Rocky Mountain Element 1996

Registriert
20. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin nicht nur neu hier auf der Seite, sondern auch neu im MTB Geschäft.
Bisher war ich im Nachbarforum unter den klassischen Rennrädern vertreten.
Nun wollte ich auch mal über Stock und Stein radeln und hab mir ein hoffentlich ganz gutes Stück gegönnt.
Ein Rocky Mountain Element Fully von 1996.
http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/pdf/Rocky_Mountain/1996.pdf

Verbaut sind bei mir:
Naben: Shimano LX
Kurbel: Race Face
Schaltwerk: Deore XT
Umwerfer: LX
Bremsen: Mgura (vorgänger der HS33?)
Gabel: Manitou Magnum
Dämpfer: Fox Vanille

Das war hier glaub mal das wichtigste.

Nun hab ich einige Fragen bzgl des Radels, da ich mich im Mountainbikebereich nicht allzugut auskenne.

Ist das was? :)
Lässt sich aus dem was machen?
Ist die Gabel in Ordnung?
Ist der Dämpfer in Ordnung?
Wie weit sollte der Federweg sein?
Ist es normal, dass die Gabel beim Fahren nicht mehr so weit draußen steht, als wenn es steht, oder liegt es an den kalten Tagen?
Sagt mir einfach alles, was ich als neuling wissen sollte :)
Ich hoffe ich verlange nicht zu viel von euch.








 
Den 96`er Element Rahmen bin ich früher selber gefahren. Fuhr sich gut.

So wie ich es per Ferndiagnose beurteilen kann, sieht dein Bike OK aus.
Die Federgabel taucht immer etwas ein wenn man auf dem Bike sitzt. Da muß man schauen ob die richtigen Elastomere oder die Vorspannung passt.


Eventuell Vorbau und Sattelstütze von Syncros montieren. Ansonsten gibt es erstmal nicht zu beanstanden.
 
Schon mal vielen Dank für die Info Seven-Eleven.
Also ist es normal, wenn ich fahre, dass die Gabel nur noch ca. 3-4cm Federweg hat?
Liegt das an der Manitou Magnum allgemein, oder ist das einfach das Alter?
Ich kenn vom Ausprobieren nur neuere Modelle aus 2009er Jahren...die Federn anders :D
 
Hallo und herzlich willkommen,

mit dem element hast du mMn ein richtig hübsches Rocky Mountain. Das erste Modell dieser Bauart von Rocky.

Zur Frage nach der Federgabel: Meine Manitou sah auch mal so aus. Die Elastomere hatten sich teilweise zersetzt. Elastomere raus und (wenn technisch möglich) Stahlfedern rein.

Dem Vorschlag meines Vorredners bezüglich syncros Teile kann ich nur zustimmen. Ich würde beides in schwarz bevorzugen...

Bitte prüfe oder lasse prüfen, ob die Lagerung des Hinterbaus i.O., also spielfrei ist.
Es könnte schwer werden, passende Gleit-Lager für den Hinterbau zu bekommen (neue gibt es offenbar keine mehr und im Vergleich zu den späteren Jahrgängen wurden diese technisch verändert, d.h. neue Lager passen nicht in alte Hinterbauten).

Zu den Maguras muss man glaube ich nichts sagen :)

Grüße, Thomas
 
Danke, dass ich bleiben darf ;)

Also. Kann mir jemand erklären, wie ich das zeugs austausche?
Oder geht das selbst nicht und ich muss es von nem Fachmann machen?
Schraube meistens selbst.

Ach, und was sind das genau für Teile, die syncros?
Irgendwas besonderes? Gibt da ja unterschiedlichstes.....bisher kenn ich nur 3ttt, cinelli, campa usw......wie gesagt, komme von der anderen Seite ;)
Das glaube ich aber nicht!
Siehe hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203738&page=2

1996 passt.

Gruss onza98
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach machen sag ich mal. Gerade bei Shimano gibts zu den einzelnen Komponenten brauchbare Service und Einbauanleitungen, diese findest Du im Archiv bei Paul Lange: http://www.paul-lange.de/service/Support/Shimano/ShimanoSupportArchiv.php
Von den EInbauanleitungen für die XTR-900er hab ich einiges in meinem Fotoalbum, generelle Tipps zu bestimmten Komponenten gibts auch im Netz, da müsste man nun wissen, was genau Du tauschen möchtest.

Wenn Du die Maguras lassen willst, die sehen mir wie HS22 aus und sind von der Funktion her klasse, könnte man über XTR-Komponenten nachdenken, was die Schaltung angeht. 1996 gabs schon die grauen 950iger XTR-Komponenten, da hast Du die Wahl zwischen 8- und 9-fach. Gerade letzteres machts einfacher, was etwas güntigere Kassetten angeht.

Die Kurbel ist prima und auch nicht so schwer, die würde ich unbedingt lassen. In Deinem Fall ist es eine mit Kompakt-Lochkreis. Von Manitous habe ich leider keine Ahnung. :)

Geht die Stütze tief genug rein? Allgemein sagt Rocky mind. 8cm, die Faustregel sagt 10cm bzw. mind. bis untere Kante des Oberrohrs. Der Auszug scheint recht groß, daher die Frage.

Aber unbedint tauschen muss man da nichts, solange alles seinen Dienst tut, die Komponenten sind vernünftig. Gibt Dir denn irgendwas Anlass zu dem Wunsch, etwas auszuwechseln?
 
Einfach machen sag ich mal. Gerade bei Shimano gibts zu den einzelnen Komponenten brauchbare Service und Einbauanleitungen, diese findest Du im Archiv bei Paul Lange: http://www.paul-lange.de/service/Support/Shimano/ShimanoSupportArchiv.php
Von den EInbauanleitungen für die XTR-900er hab ich einiges in meinem Fotoalbum, generelle Tipps zu bestimmten Komponenten gibts auch im Netz, da müsste man nun wissen, was genau Du tauschen möchtest.

Wenn Du die Maguras lassen willst, die sehen mir wie HS22 aus und sind von der Funktion her klasse, könnte man über XTR-Komponenten nachdenken, was die Schaltung angeht. 1996 gabs schon die grauen 950iger XTR-Komponenten, da hast Du die Wahl zwischen 8- und 9-fach. Gerade letzteres machts einfacher, was etwas güntigere Kassetten angeht.

Die Kurbel ist prima und auch nicht so schwer, die würde ich unbedingt lassen. In Deinem Fall ist es eine mit Kompakt-Lochkreis. Von Manitous habe ich leider keine Ahnung. :)

Geht die Stütze tief genug rein? Allgemein sagt Rocky mind. 8cm, die Faustregel sagt 10cm bzw. mind. bis untere Kante des Oberrohrs. Der Auszug scheint recht groß, daher die Frage.

Aber unbedint tauschen muss man da nichts, solange alles seinen Dienst tut, die Komponenten sind vernünftig. Gibt Dir denn irgendwas Anlass zu dem Wunsch, etwas auszuwechseln?

Alles klar, danke dir.
Bzgl der xtr Schalthebel. Solche hab ich dran. Nur vermute ich die etwas jünger.
Die Maguras würde ich in jedem Fall dran lassen, da ich auch an anderen Rädern mit ihnen schwer zufrieden bin.
Die Sattelstütze hat schon noch ganz gut spiel nach unten.
In erster Linie habe ich nicht vor großartig was zu verändern, da ich rein optisch soweit zufrieden wäre. Am Lenker würde ich neue Griffe dran machen und die grässlichen Stöpsel für die Überrollbügel entfernen.
Wenn die Gabel jedoch nicht mehr so der hit wäre, würde ich erwähnen sie zu tauschen. Da wäre dann aber eben die Frage, gegen welche Gabel. Neue oder etwas zeitlich passendes.
Aber das hängt davon ab, ob sie es noch bringt oder nicht.
 
Wenn die Gabel jedoch nicht mehr so der hit wäre, würde ich erwähnen sie zu tauschen. Da wäre dann aber eben die Frage, gegen welche Gabel. Neue oder etwas zeitlich passendes.
Aber das hängt davon ab, ob sie es noch bringt oder nicht.

Farblich besser würde mMn eine gelbe Rock Shox Judy SL (1996/97) oder eine rote Rock Shox Judy DH passen. Die dann auf Stahlfedern umgebaut.

Ach, und was sind das genau für Teile, die syncros?
Irgendwas besonderes?

Das sind DIE Kultteile an einem Rocky Mountain schlechthin (neben Race Face). Du wirst hier wenige Rockys ohne diese Teile finden...
syncros, Race Face und Rocky sind bzw. waren kanadische Hersteller.

Danke, dass ich bleiben darf ;)
:daumen:...:lol:
 
Tolles Bike hast Du da geangelt, das 96er Element ist in meinen Augen ein echter Meilenstein in der MTB-Historie.
Viel verändern musst Du da wirklich nicht, wenn die Gabel platt ist halt vielleicht wirklich, wie von ascena empfohlen, über ne Rock Shox Judy (mit Stahlfedern) nachdenken. Original war bei meinem damals ne XC verbaut, aber farblich finde ich ne SL oder Dh in der Tat passender.
Deine Schalthebel sehen auf dem Bild aus wie XTR900 (8-Fach), die gabs bis 1995, also etwas älter als der Rest, ist absolut nix dran auszusetzen. Deine Stütze find ich optisch gar nicht so schlecht, aber ein Syncros Vorbau würde dem Bike schon recht gut stehen.
Hier mal als Beispiel meins, das sah vor vielen Jahren ähnlich aus wie Deines:



Ein paar Details, wie XTR 950 V-Brakes, Vanilla-Air Dämpfer (optisch unauffällig, aber deutlich bessere Performance), ein kürzerer Vorbau und sillberne Hügi-Naben sind mittlerweile noch geändert worden.

Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß mit Deinem neuen Bike:daumen:
 
Tolles Bike hast Du da geangelt, das 96er Element ist in meinen Augen ein echter Meilenstein in der MTB-Historie.
Viel verändern musst Du da wirklich nicht, wenn die Gabel platt ist halt vielleicht wirklich, wie von ascena empfohlen, über ne Rock Shox Judy (mit Stahlfedern) nachdenken. Original war bei meinem damals ne XC verbaut, aber farblich finde ich ne SL oder Dh in der Tat passender.
Deine Schalthebel sehen auf dem Bild aus wie XTR900 (8-Fach), die gabs bis 1995, also etwas älter als der Rest, ist absolut nix dran auszusetzen. Deine Stütze find ich optisch gar nicht so schlecht, aber ein Syncros Vorbau würde dem Bike schon recht gut stehen.
Hier mal als Beispiel meins, das sah vor vielen Jahren ähnlich aus wie Deines:



Ein paar Details, wie XTR 950 V-Brakes, Vanilla-Air Dämpfer (optisch unauffällig, aber deutlich bessere Performance), ein kürzerer Vorbau und sillberne Hügi-Naben sind mittlerweile noch geändert worden.

Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß mit Deinem neuen Bike:daumen:

was ist das eigentlich für eine Federgabel?
Und, was ist der unterschied zwischen nem Vanille und nem Vanille air Dämpfer? ;)
Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit
 
was ist das eigentlich für eine Federgabel?
Und, was ist der unterschied zwischen nem Vanille und nem Vanille air Dämpfer? ;)
Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit

Das sieht für mich wie eine Judy DH aus. Der Air Dämpfer dürfte wie der Name schon sagt, als Federelement keine Feder, sondern ein Luftkammer haben. Nehm ich mal an :D
 
Fast, ich hab den blockierbaren. Ist deulich leichter als der originale und spricht auch viel besser an.
Die Gabel ist ne Mixtour aus DH und SL. DH Tauchrohre und Kartuschen (Zug- und Druckstufe), der Rest SL (Alu Schaft, Titan Sockel und Schrauben, mittlerweile Shock Bone Brücke.
 
Zurück
Oben Unten