Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland

Aber die Österreicher sind bekannt für ihre recht seltsame Einstellung gegenüber Nicht-Wanderern und gar solchen mit Rädern. Da wird gerne alles zugesperrt, Alternativen werden dann vollmundig als MTB-Areal ausgewiesen - siehe die Touristik-Webseiten rund ums Zillertal.

Ja da muss ich dir zustimmen! Am Penken bei Mairhofen ist das der Fall. Man hat zum einen zwei aufeinander folgende Biketrails (Himmelfahrt und Höllenritt) ohne jegliche offizielle Alternative. Wem der Höllenritt zu anspruchsvoll ist, hat ab halber Höhe Pech. Alle anderen Trails vom Penken, die alle samt richtig Laune machen, sind offiziell für Radfahrer gesperrt. Aber wo kein Kläger da kein Richter ;)
Für 24 € die Tagekarte trotzdem immer lohnenswert!
 
Hatte gehofft, daß hier die Spezialisten sich um firlies Frage nach der Definition des Singletrails mal äußern. +++

Die Frage nach dem Single Trail sollte natürlich ein kleiner Anstoß für die Community sein, aber leider tote Hose hier im Fred :crash: !
Immerhin gibt´s bei jeder Menge Clicks immer 4 oder 5 Leute, die sich mal äußern oder zumindest "liken", das rechtfertigt dann die ganze Arbeit schon irgendwie :).
@ CC. !
Das du den Trail supergeil findest, war mir natürlich klar !
Aber nach alle den Höhenmetern, der Schinderei den Geröllhang hoch...und 30 °C im Schatten in 1500 Metern Höhe ... würde da nicht auch bei dir die Konzentration nachlassen und gerade so ein verblocktes Ding, das kommt auf den Bildern wieder mal nicht rüber ...:confused:
Na egal, es war trotzdem schön!
Habe gerade gemerkt dass ich das serpentinige Foto gar vergessen hatte ...(Sorry für das "nicht viel erkennen können", aber auch meine Knipse war zu der Zeit schon lahm ...)



@ ore-mountain

[QUOTE(Himmelfahrt und Höllenritt)][/QUOTE]

Du scheinst dich ja auszukennen!
Die beiden Sachen standen auch zur Disposition. Aber nur mit der Bahn hochgondeln um dann runterzujuchteln, noch dazu mit Hardtails ...das ist dann doch nicht unsere bzw. meine Kragenweite ;) .

Trails vom Penken, die alle samt richtig Laune machen, sind offiziell für Radfahrer gesperrt

Leider nicht nur da.
Hatte ja schon 2...3 Sachen hier im Tourenfred vom Gerlosurlaub gebracht und das erste was mir am ersten Tage auffiel, waren die vielen Verbotsschilder für die MTBler....Schade,Schade...

Grüße
-firlie-
 
Die Frage nach dem Single Trail sollte natürlich ein kleiner Anstoß für die Community sein, aber leider tote Hose hier im Fred :crash: !

Hallo @firlie, schöner Bericht! Der Singletrail auf dem einen Foto erinnert mich mit Schrecken und Grausen an meine Wieselsteintour, an den übelst verwurzelten Flößersteig.


Da würde ich auch nur mit frischen Kräften runterwollen ...

ride on!
tanztee
 
Ja da muss ich dir zustimmen! Am Penken bei Mairhofen ist das der Fall. Man hat zum einen zwei aufeinander folgende Biketrails (Himmelfahrt und Höllenritt) ohne jegliche offizielle Alternative. Wem der Höllenritt zu anspruchsvoll ist, hat ab halber Höhe Pech. Alle anderen Trails vom Penken, die alle samt richtig Laune machen, sind offiziell für Radfahrer gesperrt. Aber wo kein Kläger da kein Richter ;)
Für 24 € die Tagekarte trotzdem immer lohnenswert!

Ja, in Mayrhofen waren wir auch schon das ein oder andere mal und die Traillandschaft dort ist echt schön - aber leider war sie damals schon semi-legal und mittlerweile hat sich da noch einiges verschlimmert..

Himmelfahrt und Höllenritt sind schon ganz witzig, aber da ist teilweise schon ein größeres Fahrvermögen gefragt..

Ein Trail, der immer wieder der Hammer war, war der "Moorlehrpfad" - oder auch der "Adlersteig"..

Da, man dort aber wie gesagt, nicht mehr erwünscht ist, fahren wir dort nicht mehr hin..
 
Ein Trail, der immer wieder der Hammer war, war der "Moorlehrpfad" - oder auch der "Adlersteig"..

Da, man dort aber wie gesagt, nicht mehr erwünscht ist, fahren wir dort nicht mehr hin..

Wie die anderen Trails alle heißen, weiß ich jetzt garnet ... sind alle schön. Manche muss man aber auch kennen bzw. wissen wo sie losgehen.
Solange ich dort noch ne Tageskarte bekomme fahr ich dort auch nochmal hin ;)

Zur Not einfach über den Gerlospass drüber und zum Wildkogel! Dort wird man als Freeride-/Endurofahrer herzlich aufgenommen.
Und dort ist das Befahren aller Trails erlaubt. Steht auch ganz groß an der Bergstation :daumen:
 
Du scheinst dich ja auszukennen!
Die beiden Sachen standen auch zur Disposition. Aber nur mit der Bahn hochgondeln um dann runterzujuchteln, noch dazu mit Hardtails ...das ist dann doch nicht unsere bzw. meine Kragenweite ;) .



Leider nicht nur da.
Hatte ja schon 2...3 Sachen hier im Tourenfred vom Gerlosurlaub gebracht und das erste was mir am ersten Tage auffiel, waren die vielen Verbotsschilder für die MTBler....Schade,Schade...

Grüße
-firlie-

Mit dem Hardtail ist das etwas sportlicher ;)
Höllenritt ist etwas technischer, etwa S2 mit maximal S3-Stellen. Der Name ist aber etwas übertriebern ...
 
Frühling auf dem Lederberg



Handtuch breite Trails mit alpinem Flair


Ja, es geht an manchen Stellen steil bergab

Abkürzung nach Liebstadt


und wieder das Schloss vom Zauberpeter :)
 
Frühling auf dem Lederberg



Handtuch breite Trails mit alpinem Flair


Ja, es geht an manchen Stellen steil bergab

Abkürzung nach Liebstadt


und wieder das Schloss vom Zauberpeter :)
Im Wald siehts zur Zeit aber mehr nach Herbst aus. Da ja durch den fehlenden Schee nichts verrottet ist.;-)
PS.: Wie immer klasse Bilder.
 
@ konaspeed
Mensch bei dir gibt´s immer diese saftigen-super-Trails !
Lässt du dich einfliegen, gibt´s da nen Aufzug auf den Berg oder steckt gar der "ZauberPeter" dahinter.
Den erwähnst du mir recht häufig !
Alles in Allem: Fein :daumen:
Grüße
-firlie-

PS: wann kriegen wir mal ein Bild von einem abgekämpften Konaspeed ?
 
Am Samstag noch eine Tour über die Uhrenstadt Glashütte gemacht.
Noch mal die Uhr richtig gestellt, vor der Zeitumstellung :spinner:

Neue Wege in den Trebnitzgrund erkundet.
Anfangs fuhr es sich sehr schön, dann endete es aber in enormen Wildwuchs und viele umgestürzte Bäume :heul:




Nach vielen Feldwegkilometern fand ich dann diese Aussicht
die Teufelskanzel bei Glashütte



Weiter gings richtung Eselstiege







Auch bei Glashütte gibts eine Bastei ( Das werden ja immer mehr:confused:)




Kurzer Stopp in Glashütte




Dann gings weiter Richtung Ditterdorf und Dittershöhe
Erst eine schönen Trail entlang in ein kleines Tal, welcher dann in einen mörder steilen Rumpelweg endete.




Da half nur schieben:lol:


Zum schluss noch über die Dittershöhe und dann weiter über Barths Hufe richtung Liebstadt








Die Sonne ging dann auch schon unter und ich war auch ganz schön platt nach 40 Kilometern mit einigen steilen Rampen.




Schön wars aber :daumen::daumen:

MfG Pierre
 
PILZ! Du musst oberhalb von Glashütte zum Pilz und dort runter! Allerfeinster DH!
Schöne Tour übrigens.

Ride on!
tanztee
 
@tanztee: ja den Pilz hatte ich eigentlich auch mit eingeplant, hatte mich dann aber verfrannst und stand dann auf einmal in Glashütte.:ka:
Dank Konaspeeds Tipp den Ochsenkopf noch mitzunehmen will ich noch mal da hin und werde den "Pilz" mit einbauen.

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie gefallen mir technisch trailige Abfahrten immer mehr.:daumen::hüpf:

MfG Pierre
 
Angeregt durch die Tipps von konaspeed und tanztee bin ich am Montag noch mal Los in Richtung Glashütte.
Mich reizten die Abfahrten vom Ochsenkopf und vom Pilz. :i2::i2::i2:

Los ging es über Lichtenberg (bei Börnersdorf) ins Seidewitztal.




Ein schöner Trail welcher aber wieder in vom Forst zerstörte Wege endete :heul:



Weiter gings Richtung Döbra und den Trebnitzgrund




Im Trebnitzgrund dann Richtung Dittersdorf einem schönem Weg gefolgt, welcher dann "Irgendwo im Nirgendwo" endete:ka:




Open Street Map zeigte aber das oberhalb des Wiesenhanges der Weg weiter geht. Also mit 180er puls dort hoch geschoben:mad:

Ein Stück weiter musste erst mal ne kleine Rast her, um mich mit Bananen zu stärken.




Dann weiter durchs Kohlbachtal zum Ochsenkopf




Und über den Eselsteig zum Pilz





Die Trails von Ochsenkopf und Pilz waren:daumen::daumen:, wobei der Trail vom Pilz schon recht tricky ist.

So das Tagesziel war erreicht und es ging schnurstracks per Asphalt nach Hause, da die Familie schon mit dem Abendbrot wartete.

MfG Pierre
 
Fein! Hatte schon auf den Bericht zu den 29er Bildern gewartet. Scheint ja eine tolle Ecke zu sein :daumen:
 
Wow, die letzten Seiten nur Bilder von geilen Trails in einem Gebiet, in dem ich mich (noch) gar nicht auskenne. Hättet ihr (entsprechende Leute fühlen sich jetzt hoffentlich angesprochen) vielleicht die GPS-Tracks für diese tollen Trail-Touren rund um Glashütte oder könntet auf GPSies &/oder Co. das zusammenklicken? Wäre supi
 
Der Chef hat sich wieder mal DÜNNE gemacht und der baerzold schmeißt den ganzen Laden hier.
Letzteres ist klasse :daumen:
@ CC. wäre das nicht a Radl für dich (vom baerzold das)?
Komme doch mal wieder in die Heimat, da hat´s nen Haufen Radläden und die liefern auch schon vor dem Wonnemonat Mai die Ware aus :p
-firlie-
 
Ja, das ist ein feines Radel, was er da hat. War eines der Ersten, was ich probegefahren bin. Ich will aber....mehr.... ;)
Damit ich dann auch so tolle Trails fahren kann.
 
@all: Danke für die Blumen:anbet:

Ja ich hab das Rad jetzt seit einem Jahr, und bin damit so ziemlich zufrieden. Geht gut Bergab und ist ein Top Tourer. Bis auf die orginalen Reifen die ich nach gefühlten 100 Platten:aufreg: nun endlich gegen Conti MK 2 Protection gewechselt habe. (Nun bleibt die Luft entlich drin).
Ich hab aber keinen Vergleich zu anderen Rädern, da ich vorher nur mit dem Renner auf der Straße unterwegs war.

@CC. Zitat:-Ich will aber....mehr.... ;):- / So langsam, muss ich zugeben könnten es auch für mich etwas mehr an Federweg sein. Mir sagt ja
zur Zeit das Cube Stereo 140 super hpc zu. Aber der Preis>:(:spinner:. Da streikt mein Finanzminister. Da bleib ich lieber bei meinem.

@mathijsen. Ich versuch mal die Woche noch meine Smartphoneaufzeichnungen irgendwie hier rein zu bringen.

MfG Pierre
 
Bei mir braut sich was zusammen... ich sag nur 150mm am Heck... :D
Tolle Tour baerzold, kann ich nur bestätigen. :daumen::winken:
Aber die Abfahrt ins Seidewitztal sieht schon ziemlich böse aus. Da sag mal einer MTBs verursachen Bodenerosion... :aufreg::wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, Vorsprung durch Federweg! Jetzt kommen die ganzen feuchten Träume ;)
Zumindest könnte ich dann solche Treppen fahren, wie auf den Bildern vom Cheffe..
Wenn sich das durchsetzt, gibts zum Saisonende Berichte über die Befahrung der Lilienstein Westkante....
 
Wow, die letzten Seiten nur Bilder von geilen Trails in einem Gebiet, in dem ich mich (noch) gar nicht auskenne. Hättet ihr (entsprechende Leute fühlen sich jetzt hoffentlich angesprochen) vielleicht die GPS-Tracks für diese tollen Trail-Touren rund um Glashütte oder könntet auf GPSies &/oder Co. das zusammenklicken? Wäre supi

Zum Anfang mal das hier:
Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland
Falls Du immer noch auf dem Schlauch stehst, schreib eine PN :)

@baerzold tolle Tour und schöner Bericht :daumen:

ride on!
tanztee
 
Ha !
Jetzt ist es Montag gegen 10ne, draußen jagt ein Hagelschauer den nächsten und ich sitze im warmen Büro und lasse die tolle Tour von gestern Revue passieren. Wen´s interessiert der soll mich begleiten, bei einem Bericht in 2 oder 3 Teilen indem verkündet wird:

Wie dem "Alten Sachsen" Kulturelles, Heimatkundliches und Trailiges in "firlie-Country" und "Elbsandsteinien" geboten wird, wie er sich in die Venus vom Dittersbacher Park verliebte und wie der -firlie- (fast) die erste 100ter Tour bestritten hat!
Teil 1

Tourvorschläge und Wünsche hatten wir im Vorfeld eigentlich genug, haben uns letztlich aber ganz schnell auf den einen, ultimativen, zusammengetackerten Track geeinigt, den ich demnächst auf gpsies laden werde.
Der AlterSachse hatte verständlichererweise ein bisschen die Schnauze voll von "immer nur im Zittauer" und so sind wir am gestrigen Sonntag von Dittersbach das Wesenitztal hinunter, an der Elbe lang bis Prossen, hinauf zum Adamsberg bei Altendorf, hinunter ins Schwarzbachtal, über Hohnstein Richtung -firlie-County zum Ausgangspunkt zurück. Eine kräftige Runde um die 70 km. Letzteres muss ich erst noch auswerten und den aufgezeichneten Track ein wenig bereinigen.
Sollten die jungen Heißsporne beim Thema "Sächsische Schweiz" neuerlich in Panik verfallen, was das Wegerecht und die Bikerei betrifft, so sage ich erst mal nur: "ruhig Blut Jungs!". Es sollte alles legal sein, was wir da befahren haben, aber natürlich lasse ich mich begründet belehren ;) !

Wie auf jeder geplanten Tour bibbert man natürlich immer, wie das Wetter werden wird. Am Samstagabend sah´s auf verschiedenen Wetter-Portalen gar nicht gut aus und um mal wieder ein wenig Diskussionsstoff zu liefern: Wo fragt ihr die Wetterdaten im Netz ab ?
Ich will nicht lange drum herum reden, in der Nacht hatte es noch tüchtig geschauert und als der "Sachse" in Zittau in sein Auto stieg, gab´s dort auch kräftigen Regen.
Aber wenn "Engel reisen" oder so...Wir hatten, obwohl es sich nach Mittag zuzog einen wunderschönen Tag :daumen:

Start war in "Dittersbach" und da´s ja unmittelbar vor meiner Haustüre liegt, bin ich auch gleich mit dem Radl angereist. Ein Schutzblech für die Dreckbatzen, die mir ständig um die Ohren fliegen, war nach der regnerischen Nacht von Nöten, also wundert euch nicht.
Wer schon einmal beim "Dittersbacher Marscht" war oder in der Gegend herumgegondelt ist wird sie kennen, die wunderschöne Dame, die seit einigen Jahren ihren Platz in einer Nische an der Wesenitz gefunden hat. Der "Alte Sachse", ich hatte es ja schon erwähnt, war natürlich gleich hin und weg und es wurden -einseitig- vorsichtig Zärtlichkeiten geschenkt !



Trailig ging´s die Wesenitz hinab, ich war ständig damit beschäftigt nach links und rechts zu weisen um meiner Begleitung die wunderbaren Kulturgüter und Naturschönheiten meiner Heimat zu zeigen. Auf folgendem Bild seht ihr die "Wasserkraftanlage im Niezelgrund", das Bild dürfte für sich sprechen und ich bin öfters hier, obwohl dieser Teil eigentlich schon zu konaspeed `s Gebiet gehört.




Und von der "Lohmener Klamm" bis hinunter nach "Jessen" jagt dann ein Höhepunkt den nächsten. Bilderfreaks wie ich können hier Stunden verbringen ...









Schnell ist man unten in Pirna, über eine paar Straßen geht´s auf den "Burglehnweg", wo sich ein herrlicher Blick auf die Stadt, das Schloß und den "Cottaer Spitzberg" (nicht auf dem Bild !) bietet.




Wie immer, war natürlich ein gewisser Straßenanteil nicht zu vermeiden, der sich dann und wann auch "hochprozentig" gestaltete.




Aber wer sich schindet, darf auch von einem flotten "Downhill" kosten...




...der zwar am Anfang durch eine nasse Wiese verlief, wenig später aber trailig und gar technisch wurde !






Auf dem sogenannten "Wehlener Steinbruchpfad" gibt´s allerlei über die schwere Plackerei eines Steinbrechers zu entdecken und so war das ständige Anhalten vorprogrammiert. Hier zu sehen, die "Alte Steinbrecherschmiede".




Ich hatte diesen Pfad schon mehrfach unter die Räder genommen, war aber bei der Planung hin und her gerissen, ob ich dem "Alten Sachsen" die steile Treppe im Mittelfeld -die wir nach oben mussten!- antuen sollte. Leider gibt´s keinen anderen Weg bzw. eine mögliche Option oberhalb ist weniger gut zu befahren. Aber der "Sachse" ist ein richtiger Mann und es gab keine Murren und letztlich war er schneller oben als ich!






Teil 2 folgt !
-firlie-
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

Wir hatten uns nun nach oben gekämpft, die alte Künstlerruine "Pol Cassel" besucht und sind jetzt an der Hauptattraktion des Steinbrechweges angelangt.
Zu sehen, alte Gegenstände der Arbeiter, die hier vor Zeiten den Sandstein abgetragen haben. Interessant dabei, die Fotos auf der Infotafel, die die Elbhänge zeigen, wie sie ohne Bäume aussehen. Gefilmt hat das alles der "Alte Sachse" und würde ich alle geknipsten Bilder bringen, würde diese Seite des Freds ins unermessliche reichen.




Auf schmalem Pfad ging es der Plattform "Wilke Aussicht" entgegen und auch hier wurde die kleine Cam gezückt und für´s Archiv dokumentiert.




Runterzu nach Wehlen gibt es 2 Möglichkeiten. Einmal leicht via Straße, aber um der Tour die richtige Würze zu geben, wählte ich den schwierigeren Weg, zumindest für uns, die wir weniger technisch versierte Biker sind !
Ein paar Treppen wurde wieder das Bike geschleppt, kurz verschnauft ...




...um sich dann eine spitzkehrige Serpentine hinabzustürzen.






Also, ich will ehrlich sein und wie ich´s schon sagte, für uns sind gewisse Sachen einfach nicht zu fahren. Nach der Meinung vom "Alten Sachsen" sind die Dinger gar nicht zu fahren, aber ich hab´s im letzten Jahr beim Rockhopser gesehen, was so alles möglich ist und der behauptet von sich, das es da noch bessere "Cracks" gibt...also wer da mal ist und da runter fährt, der filme das bitte und schicke das dem -firlie- !
Danke !

Wir sind mittlerweile auf dem Elberadweg angekommen, trinken einen Kaffee in Rathen und fahren weiter bis Prossen, wo wir am Lachsbach einen netten Trail finden, der uns wenig später ins Tal der "Sebnitz" bringt. Ich hatte den "Sachsen" mehr oder weniger unter Druck gesetzt, dass ich nämlich unbedingt auf den "Adamsberg" hinauf möchte, der ein fantastisches Panorama auf die umliegenden Berge bereithält und so schinden wir uns dann nach "Altendorf" und den Adamsberg hinauf.




Hier ist natürlich erst mal eine Stärkung angesagt :D




Mittlerweile hatte es sich schon merklich zugezogen und die Aussicht war zwar gut, aber für Panoramen und eine ausgiebige Knipserei eben nicht gut genug. Für Landschafts- und Ausguckfreaks ist diese Erhebung unbedingt zu empfehlen !!!




Trailig und trailig nach unten ging`s zurück ins Sebnitztal.






"Sebnitztal" und "Schwarzbachtal", davon wurde hier im Fred schon mehrfach berichtet. So ca. 10% kannte ich schon davon und das ist eben gar nichts.
Auf jeden Fall ist es da ganz nett und der -firlie- wird sich das wohl mal ausgiebiger unter die Lupe nehmen. So richtig haben wir wohl den richtigen Pfad dann doch nicht gefunden und hier schaut der Sachse und fragt: "Geht´s da hoch ?"




In den Tunnels probte der "Sachse" mit ganz grässlichem Geheul die Akustik um wenig später an kleinen Brückelchen zu verzweifeln...







-firlie-
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3

Über das "Schwarzbachtal" fahren wir also nach "Lohsdorf" hoch, wo Bahnfreunde den alten Bahnhof gerettet haben. Leider ist hier alles verschlossen und wahrscheinlich nur zu ausgewählten Zeiten anzuschauen. Mit einem feinen Mittagsmahl in einer Lokalität hat es der "Sachse" heute nicht, wir kauen an unseren mitgeschleppten Bemmen und mein Wasser wird mich gerade so bis nach Hause bringen.
Es geht über Feldwege immer höher, dem "Gickelsberg" entgegen.







Auch von dieser Gegend wurde hier im Fred schon berichtet. Herrliche Ausblicke auf blühende Rapsfelder und die Tafelberge gab es im letzten Jahr auf meiner Pfingsttour hier für mich. Heute ist´s leicht diesig und ja, ein paar Dehnungsübungen können nach der Schinderei hinauf nicht schaden.




Über zahlreiche Weidebegrenzungen müssen wir nun das Radl heben, den Gickelsberg selber besteigen/befahren wir nicht, sondern steuern direkt auf "Hohnstein" zu.



Hier fährt der -firlie- sonst fleißig mit dem RR hoch und runter.
Auf einem Stück der Straße lassen auch wir es heute krachen, biegen dann in einen offiziellen Radweg mit der Kennzeichnung "Vorsicht starkes Gefälle" ein, streifen "Heeselicht" und fahren in Richtung Wesenitztal.






Hier schließt sich dann der Kreis. Über Länge und Höhenmeter gibt die Technik unterschiedliche Auskunft. Der "Alte Sachse" hatte freilich ein paar Meter weniger, aber das tut nix zur Sache.




--------------------------------------
Natürlich war ein Groß der Tour dem -firlie- wohlbekanntes Gebiet.
Dank der Wunschliste vom "Sachsen" hatte ich mich im Vorfeld hier und da als Pfadfinder betätigt und dabei neue Sachen für mich entdeckt. So soll´s auch sein und das ist Super!

Jörg, du hattest ja schon einen Kommentar im Bilderfred gepostet. Freude bei mir, dass Freude bei dir aufkam !
Also bis zum nächsten Mal !




Schluß !
Grüße und schöne Ostern
-firlie-
 
Zurück