Radon Slide 160 carbon - 650

Du hast alles richtig gemacht. Aber Do war in RLP Feiertag. Am Fr und Sa war bei Radon großes Sommerfest im Haus. Da sind die Mitarbeiter gut beschäftigt. Entsprechend eingeschränkt ist der Service und die Antworten können dauern.

Danke für den Hinweis!
Nach mindestens einer über Tage verlorenen Mail bin ich ein wenig gebranntes Kind...
 
Update für`s Slide.
Da der Abstand der Kette auf dem kleinen Blatt zur Sitzstrebe mit Schutzfolie =Null ist, habe ich eine Unterlegscheibe aus Stahl (ca.1,5mm dick) zwischen Achse und Achsaufnahme verbaut. Es war eh ein seitliches Spiel bei gelöstem Schnellspanner von ca.2-3mm vorhanden.
@Radon-Bikes ...vielleicht könntet ihr ein Nachrüstplättchen in Edelstahl mit ca.2mm Dicke, welches genau in die Aussparung passt, zum Nachrüsten herstellen lassen. Somit wär das Kettenschleifen behoben und etwas Platz für Rahmenschutzfolien.

Die Bilder dazu mit U-Scheibe.





Hey @Comfortbiker,

das sieht doch ganz nach meiner Thematik von Seite 85
http://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-160-carbon-650.650091/page-85#post-12066807
aus!
Wenn das Laufrad bei Dir draußen ist: Sieht das genauso (kaputt) wie bei mir aus?
Wäre Dir für ein Foto sehr dankbar!
 
Noch ein kurzes Update bezüglich Lackabplatzern. Ich hab mir den Lackstift für den Chrysler mal bestellt und heute ausprobiert.
Der Farbton ist ganz leicht dunkler, aber damit kann ich ganz gut leben. Innen hab ich jetzt ne Schutzfolie drüber geklebt, aber an dem Bogen hält leider nicht wirklich...
welchen stift hast du dir denn genau gekauft.
 
Hallo zusammen
seit letzter Woche Samstag kann ich auch ein Slide Carbon SE mein eigen nennen. Die ersten drei Ausfahrten waren eine Erleuchtung :daumen:
Fährt sich richtig super das Ding, bis auf ein paar Kleinigkeiten:

  1. Kettenblatt ist mit 32 doch schon recht knackig (hat hier schon jemand sein kleines Blatt bekommen?)

  2. Die Schaltung schaltet unter Zug teilweise selbst. Ist richtig eingestellt und hatte weder einen Crash noch ist das Schaltwerk irgendwo hängen geblieben, aber ich glaube, dass dort irgendwas verbogen ist. In kleinen Gängen sieht man wie der Schaltwerkskäfig zum Laufrad geneigt ist. Ist das bei euch auch so? Oder ist der Schaltwerkskäfig parallel zum Hinterrad?
    1650384-e7yarizojg8u-dsc09757-large.jpg
    1650385-dz72hx6sk9b1-dsc09755-large.jpg

  3. Habe im Oberrohr unter dem Lack ne kleine Delle. Kurz hinter dem Steuerrohr. Und es ist mein erster Carbon Rahmen - ist sowas bedenklich?
    1650389-u2eonr4jlnoc-dsc09761-large.jpg

Grüße
Martin

Sieht aus als waere das Schaltwerk schief in das Schaltauge "reingewuergt" worden, hast du es mal rausgeschraubt und das Gewinde kontrolliert? Die Delle im Oberrohr wuerde ich so nicht akzeptieren, auch wenn es auf die Funktion keinen einfluss hat, sieht einfach schrottig aus!
 
Nimm doch eine Kunststoff U-Scheibe oder eine aus Edelstahl (beides aus dem Baumarkt für wenige Cent). Ärgerlich ist es in jedem Fall aber der Lösungansatz ist echt klasse und Du kannst ertsmal fahren.
 
Wenn ich den Abstand der Umlenkrolle vom Schaltwerk zum größten Ritzel auf ca. 5 mm einstelle schleift es beim kleinsten dann auch massiv an der Schwinge. Ich hab dann den Abstand auf dem kleinsten Ritzel so eingestellt das sicher nichts mehr schleift. Der Abstand ist dann zwar etwas größer als er sein sollte aber die Schaltperformance ist trotzdem perfekt.
 
Sieht aus als waere das Schaltwerk schief in das Schaltauge "reingewuergt" worden, hast du es mal rausgeschraubt und das Gewinde kontrolliert? Die Delle im Oberrohr wuerde ich so nicht akzeptieren, auch wenn es auf die Funktion keinen einfluss hat, sieht einfach schrottig aus!

Also ich habe das Schaltwerk mal rausgeschraubt und mir das alles angeschaut - Gewinde ist top - ging auch leicht wieder einzuschrauben. Habe es mehrmals probiert. Die Schraube vom Schaltwerk ist auch grade, eiert also nicht beim einschrauben.
Neues Schtauge drangebastelt und siehe da - alles grade
 
Ich habe bei meinem 8.0 SE auch mal nachgeschaut. Die Kette schliff vorher an der Lagerschraube, den Abstand habe ich etwas korrigiert und jetzt "nur" noch am Hinterbau. :/
Es sieht wie folgt aus:
1651309-lje1vbg4wa4u-slidex1kettenfreiheit-medium.png


Kaputt ist da nix...nur alles zu knapp bemessen.
Bei mir sieht man das rohe Carbon (Achsseitig) mit der eingesetzten Gewindehülse für die Achsschraube gegen die die Achse stößt, genauso wie auf deinem Bild (ich habe aber noch keine Schleifspuren durch die Kette an der Sitzstrebe)
Mit U-Scheibe ist jetzt mehr Luft und müsste funktionieren....nur leider ist die Scheibe nur lose eingelegt und nicht Rostfrei.
Vielleicht fällt Radon eine bessere Lösung ein. :anbet:
Hast du die Pads am Hinterbau selbst geklebt und war der Neoprenschutz bei dir mit dabei? Falls ja, bei mir fehlt beides.
 
Scheint so daß dies bei mehreren Auftritt, nur nicht alle merken das gleich, erst beim Reifenwechsel wenn schon einiges abgeschliffen ist :heul:...hoffe da kommen nicht noch mehr dazu...
 
Das ganze scheint nur beim SE so zu sein, an meinem normalen 8.0 passt alles bestens.

IMAG1112.jpg IMAG1113.jpg
 

Anhänge

  • IMAG1112.jpg
    IMAG1112.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMAG1113.jpg
    IMAG1113.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 36
Ich hab bei meinem mal nachgemessen. Ich hab auf dem kleinsten Ritzel ziemlich exakt einen Millimeter zwischen Kette und Schwinge. Abstand großes Ritzel zur Umlenkrolle vom Schaltwerk ca. 15 mm (keine Ahnung wie ich beim Einstellen auf 5mm gekommen bin).
 
Hmm aber sehr knapp bemessen ist es schon.

Ich habe auch mal ein kleines Problem mit meinem 8.0, nach einiger Zeit hat es angefangen zu knarzen. Das ganze ist immer wenn ich am treten bin, sprich wenn der Hinterbau in Bewegung kommt. Wie so ein kleines Losbrechknarzen.
Habe das nur wenn ich auch auf dem Bike bin, im sitzen und im stehen. Es nervt schon ganz schön :( hatte das schon jemand und kann mir sagen woran es liegen kann?
 
@Dusis Ich hatte auch mal ein leichtes knacken/knarzen, da war es die Schraube oben am Dämpfer (an der Wippe), welche sich gelockert hatte.
 
Jo danke erstmal, habe die obere Dämpferschraube mal raus geholt und neu fest gemacht. Das Klackern war erstmal weg, scheint also der Grund dafür zu sein. Hoffe es bleibt auch weg, kann ich aber erst bei der nächsten Ausfahrt beobachtn ;)
 
Zurück