Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ja würde mich auch interessieren, direkt durch das Tretlagergehäuse ging bei mir wegen der Achse nicht...mach mal ein Foto für mich :cool::)

Ok also ist zwar nicht sehr sauber aber zu erkennen.
Um die Leitung an der tretlagerhülse vorbeizubekommen musste das alles erledigt werden bevor das TL eingebaut wurde. Die Bohrung hinten ist etwas abgeschrägt und mit einer Rundreise entgratet. Ich hatte vom Canyon noch eine leitungsführung aus Gummi die mit dem Messer aufs richtige Maß gebracht werden konnte.

Die Leitung muss im Rahmen um eine kleine Ecke da das zwischen tretlagerrohr und sitzrohr recht verwinkelt ist und die Leitung da nicht ohne weiteres durchgezogen werden kann. Ich habe am Ende mit einem langen 5er Bohrer durch das abflussloch Zugang zum inneren sitzrohr bekommen um etwas platz zu schaffen. Da ist eine kleine Platte reingeschweisst die eine scharfe Kante hatte an der die Leitung hängen blieb. Da habe ich mit dem Bohrer etwa 1-2mm von abgefräßt so das die Leitung da ohne weiteres durch konnte. Dann durch das längliche Loch gefädelt, TL reingepresst und so hat sich die Leitung automatisch schon an die Rundung des Rahmens gelegt... Fahre das jetzt seit ein paar Monaten so und alles ist prima. Schone das Rad nicht. Drops, Wurzeldecken und Sprünge sind regelmäßig... Auch der ein oder andere sturz ist klaglos überstanden...

Die kabelführungen am unterrohr mussten auch mit der Rundfeile von 3 auf 4 Plätze erweitert werden. Ging auch problemlos...
yqyhy5yr.jpg
e8u2y2es.jpg
bequsepe.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalkHD1385368607.802017.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1385368607.802017.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 38
  • ImageUploadedByTapatalkHD1385369422.729912.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1385369422.729912.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 28
Hi,
du hast Recht.

Habe gerade noch mal nach gefragt: Rahmen ist ein 2012er Modell, welcher bis auf die Farbe dem 2013er entspricht. Die Komponenten sind von einem 2013er.

Danke für den Hinweis, wäre sonst blöd da gestanden, hätte mich Jemand drauf angesprochen! :daumen:
 
Hi,

vielleicht kann mir jemand helfen. Fahre ein RFC0.4 aus dem Jahr 2006. Ich liebe es, leider benötigt der Rahmen eine Sattelstütze mit 27,2mm Durchmesser.

Nun habe ich im aktuellen mtbrider-Katalog gesehen, die Reverb gibt es jetzt auch mit diesem Durchmesser.

Da ich oft meine Fotoausrüstung mit auf Tour nehme, komme ich bestimmt auf 100 - 110 kg "Kampfgewicht". Hat schon jemand Erfahrung mit der Sattelstütze gemacht? Ich mache mir etwas Sorgen wegen der Biegekräfte, wenn sie komplett ausgefahren ist.

Allen noch einen schönen Abend.

Gruß Sven
 
Die Kindshock LEV gibts auch mit 27,2mm und "nur" 100mm absenkung...vllt ist das ja dann das richtige für dich? Natürlich musst du dann mal schauen wie es mit der gesamt Länge der Stütze aussieht, zwecks Auszug.
Wegen der Reverb am besten mal bei Sport Import anrufen, bei Kindshock bei Wiener Bike Parts...die haben die Service dafür und können dir auf jeden fall das richtige sagen...dann bist du auf der sicheren Seite!


@luxaltera @abi_1984 Hier mal meine Lösung von der Stealh...ist ja alles schön und gut, nur wenns kalt ist dann will so ein Ding halt gar nicht mehr, das nervt mich schon etwas! So ein Problem hatte ich bei meiner Kindshock LEV nie...!


@at021971 Also es ist auf jeden Fall rot, kein Feuerrot aber auf jeden fall kein Orange...hab mal versucht Bilder davon zu machen, ist aber nicht wirklich zu erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für das Photo. Da sieht es doch so aus, dass die vor der EuroBike erschienen und aktuell noch immer auf der Homepage gezeigten Bilder des R.X1 FS entweder eine schlecht Farbwiedergabe haben oder Rotwild in der Serie die Farbe dunkler gemacht hat.
 
Moin Folks,

vor dem Winter muss ich am E1 die Reifen wechseln...
da es mein Winterbike ist hätte ich gerne eine Empfehlung für Matsch & Schnee!?! Was könnt ihr empfehlen mit viiiieeeelllll Grip. (Habe mich bereits bei Nässe und Laub geschmissen die Tage! ;)


Danke und sturzfreien Winter...

Rog.
 
Mir geht es eher darum, sicher und gemütlich längere Touren (Wald & Forst) zu fahren. Keinesfalles Trails und DH im Winter. Fahre auch gerne mal nackt bei Schnee! Äh nachts natürlcih.... :D
 
Für Forstautobahnen und gemütliche Touren wirst du sicher keinen besonderen reifen benötigen.
Es sein denn, du hast etwas mit 42er Gummimischung oder auch Vertstar von Schwalbe.
Aber davon gehe ich bei deinem Einsatzbereich nicht aus.
 
Für Forstautobahnen und gemütliche Touren wirst du sicher keinen besonderen reifen benötigen.
Es sein denn, du hast etwas mit 42er Gummimischung oder auch Vertstar von Schwalbe.
Aber davon gehe ich bei deinem Einsatzbereich nicht aus.

Hatte es letztes Jahr mal kurz mit dem Race Fully und Rocket Rotz probiert! Das kannst Du hacken, kein Vorwärtskommen mehr bei geschl. Schneedecke.
 
Für Forstautobahnen und gemütliche Touren wirst du sicher keinen besonderen reifen benötigen.

+++

Im Grunde wirst du da selbst mit einem Reifen wie dem "Racing Ralph" gut klar kommen.
Sobald es auf ruppige Trails geht sollte es bei feuchten Verhältnissen schon ein Baron BCC sein, aber danach klingt das nach der Beschreibung eher nicht.
Von daher würde ich empfehlen nach einem Reifen-Schnäppchen Ausschau zu halten und den Fokus eher auf Pannensicherheit und akzeptables Gewicht legen. Für Forstautobahn und gemütliche Touren ist wahrscheinlich selbst die Optik des Reifens für den Fahrspaß wichtiger als die inneren Werte ;)
 
Naja, da bin ich schon leidensfähig denn leicht, robust und noch Hammertraktion gibt es nicht. Unter 750g taugt kein Reifen für den Winter... und die Optik ist da auch eher Zweitrangig!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, es wiegt so um 1800 gr.

Bei ZTR Crest könnte ich um 1500-1600 gr liegen, ist aber nicht so stabil wie Flow EX, jedoch für mein Anliegen ausreichend.

Es wird wohl 26" sein.

Im Moment fahre ich lieber als nach neues Laufradsatz zu schauen, das kann ich in den Wintermonaten machen :lol::daumen:

Nun ist soweit - habe nun neue LRS bestellt. Es wird ein Hope mit ZTR Arch EX sein, ich freue mich - leider muss ich noch 2 Wochen warten.

ZTR Crest kommt raus - für mein Revierbereich nicht so geeignet - ZTR Flow ein wenig überdimensioniert und ZTR Arch EX liegt genau dazuwischen :daumen:. Das reicht völlig für meinen guten C1 :lol:.

Bin nun am überlegen ob ich direkt tubeless mache, habe RQ 2,2 Race Sport, zwar BCC jedoch sollte man Protection-Version nehmen falls man tubeless fahren möchte. Vielleicht fahre ich erst mal mit Schlauch und nach "Ausradieren" der Felgenprofile hole ich mir dann Protection-Version und Tubeless Satz. :confused:
 
DT Felgenbänder rein und direkt schlauchlos fahren.
(Eclipse ist das original DT, Dt labelt nur)

Allerdings kenne ich keinen bei dem die BCC von Conti mit Milch dicht geworden sind.
Der Gummi ist zur Milch wie Wasser zu Öl.

Aber trotzdem geht an tubeless nix vorbei!
 
Zurück