen Unterschied (z.b. Kurbeln, wenn nicht gerade kürzer/länger/Powermeter)

Nachtrag: Ich sag ja auch nicht "Das geht gar nicht", nur, dass ich da immer sehr verwundert bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten