Transition Scout - Sammelthread

Ich spiele mit dem Gedanken mein Alu durch einen Carbon Rahmen zu ersetzen. Hier würde mich das Gewicht interessieren, finde jetzt im Netz keine gscheide Angabe.

Frage an die Leute mit Carbon Scout: Hab ihr den Rahmen vor dem zusammenbau mal gewogen? Oder weiß sonst jemand was der Rahmen wiegt?
 
Thx Diesti. Habs auch noch entdeckt bei 'Webpage Archive'
Hm, wenn die 2,8kg stimmen sollten, wäre der 2017er Carbon ca. 0,5kg leichter als ein 2016er Alu.
Der Alu war mit 3,3kg angeben, was auch so in etwa hingekommen ist, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Hat den Carbon mal jemand nachgewogen?
 
das 18er hat laut Website innenlagerstandard Euro BB 73? Damit kann ich leider nicht wirklich was anfangen. Entspricht das BB30 mit 73mm?

///bin etwas verwirrt: Im Handbuch auf der Transition Seite ist BSA 73mm angegeben. Beim Distributor Trail Toys dieses BB73...Kann jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay bestens, dann sollte meine bsa68/73 gxp Kurbel + Innenlager ja passen.

Ich war auch durch das "euro" etwas verwirrt.
 
Ich kämpf bei meinem Scout mit einer etwas geringen Sattelstützeneinstecktiefe (what a word...). Ich dachte bislang der Bolzen der Wippe würde das begrenzen, hab aber bei genauerem Schauen nun bemerkt, das im Sitzrohr rundrum eine Art Grat gibt ein paar cm über dem Bolzen und augenscheinlich in den Bereich wo das Rohr von außen betrachtet von rund nach eckig geht.
Kann man das gefahrlos entgraten, um ein bisschen mehr Raum zu gewinnen?
Alternativ würde ich halt auf eine dünnere Stütze plus Spacer umsatteln.
 
Tag zusammen,

fährt jemand von euch schon ein Scout mit der aktuellen Geometrie? Mir geht es um Erfahrungswerte zu den Rahmengrößen. Ich überlege ob mit 1,76m und SL 81/82cm M oder L passender wäre. Hab bis jetzt das Santa Cruz 5010 mal in L probe gesessen mit 460mm Reach, was ganz gut gepasst hatte! Vorbau war 40mm oder 50mm. Ansich denke ich wäre M passend, aber ich fahre gerne nen kurzen Vorbau... Drum überlege ich ob das L nicht vll sinnvoller wäre.
 
Tag zusammen,

fährt jemand von euch schon ein Scout mit der aktuellen Geometrie? Mir geht es um Erfahrungswerte zu den Rahmengrößen. Ich überlege ob mit 1,76m und SL 81/82cm M oder L passender wäre. Hab bis jetzt das Santa Cruz 5010 mal in L probe gesessen mit 460mm Reach, was ganz gut gepasst hatte! Vorbau war 40mm oder 50mm. Ansich denke ich wäre M passend, aber ich fahre gerne nen kurzen Vorbau... Drum überlege ich ob das L nicht vll sinnvoller wäre.
Nimm das L, im Sitzen fühlt es sich deutlich kompakter an, als die Zahlen sagen, was am steilen Sitzwinkel liegt. Ich habe in etwa die gleichen Maße wie Du und fahre auch ein L, zwar ein Smuggler, aber das macht keinen Unterschied.
 
Hi zusammen, fährt irgendwer eine 160 er Gabel am Scout, oder ist das zuviel des Guten ?
Habe mir ein 2016 Scout mit einer Lyric 160 aufgebaut.Bin die letzten 3 Monate mit nem 2017er Patrol unterwegs gewesen,was ich für meine Hausrunden zu träge und überdimensioniert fand.Habe heute die erste Ausfahrt mit dem Scout gemacht und es fühlt sich vornerum ganz schön hektisch/verspielt/nervös an. Hat auf jeden fall mehr Spass gemacht als mit dem Patrol. Kann es sein das 160 zu viel sind, und es dadurch etwas hektisch/nervös wirkt ? Oder ist das Scout von Haus aus verspielter als das Patrol ?
Grüße aus Eifel
Waldemar
 
Scout ist viel quirliger als das Patrol.
Ich fahre in nem '16er eine Pike mit 150mm mit nem 35er Vorbau. Anfangs hatte ich nen 140er Airshaft drin und ich fand den Unterschied schon sehr deutlich. Mit den 150mm ist das Handling ruhiger geworden und ich bin der Meinung das es mit der kürzeren Gabel etwas besser geklettert ist.
Ne 160er Gabel wäre mir glaub zu träge bzw. unharmonisch zum Heck. Sowas ist allerdings immer Geschmackssache ... es soll auch Leute geben die ne 180er Gabel in nem Hardtail fahren.
 
Hab mein Mondraker Foxy gegen ein Scout getauscht. Bin soweit ziemlich zufrieden. Rahmen ist gebraucht, aber in gutem Zustand.
Die grauen Aufkleber sehen leider nur aus der Ferne gut aus...
Lenkwinkel ist bei 66°, dank Winkelsteuersatz.
Unangenehmerweise musste ich ne 30.9er Stütze mit Shim verbauen, damit ich 150mm Hub nutzen kann.
Gibts außerdem Tips wie man verhindern kann, dass die Leitungen im Rahmen klappern?

p6pb17166750.jpg
 

allgemein ein recht nützliches Video. Hatte die Leitungen bei meinem wie hier gezeigt verlegt, gab nie Klapperei ;)
 
...Unangenehmerweise musste ich ne 30.9er Stütze mit Shim verbauen, damit ich 150mm Hub nutzen kann. Gibts außerdem Tips wie man verhindern kann, dass die Leitungen im Rahmen klappern?

1. Schaut überragend aus mit der sillbernen Gabel! :daumen:

2. Am Smuggler habe ich so Ruhe geschaffen:
- nach Möglichkeit lieber 2 Züge durch in Loch statt einem
- diese Züge zusammen (oder halt einzeln von der Sattelstütze, rechts weil Hebel link) in einen ca. 5-10cm Schrumpfschlauch und diesen soweit in den Rahmen reingeschoben, dass er gerade noch so vom Kabelbinder festgehalten wird.
- das wichtigste: Zuerst die Züge von hinten bis zu dem Eingang am Tretlager in den Hauptrahmen verlegen und dort wie oben geschrieben befestigen. Den breiten(!)Kabelbinder tendenziell eher zu fest als zu locker zumachen.
- erst danach den Kabelbinder am Steuerrohr zuziehen, dabei darauf achten, dass die Züge leicht unter Spnnaung sind!
- Ruhe im Karton

Am Anfang dachte ich: was für ein Kack - jetzt finde ich es fast eines der besten Systeme muss ich sagen...
 
Habe den Rahmen im Bikemarkt gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden mit der Geo.
Die Lyric( 42 Offset ) kommt vom Patrol und wird noch auf 150 mm getravelt.
Dämpfer wird noch gegen einen MST getunten Monarch plus debon getauscht.
P1180727.JPG

Happy Happy :daumen:
 

Anhänge

  • P1180727.JPG
    P1180727.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 628
Grüß euch!
Mein Scout Carbon Rahmen (2017) steht nun zum Verkauf im Bikemarkt, falls wer Interesse hat.

Weiters hätte ich noch einen fürs Scout passenden Monarch RC3 Plus Debon Air mit Tuning von Vorsprung Suspension (Tractive Valve).
Ein Set Dämpferbuchsen mit Gleitlager von Huber-Bushings wäre auch abzugeben.
Bei Interesse bitte einfach melden.
 
Moin, ich fange mal hier an, weil mich das Scout auf dem Papier bisher am meisten überzeugt hat...
Kurz gesagt: Mein Enduro brauchte ein paar Reparaturen und ich hab die Gelegenheit genutzt, mal etwas unvernünftiges zu machen, das mich lange schon gereizt hat: ein Trail-HT zu bauen. Alle Teile direkt umgezogen und los!

Ich gehöre nicht zu denen, die jeden Sprung blind versuchen, sondern hab eher Spaß daran, kniffelige Stolperstellen zu knacken und natürliche Trails zu fahren. Shutteln/Lift und Parkstrecken sind mal spaßig, gibts aber vielleicht ein-zweimal im Jahr, also z.B. im Urlaub und sonst sehr selten.
Einsatzgebiet werden Odenwald, Albtrauf und Pfälzer Wald sein.

Nachdem mich nun rausgefunden habe, dass mir auf der Hälfte aller Trails das Hardtail deutlich mehr Spaß macht als das "große" Enduro und das Enduro-Fully nur für eine kleine Handvoll an Trails wirklich nötig ist, bleibt eine größere Lücke an Strecken, die mit dem Hardtail zwar fahrbar, aber für die ein Fully nett wäre: aber dann was leichteres als das Enduro...
Als ein MTB für alles könnte ich mir eigentlich nur ein 650B Fully mit Geo fast wie ein Enduro, also etwas kürzer, wendiger und mit weniger Federweg vorstellen:
Also z.B. das Scout, das Last Clay, das Banshee Spitfire... Was gibts denn da noch für Geheimtipps?

Und falls jemand ein Alu-Scout in XL (am besten nur Rahmen+Dämpfer) zu verkaufen hat... bitte meldet euch!
 
Das Scout ist mein Lieblingsbike. Aber es ist sicher kein spritziges Trailbike für flache CC Strecken oder Touren. Klar es geht schon so lala bergauf, aber gebaut ist es meiner Meinung nach als low travel Enduro für Jumptrails und dh. Allein schon das Gewicht des Rahmens...
 
Zurück
Oben Unten