Orbea Occam ab 2020

Hatte auch diese Ablösungserscheinung...
Neukauf 11/2023
Lösung meinerseits:
Klebestellen reinigen mit Bremsenreiniger (beidseits) und anschließend die Stellen mit Föhn erwärmt und wieder angeklebt.
Hält bis jetzt auch bei den kalten Temperaturen, hier -3-4C°

Gruß
Sido-dnreb
 
Hallo Leute,

im Bike Laden wurde mir für mein Occam H20 LT (2022) ein Set mit Schraube, Unterlegscheibe und Bolzen (Ref: X2870000) aufgeschwatzt, weil die Originalschraube aus Aluminium sei und es zum Bruch kommen kann. Dabei handelt es sich wohl um dieses Set: https://www.orbea.com/de-de/gear/spare-parts/cat/shock-fixing-h-ware-occam-20

Heute wollte ich mich nun endlich mal dranmachen, die Schraube auszutauschen.

Die erste Auffälligkeit war, dass auf dem schwarzen Bolzen, den ich eigentlich drin lassen wollte, 5nm steht, auf dem verbauten aber 10nm.
Die zweite ist, dass die Schraube zwar massiv und schwer wirkt, aber nicht magnetisch ist. Meinem Verständnis nach wohl auch Alu, also kann ich mir den Austausch sparen?

Edit: Nach etwas nachlesen hier ist der schwarze Bolzen auszutauschen, dieser ist aber im Kit definitiv kein Stahl. Aber ab 2022 soll es wohl unproblematisch sein, also hat der Händler gleich zweimal versagt (Austausch bei 2022 nicht notwendig, UND falsches Kit verkauft)?
 

Anhänge

  • PXL_20240114_173748587.MP.jpg
    PXL_20240114_173748587.MP.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Nach etwas nachlesen hier ist der schwarze Bolzen auszutauschen, dieser ist aber im Kit definitiv kein Stahl. Aber ab 2022 soll es wohl unproblematisch sein, also hat der Händler gleich zweimal versagt (Austausch bei 2022 nicht notwendig, UND falsches Kit verkauft)?
Ich würde nicht sagen, dass der Händler versagt hat.

Ab 2022 wurde die Dämpferaufnahme bei den Alu-Modellen verstärkt, was der Belastung des Bolzens und somit dem Brechen desselben entgegenwirken soll:

https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-occam-ab-2020.919849/post-18710286

Zusätzlich bietet Orbea seitdem einen verstärkten Alu-Bolzen (neben dem Stahlbolzen) an.
 
Ich würde nicht sagen, dass der Händler versagt hat.

Ab 2022 wurde die Dämpferaufnahme bei den Alu-Modellen verstärkt, was der Belastung des Bolzens und somit dem Brechen desselben entgegenwirken soll:

https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-occam-ab-2020.919849/post-18710286

Zusätzlich bietet Orbea seitdem einen verstärkten Alu-Bolzen (neben dem Stahlbolzen) an.
OK, aber hat das 2022er dann ab Werk diesen verstärkten Alu-Bolzen? Kann man äußerlich erkennen, ob der Bolzen aus dem Set verstärkt ist?
 
So langsam glaube ich, diese ominöse Stahlschraube gibt es gar nicht.
Hatte die je jemand in den Händen und auch mit einem Magneten geprüft?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Aluschrauben?
 
Ich verstehe das Problem nicht. Hab das 2022er Modell seit Anfang 2022 im Einsatz und die Schraube macht überhaupt keine Probleme. Fahre mit Coil und bin mit knapp 90 kg nackig auch nicht auf der besonders leichten Seite unterwegs. Auch kein Knarzen o.ä. Warum wollt ihr die denn alle einfach austauschen, wenn die Standardschraube doch noch hält?
 
So langsam glaube ich, diese ominöse Stahlschraube gibt es gar nicht.
Hatte die je jemand in den Händen und auch mit einem Magneten geprüft?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Aluschrauben?
Ich hab die Originale mal ausgebaut, und mit der "neuen" verglichen. Außer der Beschriftung - 5nm neu vs 10nm alt - gibt es äußerlich keine Unterschiede. Beide wiegen auch exakt 8.0g.
Was mich jetzt stutzig macht, weil im Bluepaper nach wie vor 10nm steht.
nicht. Hab das 2022er Modell seit Anfang 2022 im Einsatz und die Schraube macht überhaupt keine Probleme. Fahre mit Coil und bin mit knapp 90 kg nackig auch nicht auf der besonders leichten Seite unterwegs. Auch kein Knarzen o.ä. Warum wollt ihr die denn alle einfach austauschen, wenn die Standardschraube doch noch hält?
Weil du nicht erleben willst, dass die dir während der Fahrt reist.
 
5nm neu vs 10nm alt - gibt es äußerlich keine Unterschiede.
Jetzt kommt es mir wieder bekannt vor. Irgendwo wurde da glaube ich auch die Meinung vertreten, dass man bei 10 nm bleiben soll, aber ohne Gewähr.


Weil du nicht erleben willst, dass die dir während der Fahrt reist.

War kurz davor die von Ebay zu bestellen, aber die kommt übern Teich geflogen mit entsprechend Porto. Meine Schraube hält zumindest seit 2 Jahren (immer auf 10nm angezogen). Vielleicht versuche ich es doch mit der neuen Aluversion.
 
Leider ein bekanntes Problem, der Kleber ist miserabel.
Habs mit 3M Klebeband festgeklebt und seitdem ist auch Ruhe ;)
Habe kein Klebeband verwendet, sondern den Rahmen und den Rahmenschutz mit Bremsenreiniger gereinigt. Anschließend beide Teile mit dem Föhn erwärmt und aneinander gedrückt.
Hält noch und lässt sich nicht oder noch nicht lösen 👍
 
Du Glücklicher @Sido-dnreb ;)
Bei mir half leider nur der Weg über ein anderes Klebeband, aber seitdem ist glücklicherweise Ruhe ;)


Interessant ist, dass der Kettenstrebenschutz am Alma seit 2019 ohne Probleme hält. Da wurde wohl ein besserer Kleber verwendet :D
 
So langsam glaube ich, diese ominöse Stahlschraube gibt es gar nicht.
Hatte die je jemand in den Händen und auch mit einem Magneten geprüft?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Aluschrauben?
Also ich habe meine Aluschraube vorsorglich getauscht und bei Orbea direkt bestellt. Am 29.09.2022, Orbea REF.: X8810000, Bezeichnung: Steel bolt shock-frame OCCAM H2020.
Habe zwar das 22er Modell, läuft seitdem aber unauffällig und ordentlich gefettet auch ruhig.
 
Also ich habe meine Aluschraube vorsorglich getauscht und bei Orbea direkt bestellt. Am 29.09.2022, Orbea REF.: X8810000, Bezeichnung: Steel bolt shock-frame OCCAM H2020.
Habe zwar das 22er Modell, läuft seitdem aber unauffällig und ordentlich gefettet auch ruhig.
Danke für die Info. Die Stahlschraube hat sich äußerlich zur Original unterschieden? Und steht auf der Stahlschraube auch ein Anzugsmoment?
 
Danke für die Info. Die Stahlschraube hat sich äußerlich zur Original unterschieden? Und steht auf der Stahlschraube auch ein Anzugsmoment?
Der Übergang vom Gewinde zum Schaft unterscheidet sich leicht, auf der Stahlschraube steht 10Nm (auf der Alu nix), das Gewicht unterscheidet sich deutlich und die Stahlschraube ist magnetisch.
Würde sagen es gibt sie wirklich, diese ominöse Schraube ;-)
 

Anhänge

  • Alu.jpg
    Alu.jpg
    447,6 KB · Aufrufe: 30
  • Stahl.jpg
    Stahl.jpg
    453,2 KB · Aufrufe: 31
  • Anzug.jpg
    Anzug.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 32
  • Schraube.jpg
    Schraube.jpg
    314,4 KB · Aufrufe: 32
Wenn ich die sattelstütze beim Occam mal rausnehmen will,..reicht das den Hebel am Lenker zu lösen und den Zug genügend nachzugeben??…will mir mal die Stütze anschauen..
 
Hallo Senne78, ja genau so sollte das passen.
Bei mir am L Rahmen habe ich ja eine 170er eingebaut und dazu den Hebel am Lenker gelöst, dann beim ziehen am Sattel (Sattelstütze) immer gleichzeitig den Zug(Hülle) "nachgeschoben". Beim Einbau genau umgekehrt. Also vorne am Zug gezogen und Sattel langsam nachgeführt
 
Kann man an der Stütze was einstellen bzw am Zug??weil sie runter geht aber nicht unten hält ..halte ich sie kurz unten gedrückt dann bleibt sie auch unten…fühlt sich irgendwie nach zub Einstellung an…🤷🏼‍♂️ kann mich auch täuschen…
 
Zurück
Oben Unten