The Snake - von La Palma zum Gardasee

@joopen, der rucksack? der muss mittlerweile nach den kamera-totalschaden
als stativersatz fuer mein handy dienen. seufz, mit lumix und gorillapod
war alles viel leichter und die ergbenisse natuerlich wesentlich
ansprechender. aber in spanien ist dann hoffentlich alles wieder gut!

@numinisflo, ich will auch mehr! mein hintern ist leider grad mal
gegenteiliger meinung :-/.

@trailjo+nonem, spione müssen eben inkognito bleiben.

@coffee, so bald wird das stuntzikino schon nicht aufhörn. nur die
update-frequenz leidet in marokko halt ein bisserl.

@trailjo, noch mehr schlenker? ich kringel doch schon kreuz und quer durch
ganz marokko. man könnt ja auch in einer woche auf strasse durch... aber
wer will das :-). apropos holländerinnen in finale... du bist "E" auf der
spur!

@cleiende, 4-60 auf dem bike wär auch manchmal nicht schlecht.

@dusty, noch kein böses tier gesehen und das wird wohl auch so bleiben.
materialverluste kommen bestimmt noch mehr dazu, ich kenn mich.

@wheeler, die karten sind wieder da, trotz zwischenzeitlichem totalverlust
von hardware und daten und backup. ziemliche leistung :-).

@roland, shukran für den track.

@sirtwist, bikersau find ich gut!

@bikerhiker, trails hin oder her, aber irgendwann muss die tour auch mal
weiter gegen. kann ja nicht ewig durch marokko kringln.

@chilebiker, streckenradln geht schon auch. ohne trails ists halt wie
suppe ohne salz, oder wie marokkanischer minztee ohne zucker :-).

@sackletti, bis santiago wird's wohl noch ein ganzes weilchen dauern.

@fuel, ja ja der lago... so ein riva-freefall-trail mal zwischendurch in
dem ganzem wüsten-atlas-krempl würd mich schon auch freuen!

@all, die google-earth-datei geht zZ nicht. ich hab das problem isoliert,
aber ein fix ist von unterwegs nicht einfach. wenn jemand ein experte im
umgang mit "exiftool -F" und "gpsphoto.pl" ist, bitte per email melden.
 
ps, die bilderseite und die tracks der letzten tage sind im moment ein bisserl zerstoert. ich hoffe ich krieg das bis spanien alles wieder in den griff. es ist wies immer ist, murphy schlaegt im unguenstigsten moment zu. huift nix, the show must go on...
 
12.05. 18:00 Todraschlucht, Camping Le Soleil

Die beiden letzten Tage im Sarhro waren recht hart, gestern neun Stunden
auf dem Bike, vorgestern zwoelf. Obwohl halt, zwoelf stimmt nicht ganz.
Eigentlich warens nur acht, die anderen vier lag das Bike auf mir :).

Jedenfalls goenn ich mir heut einen halben Ruhetag. Der Lonely Planet ist
echt gold wert, im Camping Le Soleil gibts einen Swimmingpool und eine
Waschmaschine. Unschlagbare Kombination, besonders da die Waescherei in
Quarzazate geschlossen hatte. Stinkyzorros Klamotten hattens dringend
noetig!

Jetzt geh ich mir was zu futtern suchen und dann gibts ein lauschiges
Plaetzchen unter Palmen am Pool auf einem bequemen Liegestuhl zum
uebernachten. Action kommt dann morgen wieder...
 
smstele:
13.05. 14:00 Tizi Ouguerd Zegzaoune 2600m
Freilauf gebrochen im Niemandsland. Notbiwak im Berberzelt und Kamel kaufen? Oder über 30km Piste zu Fuß?
Z.
 
diesmal lässt unser stuntzi ja wirklich nix aus.... so ein monsterpech! schnell nen rad vorbeibringen scheidet leider aus: billigster flug Berlin-Marokko für 1.171eus... muss wohl doch das wüstenschiff ran?! seufz...
 
Hallo Stuntzi, ich tendier zum Kamelkauf, da bricht keine Schwinge ,
da reissen keine Speichen und der Freilauf lässt sich über einen simplen Strick einstellen.
Einfach den Fuss hochbinden und das Vieh bleibt in deiner Nähe.
Trotzdem schei??e mit der Nabe. Hoffe du entdeckst den McGuyver
in dir und kannst dich wieder aus den Klauen des Defektteufels retten.

Ride on und viel Glück
Daniel
 
Ritzelpaket mit Kabelbinder an Speichen fixieren und "fixed-gear" weiterfahren. Mußt halt immer schön mittreten. Aber da die Gangschaltung ja trotzdem weiter funktionieren sollte, kannst ja immer noch mit Tempo 40 die Trails runterheizen. ;) :D

Armer Zorro.

Es werden noch Wetten angenommen, welches Teil des Rads und der Ausrüstung am Gardasee noch original ist oder ob überhaupt noch eins. :(

ciao Christian
 
@biketiger

schau mal bei Ryan Air (ab HHN) oder Air Royal Maroc (ab FRA),
da gab es günstige Flüge nach Marrakesch (RAK).

Ryanair fliegt z.B morgen für 115 € hin.

@stuntzi, was ist genau kaputt?
DT-Swiss- oder Shimano oder ... Freilauf?
Oder die ganze Nabe?

Ray
 
das mit dem festbinden des ritzelpaketes ist eine gute idee :-) zumindest ist so ein weiterkommen garantiert und schont die füße. vielelicht bekommst du in der nächsten stadt was zur überbrückung bis nach spanien, dort sollte es dann auch wieder richtiges equipment geben.

also kopf hoch

coffee
 
... das ist echt mies. Ob das wohl auch mit einer "made in germany" von F&S ohne vordefinierter Halbwertzeit passiert wäre. Echt beknackt, dass die genialste Momente im Leben von technischen Rückschlägen gebremst werden. Für uns hier auf diesem Sender bleibt es so zumindest spannend und die Fieberkurve steigt wieder ...

Stuntzi ich hoffe, du hast eine gute Idee wie du diese Attacke der findigen Produktentwickler von SRAM, Shimano und Co. ausbügeln kannst damit das Stuntzikino hoffentlich bald weitergehen kann ;)

Salve
Bäro
 
@ray, was steht denn so drin in der bike?

Zitat Bike:
"Alpen zorro live im Internet
Trans-Europa

Er nennt sich Alpenzorro und Internetfreunde kennen Ihn aus dem mtb-news-Forum: Stefan Stunz, ein Solo-Abenteurer auf dem Mountainbike. Egal, ob er die Alpen, die ... überquert. Über seinen Pocket-PC lässt er seine Internetfrunde dran teilnehmen. Seit Ende März berichtet er täglich live von seinem neuesten Abenteuer: Von den Kanaren, über Marokko,.... bis hin zum Gardasee. Fünf Monate will er auf dieser Route unterwegs sein."

Das Bild ist etwas kitchig: Ein Radler im Zorro-Kostüm auf dem MTB
 
Das nenne ich mal armselig.. Anstatt einfach mal, bspw. hier, anzufragen, ob sie in Foto von ihm nehmen dürften stellen sie sowas..

@stuntzi: Wenn du mit Kabelbindern den Freilauf fixt, dann nimm lieber drei oder vier, sonst reissen die recht fix..
 
13.05. 13:13 Tizi n´Ouguerd Zegzaoune, 2640m

ist heut der dreizehnte? teufel... man könnte fast abergläubisch werden.
ich hätt gern mal einen trip ohne ständige katastrophen, wo kann man den
bestellen? aber der reihe nach...

zunächst also zu erfreulicheren ereignissen des heutigen tages, zum
beispiel dem frühstück. gestern abend hab ich doch tatsächlich in einem
der typischen, winzigen tante-emma-läden in einem kaff kurz nach tinerhir
eine einsame packung original hahne cornflakes made in germany gefunden.
ich bin ja sonst mehr der kellogs-fan, aber nach sechs wochen entzug ist
man nicht wählerisch. also frühstücke ich heut morgen um halb sieben auf
der sonnenaufgangsterasse des campingplatzes kein berber-omelette, kein
käsebrot, keine marmelade, keine pfannkuchen, sondern endlich mal wieder
knusprige maisflocken in kühler milch. Lecker!

dann schwing ich mich aufs bike und radl die paar kilometer zum eingang
der Todrhaschlucht.


Gorges du Todhra

der frühe vogel fängt mal wieder den wurm, ausser ein paar bikenden
berbern ist noch niemand unterwegs. später werden hier an der schmalsten
stelle unter den steilen felsen busladungen von touris ausgekippt und es
reiht sich ein souvenirstand an den nächsten. jetzt hab ich die
eindrucksvolle schlucht für mich allein.





weiter oben öffnet sich der canyon ein wenig und führt in vielen kurven
ins berberdorf tamtetoucht. hier zweigt dann auch die lange piste nach
westen ab, welche die todhra- mit der dadesschlucht verbindet. den
richtigen einstieg zu finden ist nicht ganz leicht, die lustigen locals
haben alle möglichen sackgassen mit falschen wegweisern nach "dades"
versehen. den umherirrenden offroad-aspiranten wird dann alsbald ein
hilfsangebot unterbreitet, gegen einen kleinen obulus versteht sich.
bisserl grenzwertiger spass find ich, aber mir zum glück dank gps völlig
egal.



die piste beginnt recht moderat, entwickelt sich aber mit den ersten
ernsthaften steigungen bald zum höllisch holprigen felsenmonster. an
vielen stellen kann ich nur grad eben so im sattel bleiben, da wird eine
menge energie für balance und traktion verpulvert. sozusagen ein
paradebeispiel, warum ich höhenmeter lieber auf teer fresse.



nach einer mühsamen stunde hat der weg schliesslich ein einsehen und wird
zusehends flacher und wesentlich leichter zu fahren. man bewegt sich lange
durch ein ausgetrocknetes flussbett, höhenmeter kommen nur sehr zaghafts
aufs konto.



das panorama ist auf diesem stück entsprechend eintönig, aber irgendwie
hab ich gefallen dran gefunden. liegt vielleicht auch am richtigen
musikmix, speziell von zorro für "öde" gegenden zusammengestellt. die
wichtigste zutat: walzer. dabei hab ich dann immer kurze flashs vor augen,
so in der art gefüllter ballsaal beim wiener opernball der kontrast zur
steinwüste ist so unwirklich riesig, dass ich dauernd mit einem leichten
grinsen unterwegs bin. als dann nach einer stunde walzerbiking durch die
einsamkeit unvermittelt hinter einer biegung eine nomadenfamilie mit
sämtlichen hab und gut auf dromedaren verpackt auftaucht, genau passend
zum start der "donauwellen", wird aus dem grinsen kurzzeitig ein lautes
lachen. die familie ist ein bisserl überrascht, lacht dann aber ebenfalls.
den weiterweg trete ich dann versorgt mit frischen brot aus dem packsack
des küchenkamels an.



nach einer kleinen engstelle zur abwechslung wird die piste bald steiler,
verlässt das flussbett und klettert die letzten 300hm zum Tizi n´Ouguerd
Zegzaoune auf 2640m. der allerletzte aufschwung zum pass ist dann das
einzige wirklich steile stück des gesamten anstiegs, etwa 30 höhenmeter
über 20% auf recht losem untergrund. ich fahr mit schwung hinein und tret
dann nochmal richtig in die pedale, von den letzten sekunden des langen
anstiegs werd ich mich doch nicht noch aus dem sattel zwingen lassen, no
way! hätt ich das mal besser bleiben lassen...

drei meter vor dem pass machts plötzlich "rrrratsch" und ich trete ins
leere. denke zunächst an kettenriss oder irgendwas am ritzelpaket, aber
auf den ersten blick ist nichts dergleichen simples zu erkennen. ein
bisserl rumprobieren bestätigt dann die schlimmsten befürchtungen.
freilauf gebrochen, mitten in der wildnis. und das, obwohl ich mir extra
für die tour noch eine angeblich unkaputtbare und superstabile
dtswiss/hügi340s laufrad-nabenkombi geleistet hab. schönen dank auch, ist
irgendwie doch alles der selbe chinaschrott. bisher hab ich immer meine
rahmen kaputtgetreten, jetzt halt mal den freilauf. beides ist relativ
unspassig zum weiterfahren, milde ausgedrückt. grmpf!

was nun? stecke irgendwo in der wildnis, 25km holperpiste in jede richtung
von der nächsten strasse entfernt, mit einem rad ohne antrieb. zurück nach
tamtetoucht und weiter nach tinerhir geht's allerdings fast nur runter,
rollen tut der bock ja noch. aber umkehren ist irgendwie so gar nicht mein
fall, ich glaub ich roll lieber in der geplanten richtung weiter.
schliesslich steh ich ja auf einem pass und die karte zeigt keine grossen
gegenanstiege mehr. das heisst bei der qualität der marokkanischen werke
und dem typischen auf und ab der hiesigen gebirge leider nicht viel, aber
ich werds probieren. wird schon schief gehen... immer noch besser als auf
einem kamel reiten. oder doch nicht?
 
13.05. 18:00 Gorges du Dades, Auberge Kasbah de la Vallee


Abfahrt vom Tizi n´Ouguerd Zegzaoune.

schwein gehabt... glück im unglück sozusagen. über 20 kilometer und eine
stunde lang kommt tatsächlich nicht ein einziger gegenanstieg. bis ins
kleine örtchen msemir am oberen ende der dades-schlucht rolle ich
antriebslos auf extrem holpriger rüttelpiste durch ein flussbett zwischen
roten felswänden. die wenigen male wo das gefälle nicht ausreicht,
betätige ich mich etwas mühsam als tretrollerfahrer. wenigstens bin ich
jetzt mal aus der wildnis entkommen, alles weitere wird sich schon
irgendwie finden. jetzt erst mal ein berber-omelette, ich hatte heut ja
noch gar keins, das muss geändert werden.

hinter msemir beginnen dann die probleme mit dem vorankommen. die strasse
durch die schlucht ist zwar geteert und führt tendentiell bergab, aber
immer wieder zwingen mich kurze und auch ein längerer gegenanstieg vom
rad. autos oder taxis sind keine unterwegs und so spaziere ich gemächlich
schiebend die "monströs steilen 3% teerberge" hinauf. ab und zu greift der
zerbröselte freilauf mal wieder ein bisserl, dann kann ich wenigstens die
flachstücke mit vorsichtigen 10 km/h radelnd zurücklegen. sobald aber auch
nur das kleinste bißchen druck aufs pedal muss, ist sofort ende der
fahnenstange und ich trete wieder ins leere. etwa ein knappes stündchen
mühe ich mich so voran, dann haben ein paar französinnen mit mietwagen
erbarmen und lassen mich ins fenster greifen. der arm wird lang und immer
länger, aber auf den steileren downhills zwischendurch kann ich ihn immer
wieder ausschütteln. etwa 30km nach msemir erreiche ich so schliesslich
relativ problemlos die bekannte und fotogene (nicht für handys, bitte um
ersatzposting) serpentinen-engstelle der dadesschlucht und dann auch
gleich mein rooftop-camping-auberge für heute nacht. what a day...

ja und nun? mit einem rad ohne antrieb komm ich wohl kaum bis zum
gardasee. bekommt man in marokko eine vernünftige nabe? kann irgendwer
hier ein laufrad umspeichen? oder kann man den freilauf einzeln
ersetzen/reparieren? welche teile? welches werkzeug? irgendwie glaub ich
da nicht so recht dran. aber das ist mein erster defekt dieser art, kenn
mich da wenig aus. bitte um aufklärung...

man könnte auch actionsports beine machen, das teil ist schliesslich grad
mal acht wochen alt und hat natürlich volle garantie. bei sowas zeigt sich
dann, wie flexibel und kundenfreundlich der service wirklich ist. bekommen
die es hin, ersatzteile sofort per 3-day-express oä postlagernd nach
marokko zu schicken? oder geht wie so oft nichts ohne vorheriges einsenden
des defekten teils inklusive rechnung?! letzteres ist natürlich unmöglich
"on tour". vielleicht hat ja einer von euch einen guten draht zu den jungs
und könnte mal anrufen und die lage erklären? ich versuchs auch per email,
aber telefonisch kommt man oft schneller ans ziel.

ansonsten bleibt auch noch die bikestation in almeria in spanien, da
gibt's bestimmt vernünftigen ersatz. zwei tage bus und ich bin da. den
norden marokkos wollte ich mir evtl sowieso größtenteils sparen. bin ja
nun auch schon recht lange hier und hab wohl die schönsten ecken des
landes gesehen. hochradln an der verkehrsreichen küste ab agadir kommt
sowieso nicht in frage und auch sonst weiss ich keine gute strecke. es
gibt da ja noch irgendwo den mittleren atlas und das rif-gebirge, da
kommen die ganzen drogen her. andererseits würde ich dort dann vielleicht
endlich auf die steinewerfenden kinder und bösen menschen treffen, von
denen mich vor der reise so viele gewarnt hatten. bisher waren alle nett
und freundlich!

zurück zum problem... einen trumpf hätt ich noch im ärmel. über die beiden
1000-euro-reiseradler von tarfaya hab ich mittlerweile kontakt zu einem
marokkanischen mountainbiker (ja, sowas gibt's!) aus kenitra. eventuell
weiss der ja mehr zur ersatzteilversorgung im land. was heisst eigentlich
"nabe" und "freilauf" auf englisch, französich und arabisch :-)?

so oder so, meine letzte geplante atlas-überquerung wird wohl per bus
stattfinden. hier auf der südseite etwas ausrichten zu können, halte ich
für relativ aussichtslos. ich kann mir ja auch nicht irgendein
0815-komplett-hinterrad dran stecken. da hält dann vielleicht der
freilauf, aber die felge bricht beim ersten felskontakt auseinander.
grmbls... wie war das noch? wo bitte gibt's die tour ohne defekte zu
bestellen??
 
14.05. 06:00 Gorges du Dades, Auberge Kasbah de la Vallee

über nacht hatte ich eine idee. könnte man nicht einfach das ritzelpaket
irgendwie an den speichen fixieren? ich probiers mit ein paar kabelbindern
aus. klappt! sitze halt jetzt wie auf einem spinnngbike und muss immer
mittreten. wenn ich das vergesse wird wohl die kette oder die schaltung
abreissen, doch allemal besser als schieben. ist natürlich keine
dauerlösung, aber immerhin kann ich so den rest der dades-schlucht im
sattel geniessen und muss nicht taxi fahren.

wieso ist mir das nicht schon gestern eingefallen? irgendwie hab ich die
möglichkeit einer sofort-reparatur gar nicht in betracht gezogen. naja,
beim nächsten kaputten freilauf weiss ich dann bescheid. was die
kabelbinder aushalten, wird sich erst noch zeigen müssen. kann man damit
bergauf fahren? we shall see... guten morgen allerseits!
 
was heisst eigentlich
"nabe" und "freilauf" auf englisch, französich und arabisch :-)?

englisch: freewheel
französich: roue libre

für arabisch (kann ich aber nicht lesen) findet man nur die Übersetzung für "override" was für Freilauf im englischen ebenso gut ist (kann ich aber nicht verifizieren (ich glaube auch nicht das dir das was hilft):
ألغى, أبطل, تجاهل, ركب الفرس حتى
ينهكه, هيمن أو يطغى على, تجاوز,
حيد, سخر
 
14.05. 08:30 Boumalne de Dades

Die Kabelbinder waren eine schoene Idee. Leider hab ich keine richtig
starken dabei, sondern nur ganz kleine duenne. Die halten fuer einen
Kilometer, dann fliegen sie mir um die Ohren. Sind wohl nur geeignet um
Minitiger an Bremskabel zu binden, aber nicht als Antrieb fuer ein
Mountainbike.


Allzweck-Reepschnur, neuer Verwendungszweck.

Aber es gibt ja noch die Allzweck
Guertel-Chickensupport-Rahmenkit-Reepschnur. Damit klappts dann prima. Die
30 Kilometer bis Boulmane sind kein Problem, selbst mit ein paar 10%igen
Gegenanstiegen. Mittlerweile kaemen zwar auch genug Taxis vorbei, aber den
Ehrgeiz hab ich jetzt schon, wenigstens die Todra-Dades-Schluchtenrunde
aus eigener Kraft zu beenden.

Das spinning-maessige staendige mittreten ist allerdings sehr
gewoehnungsbeduerftig. Besonders bei schnellen Abfahrten ist bald der Ofen
aus, dann heissts entweder Beine breit (auf Dauer etwas unbequem), oder
die Fuesse aufs Oberrohr: Schneidersitz im Sattel. Damit komm ich gut klar
und nenne diese Methode mal den "Berberfreilauf".
 
Englisch: "freewheel" ist Freilauf, "hub" ist Nabe.

Französisch: Nabe ="Moyeu", plural "Moyeux", laut Webseite von DT

Edit: Oh, zu spät.
 
Zurück