Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Mir ist zwar tatsächlich ein Fall bekannt, allerdings hat der Umbau auf Carbon Hinterbau knapp 5000 Euro gekostet...
Keine Angst, so teuer wird das natürlich nicht. :lol:
Hatte eine relativ gute Bezugquelle vom ST Rahmen.
Am Ende kostet mich der Umbau schon ein paar Euros aber das meiste bleibt der Zeitaufwand den ich ja durch Eigenregie nicht bezahlen muss.
Zur Zeit steht der ST Rahmen mit Aluheck noch zum Verkauf, es besteht aber auch die Möglichkeit ein Komplettrad daraus zu machen mit den neuen Originalteilen vom 940er. Mal sehen wann ich Zeit habe für den Aufbau...
 
Hi, ich denke zu der Umbau Variante um 5K sollte noch einiges dazuerklärt werden. War mir schon klar, dass da etwas vergoldet würde. Grundsätzlich jedem seine Vorlieben!
 
Keine Angst, so teuer wird das natürlich nicht. :lol:
Hatte eine relativ gute Bezugquelle vom ST Rahmen.
Am Ende kostet mich der Umbau schon ein paar Euros aber das meiste bleibt der Zeitaufwand den ich ja durch Eigenregie nicht bezahlen muss.
Zur Zeit steht der ST Rahmen mit Aluheck noch zum Verkauf, es besteht aber auch die Möglichkeit ein Komplettrad daraus zu machen mit den neuen Originalteilen vom 940er. Mal sehen wann ich Zeit habe für den Aufbau...
Du hast nicht nur eine Carbon Schwinge sondern den ganzen Rahmen kaufen müssen?
 
Dann läuft die DUB-Welle aus Aluminium direkt in einer Lagerschale aus Aluminium?
Das soll gut sein? Es hat schon einen Grund, warum Shimano und SRAM auf Kunststoffeinsätze zwischen Welle und Lagerschale setzen.
Diese Einsätze haben eine andere Funktion,
Sind es nicht 30mm-Lager welche auf Dub-Standard runter gespacert werden?
 
Ein neues Problem:

Aufgrund ständiger Schleiferei und aufgequollenen Materials nach einer langen, steilen Abfahrt werde ich den XTR-IceTech-Schrott hinten gegen eine andere Bremsscheibe austauschen und möchte dabei gleich auf 180 mm aufrüsten. Dazu habe ich zwei Fragen:

1.
Den dazu notwendigen Adapter (Scott 290010, genannt Brake Mount Spark 22) scheint in Deutschland derzeit nur r2 zu liefern, für satte 27,50 EUR. Weiß jemand, wo es ihn günstiger gibt?

Prinzipiell scheinen günstigere Preise möglich zu sein, denn in einem französischen Shop habe ich den Adapter für unter 10 EUR gesehen. Mein Französisch reicht aber nicht, und ich denke, daß speziell dieser Shop ohnehin nicht nach Deutschland liefert.

2.
Nun zur wichtigeren Frage: Im Handbuch steht: "Die 180-mm-Halterung benötigt wie in den Vorjahren konische Unterlegscheiben."

Werden diese normalerweise bei den Adaptern mitgeliefert? Ich habe sie auf keiner Abbildung gesehen, aber im Handbuch ist keine Bestellnummer erwähnt und kein Hinweis darauf, daß man sie extra bestellen muß.

Hier noch der Link zum Artikel bei r2:
https://r2-bike.com/SCOTT-Bremsadapter-Postmount-180-mm-fuer-Spark-ab-Mj-2022
Vielen Dank vorab!
 
"Die 180-mm-Halterung benötigt wie in den Vorjahren konische Unterlegscheiben."

Werden diese normalerweise bei den Adaptern mitgeliefert?

Bei dem Adapter, den ich geliefert bekommen habe, waren keine konkav-konvex Scheiben dabei. Eine "lange" Schraube, die ebenfalls benötigt wird, war auch nicht dabei.

Ob das generell so ist, weiß ich nicht, aber davon ist wohl auszugehen.
 
Bei dem Adapter, den ich geliefert bekommen habe, waren keine konkav-konvex Scheiben dabei. Eine "lange" Schraube, die ebenfalls benötigt wird, war auch nicht dabei.

Ob das generell so ist, weiß ich nicht, aber davon ist wohl auszugehen.

OK, vielen Dank. Wie hast Du das Problem gelöst? Hast Du zufällig Teilenummern oder Links (zu den Scheiben und zur Schraube)?
 
Wie hast Du das Problem gelöst?

Ich habe befürchtet, dass da noch was kommt... 😉

Als konkav-konvex Scheiben kannst Du jedes Päärchen nehmen.

konvex-02.jpg


Etwas komplizierter wird es mit einer passenden Schraube.

Die Länge liegt bei ca. 38mm. Hängt aber davon ab, welche Bauhöhe der Befestigungsfuß des Bremssattels sowie die konkav-konvex Scheiben haben und wie die maximale Einschraubtiefe im Rahmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freaky-blue
Super, danke für Deine Hilfe. Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Ich dachte nur, daß das wieder etwas Proprietäres von Scott ist.

Ich gehe jetzt gleich mal in den Keller und sehe nach, ob in den Packungen der vielen Shimano-Bremsen, die ich bislang verbaut habe, noch ein solches Pärchen samt Unterlegscheibe vorhanden ist. Bei den Shimano-Bremsen werden die normalerweise mitgeliefert ...
 
Ich gehe jetzt gleich mal in den Keller [...]

Vorsicht allerdings bei der Wahl der Schraubenlänge.

Der Gewindeeinsatz im Rahmen erlaubt nur sehr wenig Toleranz. Etwas zu kurz und die Schraube hält nicht richtig, bzw. könnte beim Festziehen das deutlich weniger feste Alugewinde aus dem Einsatz "ziehen". Etwas zu lang und die Schraube läuft auf und die Bremse kann nicht festgeschraubt werden.

Am Besten alles vor der Montage exakt vermessen und die benötigte Schraubenlänge danach berechnen.
 
@Freaky-blue

Nochmals vielen Dank!

Und eine kleine Korrektur: Das Konkav-Konvex-Pärchen wird nicht bei den Bremsen mitgeliefert, sondern nur bei manchen der Adapter von Shimano. Ich habe tatsächlich noch einen original-verpackten, wo sie dabei sind. Den möchte ich aber nicht opfern. Ich sehe mal, wo ich sie als Ersatzteil bekomme.

Bei der Schrauberei benutze ich einen Drehmoment-Schlüssel und messe vorher alles genau aus.
 
Bei der Schrauberei [...]

... solltest Du auch noch Folgendes beachten, nachdem ich Deinen Cross-Post gelesen hatte.

Eine Konvexscheibe und eine Konkavscheibe werden zusammen als Paar oberhalb des Bremssattels nur für den vorderen Befestigungsfuß des Bremssattels benötigt. Der hintere Befestigungsfuß benötigt keine konkav-konvex Scheiben.

Das Ganze muss dann so aussehen:

PM-01.jpg


PM-02.jpg


Das unten über den Adapter hinausstehende Gewinde sollte im Idealfall minimal kürzer sein, als die maximale Einschraubtiefe im Gewindeeinsatz im Rahmen.
 
@Freaky-blue

Ein weiteres Mal vielen Dank!

Ja, das hatte ich schon so verstanden. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei den Adaptern von Shimano auch so, z.B. von 180 PM auf 203 PM. Ist auch logisch: Jede der beiden Konkav-Konvex-Muttern hat nur eine Seite, auf der ein Schraubenkopf oder eine Auflagefläche (oder eine weitere Unterlegscheibe) vollflächig glatt aufliegen kann, d.h. die konkave Fläche muß auf die konvexe (oder umgekehrt), und die Außenseiten dieses Konstrukts liegen auf dem Sattel bzw. dem Schraubenkopf.

Ich habe jetzt den Adapter von Scott bestellt, und zwar bei r2, und hatte vorher den Support von r2 angeschrieben und gefragt, ob die Schrauben und "konischen" Beilagscheiben (wie Scott sie nennt) dabei sind. Der Support von r2 hat dies explizit bestätigt. Ich bin aber fast sicher, daß diese Information falsch ist.

Da ich keine Lust habe, mich mit den DIN-Maßen etc. auseinanderzusetzen, und da ich die Scheiben selbst nicht als Ersatzteil von Shimano gefunden habe, habe ich mir folgenden sehr einfachen Weg zur Beschaffung der Scheiben überlegt: Ich werde einfach nochmals einen Adapter bestellen, bei dem sie dabei sind. 7 EUR wären verschmerzbar. Das muß ich natürlich nur dann tun, wenn r2 wirklich unrecht hatte. In diesem Fall kann ich sie vielleicht überreden, mir den Adapter frachtkostenfrei nachträglich zuzusenden; es war dann ja nicht mein Fehler ...
 
@Freaky-blue

Ein weiteres Mal vielen Dank!

Ja, das hatte ich schon so verstanden. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei den Adaptern von Shimano auch so, z.B. von 180 PM auf 203 PM. Ist auch logisch: Jede der beiden Konkav-Konvex-Muttern hat nur eine Seite, auf der ein Schraubenkopf oder eine Auflagefläche (oder eine weitere Unterlegscheibe) vollflächig glatt aufliegen kann, d.h. die konkave Fläche muß auf die konvexe (oder umgekehrt), und die Außenseiten dieses Konstrukts liegen auf dem Sattel bzw. dem Schraubenkopf.

Ich habe jetzt den Adapter von Scott bestellt, und zwar bei r2, und hatte vorher den Support von r2 angeschrieben und gefragt, ob die Schrauben und "konischen" Beilagscheiben (wie Scott sie nennt) dabei sind. Der Support von r2 hat dies explizit bestätigt. Ich bin aber fast sicher, daß diese Information falsch ist.

Da ich keine Lust habe, mich mit den DIN-Maßen etc. auseinanderzusetzen, und da ich die Scheiben selbst nicht als Ersatzteil von Shimano gefunden habe, habe ich mir folgenden sehr einfachen Weg zur Beschaffung der Scheiben überlegt: Ich werde einfach nochmals einen Adapter bestellen, bei dem sie dabei sind. 7 EUR wären verschmerzbar. Das muß ich natürlich nur dann tun, wenn r2 wirklich unrecht hatte. In diesem Fall kann ich sie vielleicht überreden, mir den Adapter frachtkostenfrei nachträglich zuzusenden; es war dann ja nicht mein Fehler ...
So etwas

https://www.tomsbikecorner.de/Shima...ttel-BR-M595-M8000-M6x321?curr=EUR&googlede=1
https://www.sport-kiosk.de/fahrradt...kEkgO9IznEPKG4OSnIzb--TOtAynkc2Wz3B_hbMsLVncs
 
@robzo
Wow. Vielen Dank! Ich habe wohl die falschen Suchbegriffe verwendet.

@Freaky-blue hat erklärt, daß die Schraube ca. 38 mm lang sein muß. Beim Angebot von sport-kiosk ist das der Fall (37.9 mm), und tomsbikecorner bietet das Set sogar mit Schrauben verschiedener Länge an, darunter auch 37.9 mm. Beide Links also Volltreffer :)

Ich werde mich heute abend mal wieder aus Spaß und Interesse mit den Katalogen und Explosions-Zeichnungen von Shimano auseinandersetzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt den Adapter von Scott bestellt, und zwar bei r2, und hatte vorher den Support von r2 angeschrieben und gefragt, ob die Schrauben und "konischen" Beilagscheiben (wie Scott sie nennt) dabei sind. Der Support von r2 hat dies explizit bestätigt. Ich bin aber fast sicher, daß diese Information falsch ist.

Da ich keine Lust habe, mich mit den DIN-Maßen etc. auseinanderzusetzen, und da ich die Scheiben selbst nicht als Ersatzteil von Shimano gefunden habe, habe ich mir folgenden sehr einfachen Weg zur Beschaffung der Scheiben überlegt: Ich werde einfach nochmals einen Adapter bestellen, bei dem sie dabei sind. 7 EUR wären verschmerzbar. Das muß ich natürlich nur dann tun, wenn r2 wirklich unrecht hatte. In diesem Fall kann ich sie vielleicht überreden, mir den Adapter frachtkostenfrei nachträglich zuzusenden; es war dann ja nicht mein Fehler ...

An dieser Stelle ein riesiges Lob und Dankeschön an r2 für hervorragenden Service:

Zwar ist die Situation so eingetreten wie befürchtet, und ich stand mit Adapter, aber ohne Schrauben und Scheiben da (wie sich später herausstellte, ist daran wohl Scott schuld, die trotz anderslautender Zusicherungen gegenüber den Händlern erst gerade beginnen, den Adaptern die Kleinteile beizulegen).

Ich habe die Lage gegenüber r2 geschildert und um frachtkostenfreie Zusendung des Shimano-Adapters SM-MA90-F203P/PM (dem die benötigten Schrauben und Scheiben beiliegen) oder alternativ der Schrauben und Beilagscheiben selbst (Y8JB98010 und Y8LF12000) gebeten. Der Support war überrascht, daß der Scott-Adapter ohne Zubehör geliefert worden war, hat sich entschuldigt und mir den genannten Shimano-Adapter nicht nur frachtkostenfrei, sondern sogar komplett kostenfrei zugesendet.

Das war mal ein wirklich exzellenter Service und bestätigt die guten Erfahrungen, die ich auch bisher mit r2 hatte.

Disclaimer: Ich bin lediglich normaler Kunde bei r2 und stehe mit dem Unternehmen in keinerlei anderer Beziehung. Die Veröffentlichung der Erfahrung mit dem Service in diesem Fall habe ich r2 gegenüber nicht angekündigt und bin von r2 auch nicht darum gebeten worden.
 
Verstehe sowieso nicht warum r2 nicht jedes Jahr den Onlineshop des Jahres hier abräumt.
Und ich stehe sehr wohl in Beziehung mit dem Laden, lt. meinem Bestellverlauf könnte ich schon Anteile dort haben...:D
 
Hallo Zusammen
Ich habe seit meiner letzten Tour bei meinen beiden Spark ein schabendes, knarzendes Geräusch wenn ich den Lenker bewege. Anbei ein kurzes Video.


Jemand eine Idee woher das kommt? Züge, die durch den Vorbau gehen und irgendwo reiben?

Danke für Tipps.
 
Zurück
Oben Unten