Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Bin gestern mein erstes Rennen auf Zwift gefahen, das Sprint Race 2 von den Zwift Games, Gruppe C. Dachte die Empfehlung / Einordnung sei zu krass. Am Anfang wurd ich natürlich auch ordentlich überholt, konnte mich dann aber zwischen Platz ~300 und ~400 einordnen und bin als 352er ins Ziel gefahren.

War sehr geil und ich werde auf jeden fall wieder dran Teilnehmen.
 
Ich will jetzt keinen extra Thread aufmachen und hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Meine Frau wurde letzte Woche am Knie operiert (Kreuzband, Menisken, Innenband...) und möchte, sobald sie darf, wieder mit dem Radln anfangen. Die Physiotherapeutin meinte, es wäre gut anfangs auf der Rolle oder Heimtrainer zu fahren.
Folgende Situation: Ich hab einen älteren Tacx Rollentrainer und sie ein E-Bike und ein Fully. Das heißt sie würde jetzt gerne mit dem Fully auf den Rollentrainer. Ich suche jetzt also einen Reifen für das Focus Jam. Als Felge ist hier eine Concept EX, 584-27 angegeben. Ich vermute 27 ist die Maulweite, dann dürfte doch folgender Reifen passen oder? https://www.bike-components.de/de/Continental/Hometrainer-27-5-Faltreifen-p60608/

Dann brauch ich natürlich noch einen Achsadapter, da der Tacx nur Schnellspanner kann.
Beim Axle Finder vom Robert Axle Project komm ich bis zur letzten Frage wo es dann folgende Auswahlmöglichkeiten gibt:
1712319159333.png


Eine R.A.T. ist es nicht, sie hat nämlich ein normales Gewinde. Was ist aber UDH Focus Bikes?
Wenn ich das Auswähle komme ich zu der Achse: https://robertaxleproject.com/product/bike-trainer-thru-axle-tra213/
Das müsste doch dann passen oder? Bei All Other Bikes kommt nämlich gar nichts raus.
Konnte die Steigung noch nicht messen, aber kann sie jemand für Focus bestätigen?

Da müsste doch dann auch die E-Thru M12x1 passen oder? https://support.garmin.com/de-DE/?faq=PFYxXy5TGBAqPLVJcMR0a9

Danke schon Mal!
 
Ich habe mich tatsächlich dazu entschlossen, mein Zwift-Abo nach 2,5 Jahren zu kündigen, nachdem ich die Preiserhöhung auf 20 EUR erhalten hatte. Ich verstehe, dass Zwift eben seinen Preis hat, aber der Umfang hat mich doch etwas überrascht. Und da es inzwischen kostenlose Alternative gibt und für mich das Thema "Rennen" nicht relevant ist, habe ich jetzt gewechselt. Schade ist es um die Historie und Kontakte, aber wenn einem das nicht besonders wichtig ist, tut der Wechsel auch nicht weh.

Ich beobachte Zwift aber weiterhin! :)
 
Was sind denn die kostenlosen Alternativen?

Grade im Sommer, wo ich nur ab und an mal eine Einheit auf der Rolle fahre wird es mir auch zu viel. Im Winter wo ich drei bis fünf Mal die WOche Rolle fahre ist es dann ok...
 
Was sind denn die kostenlosen Alternativen?

Grade im Sommer, wo ich nur ab und an mal eine Einheit auf der Rolle fahre wird es mir auch zu viel. Im Winter wo ich drei bis fünf Mal die WOche Rolle fahre ist es dann ok...
IndieVelo ist es ebenfalls wert ausprobiert zu werden.
 
Kann es sein, das Mywhoosh ziemlich grafikintensiv ist? Zwift läuft auf meinen Laptop Recht flüssig, Mywhoosh ruckelt wie Sau und man erkennt nur Bauklötze. Ist so für mich nicht nutzbar.
 
MyWhosh braucht mehr Power vom Rechner. Also, alles was noch beim zwiften ginge, führt bei MyWhosh zum rucken.

Auch die benötigten Daten für die Karten sind deutlich größer als beim Zwiften.

MyWhosh wird aber immer größer und der Umzug von XP-Points und Level sollte demnächst scheinbar auch möglich werden 👌🏻
 
Schade, dann wird das mit Mywhoosh bei mir nichts. Neuer Rechner steht erstmal nicht an. Oder läuft das auch auf Apple TV halbwegs ruckelfrei?
 
Gibt es jetzt offiziell im AppStore. Aber bei mir funktioniert es nicht mit meiner email Adresse dort obwohl ich mit der registriert bin
 
MyWhosh braucht mehr Power vom Rechner. Also, alles was noch beim zwiften ginge, führt bei MyWhosh zum rucken.

Auch die benötigten Daten für die Karten sind deutlich größer als beim Zwiften.

MyWhosh wird aber immer größer und der Umzug von XP-Points und Level sollte demnächst scheinbar auch möglich werden 👌🏻
Probiert mal MyWhoosh GO. Ist das gleiche aber benötigt weniger Rechner-/Grafikleistung.

SmartSelect_20240513_225205_Chrome.jpg
 
Ich benutze auch die Schmalspur-Variante von MyWhoosh (GO), die läuft auf meiner Krücke eigentlich ganz gut. Sieht nicht ganz so poliert aus wie Zwift, aber spielt für mich keine Rolle.

Was ich in Sachen Performance im Vergleich zu Zwift mag, ist, dass MyWhoosh echt schnell lädt und mein Training bislang nicht durch wöchentliche Updates verzögert wird. Zwift hat so einige Macken, die mich total nerven, und ich bin mal gespannt, wie MyWhoosh sich da schlägt.

Was ich vermisse: eine Companion App. MyWhoosh Link ist nicht vergleichbar und lässt eine Steuerung des Spiels gar nicht zu. Auch sind die grafischen Darstellungen der Trainingseinheiten echt erbärmlich. Aber ich kann damit leben, weil Garmin letzteres für mich erledigt.
 
Ich fahre Mywhoosh über mein günstiges Android Handy, läuft ruckelfrei, Einzig zum Verbinden des Smarttrainers braucht es immer 2 Anläufe, warum auch immer...
 
Ich habe gestern Abend Mywhoosh Go auf dem Laptop installiert. Läuft in minimaler Grafik soweit ganz flüssig. Heute Abend werde ich Mal eine Testrunde drehen. Welche Strecken sie denn am attraktivsten am Anfang?
 
Zurück
Oben Unten