RACE TO SKY 2010, 37691 Boffzen, 15.05.2010

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Höxter/Boffzen
Der Name ist Programm:

Am 15.05.2010 findet in 37691 Boffzen (2km von Höxter/Weserbergland entfernt) das 2. RACE TO SKY für Hobbyfahrer statt. Wesentlichster Bestandteil des Cross-Country-Rennens ist das 3-malige Erklimmen der sogenannten Himmelsleiter. Die Himmelsleiter führt über ca. 200Hm immer geradeaus und steil in den Solling. Anschließend warten nette Schotterpassagen, Wiesenwege und Single-Trails.

Das Rennen ist das 3. Rennen in der www.challenge4mtb.de.

Start und Ziel ist an der Grillhütte in Boffzen. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Starter limitiert - wer zuerst kommt ist dabei.

Da die Region Weserbergland/Solling über ausgezeichnete Tourenmöglichkeiten verfügt bieten wir auch eine günstige Zeltmöglichkeit am vereinszugehörigen Bootshaus in Höxter an (5€/Nacht/Person). Bei schlechtem Wetter kann auch in den Räumen übernachtet werden.

Nähere Informationen unter www.wassersport-hoexter.de, Link Race to Sky. Anmeldungen unter www.sportident.com

Für alle die 2008 beim 1. Race to Sky oder letztes Jahr beim Altstadtrennen in Höxter waren: Die Strecke haben wir heute bereits hergerichtet und deutlich geändert. Freut Euch auf noch mehr Single-Trails und Waldpassagen. Neben der grandiosen Aussicht werdet Ihr tolle neue Streckenabschnitte kennenlernen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
 
Auf wassersport-höxter.de findest du jetzt aber weitere Infos. Die Anmeldung folgt laut der Seite "in Kürze".

@Uwe: Geht glaube ich aus eurer Ausschreibung nicht hervor oder ich hab es überlesen, aber wie viele Km ist eine Runde lang? :)
 
Hi Chris,

super Fotos, mailst Du mir bitte die Originalgröße? Danke!

Die Anmeldung klären wir soeben, es gibt noch leichte, technische Probleme.

Die Rundenlänge dürfte ca. 6-7km sein, am Mittwoch messen wir die Strecke aus.

Viele Grüße
Uwe
 
WICHTIGER HINWEIS für alle Fahrer(innen) zum Race to Sky 2010:

Die Gemeinde Boffzen hat uns die Streckenführung etc. für den Renntag 15.05.10 genehmigt, da wir gleichzeitig die Grillhütte gemietet haben.

Sofern bereits vorher auf der Strecke gefahren werden soll, so achtet bitte darauf, dass die Grillhütte am Tag des Trainings nicht vermietet ist. Sollten Gäste an der Grillhütte sein, so bitte ich darum das Gelände NICHT zu befahren.

An allen Tagen gilt, dass wir nur am äußersten Rand des Rasens fahren. Bitte fahrt nicht mitten über die Wiese und hinterlasst dort nicht Eure Bremsspuren o.ä..

Vielen Dank für Euer Verständnis,
Uwe
 
Hallo Uwe

Also wie bereits mit Deiner Frau besprochen werde ich mich um die verteilung der Plakate im Bereich Blomberg und Horn-Bad Meinberg kümmern,sowie Schieder Schwalenberg

Wenn es zeitlich eng wird könnte ich mir die Plakate auch bei Euch abholen,falls Ihr es nicht schaffen solltet sie bei Rebell Bikes vorbei zu bringen....


Gruß Sven
 
Hallo,

in der Anlage findet Ihr eine Polardatenauswertung unserer Strecke des Race to Sky.

Der lange Anstieg ist die Himmelsleiter, der Namensgeber des Rennens.

Im Rennen werden wir anstelle der aufgezeichneten 4 Runden nur 3 Runden fahren.

1 Runde = 7,6km/156 Hm

Keine Angst, dass dies zu wenig ist, guckt Euch auf der Grafik mal die Herzfrequenz an ... wer richtig Gas gibt ist froh nach 3 Runden im Ziel zu sein.

Aber man kann´s ja bei Bedarf auch ruhiger angehen - die Strecke ist auch für Anfänger sehr gut geeignet.

Freut Euch auf eine interessante, neue Strecke!

Viele Grüße
Uwe

2010-04-28 Polar ProTrainer 5 streckendaten klein.jpg
 

Anhänge

  • 2010-04-28 Polar ProTrainer 5 streckendaten klein.jpg
    2010-04-28 Polar ProTrainer 5 streckendaten klein.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 64
Aktueller wichtiger Hinweis zur Streckenführung:

Der Streckenabschnitt Hochwald (Fichten, weicher Waldboden) darf ab sofort nicht mehr befahren werden. Der Eigentümer des Waldes hat keine Freigabe erteilt. D.h. wir fahren ab sofort den Weg gerade hinunter und nehmen als neuen Streckenabschnitt die sog. innere Runde (wie 2008) neu hinzu.

Diesen Hinweis bitte zwingend beachten!

Gruß Uwe
 
wie sieht die strecke im allgemeinen aus?

wurzeln, steine, ....

wird bei regen ja nicht uninteressant.
 
wie sieht die strecke im allgemeinen aus?

wurzeln, steine, ....

wird bei regen ja nicht uninteressant.

Hallo,

Strecke sieht gut aus, bin heute das erste mal abgefahren. Aus meiner Sicht kann das jeder fahren, der Anfänger etwas langsamer die guten etwas schneller.
Es wird alles Geboten, Matsch, Steine, Steigung/Abfahrt, Wurzeln, Wiese, technische und schnelle Teilstrecken usw.
Wer sich das entgehen lässt ist selber schuld.

Gruß von dem der hinten fährt.
 
dabei bin ich sowieso!

mir gehts nur um die reifenwahl bei nassem boden.
habe gestern ne runde im wiehengebirge mit nobby nic vorne und hinten gedreht und war teilweise nur am rutschen.
 
Hallo,

ein riesen großes Lob:

an die Streckenplaner
an die Streckenbauer
an die Streckentester
und natürlich an die Personen im Hintergrund, ohne die das nicht möglich wäre.

die Strecke ist der Hammer.

Gruß von dem der hinten fährt.
 
dabei bin ich sowieso!

mir gehts nur um die reifenwahl bei nassem boden.
habe gestern ne runde im wiehengebirge mit nobby nic vorne und hinten gedreht und war teilweise nur am rutschen.

Reifenempfehlung überlasse ich mal den anderen.
Ich hab vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph.
Vorne war OK/Gut, Hinten musste ich doch schon etwas überreden um vortrieb zu spenden (aber nur an einem Stück).
 
@sagittarius welche strecke meinst du? die alte oder die ohne den Trail, der nicht mehr befahren werden darf?
 
Moin Jungs,

also: wir mussten nur einen kleinen Teil der Trails rausnehmen, also freut Euch auf mehr als genug Trails.

Zur Reifenwahl: gestern bin ich auf nasser Strecke mit dem Hardtail und vorne/hinten (leicht abgefahrenen Racing Ralph) gefahren. Sofern es nicht trockener wird rutscht man an einigen Anstiegen, u.a. am Wildschwein-Trail (der Name ist Programm).

Heute bin ich mit Fully und vorne/hinten Rocket Ron gefahren, die Strecke war etwas trockener. Das ging ganz gut.

Meine Empfehlung daher: bei Regen/Nässe: Reifen mit Profil, Nobby Nic, Rocket Ron.

Auf ganz trockener Strecke (d.h. ab Mittwoch kein Regen mehr) gehen dann sogar ggf. die Semi-Slicks. Empfehlen würde ich diese nicht, weil einige Ecken mit Pannenrisiko in der Strecke sind.

Meine voraussichtliche Kombi für Samstag: Merida 96 (=Fully) mit vorne/hinten 2.1er Rocket Ron und max. 2,5 bar.

Viele Grüße Uwe
 
Aufgrund Eurer regen Nachfrage eine Information: die Startplätze sind noch nicht ausgebucht.

Online-Meldungen sind bis heute 23.59h möglich

Ab morgen gilt die Nachmeldung am Renntag.

Gruß Uwe
 
Zurück
Oben Unten