TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Natürlich ist es möglich eine Kettenführung zu montieren, nur halt lagergeklemmt.
Ist bei Carbon nachvollziehbar denn die Verschraubung der iscg Aufnahme könnte bei Carbon, durch Bodenkontakt, ausreissen.
Die lagergeklemmte Kettenführung kann sich bei überbelastung verdrehen.

Ist eine Lagergeklemmte Kettenführung bei BB95 Tretlagern möglich?
 
Hab mich jetzt doch dazu entschlossen die XT-Kurbel am Remedy zu tunen statt eine SLX zu kaufen und mir folglich ein 36er XT-Kettenblatt und eine NC-17 Ring God in schwarz aus Lexan als Bashguard bestellt.:daumen:

Eine Kettenführung kann man immer noch mal montieren. Bislang ist mir die Kette am Hibike noch nie runtergehüpft (SLX mit Bashguard)
 
Verdammter Mist.

Jetzt hab ich gedacht ich kann mir den Ausbau der Kurbel sparen um das 32er gegen ein 36er Blatt an der XT zu tauschen, aber das blöde 32er passt nicht über die 4 Arme für die Kettenblattaufnahme....:heul:

Hätt ich doch gleich ne neue 2fach SLX kaufen können...*schmoll*

Also entweder Kettenblatt aufsägen oder Werkzeug besorgen....:(
 
HI,

da ich leider zu wenig in den BIkepark komme
heul.gif
verkaufe ich mein Scratch und baue mir ein AM-Enduro auf, um besser Höhenmeter auch in den Alpen bezwingen zu können. Dafür suche ich einen der oben genannten Rahmen (also Federweg 150-160mm) mit einer Sitzrohrllänge von 42-43cm, was ungefähr M entsprechen sollte. Bei Unsicherheit bitte nachmessen, denn je nach Distanz kann ich nicht überall hinfahren zum Testen ;-)

Der Rahmen sollte 2011 sein wegen der 12 mm Steckachse und bitte mit der Originalrechnung, damit ich im Falle eines Falles noch HErstellergarantie habe.
Bevorzugt wäre der Rahmen vom Spicy 216 oder 316 bzw. Remedy 7 denn ich würde nicht vom Topmodell der jeweiligen Reihe den Rahmenpreis anteilig zahlen wollen ;-)

Freue mich auf Eure Angebote
xyxthumbs.gif
 
kann mir zwar nicht vorstelln dass jemand unter der saison sein neues rad zerlegt und den rahmen verkauft aber vielleicht hast ja glück! gibts die remedys eigentlich auch als rahmenset zu kaufen?
 
HI,

da ich leider zu wenig in den BIkepark komme
heul.gif
verkaufe ich mein Scratch und baue mir ein AM-Enduro auf, um besser Höhenmeter auch in den Alpen bezwingen zu können. Dafür suche ich einen der oben genannten Rahmen (also Federweg 150-160mm) mit einer Sitzrohrllänge von 42-43cm, was ungefähr M entsprechen sollte. Bei Unsicherheit bitte nachmessen, denn je nach Distanz kann ich nicht überall hinfahren zum Testen ;-)

Hattest du nicht mal ein Remedy :confused: Ich weiß schon, warum ich mein 2009er Remedy nicht hergebe :rolleyes:
 
NEe, eben das ist das Problem, keine Rahmensets der Alu Version frei erhältlich :heul:
UNd, ja ich hatte mal eins, aber laaange Geschichte. War jedenfalls ein Fehler, für die momentanen VErhältnisse jedenfalls, man kann ja schon einiges an Sprüngen damit machen, nur die großen Sachen bzw. härtere Stürze dabei wäre zu vermeiden ^^
Naja, aber inzwischen ist das 2011er ja schon ne Verbesserung zu 2009, damals wars ja nur ne andere Gabel aber gleiche Geo. Heute eben mit speziellem Dämpfer und inzwischen 12er Steckachse :daumen:, was es umso interessanter macht :cool:

ABER wie es aussieht könnte ich an nen 2009er rankommen, ist halt die Sache, weil gebraucht, oder wenn ich Glück habe einen neuen 11er, was aber wie gesagt noch nicht fest steht, sondern eben GLÜCKSSACHE ist :( ich hoffe mal drauf :)
 
servus, bin neu im Forum und hab gestern meien neues Bike bekommen.

Ein 2010 Remedy 9.8, mir sind beim auspacken ein paar komische Dinge
aufgefallen, ich würde gerne wissen ob das bei euren Remedys auch so is
oder ob ich ein Montagsmodell hab.

1. Die Lackierung am Oberrohr ist nicht überall deckend.

2. Bei der Strebe zum Evo-Link sitzt der Lagereinsatz nicht richtig auch die
Ausnehmung dafür scheint mir ungenau gefertigt zu sein.

3. Die Laufräder sind nicht in Ordnung. Ungleiche Speichenspannung,
leicht verbogene Speichen.
Ich habs wie es vom Hersteller ausgeliefert wird (per UPS)
bekommen. Ist es normal, dass man da noch nacharbeiten muss
oder kann das beim Lagern passieren?

Wenn ihr noch wisst wie es bei euren Remedys war würd ich mich über
Antworten freuen:).

zu zwei hab ich noch ein Bild

Danke schon mal!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei meinem 9.9er Rahmen den ich Ersatz für den 9.8er bekommen habe auch so. Ist halt ein Trek, werden immer teurer und die Qualität der Lackierung und die Verarbeitung wird immer schlechter. Bei meinem Rahmen kannst du hinten nicht einmal die Steckachse reinschieben bis ans Gewinde weil die beiden Aufnahmen ca. 1,5 mm versetzt sind. Echt bescheiden das ganze.
 
Bei mir steht das Remedy auch ganz oben auf der Liste, hab hier öfter mal was vonmangelndem P/L Verhältnis gelesen. Könnt Ihr das etwas konkretisieren? Das R8 für ca €3k find ich persönlich echt ok. Die Laufräder könnten besser sein, aber ansonsten ...
 
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt die letzten 20-30 Seiten durchforstet (und einige Seiten stichprobenartig) - die Suchfunktion hat mich leider auch nicht auf die relevanten Antworten geführt, deshalb muss ich jetzt nochmal fragen:

Hat jemand auf das 2010er-Remedy eine 160mm-Gabel gebastelt (Fox 36 oder Lyrik)? Passt das "noch" zur Geometrie? Wie sieht es mit der Trek-Garantie aus - wie ich Trek kenne, dürfte man das mit Sicherheit nicht, oder haben die den Umbau freigegeben?

Den Hinterbau kann man wohl nicht mehr auf die 160mm aufrüsten, nehme ich an?

Vielen Dank für die Infos

EDIT: Ach ja ... bin am überlegen, mir eine Kettenführung ans Bike zu basteln. Habe mit Kettenführungen und dem "abrüsten" eines Kettenblattes allerdings keinerlei Erfahrung. Ich nehme an, eine andere Kettenblatt-Kombi wäre anzuraten, da ich sowohl bergauf, als auch -ab fahren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt die letzten 20-30 Seiten durchforstet (und einige Seiten stichprobenartig) - die Suchfunktion hat mich leider auch nicht auf die relevanten Antworten geführt, deshalb muss ich jetzt nochmal fragen:

Hat jemand auf das 2010er-Remedy eine 160mm-Gabel gebastelt (Fox 36 oder Lyrik)? Passt das "noch" zur Geometrie? Wie sieht es mit der Trek-Garantie aus - wie ich Trek kenne, dürfte man das mit Sicherheit nicht, oder haben die den Umbau freigegeben?

Den Hinterbau kann man wohl nicht mehr auf die 160mm aufrüsten, nehme ich an?

Vielen Dank für die Infos

EDIT: Ach ja ... bin am überlegen, mir eine Kettenführung ans Bike zu basteln. Habe mit Kettenführungen und dem "abrüsten" eines Kettenblattes allerdings keinerlei Erfahrung. Ich nehme an, eine andere Kettenblatt-Kombi wäre anzuraten, da ich sowohl bergauf, als auch -ab fahren möchte.


Das 2009er hatte hinten, mene ich, auch nur 150 mm, also 160 LYrik o. ähnlich geht. Ich kenne auch jemanden,d er am 2010er sogar ne 170er Lyrik fährt und er ist zufrieden.
Wegen Garantie, du musst, wenn hinten was putt geht ;-) Trek auch nicht sagen, dass du ne längere GAbel drin hast, os einfach! Sogar der Laden, wo ich meins gelauft hatte, sagt emir, ich könne mit dem Remedy einiges machen und wenn´s in die BRüche geht, ist auf nem regulären Trail passiert, punkt ^^ Das heißt, wenn es sogar ein Verkäufer mir so empfihelt, kannst du das ruhig machen bezüglich der GArantie.

Kettenblätter: 2fach mit 22 und 36 KB und hinten 9 evtl. 10fach. Oder vorne HAmmerschmitt AM, wenn das Geld da ist. Ist ne geniale Sache, HAbs bei nem Freund probiert.
Kettenführung: Das modell von Bionicon, dass du einfach mit Kabelbindern und nem Stück PLastikrohr oder GArtenschlauch nachbauen kannst, ist leicht, schnell gemacht ;-) bis 3fach SChaltung verwendbar und günstig :cool: Selbst verbaut und ncihts springt. Bin super zufrieden und wiegt nicht mal 30 gramm :daumen: Wenn man´s schön er machen will, nimmt man ein ordentlich aussehendes schrazes PLastikröhrchen und zur Aufhängung einen kleinen in Wunschfarbe eloxierten Karabiner Haken z.B. rot, für ein paar Tacken, dann sieht´s auch anständig aus.
Greetz
 
Hat jemand auf das 2010er-Remedy eine 160mm-Gabel gebastelt (Fox 36 oder Lyrik)? Passt das "noch" zur Geometrie?
Dann hat man die Geometire des 2009, mit ca. 1,25° flacherem Lenkwinkel u. Sitzwinkel.

Wie sieht es mit der Trek-Garantie aus - wie ich Trek kenne, dürfte man das mit Sicherheit nicht, oder haben die den Umbau freigegeben?
Geht die nix an - der Rahmen ist derselbe wie 2009, also wieso sollte da was kaputt gehen, was nicht schon 2009 zur Garantie stand?

Den Hinterbau kann man wohl nicht mehr auf die 160mm aufrüsten, nehme ich an?
Der Federweg hinten ist und war immer schon knappe 16cm (158mm, o. 157mm wenn ich mich nicht irre)

EDIT: Ach ja ... bin am überlegen, mir eine Kettenführung ans Bike zu basteln. Habe mit Kettenführungen und dem "abrüsten" eines Kettenblattes allerdings keinerlei Erfahrung. Ich nehme an, eine andere Kettenblatt-Kombi wäre anzuraten, da ich sowohl bergauf, als auch -ab fahren möchte.
Vorne 22 u. 36. Hinten nach belieben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt sogar leute die fahrn das remedy mit ner 180er totem. hab ich letztes jahr wo gesehn.

Dann hat man die Geometire des 2009, mit ca. 1,5° flacherem Lenkwinkel u. Sitzwinkel.

1.5° weniger lenkwinkel kann i aber nit ganz glauben? oder baut die lyrik im vergleich zu einer F32 so viel höher? dann hätt meins 66.5°, mir kommt aber das Speci Enduro von meinem kollegen wesentlich flacher vor :confused:
 
Lyrik (545mm) baut gute 2,5 cm höher als die 32 Talas (520mm). Mir ist die "2" entfallen. Sollte 1,25° flacher sein. Also korrekterweise hat das Remedy dann einen Lenkwinkel von 66,75°.

Btw. heut mein Remedy mit der Billig-Aldi-Kofferwage gewogen,: 14,7kg ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten