Slide

Anzeige

Re: Slide
Passt aber nicht, weil die "neue" Syntace X-12 142mm mit Spitze kürzer ist - die alte Syntace X-12 135+ (auch 142mm breit) hat keine Spitze und ist 3mm länger, die würde passen. Hab jetzt mal Syntace kontaktiertw wg. der minimalen Einschraubtiefe und wie man beide Modelle im Handel auseinanderhalten kann. Mit nur 4mm Einschraubtiefe ist mir die "neue" Syntace zu heikel, geht erst mal zurück.
 
uploadfromtaptalk1391702649766.jpg
Kann mir einer sagen wo ich diese grünen Schrauben/Bolzen am Hinterbau herbekomme? Sind die Schrauben/Bolzen OEM-Teile von Radon oder sind das ganz gewöhnliche Norm Schrauben/Bolzen.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1391702649766.jpg
    uploadfromtaptalk1391702649766.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 37
Mal am neuen Slide 150 E1 20104 die vorgeschlagenen Drehmomente gecheckt (siehe unten) und dabei festgestellt das die Dämpferschrauben ab Werk mit 10Nm angeknallt waren :eek:
Hab dann mal die hier kursierenden Werte angewandt und siehe da: noch fluffigeres Ansprechverhalten als vorher, praktisch kein Losbrechmoment :daumen:

Hauptlager(die großen mit 6er Imbus): 12Nm
Kettenstrebenlager(Horst-Link): 10Nm
alle andern Lager (Sitzstrebe - Wippe): 8Nm
Dämpfer: 6Nm

Die verbauten Lager sind übrigens alle vom Typ 2RS, also mit Dichtscheiben auf beiden Seiten. Die Menge an Fett im Lager ist wie üblich (also auch hochwertigen wei INA, SKF) eher gering; öffnen und mit Lagerfett volldrücken daher eine gute Idee um deren Langlebigkeit zu erhöhen. Damit sind die im MB Langzeittest beschriebenen Lagerprobleme hoffentlich etwas hinausgezögert. Übrigens sind auch bei allen anderen Bikes die Lager nach einer Saison hinüber gewesen, das ist kein Radon exklusives Problem! Mal schaun wie lange die Lager im Horstlink halten, evtl. verbau ich auch mal Igus Gleitlager wenn die hinüber sind bzw. 2RSH Lager, die sind noch besser gedichtet als 2RS.

Wenn man den Dämpfer eh mal draussen hat bzw. die untere Schraube löst kann man übrigens prima checken wie lange die Züge unter dem Tretlager sein müssen damit diese auch bei maximalen Einfedern noch nicht auf Zugspannung kommen. Sehen ab Werk nämlich etwas zu lang aus, passt aber dann doch gut :i2:

Das einzig wirklich nervige ist die miese Qualität der schwarzen Eloxierung - die bekommt ja schon beim hingucken Kratzer :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verbauten Lager sind übrigens alle vom Typ 2RS, also mit Dichtscheiben auf beiden Seiten. Die Menge an Fett im Lager ist wie üblich (also auch hochwertigen wei INA, SKF) eher gering; öffnen und mit Lagerfett volldrücken daher eine gute Idee um deren Langlebigkeit zu erhöhen. Damit sind die im MB Langzeittest beschriebenen Lagerprobleme hoffentlich etwas hinausgezögert. Übrigens sind auch bei allen anderen Bikes die Lager nach einer Saison hinüber gewesen, das ist kein Radon exklusives Problem! Mal schaun wie lange die Lager im Horstlink halten, evtl. verbau ich auch mal Igus Gleitlager wenn die hinüber sind bzw. 2RSH Lager, die sind noch besser gedichtet als 2RS.
Mal 2 Fragen zum Thema:
Welche Lagergrößen (Bezeichnung/Typ) sind am Slide verbaut und welche müsste ich alternativ bei Igus nehmen?

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Mal 2 Fragen zum Thema:
Welche Lagergrößen (Bezeichnung/Typ) sind am Slide verbaut und welche müsste ich alternativ bei Igus nehmen?

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

4 x 6902 2RS (Schwingenlager und Hauptlager)
6 x 688 2RS (2 Stück Sitzstreben > Schwinge kommen, 4 Kettenstrebe > Sitzstrebe)

Wenn du die Kugellager im Horstlink erstzen möchtest brauchst du Gleitlager, Innenringe und Anlaufscheiben für 16mm Aussen und 8mm Innendurchmesser und die passende Breite - viel Spaß beim raussuchen und teilen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Mike da muss ich dir absolut Recht geben, das Schwarz an dem Rahmen, wie immer es auch dran gekommen ist (anodisiert oder gepulvert) ist wirklich nicht sehr haltbar!! Nach ein paar Ausfahrten habe ich auch schon viele kleine Kratzer entdeckt. Dabei gehe ich sehr behutsam mit meinem Rad um. Das blöde ist ja aber auch, dass der Rahmen matt ist und man den noch nicht mal polieren kann!!!

ABER:
Ich will ja nicht nur jammern. Das Bike ist absolut klasse!!! Fährt sich super genial, ich sitze absolut perfekt drauf, nee drine, ohne Umbauarbeiten in Bezug auf die Geometrie!! Das Fahrwerk schluckt alles weg und ich musste noch nie auf meinen Trails die Gabel absenken (war vorher öfters der Fall). Auch die Sram-Komponenten arbeiten nach Einstellung bei einem Servicepartner schön knackig und zuverlässig!!
Ich bin also absolut begeistert und habe den Kauf in keinster Weise bereut!!!

IMG_20131223_141602.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20131223_141602.jpg
    IMG_20131223_141602.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 28
könnte man in das E1 2013 nicht auch einen monarch Dämpfer mit 216mm einbauen anstatt dem 200er um etwas mehr federweg und "bodenfreiheit" zu bekommen ?
oder arbeitet dann die wippe nicht mehr richtig ?
 
Ich denke hinten sollte der besser passen als vorne mit ner Revelation. Ich dahr hinten nen Fat Albert in 2.4 und hab noch jede Menge Luft. Vorne an der Gabel (Fox 32) ist das mit dem gleichen Reifen knapper.
 
4 x 6902 2RS (Schwingenlager und Hauptlager)
6 x 688 2RS (2 Stück Sitzstreben > Schwinge kommen, 4 Kettenstrebe > Sitzstrebe)

...

Wo bekommt man denn diese Lager in der Version 2RSH her? Habe per google erstmal nichts gefunden. Und die mir bekannten Lagerläden haben diese auch nicht. Und bezahlbar sollen sie auch noch sein.
Vielleicht hast Du ja einen Tipp.
Gruß 78
 
Hier http://www.kugellager-express.de/Ri...-/Rillenkugellager-6902-61902-15x28x7-mm.html

Und hier http://www.kugellager-express.de/Mi...ellager---688---688z---688rs---8x16x5-mm.html

Musst dir nur noch die Abdichtung aussuchen. Nimm am besten die 2RS

Zu Ergänzung......

Z : Deckscheibe aus Stahlblech auf einer Seite, öl- und hitzebeständig, antistatisch

2Z oder ZZ: Deckscheiben aus Stahlblech auf beiden Seiten

RS odr RSH : Dichtscheibe aus Kunststoff auf einer Seite

2RS, 2RSR, 2RS1 oder 2RSH: Dichtscheiben aus Kunststoff auf beiden Seiten

C3: Lagerluft größer als Normal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, aber die 2RS-Versionen hatte ich schon selber gefunden und auch schon bei meinem alten Slide ED gewechselt.
Mir ging es aber um die wohl bessere 2RSH-Version. Denn genau diese finde ich nicht.
Gruß 78
 
Danke für die Infos, aber die 2RS-Versionen hatte ich schon selber gefunden und auch schon bei meinem alten Slide ED gewechselt.
Mir ging es aber um die wohl bessere 2RSH-Version. Denn genau diese finde ich nicht.
Gruß 78
Oops Sorry, hatte ich wohl überlesen. Bei NKE heißen die 2RS2, eventuell findest du da die passenden Lager?

Gingen die Lager sehr schwer raus?
 
Zurück