Saison 2012 schon vorbei!

D

Deleted 134590

Guest
Hi,

wie der Titel schon sagt, ist die Saison 2012 für mich schon gelaufen!
Liege im Krankenhaus, mit einem gebrochenen Sprunggelenk, was ich Idiot mir beim Laufen gebrochen habe!
Bin auf einer Eispfütze weggerutscht und das wars!
Musste ca. 200 - 300m auf allen Vieren zurück zur Straße kriechen, da kommt erstmal richtig Freude und Panik auf!
Ein Glück das man so fit ist und auch auf allen Vieren vorwärts kommt.
4 Stunden später schon auf dem OP Tisch, jetzt Stellschraube, kommt nach 6 Wochen raus und eine Platte ca. 10cm lang mit Schrauben, die nach 1,5 Jahren wieder raus kommt.
6 Wochen keine Belastung, danach 2 Teilbelastung und nach 8 Wochen gehen lernen!
Kann mich jemand aufmuntern, der ähnliches Glück hatte, wann und was man an Sport wieder machen kann?
Meine ganzen Lauf- und Bikewettbewerbe, alles hinfällig, ich könnte heulen!
Mein erstes Ziel, also Plan A, am Heiligenabend bei meiner Falimie zu sein!
Meine Tochter ist i. KH erstmal umgefallen, konnte nich verknusen, dass Papa kaputt ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Saison 2012 schon vorbei!
das ist natürlich bitter. Aber Sprunggelenk sollte ganz gut verheilen. Kannst doch die Winterzeit nutzen und ins Fitti gehen. Da musst du nicht gänzlich auf Sport verzichten und tust mal was für den Oberkörper - der bei vielen Radsportlern stark vernachlässigt wird (hintere Schultern etc.).

Die Wartezeit kannste auch mit Rad-Basteln überbrücken. Vielleicht wolltest du schon immer mal ne neue Farbe für deinen Rahmen haben oder nen anderen Projekt aufbauen?

Kopf nicht hängen lassen und vor allem einfach überlegen, was man mit der neuen Situation anstellen kann (außer Selbstmitleid und ärgern über die eigene "Dummheit")
 
Das meinte ich mit aufbauen:daumen:
Danke!
Im Moment überwiegt aber der Ärger!
So blöde muss man erstmal sein, ich bin extra auf dem Schnee gelaufen!
Hat so schöne Spruen gegeben:wut:
Halber Meter daneben war kein Schnee!
Dabei sage ich auch immer allen Anfängern vorsichtig bei Eis & Schnee.
Muckibude is nicht so mein Ding, aber wenn nix anders geht, gehe ich auch dahin.
Schwimmen könnte ja evtl. auch gehen, nur die Rutschgefahr muss ich dabei wohl beachten.
 
Ausprobieren was Spaß macht. Hauptsache nicht resignieren.

Muckibude hat den Vorteil, das du mehrmals der Woche einfach mal 1-2h hin kannst, egal was für Wetter usw. Wenn man es richtig angeht macht es auch Spaß und bringt was.

Zum Unfall.... nachher ist man immer schlauer ;)
 
Schwimmen geht nicht, ich hab mal versuch mit nem winzigen Muskelfaserriß in der Wade zu schwimmen. Da ging nicht mal Kraul ohne Beinschlag. Der Wasserwiderstand erzeugt schon zuviel Belastung
 
So Gips weg, Drainage raus (war die Hölle) und einen Stützschuh an.
Beweglichkeit gleich um 100% verbessert und auch kaum noch Schmerzen:)
Das Beste, ich komme morgen wohl auch nach Hause.
Ich kann nach 6-8 Wochen schwimmen gehen und auch auf meinem Spinnbike langsam anfangen:daumen:
Für die ersten Wochen bekomme ich Hanteln (von meiner besorgten Schwester:D), son Gummiband und natürlich Physiotherapie!
Mitte 2012 will ich wieder auf meinem MTB sitzen:daumen:
Achso, wenn ich morgen zu Hause bin, stelle ich mal meine Fotos vorher - nachher online.
Könnt ihr mal meine Blödheit begutachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitte 2012 will ich wieder auf meinem MTB sitzen:daumen:
Klar, du wirst feststellen, dass es auf dem Bike viel einfacher und angenehmer ist als zu Fuß. Die Kräfte sind geringer und die Bewegungsebene ist konstant. Am besten fängst du mit dem Trackstand an. :D
Und natürlich ist Schwimmen gut. Die Belastung auf ein Gelenk ist völlig anders als für einen Muskel mit Muskelriss (Post Jocki)

Wird schon, Paul
 
Klar sind da auch Bänder und Kapseln mit durch.
Die Stellschraube hält z. B. Schien- und Wadnebein zusammen, weil das Syndesmodeband mit durch ist.
Diese ist wiederum stark bruchgefährdet bei einer Vollbelastung und deshalb nach 6 Wochen erste Laufübungen.
Ich muss mich auch echt einbremsen, denn wenn diese Schraube bricht, habe ich wohl richtig Probleme, so jedenfalls der OP-Jogi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich hatte 2006 eine Maisonneuve-Fraktur mit derselben OP-Methode und denselben Heilungsprognosen. Nur zur Motivation: Der Unfall war am 2.5.2006, Mitte September bin ich die Mitteldistanz beim Vulkanbike Marathon gefahren!

Absolut schmerzfrei war ich allerdings erst nach 3 Jahren. Heute geht alles wieder: Badminton, Squash, Fußball, Laufen und natürlich MTB.

Gruß, Kicki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf solche Antworten hatte ich gehofft:daumen:
Danke Kicki!
Aber 3 Jahre....., ab wann konntest Du wieder laufen?
War das Reponieren bei Dir auch son Highlight? Bei wurde das noch in der Notaufnahme ohne Narkose gemacht:heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber 3 Jahre....., ab wann konntest Du wieder laufen?

Laufen konnte ich nach etwa einem Jahr schmerzfrei, nur danach ist das Sprunggelenk immer stark angeschwollen. Ich muss aber dazu sagen, dass zwischen Unfall und OP zwei Wochen lagen, da ich erst von einer unbewohnten Insel im Indischen Ozean nach Deutschland gebracht werden musste. In dieser Zeit gab es natürlich sehr starke Einblutungen, die die Schwellungen nach sich zogen.
 
Ok zwei Wochen ist recht lange!
Bei mir hat das ja nur knapp 4 Std. gedauert, ohne nennenswerte Schwellung und ohne Einbluten.
Der Transport dürfte aber auch eine nachhaltige Erfahrung für Dich gewesen sein, ohne richtige Versorgung. Wenn daran denke wie schmerzhaft die Kriecherei auf allen Vieren zur Straße war, wird mir direkt schlecht.
 
Es ist jedenfalls eine Sache, die ich nie mehr vergessen werde. Ohne den ADAC und seine Partner in Malaysia wäre das eine verdammt üble Sache gewesen. So war ich etwa 12 Stunden nach dem Unfall durchgehend ärtzlich betreut. Die Organisation des Transports mit Fischerboot, Hubschrauber, Sportflugzeug und Verkehrsmaschine hat die meiste Zeit in Anspruch genommen. Aber im nachhinein war alles halb so wild.
 
Halb so wild...?
Bin ich so'ne Weichgeige:confused:
Ich bin mit Tränen in den Augen über die Betonstraße gekrochen und von dem Reponieren will ich erst gar nicht sprechen:heul:
 
Aber eines ist ganz entscheidend: Vernachlässige die Physio nicht!

Zitat: War das Reponieren bei Dir auch son Highlight? Bei wurde das noch in der Notaufnahme ohne Narkose gemacht

Hatte ich ganz übersehen. Das wurde bei mir in einem Buschkrankenhaus gemacht, aber die Ration Morphium war mehr als ausreichend ;-) Laut meiner Frau habe ich geschrien wie am Spieß...davon weiß ich allerdings nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir Mühe geben!
Also war das bei Dir auch nicht anders, nur kannst Du dich nicht erinnern.
Da kann man schon auf dumme Gedanken kommen und sich son Arzt zum Feind machen.
Ich habe die glaube ordentlich durchbeleidigt:(
 
wie es sich mit den Schmerzen verhält kann man nie so genau sagen das dies einfach sehr individuell ist. Aber brav Physio machen und viel Mobilisation (nicht übertreiben sonst wirds eher wieder schlimmer!)
 
Erstmal wünsche ich dir gute Besserung.

Ich habe 2006 immer öfter Schmerzen am rechten Knie bekommen und bin von 2008 bis 2010 insgesamt 6x dort stationär operiert worden. Die Ärzte sagten mir, ich könne das Biken vergessen, ich solle froh sein, wenn ich irgendwann mal wieder richtig laufen könne.
Ich habe mich dann dieses Jahr trotzdem wieder aufs Bike gesetzt. Erstmal ganz vorsichtig und inzwischen geht eigentlich fast alles wieder. Ausser diverse Drops, die lasse ich sein, weil ich nicht weiss, wie mein Knie drauf reagieren würde.

Was ich dir mit meiner Geschichte sagen will: Es liegt ganz viel an dir. An deinem Willen. Gut ist, dass du dir Ziele setzt. Das hält die Motivation oben.
Nimm Dinge in Angriff, die du sonst vielleicht aufgeschoben hättest.
Wenn du dann mit der Physiotherapie beginnst, frage gleich nach Übungen, die du zuhause machen kannst.

Du schaffst das. Du wirst deine Ziele erreichen. Warum? Weil du ein Radsportler bist. Wir rennen nicht 90 Minuten über einen weichen Grasplatz und lassen uns einwechseln, weil der Fingernagel abgebrochen ist. Wir legen uns aufs Maul, schauen zuerst nach dem Bike, steigen dann wieder auf und fahren weiter. Um unsere blutigen Wunden kümmern wir uns am Ziel. Radsportler sind stärker, vor allem mental. Deswegen wirst du es schaffen.
 
Hey Shampoo,

ich hatte noch nie so eine Verletzung **tock-tock**
Aber was ist 2012 gegen den Rest des Lebens.
Falls du nur als Hobbyfahrer an Rennen teilnimmst, ist das eine Erfahrung, die dich nur stärker machen kann.
Du hast von deiner Tochter geschrieben, was ist geiler, als sich medizinisch verordnet um die Kinder kümmern zu können. Du kannst die Situation nicht grundlegend verändern also arrangiere dich und lächele :)
Du bist sicher jung genug, in 2012 ausreichend zu regenerieren, langsam wieder mit lustigen Touren anzufangen und 2013 wieder Gas zu geben.
Wenn du dich gut fühlst, melde dich. Ich zeige deinem Fritzz den Deister!!!
Bis dahin Fitnesscenter, Reha, Physio + Familie!!!!

CU
Roudy

Hau rein
 
...
Du schaffst das. Du wirst deine Ziele erreichen. Warum? Weil du ein Radsportler bist. Wir rennen nicht 90 Minuten über einen weichen Grasplatz und lassen uns einwechseln, weil der Fingernagel abgebrochen ist. Wir legen uns aufs Maul, schauen zuerst nach dem Bike, steigen dann wieder auf und fahren weiter. Um unsere blutigen Wunden kümmern wir uns am Ziel. Radsportler sind stärker, vor allem mental. Deswegen wirst du es schaffen.

..das machte beim lesen fast ein bischen Gänsehaut.
ABER es stimmt.
 
War das Reponieren bei Dir auch son Highlight? Bei wurde das noch in der Notaufnahme ohne Narkose gemacht


In was für einer Hufschmiede warst Du da nur:rolleyes: Es ist eine Schande einem Menschen Schmerzen zuzumuten wofür man Tiere einschläfern würde.

Du schaffst das. Du wirst deine Ziele erreichen. Warum? Weil du ein Radsportler bist. Wir rennen nicht 90 Minuten über einen weichen Grasplatz und lassen uns einwechseln, weil der Fingernagel abgebrochen ist. Wir legen uns aufs Maul, schauen zuerst nach dem Bike, steigen dann wieder auf und fahren weiter. Um unsere blutigen Wunden kümmern wir uns am Ziel. Radsportler sind stärker, vor allem mental. Deswegen wirst du es schaffen.


So ein Blödsinn:rolleyes: als ob alle Radsportler superhart und alle Kicker Weicheier wären. oh man. Da hilft auch die motivierende Absicht nichts mehr, man bemerkt den undifferenzierten Motivationsversuch.
 
Zurück