Suntour xcm. Halbwegs brauchbar oder Schrott.

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
73
Hallo,

mir ist letzten September mein 3 Wochen altes nagelneues teures HT von Transalp24.de geklaut worden. Da ich seit damals Student bin kann ich mir kein neues Komplettbike mehr leisten. Also hab ich mir in der Bucht nen neuen KTM HT Rahmen für 80€ geschossen und wollte den mit den Komponenten meines uralt MTB (Fully von Decathlon von 1998) ausrüsten.

Nun hab ich vom alten Rad die Laufräder, die XT V-Brakes und Schaltung retten können. Die Federgabel dort war eine Manitou Spyder, uralt die ich weiterverwenden wollte, bis ich mir ne neue leisten kann.

Der Schaft war allerdings ganz leich angewinkelt, hab ich beim Ausbau gemerkt. Daher denk ich mal, dass die Gabel im A... ist nach 3 Jahren Einsatz von damals.

Jetzt hat mir mein Cousin seine Suntour XCM von 2007 angeboten. Sie hat nur 70 km gelaufen (Komplettersatz als Garantiefall), Lockout und 100mm Federweg. Wiegt aber laut Datenblatt 2300 Gramm. Er will 50€ dafür haben.

Meint Ihr diese Gabel taugt halbwegs was? Ich hatte eigentlich ne gebrauchte Marzocchi MX Comp oder Bomber Z2 im Auge, aber die gehn auch alle für über 100€ weg und das kann ich mir absolut nich leisten.

Meint ihr, ich kann für den Anfang mit der Suntourgabel Spaß haben oder taugt die absolut zu nix?

Gruß aus Saarbrücken

Jochen
 
je nach variante der gabel kostet die gabel neu zwischen 60 und 100€.
vllt. kanst du ja noch etwas mit deinem cousin verhandeln..bleibt ja schließlich in der familie :p
für den anfang reicht die gabel mit sicherheit...sobald du dann etwas flüssiger in der geldbörse bist kannst du ja immernoch aufrüsten.

miss aber vor dem einbau mal beide gabeln von der achsmite bis oberkante der krone.diese strecke sollte in etwa gleich sein.das ist die sogenannte einbauhöhe.ist die neue gabel zu lang wird die belastung auf das steuerrohr zu hoch.(wenn du mehr darüber wissen willst gib den begriff in die suchfunktion ein)
 
miss aber vor dem einbau mal beide gabeln von der achsmite bis oberkante der krone.diese strecke sollte in etwa gleich sein.das ist die sogenannte einbauhöhe.ist die neue gabel zu lang wird die belastung auf das steuerrohr zu hoch.(wenn du mehr darüber wissen willst gib den begriff in die suchfunktion ein)

Hm es ist ja ein ganz anderer Rahmen. Was mess ich denn an dem Rahmen, um die richtige Einbauhöhe zu finden?
 
Nun hab ich vom alten Rad die Laufräder, die XT V-Brakes und Schaltung retten können. Die Federgabel dort war eine Manitou Spyder, uralt die ich weiterverwenden wollte, bis ich mir ne neue leisten kann.

Der Schaft war allerdings ganz leich angewinkelt, hab ich beim Ausbau gemerkt. Daher denk ich mal, dass die Gabel im A... ist nach 3 Jahren Einsatz von damals.

deine alte spyder ist nicht verbogen, das ist normal so....
wo soll sonst der nötige nachlauf herkommen denn das ding wäre ja pfeilgerade.

falls es ne spyder R ist kannst du ihr etwas frisches öl spendieren und die läuft wieder...
auf jeden fall besser als eine xcm und leichter ist sie noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so..neuer rahmen...überlesen :rolleyes:

die für den rahmen vorgesehene einbauhöhe findest du auf der herstellerseite in irgendwelchen pdf-dateien..meist als techdocs gekennzeichnet.falls nicht müsstest du dich mit dem hersteller via e-mail oder telefon in verbindung setzen.
 
deine alte spyder ist nicht verbogen, das ist normal so....
wo soll sonst der nötige nachlauf herkommen denn das ding wäre ja pfeilgerade.

falls es ne spyder R ist kannst du ihr etwas frisches öl spendieren und die läuft wieder...
auf jeden fall besser als eine xcm und leichter ist sie noch dazu.

Das ist schonmal ne gute Nachricht. Ich glaube aber nicht dass es eine Spyder R ist, es steht nur Manitou Spyder darauf. Sollte sie vielleicht mal öffnen?

Ist halt ne blöde Sache alles, keinerlei Geld übrig aber ein MTB wollen. Bei dem Wetter muss ich aber einfach bald hier raus auf 2 Rädern ;-)

Meine Reba Worldcup hat mich letztes Jahr in den 3 Wochen die ich das Rad hatte, schon sehr begeistert, aber diese Klasse kann ich mir so bald nich mehr leisten.

Gruß

Jochen
 
wenn nur spyder draufsteht ist es eine einfache stahlfeder.
bei der spyder r ist das öl auf der linken seite. wenn du die plastekappen abschraubst müsste dann so ein schwarzer stab mit sichtbar sein den man samt kappe komplett herausziehen kann.
kannst du auf beiden seiten etwas einstellen oder ist irgendwo ein aufkleber drauf auf dem "TPC Sport" steht...
 
wenn nur spyder draufsteht ist es eine einfache stahlfeder.

kannst du auf deinen seiten etwas einstellen oder ist irgendwo ein aufkleber drauf auf dem "TPC Sport" steht...

Garnichts, ist nur eine gelbe Gabel mit Stahlschaft, Gummimanschetten und als einzigen Aufdruck Manitou Spyder. Denke auch dass es eine mit Feder ist. Das Komplette Rad hatte damals 1200 Mark gekostet. Hab damals von den Komponenten keine Ahnung gehabt, war ja noch jung ;-)

Vielleicht sollte ich mir mal die Suntour antun, oder noch ein paar Tage bei eBay stöbern. Die Gabel kann ja ruhig shcon 5 Jahre alt sein oder so, damals gabs ja auch gute, aber die sind halt irgendwie immer noch nicht sehr billig. Über 80€ kann ich echt absolut nicht entbehren.
 
Blöde Frage, aber war dein Bike nicht versichert?

3 Wochen alt, (noch) keine Hausratversicherung, da nagelneue Wohnung. Stand angekettet! im abgeschlossenen! Kellerraum. Muss zerlegt worden sein, um es rauszuschaffen. Über der Tür ist so ein Spalt, wo mit viel Glück ein schlanker Mann durchpasst. Naja und ne reine Bikeversicherung, das kann man sich als Student nun wirklich nicht leisten.
 
Hmm. Das ist wirklich saublöd gelaufen. Mein Beileid. :mad:

Zur Gabel: vielleicht guckst du mal nach ner gebrauchen Rock Shox Dart 3. Ist zwar ne Stahlfedergabel aber besser als die Suntour XCM. Kostet neu ca. 120€. Vielleicht kommst du mit 80€ hin.
 
Ich würde die Spyder einbauen und etwas Sparen. Wenn man ab und zu mal in den Bikemarkt und Ebay reinschaut kann man schon mal eine gute Gabel für wenig Geld krigen. So für 150 kann man schon mal ne Reba kriegen.
 
Hallo,

hier meine Erfahrungen mit der Suntour XCM:

Das Rad habe ich im Sommer 2007 bei S-Crash/ Lemwerder gekauft.
Die ersten Rostpickelchen waren schon im nächsten Frühjahr zu sehen, allerdings auch im oberen Bereich, bis wo die Rohre garnicht eintauchen.
Also keine Sache mangelnder Wartung, sondern miserabeler Verchromung/ Oberflächenschutzes.
Nach knapp 2 Jahren und etwa 1500 Km tritt nur noch braune Brühe aus den Dichtungen und die Rohre klappern, also Totalschaden.
Weder bin ich Extrembiker noch habe ich das Rad nicht gewartet/ gereinigt. Wenn ich die Gabel sehe, traue ich mich nicht mehr auf das Rad.

Schau mal da:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=393061

Fazit: Nie wieder Suntour.

Gruß
 

Anhänge

  • Sun.jpg
    Sun.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 64
@Zete

Und schon wieder der selbe copy/paste Text wie in mind. 2 anderen Threads. Mach weiter so, dann nimmt dich bald keiner mehr Ernst und vielleicht bekommst du auch mal Post wegen Rufschädigung oder sowas.
 
hier bei mir in der gegend steht immer so ein recht aktuelles trekkingbike mit ner suntour gabel ähnlicher preisklasse.
das rad steht jetzt seit ca. 1,5 jahren meist ungeschützt bei wind und wetter draussen und sieht ähnlich aus....
mehr sag ich dazu nicht.
 
Weder die XCM noch die Dart 3 würde ich mir ans Rad bauen, vor allem nicht zu den Preisen. Bei Ebay gehen nagelneue 302 Toras für 75-90 Euro weg, einfach mal einige beobachten und ein paar Tage Geduld haben.

Ciao, Daniel
 
Wobei was erwartet ihr?

Die Suntour Gabel kriegt man neu für 50 €, abzüglich Märchensteuer und OEM-Händlermarge sind es vielleicht noch 30 €, dann will Suntour was dran verdienen und von China herschippern muss man es auch noch. Da bleiben doch vielleicht noch 10 € Produktionskosten übrig für 2,5 kg Eisen/Alu, etwas Entwicklung, Maschinenkosten und Energiekosten.

Aber an der Geschichte ist Suntour nicht schuld, es ist eher die Haltung, das jeder selbst mit Harz IV ne TFT-Glotze, ein MTB, einen Computer und was weis ich noch alles braucht. Qualität interessiert dann keinen mehr in der Ramschklasse. Und wenns keinen Spass mehr macht oder futsch ist kauf man sich was neues.

Jeder will alles und billig muss es sein, deshalb gibt es auch Sägespähne-Joghurt mit Erdbeergeschmack. Hier doch auch wieder, nachdem foenfrisur erwähnt hat, das die Gabel nicht kaputt ist wurde als erstes überlegt die neue Suntour, die technisch ähnlich der Spyder ist zu kaufen, anstatt mal die Spyder einzubauen und auf etwas Brauchbares zu sparen.
 
Aber an der Geschichte ist Suntour nicht schuld, es ist eher die Haltung, das jeder selbst mit Harz IV ne TFT-Glotze, ein MTB, einen Computer und was weis ich noch alles braucht. Qualität interessiert dann keinen mehr in der Ramschklasse. Und wenns keinen Spass mehr macht oder futsch ist kauf man sich was neues.

Jeder will alles und billig muss es sein, deshalb gibt es auch Sägespähne-Joghurt mit Erdbeergeschmack. Hier doch auch wieder, nachdem foenfrisur erwähnt hat, das die Gabel nicht kaputt ist wurde als erstes überlegt die neue Suntour, die technisch ähnlich der Spyder ist zu kaufen, anstatt mal die Spyder einzubauen und auf etwas Brauchbares zu sparen.

Weisst Du, ich sehe es nicht als verwerflich an, MTB fahren zu wollen, obwohl ich Student mit wenig Einkommen (Und kein Harz IV-Alles-haben-woller) bin. Mir ist klar dass ich ein 1000€ HT wie ich es hatte nicht so schnell wiederbeḱommen werde, also muss ich auf billige Komponenten zurückgreifen. Natürlich wird die Fahrerei nicht so locker flockig wie mit ner Premiumausrüstung, mir machts aber mehr Spaß als in der Bude zu sitzen.

Wahrscheinlich wolltest Du mich mit Deinem Post nicht wirklich angreifen, aber ich finds ********, dass Du so pauschalisierst. Vielleicht hast Du ja die finanzielle Freiheit, dir relativ kurzfristig sowas kostspieliges leisten oder ersparen zu können, aber das kann halt nicht jeder.

Zum Thema sparen:

ich hab 200€ zum Leben im Monat, davon muss ich übers Jahr noch den Strom bezahlen und Lebensmittel einkaufen. Wenn ich da noch großartg was von sparen soll, dann kann ich diese Saison absolut nix mehr kaufen.

Daher urteile bitte nicht so schnell.

Hier doch auch wieder, nachdem foenfrisur erwähnt hat, das die Gabel nicht kaputt ist wurde als erstes überlegt die neue Suntour, die technisch ähnlich der Spyder ist zu kaufen, anstatt mal die Spyder einzubauen und auf etwas Brauchbares zu sparen.

Was fürn Geseier. Natürlich ist die ähnlich von der Technik aber willst Du behaupten, dass ein Federelement von 1998 das beansprucht wurde und dessen Elastomere wohl nich mehr so tolle sind, genau so gut geht, wie ne 2 Jahre alte kaum Benutzte Gabel?
Glaubste doch selber nicht. Und mehr gekostet wird die Spyder damals auch nich haben.

Ausserdem, falls Du gelesen hättest, was oben stand, dann wüsstest Du, dass ich die Suntour erwog, bevor erwähnt wurde, dass die alte Gabel wohl noch i.O. ist....


In jedem Fall danke ich euch allen für eure Tipps. Ich werd die alte Spyder einfach fahren bis sie im A... ist und gut is.


Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei was erwartet ihr?

Die Suntour Gabel kriegt man neu für 50 €, abzüglich Märchensteuer und OEM-Händlermarge sind es vielleicht noch 30 €, dann will Suntour was dran verdienen und von China herschippern muss man es auch noch. Da bleiben doch vielleicht noch 10 € Produktionskosten übrig für 2,5 kg Eisen/Alu, etwas Entwicklung, Maschinenkosten und Energiekosten.
meinste, dass ne reba für 300€ in der Herstellung viel mehr kostet? Die liegt dann (wenn du die Suntour auf 10€ schätzt) bei 30€.
Das bisschen Material, dass man für ne Gabel benötigt macht den Kohl nicht fett. Dazu die extrem niedrigen Lohnkosten in china.
Frachtkosten sind billig. Was meinste wie viele Gabel in nen standard iso container reinpassen...

was ich damit sagen möchte, dass man eigentlich bei ner suntour xcm "brauchbare" qualität erwarten dürfte (also zumindest kein rost etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
würd auch erst die spyder fahren und ein gutes angebot abwarte. meine gebrauchte recon hat zb 100€ gekostet und läuft top!

nur geduld! wenn das passende angebot da ist kann die gabel immer noch getauscht werden
 
Zurück
Oben Unten